je komplizirter die Maschine ist, je mehr Verständniß,[ in Form von Verlegungen anrichtet, und dies hat genügt, Aufmerksamkeit und Ueberlegung ihre Bedienung oder daß die Konstrukteure ihre Erfindungsgabe auch zur ErFührung erfordert. Daher überall die Erscheinung, daß möglichung sicherer Betriebsweisen, zum Bau sicherer die Arbeitszeit in denjenigen Industrien Maschinen anstrengten.
am ehesten gekürzt wird, welche Arbeiter
Politische Webersicht.
-
0
Berlin , den 3. April. Die Kolonialpolitik", jenes legte Trugbild, ver Wie aber, wenn die Gesetzgebung auch an die Schädi- mittelst deffen der Er- Reichskanzler die Massen in Deutschbedürfen, die intelligent sind und sich gung durch Ueberanstrengung infolge zu langer Arbeits- land über den Bankerott seiner Politik und Staatsmannszugleich ein gewisses Maß von Bildung zeit in allen Ländern zu denken, und dagegen Gesetze zu kunst hinwegzutäuschen versuchte, hat Deutschland die von erworben haben. Solche Arbeiter haben Kraft- erlaffen anfängt? Die Konstrukteure werden allen vernünftigen Leuten vorausgesagten Schädigungen, Ververbrauch durch körperliche und geistige Anstrengung wohl in gleicher Weise ihre Anstren- lufte und Blamagen gebracht. Ein kleiner Trost für den zugleich. Es ist freilich oft auffallend, bemerkte gungen darauf richten, daß die Beobach es den anderen Staaten, die auf das Eis der Kolonialnach Zufriedenheit strebenden Reichsbürger ist hierbei, daß hierzu Fabrik Inspektor Dr. Schuler, daß solche Leute tung dieser Geseze stattfinden kann, politit sich begeben haben, nicht besser ergeht- fa den sich nach ihrer Berufsarbeit noch einer weiteren ohne daß die Leistungsfähigkeit der meisten noch weit schlimmer. Die Italiener find durch Thätigkeit in Haus und Garten selbst auf dem Felde Gesammtindustrie darunter zu leiden ihren verrückten Raubzug nach Afrika in hingeben. Man vergißt, daß hierbei guten bat, ohne daß auch die ökonomische Existenz der ein- Schwulitäten gerathen, daß das neue Ministerium nicht solche theils andere, bisher noch nicht ange- zelnen Industriellen gefährdet wird, aber zugleich auch, weiß, was es machen soll, und daß der biedere Crispi strengte Muskelgruppen in Thätigkeit ohne daß der Erwerb des einzelnen Arbeiters und damit der die Suppe eingebrockt hat, sich nach dem Beispiel seines gesetzt werden, daß durch den Aufenthalt im Freien die ihn zu gehöriger Leistung befähigende Lebenshaltung deutschen Radaukollegen schon als Retter in der Noth auf. die Anregung der Birkulation und Athmung gleichzeitig geschmälert wird. Den Beweis, daß dies möglich ist, hat Rosten der Kolonialpolitik nicht länger zu tragen vermag. zuspielen beginnt. Thatsache ist, daß das arme Land die eine Erfrischung des Körpers zur Folge haben kann. Weit mehr machen sich, fährt Schuler fort, die im rischen Textilindustrie unter der Herrschaft des Fabrik- Tongking, wo sich jetzt, nachdem 500 Millionen Franks die Entwickelung des Maschinenwesens in der schweize- Rosten der Stolonialpolitit nicht länger zu tragen vermag. In ähnlicher Lage befinden sich die Franzosen in Körper angesammelten Ermüdungsstoffe durch Unluft oder gesetzes schon erbracht. Unfähigkeit zu geistiger Thätigkeit geltend. und 50 000 Mann geopfert worden sind, plötzlich heraus Es ist kein Allerdings wird weder dieser Fortschritt, noch die stellt, daß alle Arbeit umsonst war, und daß wieder vo Wunder, wenn die in Fabriken arbeitenden Kinder in Anpassung des Arbeiters an die veränderte Betriebsweise vorn angefangen werden muß. Auch die Spanier und ihren Abend- und Fortbildungsschulen nach ermüdender auf einen Schlag sich vollziehen, und dem wird auch der Portugiesen, sogar die Engländer haben Arbeit so wenig geistige Regsamkeit zeigen. Gesetzgeber Rechnung tragen müssen. Es wird vielleicht wieder Kolonialschmerzen, und Dank der unerbitt verausgaben. Dieses kann aber gemindert oder schnell oder langsam ermöglicht werden können, daß der begreifen werden, wie die Menschen einst so thöricht ſein Der Arbeiter hat ein gewisses Maß von Kräften zu diese Umgestaltung bei einzelnen Industrien so ungleich lichen und unbeugsamen Logik der Thatsachen wird die Beit sicher bald kommen, wo die Völker nicht vermehrt werden, je nach der Art der Er- Gesetzgeber auch hierauf Rücksicht zu nehmen genöthigt ist. konnten, in fremde Wildnisse zu