Einzelbild herunterladen
 

Nr. 294.

Grscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Biertei jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 m, wöchentlich 28 Bfg. frei In's Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Big. Poft- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band: Deutschland   u. Defterreich: Ungarn   2 Mt., für das übrige Ausland s Mt.pr.Monat. Einget:. in der Boft Beitungs- Breislifte für 1893 unter Nr. 6708.

Vorwärts

10. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betitzeile oder deren Raum 40 Bfg.. für Vereins: und Beriammlungs Anzeigen 20 Bfg Inferate für die nächite Nummer müssen bis 4 Ubr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Ervedition in an Wochen­tagen bis 7 or Abends, an Sonn­und Fefttagen bis 9 Uhr Wor­mittags geöffnet. Eernsprecher: Amt I, 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin  !

Berliner   Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

890

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Das Klebegesek

in Preuken.

-

Freitag, den 15. Dezember 1893.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Diesen Leuten würde der größte Gefallen gethan, wenn Uebertragung der Invaliditätsversicherungs- Geschäfte an die nicht blos der unhaltbare Mechanismus", wie der Abg. Krankenkassen in Sachsen  , Thüringen  , Württemberg, Baden, von Staudy sagte, sondern die ganze Versicherungs- Gesetz- Hessen, Braunschweig   und den Hansastädten ist nur eine halbe gebung in der Versenkung verschwände. Wenn sie es auch Maßregel, wie die ganze Versicherfing selbst. Wenn man gegen Flickarbeit ist bis jetzt die ganze deutsche Arbeiter- nicht aussprechen, so steckt doch dieser Wunsch in den ge- die Verschmelzung der Verwaltung der drei Versicherungs­versicherungs- Gesetzgebung gewefen, und Flickarbeit wird heimsten Falten ihres Herzens. Bezeichnend dafür war der arten einwendet, es müßte dann erst eine einheitliche Auf­auch jede Aenderung an derselben sein, die in absehbarer Ausspruch des Zentrumsmannes Aichbichler:" Aufheben bringung der Mittel für die drei Versicherungen gefunden Zeit zu erwarten ist das haben die Debatten im kann man das Gesetz nicht, weil inzwischen Rechtsansprüche werden, so ist zu erwidern, daß die einheitliche Aufbringung Reichstag   vom legten Sonnabend über die ultramontanen entstanden sind." Wäre dieses Hinderniß nicht, so könnte längst da ist, wenn auch nicht in der Form, so in der und tonservativen Anträge zur Invaliditäts- und Alters- das ganze soziale Reformwerk" zum Teufel gehen. Sache: die Arbeiter tragen den Haupttheil, selbst bei der versicherung wieder bewiesen. Ein Fehler zieht den anderen Die Arbeiter befinden sich dem gegenüber in der vor Unfallversicherung, wo der Unternehmer scheinbar die Um nach sich. Wenn man zuerst etwas thut, das ein Uebel theilhaften Lage, die Auseinandersetzungen zwischen Unter- lagen allein aufbringt. Es wird doch alles abgewälzt auf nur bepflastern und verkleistern soll, so kann man später nehmer und Staat als schadenfrohe Dritte mit ansehen zu die Löhne. Man könnte also ruhig einen dicken Strich nicht mehr schneiden oder gesund machen wollen, denn können. Da sicher auch nicht ein einziger Arbeiter der durch all die Drittel machen und die Versicherungs­damit würde ja das erste Pflaster zum Teufel gehen. Man Sozialdemokratie durch die Versicherungsgesetze abspänstig mittel durch einen Zuschlag zur Steuer aufbringen. fann eben in diesem System immer nur neue Pflästerchen gemacht wird, so hat sich die Regierung mit ihren sozialen Selbst den Unternehmern wäre dies statt der jezigen neben und auf das alte setzen. Wer die erbärmliche Lage des Pflästerchen glücklich zwischen zwei Stühle gejezt und damit Blackerei annehmbar, wie aus der Debatte am Sonnabend Arbeiters im Alter und im Falle verminderter Erwerbs- unfreiwillig die Unmöglichkeit gedeihlicher Reform vom ganz deutlich herauszuhören war. Auf diesem Wege käme fähigkeit, die aus der heutigen Ausbeutungswirthschaft sich Boden der heutigen Gesellschaftsordnung aus bewiesen. man freilich nicht zu einer Ermäßigung der Beiträge, die ergiebt, mit Renten von ein paar hundert Mark heilen Andererseits hätten ja die Arbeiter manchen Verbesserungs- von den Besitzenden recht gut noch höher geleistet werden will, die zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel vorschlag auch zur Invaliditäts- und Altersversicherung zu können, sondern zu einer Erhöhung der Leistungen, die sind, der mag sich noch so sehr den Kopf zerbrechen: solange machen, da das Klebegesetz sobald noch nicht von der Ober- bitter