Einzelbild herunterladen
 

Der Arbeiterschwimmverein Neukölln ( Mitglied der Arbeiter­schwimmerbundes) hielt am Sonntag sein diesjähriges Anbaden ab. Der Besuch war trop der fühlen Witterung ein über Erwarten guter. Am Baden selbst beteiligten sich zirka 40 Personen, welche Stafetten und Damenschwimmen, Schau- und Wurstspringen, welch legteres große Heiterkeit hervorrief, zur Vorführung brachten. Welch reges Interesse dem Arbeiterschwimmsport von der Einwohnerschaft Neuköllns entgegengebracht wird, zeigte die Aufnahme einer Reihe neuer Mitglieder. Der Verein übt im Sommer in der Badeanstalt von Johannes Kort, Neukölln , Köllnische Allee 12-13. Dienstag und Freitag: Herren und Damen, Montag und Donnerstag: Jugend und Kinder.

1. Abteilung. Kandidat: Adolf Halle, Kohlenhändler, Stubenrauch­straße 9/ 9a. WahlI.: Restaurant P. Maiwald, Bahnstr. 33. 73. Bahnhof Großgörschenstraße, Bahnstr. 23 und 24, Groß­

Schiffahrtskanal die Leiche einer unbekannten, ungefähr 25 bis Mittwoch, den 21. und 28. Mai, pünktlich 19 Uhr, finden im 30 Jahre alten Frau gelandet und nach dem Gemeindefriedhof in fleinen Saale des Volkshauses zwei Vorträge der Genossin Dunder Blößensee gebracht. Die unbekannte Tote, die einen Trauring mit statt, deren Besuch allen jugendlichen und erwachsenen Arbeitern und den Buchstaben G. K. trug, ist 1,68 Meter groß, hat dunkelblondes görschenstr. 1-10, Hauptstr. 161-163, Kaiser- Friedrich- Straße 10 Arbeiterinnen nur dringend zu empfehlen ist. Am ersten Haar und war mit schwarzen Lackschuhen, einer schwarz und weiß bis 19, Neue Culmstraße, Neue Steinmeßstraße. 1 Wahlm. 3. Ab- Abend spricht die Genoffin Dunder über das Thema: Schutz und gestreiften Bluſe, einem grauen Leinenrod und weißem Unterzeug teilung. Kandidat: Hermann Martin, Arbeiter, Kaiser- Friedrich- Truß in der Tierwelt. Das Thema des zweiten Abends bekleidet. An Schmudsachen trug sie eine goldene Halstette mit Straße 13. Wahll.: Restaurant W. Conrad, Kaiser- Friedrich- lautet: Gegenseitige Hilfe in der Tierwelt. Der Be­Hufeisen und Reitpeitsche und goldene Ohrringe mit blauen Steinen. Straße 18. such beider Vorträge ist unentgeltlich. Liebeskummer hat den 25 Jahre alten Hausdiener Paul Bergler 74. Bauzener Platz, Baußener Str. 10-19 und Ostseite in den Tod getrieben. Bergler, der in der Simon- Dach- Straße 13( Plätze auf dem Anhalter Güterbahnhof), Großgörschenstr. 11-20, Lichtenberg. in Schlafstelle wohnte, erhängte sich gestern nachmittag. Hochkirchstraße, Militärfiskalischestraße, Monumentenstr. 9-14 und Die Stichwahlen in den Urwahlbezirken der zweiten und 31-39. 2 Wahlm. 2. Abteilung. Kandidaten: Oswald Lauschke, ersten Abteilung finden morgen Mittwoch, den 21. Mai, statt. Schriftsebet, Baußener Str. 12; Paul Sauerwald, Schlosser, Die zweite Abteilung wählt in der Zeit von 10-12 Uhr vor­Baußener Str. 19. Wahll.: Restaurant W. Raddah, Monumenten- mittags und die erste von 1-2 Uhr nachmittags. Die Ge­ſtraße 32. 75. Hohenfriedbergstr. 19-27, Monumentenstr. 3-8. 1 Wahl. nossen wollen die kurze Zeit noch zu reger Prepaganda für mann. 1. Abteilung. Kandidat: Karl Wendland, Buchhalter, Mo- die Wahl der sozialdemokratischen Wahlmänner ausnutzen. numentenstr. 