Für den Inhalt der Jnierate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung
Theater.
Mittwoch, den 13. Dezember. Opernhaus. Der Waffenschmied. Schauspielhaus. Was ihr wollt. Deutsches Theater. Der Weg zum Herzen.
Berliner Theater. Aus eignem Recht.
Leffing- Theater. Cavalleria rusticana. La Cocandière. Friedrich- Wilhelmstädt.Cheater. Der Bettelstudent. Residenz- Theater. Die Dragoner. Heues Theater. Jugend.
Central- Theater. Die eiserne Jung
frau. Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante. Vorher: Die Bajazzi. Viktoria Theater. Die sieben Raben.
( Karlstraße.)
Dem C. Werder'schen Ehepaar ein dreimal donnerndes Hoch zur silbernen Mittwoch, den 13. Dezemb. 1893, Hochzeit, daß die ganze Grünstraße Abends 71/4 Uhr: wackelt. 676b E. Sasse. H. Ahrendt.
Grande soirée équestre.
150 d. edelsten Pferde in der Manege. 11. a. Blondel, neu dress. u. vorgeführt v. Dir. Fr. Renz; MonstreTableau von 60 Hengsten, dress. und vorgef. v. Dir. Fr. Renz; Grande Quadrille de la haute équitation, ger. v. 6 Damen u. 6 Herren; Hurdle- Race v. 20 Pferden; d. urkomische ClownImitator Mr. Ybbs; Mr. Lavater Lee 2c. Zum Schluß: Huldigungsgruß an Berlin . Gr. Parade- Schaustück v. Dir. Fr. Renz, mit Aufzügen, Festspielen, Solo- und Ensemble- Tänzen von 80 Damen. Preise der Pläge wie gewöhnlich. Donnerstag: Grosse Vorstellung. Fr. Renz, Direktor.
Circus G. Schumann, Friedrich- Karl- Ufer, Ecke Karlstrasse. Mittwoch, den 13. Dezember, Abends 71/2 Uhr:
Alexanderplay- Theater. Gin Rind Gr. Brillant- Vorstellung.
der Sünde.
Gavotte.
Todes- Anzeige.
Heute Abend gegen 7 Uhr entschlief infolge der Betufskrankheit nach langen schweren Leiden unser lieber braver Gesinnungsgenosse und langjähriger Vertrauens mann, der Schleifer
Ernst Stamm
im 50. Jahre seines Lebens.
Sein grades offenes Wesen und feine strenge Rechtschaffenheit sichern ihm ein bleibendes Andenken.
Leicht sei ihm die Erde! Die Solinger Vertrauensmänner. Solingen , den 11. Dezember 1893. Die Beerdigung findet am Donnerstag, Nachm. 3 Uhr, vom 5332L Trauerhause aus statt.
Todes- Anzeige.
Hational- Theater. Der Trompeter Besonders hervorzuheben: 12 Hengste von Säffingen. in 3 Abth., vorgeführt v. Herrn Max Am 10. Dezember, Nachm. 1/24 Uhr, Theater Unter den Linden. Schumann. Die Sonnenstrahlen, nach Der Mikado. Hierauf: Pierrot der bekannt. Musik Ta- ra- ta- boom- day. entschlief nach längerem Leiden unser Grand Batonde americain, Salto- und guter Vater, Schwiegervater, Bruder, American Theater. Die Troden Doppel- Saltomortales über eine Anzahl Schwager und Onkel, der Gürtler wohner oder das Kind in der Pferde. Die Schulpferde Albert und Oskar Müller Kommode. Die Gründung Rome Albion, geritten von Frl. Adele u. Hrn. in der Möckernstraße. Adolf Schumann. Aportirpferd Said. im 52. Lebensjahre. Wintergarten. Spezialitäten Vor- Konkurrenz- Fechten zwisch. d. berühm. stellung. Fechterinnen Geschw. Ferno und dem Reichshallen Theater.Spezialitäten- Fechter Herrn Lorenz auf Säbel. Vorstellung.