Noth thut, wenn man die jetzigen Bettelrenten be­er die Ausbeutungswirthschaft beibehält, wird er nie zu fläche verschwinden wird und für diese Zwischenzeit ein paar trachtet, von denen nur die elende Armenpflege profitirt, einem befriedigenden Resultat kommen. Die Arbeiter werden Verbesserungen im Interesse der betroffenen Arbeiter immer die wir jetzt haben. Der Wuft von Kasten", von dem der ihn auslachen, wie sie die heutige Gesellschaft mit ihren hin wünschenswerth wären. Bahlen ja doch die Arbeiter Ab g. Gamp bezeichnenderiveise sprach, das bureaukratische Blästerchen auslachen, und die Unternehmer werden über die Hauptkosten auch dieser Versicherung: ein Drittel direkt, Be stehen auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung, jede Belästigung durch die Pflasterthätigkeit murren; denn ein Drittel Staatszuschuß insosern, als sie mit den in sowie die unendlichen Kalkulationen über Beitragswochen wenn der Staat ihr Recht zur schonungslosen Ausbeuterei diretten Steuern das Hauptgeld dazu aufbringen, und wie und Aehnliches fämen dann auch in Fortfall und eine anerkennt, wie er es thatsächlich thut, so soll er fie doch oft das Drittel des Unternehmers schon zu Lohnbrückereien einzige Versicherungs Organisation, in der Hauptsache mit sonstigen Blackereien möglichst in Ruhe lassen. geführt hat, davon können sie auch ein Liedchen singen. billig von Arbeitern verivaltet, gespeist durch die mit Steuern erhobenen Mittel würde hundert Die legttägigen Verhandlungen des Reichstags Also die Arbeiter könnten schon eine bessere Versicherung den waren denn auch wesentlich von dem Unternehmer- brauchen, und aus der Praxis ihrer Kasseneinrichtungen, Mal besser für Krankheitsfälle, Unfälle, Invalidität und interesse nicht von irgend welcher Sorge für eine die lange, lange schon da waren, ehe die Regierung an Alter der arbeitenden Bevölkerung sorgen, als das Schreiber­Verbesserung der Versicherunsleistungen im Intereffe Zwangskaffen dachte, hätten sie auch die nöthigen Er- und Beamtenheer, die Fluth von Papier, Tinte und Drucker­der Arbeiter veranlaßt. Jenes gegen jede Arbeiter- fahrungen zu guten Verbesserungsvorschlägen. Aber es schwärze, welche die jeßige Versicherungs- Gesetzgebung in der versicherung gerichtete Unternehmerinteresse tam verschiedene ist ja so gut wie überflüssig, mit solchen praktischen Er- Hauptsache geschaffen hat. Die heitere Schlußnote für diese Betrachtungen hat, Male in den Sonnabendsdebatten zum offenen Ausdruck. fahrungen aus Arbeiterkreisen zu kommen, denn die Die konservativen und klerikalen Redner erklärten über Bureaukratie weiß doch immer Alles, Alles besser. wie schon so oft, Herr v. Bötticher am Sonnabend gebracht. von Bötticher hat am Sonnabend Er hält das verwickelte Beitragssystem für nothwendig, einstimmend, teine Anfrage sei in den Wahlversammlungen Staatssekretär häufiger an fie gestellt worden, als diejenige nach der Ab- gesagt, man man dürfte die Verwaltungskosten der In- weil die Reute nach Maßgabe der Beiträge steigen soll; sie schaffung des Klebegesetzes. Natürlich! Da sich die Ber- validitäts- und Altersversicherung nicht in ein Ber  - darf keine Prämie auf die Faulheit sein". Wir sind der Per- validitäts­fonen, welche Wahlversammlungen der klerikalen oder kon hältniß zu den Renten, sondern nur zu den Prämien unmaßgeblichen Meinung, daß der Staatssekretär davon, ob fervativen Politiker besuchen und gar als Redner dort bringen, hier betrügen sie nur 4,16 Prozent". Würde und wie viel Faulheit" in Arbeiterkreisen herrscht, wohl auftreten, wesentlich aus groß- und kleinkapitalistischen aber die Versicherung von Arbeitern für Arbeiter verwaltet, überhaupt keine Ahnung hat. Seine Vorstellungen von Faul­Kreisen rekrutiren, und da ein klassenbewußter Arbeiter dann wäre nicht einmal von diesen nur 4,16 Prozent" die heit stammen aus ganz anderen Regionen. Da mögen sie in solchen Konventikeln überhaupt nicht zum Worte Rede; die Arbeiter machten es billiger. Wenn es nach zutreffen. Er soll sie aber nicht auf die Arbeiter über­gelassen wird, so wurden den Reichstags Kandidaten ihnen ginge, müßte zu allererst der unsinnige Apparat von tragen und eine Debatte über Versicherungs- Gesetzgebung Dieser bürgerlichen Klassen der Unternehmerschmerz über drei Verwaltungen für Invaliditäts, Unfall- und Kranken- mit solch' kindlichen Argumenten verschonen. die Versicherungsbeiträge in allen Tonarten vorgetragen und versicherung, die doch meist in einander greifen, sofort ver­das getreue Echo hat der Reichstag   am Sonnabend gehört. schwinden. Schon damit würden Millionen gespart. Die