3. Wahll.: Restaurant W. Kleist, Monumentenstr. 9. Neukölln . 77. Brunhildstr. 10-14, Monumentenstr. 1, Siegfriedstr. 1a Heiteres aus dem Wahlkampfe. 930 Wahmänner waren in Neu­bis 10. 2 Wahlm. 2. Abteilung. Kandidaten: Ernst Wilske, Schmied, Siegfriedstr. 5; Alfred Kirchhoff , Schuhmacher, Siegfried- fölln zu wählen. Drei Parteien im bürgerlichen Lager bemühten sich um die Siegespalme. Multipliziert man die Gesamtzahl der straße 5. Wahll.: Restaurant C. Nitsch, Siegfriedſtr. 9. 80. General- Pape- Straße ( Landwehr- Dienstgebäude), Königs- Wahlmänner fortschrittlich, mierisch und konservativ und vergleicht weg- Ostseite nördlich der Ringbahn( einschl. 37-42), Kolonnenstr. dann mit dem Resultat die Gesamtzahl der abgegebenen bürgerlichen 18-40. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Hermann Griefert, Stimmen, so findet man es begreiflich, daß trotz der Begeisterung, Tischler, Königsweg 42; Benno Häuser, Maler, Königsweg 42. die im bürgerlichen Lager herrschte, die Aufstellung der Wahlmänner Wahll.: Restaurant O. Blumberg, Kolonnenstr. 28. erhebliche Schwierigkeiten zeitigte. Diese Schwierigkeiten zu er 82. General- Pape- Straße ( Kaserne des Eisenbahnregiments I messen, ist nur durch den Verlauf der Urwahlen möglich gewesen. und Versuchsabteilung der Verkehrstruppen), Sachsendamm 50-54, Gibt es doch in Neukölln eine erhebliche Anzahl von Wahlbezirken, Suadicanistraße. 2 Wahlm. 2. Abteilung. Kandidaten: Karl Anuth, Maler, Sachsendamm 52; Richard Kues, Schloffer, Sachsen - in denen alle bürgerlichen Parteien zusammen nicht so viel Stimmen aufbrachten, um damit die Wahlmännerkandidaturen damm 52. Wahll.: Restaurant R. Hoffmann, Sachsendamm 54. 84. und 43-48, Kolonnenstr. 10-17, Königsweg 1-6, Sedanstr. 71 vonnöten. Gustav- Müller- Platz 5-8, Gustav- Müller- Straße 1-7 zu besetzen. Wahlmänner sind bei diesem Wahlsystem aber Aber wozu wäre denn schließlich die 11r und 79-83. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Paul Deutsch wählerliste da. Greift nur hinein ins volle Menschenleben land, Schloffer, Gustav- Müller- Straße 1; Paul Pache, Arbeiter, und wo ihr's padt, da ist's fortschrittlich, oder mierisch, oder auch Gustav- Müller- Straße 44. Wahll.: Restaurant O. Baumann, fonservativ. Leider aber waren die Treffer hier so felten, wie die Königsweg 1.

Vorort- Nachrichten.

Berlin- Wilmersdorf

Im Landtagswahlkreis Teltow - Beeskow - Storkow­hat die Parteiorganisation in ihrer gestrigen Sitzung be­schlossen, bei den Stichwahlen zwischen fonservativen und freisinnigen Wahlmännern Wahlenthaltung zu üben, da der Wahlausschuß der vereinigten liberalen Parteien ab Iehnte, die auf dem Preußischen Parteitag festgesetzten Stichwahlbedingungen zu erfüllen.

Das Ergebnis der Urwahlen in Neukölln - Schöneberg . Nach dem jetzt vorliegenden Ergebnis der am Freitag, den 16. Mai, stattgefundenen Urwahlen sind im Wahlbezirk Neukölln- Schöneberg insgesamt 821 fozialdemokratische Wahlmänner gewählt worden.

Zu wählen find 1572 Wahlmänner. Die Sozialdemo­fratie fann also bereits 34 Wahlmänner über die absolute Majorität verbuchen.