Apollo Theater, Spezialitäten Borstellung. Kaufmann's Variété. Spezialitäten: Vorstellung.
National- Theater.
Große Frankfurterstraße 132. Bolts- Vorstellung
zu bedeutend ermäßigten Preisen.
von Gattingen.
Der Trompeter von Säffingen.
Romantisches Schauspiel mit Gefang in 3 Atten und 7 Bildern von Emil Hildebrandt u. Julius Keller. Regie: Hugo Hummel. Dirigent: Kapellmeister Wiedecke. Rajseneröffnung 6/2 Uhr. Anfang der Vorstellung 71% 11hr.
Morgen: Vorstellung.
Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante.
Vorher:
Die Bajazzi.
Parodistische Posse mit Gesang in 1 Att v. Ed. Jacobson und Benno Jacobson. In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 72 Uhr. Morgen: Dieselbe Borstellung.
Central- Theater.
Alte Jafobjirage 30, Vorlegte Woche. Zum 35. Male:
Zum 5. Male:
Ballet Burleske in 2 Tableaux. 1. Tabl.: Ein Maskenball im Bal mabile.
2. Tabl: Vor Gericht.
Serpentintanz von 4 Damen. Morgen: Gr. Vorstellung mit neuem Programm.
Hochachtungsvoll und ergebenst G. Schumann, Direltor.
ratweil'sche
Bierhallen
Kommandantenstr.77-79. Melt. u. größt. Etablissem. Berl.
Neues Programm.
Täglich von 61/2 Uhr ab:
Concert d. ungarisch. Magnaten- Kapelle
und Auftreten von
Künstlern. Spezialitäten
1. Ranges. Anf. Wochent. 7% Uhr. Entree 15 Bf., refervirt 30 Pf. Anf. Sonntags 6 Uhr.
Entree 30 Pf., reservirt 50 Pf. Anerkannt gute Küche.
Säle
für Festlichkeiten u. Versammlungen. 3 Kegelbahnen, 6 Bill., pr. Std. 60 Pf. Spieler zahlen kein Entree.
Die eiserne Jungfrau. Merit
Posse mit Gesang in 3 Aften von Charles Clairville . Musik von Louis Barnay. Anfang: 72 Uhr. Morgen und die folgenden Tage: Die eiserne Jungfrau.
American- Theater.
Heute zum 57. Male:
Die Gründung Roms
in der Möckernstrasse.
!! Auf vielseitigen Wunsch!! Die Trockenwohner
oder: Das Kind in der Kommode. !! Nene Aufführung!!
!! Nur 10 Vorstellungen!!
Auftr. jämmtl. Spezialitäten.
Anjang Wochentags 2 Uhr, Sonntags 6 Uhr.
von
nur Künstlern I. Ranges: Bernhard Leitner, Athlet und Preistinger. Kraftproduktion m. 2 Pferden. Familie Ueberle, Barterre- Gymnastifer Gebr. Palmer, Gyumast. Zahnproduktion. Signorina Kathi, Drahtseiltünstlerin. Frl. Möller, Schlangendame. Frl. Torci Kör, Ungarische Sängerin und Zänzerin. Georg Cordes, Gesangshumorist.
Anfang: Wochentags 8 Uhr. Sonntags 6 Uhr. Sonntags 75 Bf. Entree: Wochentags 30 Pi. A. Zimmermann.
Etablissement
Blaz. Buggenhagen.
MorigPlay.
Täglich Gr. Instrumental- Konzert. Gr. Frühstücks- u. Mittagstisch.
Die Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet am Donnerstag,
den 14. Dezember, Nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des Krankenhauses am Urban aus nach dem Thomas- Kirchhof 674b
statt.
Allen Genoffen, Freunden und
Bekannten die traurige Nachricht,
daß mein lieber Gatte, der Zimmermann
August Seegebarth,
am 10. d. M., 62 J. alt, verstorben ist. Die Beerdigung findet Donnerstag 3 Uhr von der Leichenhalle des Zions- Kirchhofes in Weißensee aus statt. 671b Die trauernden Hinterbliebenen.
Danksagung.