Nachdruck verboten.]

Feuilleton. Skizzen

M

[ 33

21

D

wurden, behandelte die Gesellschaft dies Sozialisten mit Am anderen Tage aber war die Presse gezwungen, die Herablassung, betrachtete sie als Phantasten und sym- naivsten Grimassen zu machen: anstatt des erhofften Früh­pathifirte mit ihnen in einigen Beziehungen, weil jeder lings war der strenge Winter eingezogen. Dieses Mißver­gebildete Mensch gerne für eine Verbrüderung der ständniß klärte sich bald auf, die Reaktion verfolgte ihren Menschen in ferner Zukunft schwärmt. Die Gesell Weg mit festem Schritt und die Gesellschaft schimpfte auf schaft sah von ihrer Höhe auf den Sozialisten herab die Sassulitsch   und ihre Anhänger, als ob diese, und nicht wollte; da sie dies aber nur für eine phantastische Theorie seien, daß wieder neue Schläge den geduldigen Rücken des und keine wirkliche Ueberzeugung hielt, so dachte man, die Russen trafen. Jugend ergößt sich eben an allen möglichen phantastischen Der Uebergang der Sozialisten zum politischen Kampf, die Ausbreitung, Dingen, lebt sich aus und wird vernünftig. die Energie und Zähigkeit der

aus der sozialistischen   Bewegung und wußte, daß dieser die bestehende Ordnung umstoßen die slavische Unterwürfigkeit der Gesellschaft, daran Schuld

in Rußland  .