85. Cherusterstr. 1-3, Gedanstr. 1-17 und 71a- 78. 2 Wahl­männer. 2. Abteilung. Kandidaten: Friedrich Böhler, Tischler, Sedanstr. 5; Josef Pace, Schlächter, Sedanstr. 17. Wahll.: Restau­rant S. Tig, Sedanstr. 2.

Gewinne in der Pferdelotterie. Die poffierlichsten Dinge konnte der Staatsbürger erleben. Jm 144. Uriahlbezirk erschien ein Wahl­mann der Fortschrittler mit dem Stimmzettel in der Hand und vers. Tangle allen Ernstes vom Wahlborstand zu wissen, wieso er die Ehre 88. Cherusterstr. 8, Gotenstr. 7-17, Leuthenstr. 16 und 17, habe, als Durchfallskandidat seine Stimme auf sich zu vereinigen, Roßbachstr. 4-6. 2 Wahlm. 1. Abteilung. Kandidaten: Wilhelm Ein zweiter fortschrittlicher Kandidat, seiner früheren politischen An­Krüger, Arbeiter, Gotenstr 8. Wahll.: Restaurant R. Günther, schauung nach Demokrat, belohnte das fortschrittliche Vertrauen; Roßbachstr. 4. indem er ostentativ der Nichtung Mier seine Stimme gab. In der 90. Gustav- Müller- Platz 1 und 2, Gustav- Müller- Straße 8 bis 17, Leuthenstr. 12 und 13, Gedanstr. 56-70. 2 Wahlm. 2. Ab- 1. Klasse kandidierte der Fortschrittsmann gleichzeitig auch für die Baul Belau, Schriftfeber, Sedanstr. 57. Wahli.: Restaurant hatten, ist sowohl die Richtung Fortschritt wie Mier Sieger. teilung. Kandidaten: Gustav Saalbach, Stuffateur, Sedanstr. 62; Miersche Liste. Da hier die bürgerlichen Stimmen die Majorität D. Treutler, Gustav- Müller- Straße 8. Der Doppelsieger alias Wahlmann wird harte Seelenkämpfe

Dieses erfreuliche Ergebnis muß unsere Genossen mit doppeltem Pflichteifer erfüllen, um am heutigen Stichwahltage in Schöneberg und am 23. Mai in Neukölln noch herauszuholen, was irgend möglich ist. 91. Gustav- Müller- Blab 3 und 4, Gustav- Müller- Straße 36 bis zur Ertürung des Abgeordneten zu bestehen haben. In Schöneberg sind, wie wir erst nachträglich erfahren, bis 42, Königsweg 7-19, Zeuthenstr. 9-11. 2 Wahlm. 3. Abtei- Ein weiterer Wahlmannskandidat Mierscher Couleur lehnte es ton­gewählt worden in der ersten Abteilung 167 Liberale und Tung. Kandidaten: Adolf Heineke, Tischler, Gustav- Müller- Straße sequent ab, sein preußisches flassifiziertes Staatsbürgerwahlrecht 42 Stonservative; in der zweiten Abteilung 16 Sozial- Nr. 38; Karl Schiller , Bauarbeiter, Gustav- Müller- Straße 37. auszuüben. Ihn konnten selbst die Lorbeeren eines Wahlmanns­demokraten, 163 Liberale und 12 Konservative; in der Wahll.: Restaurant J. Köppe, Königsweg 7. amtes nicht locken. britten Abteilung 140 Sozialdemokraten, 382 Riberale Torgauer Str. 8, 10, 11, Gasanstalt und Ringbahnfeite. 2 Wahlm. 95. Cherusterstr. 17-22, Gotenstr. 18-24, Zeuthenstr. 1-3, und 56 Konservative. 2. Abteilung. Kandidaten: Hermann Tanneberg, Porzellanhändler, Gotenstr. 19; Ernst Zander, Tischler, Gotenstr. 24. Wahll.: Restau­rant Neumeister, Gotenstr. 25.