Den Zigarrenarbeitern der Bigarrenfabriken von F. Hamacher und N. Martienssen, sowie allen Verwandten,
Freunden und Bekannten für die liebemeiner Frau meinen herzlichſten Dank. Der trauernde Gatte H. Freitag
volle Theilnahme bei der Beerdigung
669b
nebst Kindern.
Passage
"
Große öffentliche Versammlung
aller im graphischen Gewerbe beschäft. Arbeiter
und Arbeiterinnen
am Donnerstag, den 14. Dezember, Abends 8%, Uhr, im Saale des Böhmischen Brauhaus, Landsberger Allee 11-13. Tagesordnung:
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten C. Legien aus Hamburg über: Die Gewerkschaftsorganisation im Emanzipationstampfe der Arbeiterklasse". 2. Bericht über den Stand des Streits in Brandenburg . Referent: Kollege Otto Sillier. 3. Diskussion.
In Anbetracht der außerordentlich bedeutungsvollen Tagesordnung bittet um recht zahlreiche Betheiligung aller Branchen Der Einberufer. Legien hat sein Erscheinen bestimmt zugesagt. Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt. Zentralverband der Brauer.
210/13
668b
Donnerstag, den 14. Dezember, bei Joël( großer Saal), Andreasstraße Nr. 21: Monats- Versammlung.
Tagesordnung:
1. Der Kölner Parteitag und die Gewerkschaftsorganisation. Referent: R. Wiehle aus Hannover . 2. Agitations- und Rechtsschutz Kommission. 3. Innere Vereinsangelegenheiten. 4. Vergnügungs- Angelegenheiten. 5. Berschiedenes. Die Hilfsarbeiter sind zu dieser Versammlung mit eingeladen. Um recht zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Achtung!
der in der
Achtung!
Große öffentliche Versammlung mechanischen Schuhindustrie beschäft. Arbeiter u. Arbeiterinnen
hente, Mittwoch, den 13. Dezember, Abends 8½ Uhr, im Lokale ,, Königsbank, Große Frankfurter Straße Nr. 117. Tages Ordnung: 1. Der Streitbericht des Streitkomitees. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Der Einberufer: Paul Hildebrandt.
462/7
Achtung!
Achtung!
Große öffentliche Versammlung der Mechaniker, Optiker
und verwandten Berufsgenossen
am Donnerstag, den 14. Dezember 1893, Abends 8½ Uhr, im Louisenstädt. Konzerthaus, Alte Jakobstr. 37.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Legien über:" Der Werth der Gewerkschaftsorganisation".. 2. Die Mißstände in unserer Branche. Referent: Rollege Ziegler. 8. Diskussion. 8. Verschiedenes.
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
Der Vertrauensmann.
Verein zur Wahrung der Interessen der Gast- u. Schankwirthe
Berlins und Umgegend. Freitag, den 15. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr, beim Kollegen Lorenz, Koppenstr. 47: Mitglieder- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vortrag über die Gewerbesteuer- Veranlagung und Diskussion. 2. Be
Panopticum.ichtertattung der Bierkommiſſion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Vereins
Ein
WeihnachtsMärchen
von Dr. Jul. Lohmeyer. Musik von Th. Krause.
Castan's
Panopticum.
Spezial- Ausschank von Patenhofer Weihnachts- Ausstellung
Lagerbier, hell und dunkel
An den Wochentagen findet das
Stonzert in den unteren Reſtaurationsdem oberen Gaal, Entree 25 Bf., ftatt
räumen, Entree 10 Pf., Sonntag in
Säle für Versammlungen, Kommerje, Festlichkeiten 2c.
W. Noack's
"
anatomisches
Friedrichstraße 65a, Ede Mohrenstraße darunter der Schußkanal der Kugeln des
Concert- und Gesellschafts- Säle, Viel Neues,
Brunnenstrasse No. 16. Täglich:
angelegenheiten und Verschiedenes.
164/4
Der Vorstand. J. A.: W. Lorenz. Die Vertheilung der neuen Mitgliederverzeichnisse findet statt. Freie Vereinigung aller in der chiurgischen Branche beschäftigten Berufsgenossen.