( Aus dem Russischen übersetzt.) Der Terrorismus der Regierung, welcher sich nach dem Attentate des Selowjem zu einer asiatischen Despotie entwickelte, Das Bestreben der Sozialisten sich dem Volke zu nähern, Terroristen zwangen die Gesellschaft, diese als eine Macht entfremdete sich auch die treuergebensten Anhänger. Der Be- wurde zuerst als ein findisches Vorgehen betrachtet, welches anzuerkennen, als die einzige Macht, die zu einem aktiven lagerungszustand, die Unterdrückung der Presse, die Ver- nie zu einem praktischen Resultat führen konnte. Einige Vorgehen befähigt war; aber der Druck, den die Regierung schiebungen auf administrativem Wege, die Todesstrafen mit und Erfolge der sozialistischen   Propaganda im Volke, welche ausübte, überzeugte gleichzeitig die Gesellschaft, daß von ohne Beweise und das Spionirsystem, das die Gesellschaft um sich in einer gewissen Bewegung unter den Bauern bemert- Alexander II.   die Einführung der Konstitution nicht zu ers gab, alles dieses erregte die Unzufriedenheit der treuesten An- bar machte, ließ die Gesellschaft die Gefährlichkeit dieses hoffen war. Zur selben Zeit, als die Gesellschaft ihre eigene hänger Alexander II  . Die sympathische Erscheinung des tindischen Spieles erkennen. Die Gesellschaft hatte nichts Ohnmacht einsah, erschienen thatkräftige Männer, die das importirten Liberalen Bar- Befreiers wurde durch die finstere Figur des Zar- einzuwenden gegen die getroffenen Maßregeln, um diesem selbe anstrebten, wofür die Despoten verdrängt. Der Eindruck des Terrorismus der gefährlichen Spiele ein Ende zu machen, aber die schweren schwärmten. Wahr ist, daß diese Männer die Kon­Regierung war ein so tiefer, daß sich im Verhalten Strafen, die die Prapagandisten zu erleiden hatten, ärgerte stitution nur zu dem Zwecke anstrebten, um mit ihrer der Gesellschaft zu dem Attentate des Solowjew und zu fie doch. Hilfe den Samen des revolutionären Sozialismus in dem Bolte auszusäen, aber bis dahin hat es noch gute Weile. Was liegt daran, ob die Sozialisten die Konstitution als Mittel und die Liberalen als Ziel erstreben, beide erstreben man schimpfte über die Ungeschicklichkeit der Sozialisten. Das Attentat der Sassulitsch   auf den Oberpolizeimeister doch nur das Gleiche. Dadurch entstand der natürliche Was den ersten März anbelangt, so wurde dieser Tag nicht Trepom machte auf diejenigen, denen dessen hartes Berfahren Wunsch, daß die Sozialisten Erfolge erringen möchten, allein von den Sozialisten gefeiert, die ganze Gesellschaft gegen Bogaljubom bekannt war, einen guten Eindruck. Dann, als und man sympathisirte mit ihnen und half ihnen freute sich darüber, daß sie von dem Zaren befreit war, diese Angelegenheit dem Geschworenengericht zur Aburthei- heimlich, was aber nur von geringer Wirkung war, die Furcht die Gesellschaft ängstlich gemacht der es verstanden hatte, zum Schluß seiner Regierung eine lung übergeben wurde, glaubte die Gesellschaft darin den da die Furcht die russischen Liberalen sind sehr vorsichtige Leute, große Unzufriedenheit zu erregen. Die Liberalen feierten den Wunsch der Regierung, mit den reaktionären Maßregeln hatte 1. März mit Festgelagen, bei denen der Champagner in ein Ende zu machen, zu erkennen und triumphirte über sie wouen nichts ristiren und sind bereit geduldig zu leiden, Strömen floß und genossen im Voraus die Kastanien, die die Freisprechung der Saffulitsch. Die Presse, die während die Kämpfer ihre Sache verfechten. Wenn diese fremde Hände für sie aus dem Feuer hatten holen sollen. nicht begriffen hatte, daß dieses Urtheil die Regierung den Sieg erringen, werden die Liberalen dann schon dafür Die Beziehungen der Gesellschaft zu den Sozialisten ärgern mußte, da dieselbe mit Bestimmtheit eine Versorgen, daß diese von der Herrschaft ausgeschlossen werden. waren, gleich denen zum Zaren, vielfachen Veränderungen urtheilung erwartet und nur aus diesem Grunde die Sache Dieser Art war die Sympathie der Gesellschaft zu den unterworfen. Anfangs, so lange die sozialistischeu Ideen dem Geschworenengerichte übergeben hatte, erging sich in Sozialisten.  uur in den Kreisen der intelligenten Jugend kultivirt überschwänglichen Artikeln. Logisch denkende Menschen hätten begreifen müssen,

der Explosion auf der Krasker Eisenbahn ein großer Unter- Man sollte ihnen lieber die Ruthe geben," sagte man schied bemerkbar machte; das Mißlingen dieser Explosion scherzend, als sie gleich zu 15-20 Jahren Zwangsarbeit zu rief nicht ein lebhaftes Gefühl der Freude hervor, sondern verurtheilen!"