Wablmännerftichwahl in Schöneberg . Heute, Dienstag, finden in zahlreichen Urwahlbezirken der zweiten und dritten Abteilung die Stichwahlen statt. Die Wahlzeit ist dieselbe wie bei der Hauptwahl. Pflicht der Ge­noffen ist es, alles einzusehen, um die für uns aussichtsreichen Mandate zu erobern. Arbeitslose Genossen sowie Genossinnen, die bereit sind, mitzuarbeiten, treffen fich nachmittags Uhr im Zentralwahlbureau, Restaurant K. Henkel, Meininger Str. 8, dort erhalten sie weitere Weisungen. Nachstehend veröffentlichen wir diejenigen Bezirte, in denen unsere Kandidaten mit den Bür gerliche in Stichwahl stehen:

1. Urwahlbezirt. Augsburger Str. 51-53, Bamberger Str. 1, Geisbergstr. 18 und 25-27, Kulmbacher Str. 8, Baffauer Str. 12 bis 19, Würzburger Straße. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandi­daten: Karl Heding, Maurer, Augsburger Str. 52; Julius Marsch lowig, Oberzollsekretär, Würzburger Str. 9. Wahl. : Restaurant A. Becker, Würzburger Str. 11.

6. Eisenacher Str. 9-15 und 108-110, Goffowstr. 1-6, Mob­straße 70-72, Neue Winterfeldtstr. 2-15, Rollendorfstr. 22/ 22a. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Heinrich Harms , Bäder, Neue Winterfeldtstr. 4; Heinrich Glasebach, Maurer , Neue Winter­feldtstr. 2. Wahll.: Restaurant R. Zibell, Neue Winterfeldtstr. 15. 9. Bülowstr. 1-7 und 101-108, Maaßenstr. 23-25, Mobstr. 83-93, Nollendorfplatz 8-9, Nollendorfstr. 7, Bietenstr. 1-11. 1 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidat: Emil Büchner, Stukkateur, Mohstr. 87. Wahll.: Restaurant H. Meise, Bülowstr. 2.

98. Fregestr. 1-5 und 74a- 81, Sauptstr. 80-86, Sebwigstr. 12-17, Wielandstr. 1-14a und 38-43. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Karl Thielide, Arbeiter, Fregestr. 77; Paul Schwarz­bach, Schlosser, Fregestr. 77. Wahll.: Restaurant K. Röben, Haupt­straße 86.

102. Bederstr. 5-8, Cranachstr. 1-12, Dürerplak 1 und 2, Menzelstr. 29-37, Rembrandtstr. 9-14 und Eisenbahn- Ladestelle. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Franz Schulz, Schloffer, Mengelstr. 34; Gustav Paethe, Tischler, Cranachstr. 8/9. Wahll.: Restaurant& . Preuß, Bederstr. 5.

Bederstr. 22, 23 und 25, Cranachstr. 41-52, Peter­Bischer- Straße 1-4, Rubensstr. 33-43. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Wilhelm Unger, Maurer , Rubensstr. 35; Emil Kramm, Tischler, Cranachstr. 49. Wahli.: Restaurant P. Scholz, Rubensstr. 43.

Freude ist, so hat das blödsinnigste aller Wahlsysteme für unsere Wenn das Sprichwort zutrifft, daß Schadenfreude die reinste Genossen Stunden dieser reinsten Freude bereitet. Oranienburg .

Eine Familientragödie. Die 43 Jahre alte Frau Hohen stein, die im Hause Krebsstraße 2 eine gutgehende Nähstube unter­hielt, in der auch ihr Ehemann beschäftigt war, entfernte sich in der Nacht zum Montag mit ihrem neunjährigen Töchterchen aus der Wohnung, nachdem sie mit ihrem Mann, wie schon des öfteren, heftige Auseinandersehungen gehabt hatte. Auf einem Bettel teilte sie mit, daß ihre Angehörigen sie und ihr Töchterchen nicht lebend wiedersehen würden. Gestern nachmittag wurden die Leichen von Mutter und Kind an der neuen Lehnißschleuse eng zusammen­gebunden gelandet. Der Beweggrund ist, wie bereits gesagt, in che­lichen Zwiftigkeiten zu sucher.