Allen Mitgliedern zur Nachricht, daß in diesem Jahre keine VersammIung mehr stattfindet. Die nächste Versammlung findet am Sonntag, den 21. Januar 1894 statt. Gleichzeitig laden wir die Mitglieder zu dem am Montag, den 25. Dezember( 1. Weihnachtsfeiertag), Vormittags 10 Uhr, bei Keller, Bergstraße 68, stattfindenden
Frühschoppen
ein und bitten um zahlreichen Besuch.
130/18
Der Vorkand.
Freidenker deutscher Zunge
sammelt euch
5331L
in den Tagen wachsender Unterdrückung des nach Freiheit ringenden geistigen Lebens um das Rorrespondenzblatt und Organ des deutschen Frei- denker- Bundes;
Der Freidenker".
Mitarbeiter: Prof. Ludw. Büchner, Wilh. Bölsche, Dr. Eugen Dreher, Dr. Ewald Haufe, Dr. Klenke, Mannhart, Fr. Krauss, P. A. Köhler,
deutigen Militär, fünf Körper G. S. Schäfer, Arnim Tille, Hedwig Henrich- Wilhelmi u. a.
Gr.Theater- u. Spezialitäten Geoffnet von früh 9-10 Uhr Abends
Vorstellung.
Jeden Sonntag und Donnerstag: Nach der Lanz- Kränzchen.
Vorstellung:
Avis! Empfehle meine hocheleganten Säle mit elektr. Beleucht. f. Vereine und Privatfestlichkeiten zu den koulant. Bed.
Zum Ungegypsten
Geöffnet
Leipziger Str. 11920. Tag und Nacht
sowie
Tag und Nacht
Ia. Austern gratis. 672b Oswald Nier.
für erwachsene Herren.
Dienstag u. Freitag: Damcutag. 30 Bf. vierteijährlich durch alle Poſiämter( Poſtliſte 1429, Nachtrag 15), ſo vie
Entree 50 Pfg.
Alcazar.
Das Blatt erscheint monatlich, und wird jedem Mitgliede des deutschen Freidenker- Bundes unentgeltlich zugesandt; Nichtmitglieder fönnen es für durch den Kassirer des Bundes, Herrn W. Gerling, Köln a. Rhein , 5331L* Herwarthstrasse, beziehen.
vormals G. 75,
Dresdenerstr. 52/53 Annenstr. 42/43 Boltz' Festsäle, S. Alte Jakobstrasse
Täglich:
Theater- u. Spezialitäten
Vorstellung..
Francis Era mañiatisch.
Luftapparat Arthur Valleno, der fünfjährige Wunderknabe.
Neu!
Neu!
Von der Straße. Posse in 2 Aften von A. Anno. Entree: Wochentags 15 Pf.
R. Winkler.
Gesellschaften und Vereinen empfehle meine Säle, Zimmer und Lokalitäten. Albert Schulze, Oranienstr. 51( Am Morikplay).
Schmiedel's Festsäle, Festsäle, 677b
Alte Jakobstrasse 32, empfehle meine hocheleganten Säle zur Abhaltung jeder Art Festlichkeiten.
Wwe, E. Schmiedel.
Stempel
Vereins- Abzeichen 2c. H. Gnttmann, Brunnenstr. 9.
Säle zu Festlichkeiten und Versammlungen.
Tokaner
med. füßer Ungarwein, Literflasche 2,10, 5 Fl. à 1,85.
Eugen Neumann& Co.
Amt I, 1082.
442
6a Belle- Allianceplatz 6a. 81 Neue Friedrichstr. 81. 8 Oranienstr. 8.
Bing gun дaup] зanvävda * 18919
861 esse unag 861" N
S
' MOZIT on yaqvf- naavvatgjo
qvz usaq aq Bunavdlag qun on ßß ßat Битуше племпепелом рип- пл Buy a pas( эпертоб панели плени- попро Mos-шед pun- Proper
Verantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2.
Hierzu zwei Beilagen