rennen, statt ihres Glückes nährung und der gesammten übrigen Aber der Fortschritt wird lange auf sich Schmiede im eigenen Lande zu sein. Pflege des Körpers. warten lassen oder gar nie tommen, Es bewahrheitet sich übrigens auch hier wieder einmal der Bessere Lebenshaltung und größere wenn die Gesezgebung ihn nicht provo alte Erfahrungssaß, daß die Menschen nie durch theoretische Leistungsfähigkeit stehen in direktem ziert, ihn nicht erzwingt, indem sie ge- Argumente und das Beispiel Anderer, sondern nur durch Wechselverhältniß. wisse Forderungen aufstellt, denen bie eigenen Schaden tlug werden gerade wie die Daher können Arbeiter zu vermehrter Beistung Industrie in bestimmter Frist gerecht Kinder, die sich erst die Finger verbrennen müssen- che sie gebracht werden, wenn ihr Lohn, also die Mög- werden muß. m lichkeit besserer Lebenshaltung, verhältnißdratstondem Feuer fern bleiben. mäßig steigt. Dieselbe Wirkung hat auch die Besserung Die Demonstration der Millionäre und Solcher, Wir haben diesen Ausführungen der ersten Autorität die es werden wollen zu Ehren des Millionär Züchters ist der gesundheitlichen Verhältnisse der Arbeiter, das heißt in der Frage des Arbeiterschutes, des als Fachmann im elend ins Waffer gefallen, so daß die Veranstalter ganz die Bermeidung alles dessen, was sonst den Körperkräften Auslande wie in seinem Heimathslande gleich hochge- verblüfft find, und verlegen nach einer Erklärung suchen. des Arbeiters Eintrag thut. Aber auch auf andere Weise achteten Fabrikinspektors Schuler nicht viel beizufügen. fann die Arbeitsleistung in einer gegebenen Beit Man hat" so sagt ein Organ der sächsischen gesteigert werden, wenn die Kraftausgabe beweist er, daß die Verkürzung der Arbeitszeit, welche im höchstens 500 Mann( nicht Männer) start sahen man In schärfster Weise, er läßt eben Thatsachen sprechen, Aprilhelden, die sich zu ihrem Entsetzen bei der großen Dusterung in Chemniz blos etwa 200, und in Leipzig auf eine tleinere Anzahl von Arbeits- Intereffe der körperlichen und geistigen Gesundheit der hat offenbar vielfach gefürchtet, die Kundgebung könne als stunden sich vertheilt. Es ist möglich, wie die Arbeiterklasse von der ehrlichen Wissenschaft und den ihr Demonstration gegen den Kaiser und die neue Regierung angeführten Erfahrungen beweisen, daß bei sonst gleich- eigenes Interesse tennenden Arbeitern mit aller Entschieden aufgefaßt werden, woran doch Niemand gedacht hat." bleibenden Verhältnissen in elf und weniger heit seit Jahren, in Deutschland leider vergeblich, gefordert Letzteres ist eine erbärmliche Heuchelei. Wenn der ge Stunden dasselbe geleistet wird, wie wird, den Unternehmern nicht nur keinen Schaden zu ver- plante April Rummel überhaupt einen Sinn hatte, so früher in 12 Stunden. ursachen braucht, sondern direkt Gewinn bringen kann, konnte es nur der sein, die Rückkehr des Millionär- Büchters, Wenn dies so oft bezweifelt wird, so liegt der Grund ganz abgesehen von der damit verbundenen großen Er- getreuen Vasallen" und„ ehrlichen Maklers"( und Reptil wohl am meisten darin, daß das Tempo der Arbeit nur sparung an Nebenspesen, wie Beleuchtung, Heizung 2c. 2c. fonds- Verwalters) zu erzwingen- natürlich„ moralisch". allmälig ein anderes wird und werden kann. Wie das Und trotzdem wehren sich die deutschen Unternehmer betrifft, so hat dasselbe einfach darin seinen Grund, daß Rennpferd trainirt und zu außerordentlichen Leistungen mit allen Mitteln, lauteren und unlauteren, gegen die das deutsche Boll von dem genialen Staatsmann", de befähigt wird, trainirt sich auch der Sportsmann, heiße gesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit. Man würde sich die Klinke der Gefeßgebung" nur als ein Mittel zur Aus er Bergsteiger oder Schiffer, der Athlet oder Kunstreiter aber täuschen, wollte man annehmen, daß dies eine plünderung und Unterdrückung des Boltes betrachtet und benut im Zirkus. So kann auch der Fabrikarbeiter sich durch besondere Eigenthümlichkeit des deutschen Unternehmer- hat, nichts wissen will, und sich mit Ekel und Berachtung allmälige Gewöhnung und lebung zu viel größerer Leistung thums ist. In England, in der Schweiz und in Dester von einem System abwendet, das uns diese neueste, in der in der gleichen Zeit fähig machen, wie dies dem englischen reich hatte man das gleiche Schauspiel zu