Sigungstage von Stadt- und Gemeindevertretungen. Mariendorf . Donnerstag, den 22. Mai, nachmittags 5 Uhr, im Rat hause, Kaiserstraße. Ober- Schöneweide. Heute Dienstag, nachmittags 5 Uhr, in der Schulaula, Frischenstraße. amtsgebäude, Zimmer 1. Grünau. Am Mittwoch, den 21. d. M., abends 7 Uhr, im Gemeinde Diefe Sigungen find öffentlich. Jeder Gemeindeangehörige ist be

106. Cranachstr. 24-32 und 35-40, Menzelstr. 17, Peter­Vischer- Straße 5-20, Rubensstr. 44, Thorwaldsenstr. 6-12. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Mar Rahn, Tischler, Peter­Vischer- Straße 13; Otto Schley, Bauarbeiter, Peter- Vischer Straße 13. Wahll.: Restaurant R. Sinopf, Peter- Vischer- Straße 16. 107. Canovastraße( inkl. Auguste- Viktoria- Krankenhaus ), rechtigt, ihnen als Zuhörer beizuwohnen. Granadhitr. 33-34, Priesterweg Westseite, Rubensstr. 45-53, Rubensstraße Ostseite zwischen Wannseebahn und Stegliter Grenze Arbeiter- Abstinenten- Bund. Heute abend 9 Uhr: Bersammlung ( einschl. ehemaliges Ausstellungsgelände), Thorwaldsenstr. 1-5. im Boltshause", Charlottenburg , Rosinenstr. 3. Bortrag. Diskussion. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Mar Ehling, Schriftfeber, Rubensstr. 46; Wilhelm Zöllner, Mechaniker, Rubensstr. 47. Wahll.: Restaurant M. Mitscherlich, Canovajtr. 5.

16. Barbarossaplak 1 und 5, Barbarossastr. 8-11, Eisenacher Straße 23-31 und 92-95, Frankenstr. 10, Hohenstaufenstr. 58 bis 60, Kyffhäuser Str. 10-13, Lindauer Str. 4-12, Schwäbische Straße 23-26, Starnberger Str. 4-5. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Karl Edert, Stuffateur, Barbarossastr. 10; Otto Charlottenburg. Kirschstein, Ofenseßer, Barbarossastr. 9. Wahll.: Restaurant Finke, Hohenstaufenstr. 11.

Die Stichwahlen für die Wahlmännerwahlen finden am tommen­den Freitag, den 23. Mai, für die einzelnen Abteilungen zu 17. Eisenacher Str. 16, 17 und 102-107, Sabsburger Str. 1 benfelben Zeiten und in denselben 2otalen statt, tie bis 7, Sohenstaufenstr. 5-10, Luitpoldstr. 1-8 und 44-49, Neue die Wahlen am 16. Mai stattgefunden haben. Die Wähler der Winterfeldtstr. 39-46. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidaten: Richard Drümeder, Tischler, Neue Winterfeldtstr. 43; Otto Rar- ersten Abteilung wählen von 3-4 Uhr, die der zweiten Ab­fowski, Lagerist, Neue Winterfeldtstr. 43. Wahll.: Restaurant C. Krüger, Habsburger Str. 15.

teilung von 4-5 Uhr und die der dritten Abteilung von 5-8 Uhr. Es müssen in 77 Urwahlbezirken Stichwahlen ffatt 37. Atagienstr. 19-24, Apostel- Paulus- Straße 39-41, Bel- finden, bei denen noch über 131 Wahimännermandate zu entscheiden ziger Str. 1-5, Merseburger Str. 1-4 und 8. 2 Wahlmt. ist. Und zwar entfallen davon auf die erste Abteilung 15 Wahl­2. Abteilung. Kandidaten: Wilhelm Geil, Zimmerer, Merseburger männer in 9 Bezirken, auf die zweite Abteilung 36 Wahlmänner Straße 4; Fris Wauschkuhn, Arbeiter, Merseburger Straße 4. in 22 Bezirken und auf die dritte Abteilung 80 Wahlmänner in Wahll.: Restaurant Hesse, Merseburger Str. 1. 46 Bezirken.

Marktpreise von Berlin am 17. Mai 1913, nach Ermittelungen des fönigl. Polizeipräsidiums. 100 stilogramm Weizen, gute Sorte 20,46 bis 20,50, mittel 20,38-20,42, geringe 20,30-20,34. Roggen, gute Sorte 16,58-16,60, mittel 16,54-16,56, geringe 16,50-16,52( ab Bahn). Futter­gerste, gute Sorte 16,20-16,70, mittel 15,60-16,10, geringe 15,00-15,50, Sajer, gute Sorte 17,60-19,50, mittel 16,50-17,50( frei Wagen und ab Bahn). Mais( mired), gute Sorte 15,20-15,50. Mais( runder), gute Soute 00,00-00,00. Richtfiroh 0,00-4,40. eu 6,00-7,60.

Wartthallenpreise. 100 Stilogr. Erbjen, gelbe, zum Kochen 30,00-50,00. Speisebohnen, weiße 35,00-60,00. Linjen 35,00-60,00. Startoffeln( Seleinhbl.) 5,00-8,00. 1 Kilogramm Rindfleisch, von der Keule 1,60-2,40. Rindfleisch, Bauchfleisch 1,30-1,80. Schweinefleisch 1,40-2,00. Stalbfleisch 1,40-2,40. Hammelfleisch 1,50-2,40. Butter 2,20-3,00. 60 Stüd Gier 3,00-4,80. 1 Kilogramm Starpien 1,40-2,40. Hale 1,80-3,20. Bander 1,40-3,60. Sechte 1,40-3,00. Barsche 1,00-2,40. Schlete 1,60-3,40, Bleie 0,80-1,60. 60 Stüd Streble 3,50-60,00.

Stationen

Barometer

stand mm

43. Martin- Luther- Straße 31-35 und 71-73, Meininger Straße 6, Rudolf- Wilde- Play 1, Salzburger Str. 1-6, Wartburg - Für die erste Abteilung finden Stichwahlen statt im 14., 20., straße 32-42. 2 Wahlm. 3. Abteilung. Standidaten: Karl Sentel, 28., 68., 86., 89., 95., 101. und 131. Bezirk. Für die zweite Abteilung sind Stichwahlen erforderlich im 6., Maurer, Wartburgstr. 40; Wilhelm Waschinsti, Maurer , Martin­Luther Straße 72. Wahll.: Restaurant H. Stub, Martin- Luther- 11., 12., 16., 27, 30., 35., 87., 88., 41., 71., 78., 94., 96., 98., 114., Swinembe. 758 Hamburg Straße 71. 127., 130., 132., 137., 143., 146. Bezirk.

Berlin

45. Apostel- Paulus- Straße 16-22, Bayerischer Platz 8 und 9, Für die dritte Abteilung steht die Entscheidung noch aus im Frantj. a. Berchtesgadener Str. 17-20, Innsbruder Str. 1-3 und 54-58, 1., 2., 8., 11., 13., 22., 33., 43., 50., 51., 53., 61, 62, 64., 94., 100., München Meraner Str. 12-14, Münchener Str. 28, Salzburger Str. 7-11 102, 107., 109., 136., 189., 141., 142., 148., 150., 151., 153., 158., Bien und 13-18, Wartburgstr. 16-21. 1 Wahlm. 3. Abteilung. Kan­didat: Wilhelm Westphal , Maurer , Innsbruder Str. 55. WahlI.: 160., 161., 162., 165., 182., 186., 197., 198., 199., 201., 202., 203., Restaurant O. Haad, Wartburgstr. 18. 204., 205., 207., 208., 209. und 210. Bezirk.

Witterungsübersicht vom 19. Mai 1913.

Wind­richtung

Windstarke

Better

4wollig

758WS 759

4 bedeckt 4 halb bb.

7613

7625W

1 bedeckt

Temp. n. G.

5° C.= 4° R.

10

Stationen

Barometer

Stand mm

Bind

tichting

Windstarke

Haparanda 750DSD

8 Betersburg 759 SD 10 Scilly

8 Aberdeen

765 NW

Better

6 wolfen!

Temp. n. 6.

506880° 4° R.

2 halb bb. 13

3 balb bb. 9

755 WNW 5 heiter

9 Paris 76428 2wolfen! 10

3 Regen 760 WNW 2 woltig 15

Wetterprognose für Dienstag, den 20. Mai 1913. Nachts fühl, am Tage wieder etwas wärmer bei ziemlich frischen west­Berliner Wetterbureau.

50. Friz- Reuter- Straße 1-6a und 8-11, Hauptstr. 107-112, Wenn unsere Genossen auf dem Posten sind, muß es uns mit lichen Winden und veränderlicher Bewölkung, ohne erhebliche Niederschläge. Magstr. 29, Tempelhofer Str. 1-5. 2 Wahlm. 2. Abteilung. Leichtigkeit gelingen, die Zahl unserer Wahlmänner bei den Stich Kandidaten: Eduard Matschukat, Straßenreiniger, Tempelhofer wahlen zu vergrößern; denn eine Reihe dieser Stichwahlen find nur Wafferstands- Nachrichten Straße 5; Wilhelm Biede, Kassenbote, Friz- Reuter- Straße 8. dadurch erforderlich geworden, daß insbesondere die Arbeiter sich nur der Landesanstalt für Gewässertunde, mitgeteilt vom Berliner Betterbureau Wahll.: Restaurant J. Práfte, Frig- Reuter- Straße 1. ungenügend an der Wahl beteiligten. Gerade der Fortschritt, den 54. Ebersstr. 37-43 und 54-60, Marstr. 10 und 11. wir schon bei der Hauptwahl gegen die Ergebnisse von 1908 machten, 2 Wahlm. 2. Abteilung. Kandidaten: Georg Sommer, Xylo­graph, Eversstr. 57; Paul Wollschläger, Schneider, Ebersstr. 59. Wahll.: Restaurant J. Langhans, Ebersstr. 40.

55. Belziger Str. 25-53, Eisenacher Str. 55-61, Feurig Straße 40, Hauptstr. 34-50 und 113, Mühlenstr. 1-8b, Tempel­hofer Str. 21-23. 1 Wahlm. 3. Abteilung. Kandidat: Robert Sentel, Töpfer, Mühlenstr. 7. Wahll.: Restaurant W. Woche, Mühlenftr. 8a.

follte unsere Genossen auch bei der Stichwahl zu einer besonderen Kraftanstrengung anspornen. Denn nach dem amtlich ermittelten Resultat verteilen sich die am 16. Mai gewählten Wahlmänner in folgender Weise: Sozialdemokratie. 259( 1908: 19%)

Liberale Konservative Unbestimmt

.

675

11

41

Wasserstand Memel , Tilfit Bregel, Insterburg Weichsel , Thorn Der, Ratibor Strossen Frankfurt

Befer, Münden

126+2

am

cm

feit 18. 5. 17. 5. cm³)

am

jeit

191

-7

Wasserstand Saale , Grochlik

18. 5. 17. 5.

cm cm¹)

44

Havel , Spandau )

26

Rathenow 2) 16+6

101

Spree, Spreng³)

72

143

Beestor

81

+2

142

188

Warthe, Schrimm

168

-14

Minden

270

130 Landsberg

-5

Rhein, Marimiliansau 446

Neze, Bordamm GIbe, Leitmerig

-1

+5

Kaub

247

-19

+6

Stöln

264

12

-146-2

Nedar, Heilbronn

100

Main, Hanau

177

-8

Mosel, Trier

1)+ bedeutet. Wuchs,

-

Fall.

3) Unterpegel.

Dresden Barby 116-12 Magdeburg 104

65. Afazienstr. 1-7, Belziger Str. 65 und 66, Hauptstr. 11 bis 22, Vorbergstr. 11--15. 2 Wahlm. 2. Abteilung. Kandidaten: Zu den Stichwahlen wird wohl noch eine Ersatzwahl kommen Ernst Wiedemann, Schlächter, Hauptstr. 12; Hermann Schüler, denn in einem Wahlbezirk war der Wahlvorsteher so betrunken, daß Schuhmacher, Vorbergstr. 11. Wahll.: Restaurant Lindenpark, es gum allgemeinen Spektakel fam, in den sich schließlich die Polizei Hauptstr. 13. 70. Bahnstr. 19-22 und 33-37, Erdmannstr. 1-7, Selm - einmischte. Der Wahlaft wurde beswegen in diesem Bezirk um eine Straße 7-10, Stubenrauchstr. 6/ 6a, 7, 9/ 9a und 10. 1 Wahlm. Stunde zu früh gefchloffen! Berantwortlicher Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Berlag: Borwärta Buchbruderet u. Berlagsanstalt Baul Singer u. Co., Berlin SW

P

N

-