genießen. Auch modernen Geschichte aller Völker ohne Seitenstück buster, Arbeiter gegenüber dem schweizerischen mit seinem be- dort wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um ein- Reptilienfonds. Schande gebracht hat. dächtigeren Thun, dem indischen mit seiner so viel schneidende Arbeiterschutz- Maßregeln zu verhindern. Als und da drängt sich uns wieder die alte Frage auf: geringeren Ausdauer gelungen ist. Wo ist der Staatsanwalt? Soll diese Es versteht sie aber in Kraft getreten waren, erwiesen sich alle Besich von selbst, daß diese Steigerung nicht bis ins fürchtungen gegenstandslos, die Industrie ging nicht zu und unbestraft bleiben? sch machvolle Gesegesverlegung ungefühnt Unendliche geht. Wir wissen nicht, bei welcher Arbeitszeit- Grunde, der Konkurrenzfähigkeit auf den Weltmarkte Reduktion eine bleibende Minderleistung eintritt. Es ist wurde fein Eintrag gethan, ja nicht einmal das Die Freifinnigen scheinen Regierungspartei möglich, daß dies bei einer nach unseren jetzigen Begriffen produzirte Waarenquantum hatte die geringste Ver- werden zu wollen. Der eben erschienene Aufruf der Frei fehr kleinen Stundenzahl eintritt. Nur die minderung erlitten. Und dasselbe würden wir in sinnigen des neunzehnten hannoverschen Reichstags- Wahl Erfahrung kann uns dies lehren. Deutschland erfahren, wenn es der Regierung wirklich freises für den Freijinnigen Adloff, enthält nach dem„ Berl. ernst wäre mit ihren so feierlich verkündeten sozial- Tagebl." die Worte:„ Wenn jetzt ein bisher nationalliberaler Die Maschinenkonstrukteure leisten immer mehr und reformatorischen Plänen, wenu unsere Regierung, die dem Kaiser geschieden ist, in den Reichstag entfendet, so würde Wahlkreis den Fürsten Bismarck, der im Unfrieden vom Großartigeres, um mehr und Besseres zu produziren. Auslande und der Arbeiterklasse gegenüber fo stolz mit ganz Europa das auffaffen als einen Protest gegen die Das waren früher so ziemlich die einzigen Gesichtspunkte, ihrer Stärke prahlt, sich dem Unternehmerthume gegen- Politik des Kaisers." von denen aus ihre Leistungen beurtheilt wurden. Die über nicht stets überaus schwächlich und selbst den un- Mit anderen Worten heißt dies: Wählt Adloff, den heutige Gesetzgebung macht den Arbeitgeber für den berechtigsten Forderungen jener Seite gegenüber willfährig freisinnigen Mann, der die Politik des Kaisers und natür Schaden verantwortlich, den der Betrieb der Maschinen zeigen würde. lich daher auch die der Caprivi, Miquel ze. vertreten wird,
befunden hätte.
antrieb.
*
•
*
-
-
blutete. Ihn heirathen! Sie hätte ihn erwürgt, wenn brachten auch ihre Töchter mit. Sie erwähnten nicht, daß in Fluß zu bringen. Er wollte eine reiche Frau und es be sich in diesem Augenblicke in dem Bereich ihrer Hände sie wegen Ambros kämen und begnügten sich, diesem und dem war bekannt, daß Lisei's Heirathsgut nur gering war. Ein Blick, stechend wie ein Dolch, Vater die Hand zu schütteln. Nach ihrem Dafürhalten Vefa hoffte freilich, daß es ihren Vorstellungen und traf ihren Mann, der gutmüthig lachend das Pferd war ihr bloßer Besuch an diesem Tage ein hinlänglicher Schmeichelkünften, die dem Bruder stets das Bild seiner UnBeweis für den Klosterbauer, daß sie an Allem, was ihn übertrefflichkeit vor Augen hielten, gelingen würde, den Ambros war noch nicht lange wieder zu Hause, so betraf, Antheil nähmen. Auch Vefa und Lechner stellten Klosterbauer zu einem großmüthigen Aufthun seines Beutels fand sich Jerg mit einigen Freunden auf dem Klosterhofe sich ein und Ambros that, was er noch nie gethan: er ging zu bewegen; allein Ferg rechnete nur mit Thatsachen. ein. Da sich Ambros am Worgen heimlich von ihnen fort dem Schmied entgegen und schüttelte ihm die Hand, zur Lisei's Verhältniß zu dem Schmied kümmerte ihn nicht. So gedrückt hatte, so sollte er nun mit ihnen in den Stern stillen Freude Lisei's. Vefa war ganz Süßigkeit, als sie frei von Eitelkeit war er nicht, als daß er nicht überzeug kommen, denn der Tag seiner Freiheit müßte doch gefeiert ihrem Neffen Glück zu seiner Freiheit wünschte; bei ihrem hätte sein sollen, Wolf Lechner, der ja überdies ei werden. Dem Klosterbauer war es nicht recht, daß die Ge- Bruder aber fuhr sie mit ihrer Gratulation übel ab und Bayer war, mit Leichtigkeit aus dem Sattel 31 fängnißstrafe feines Sohnes gar durch ein Gelage den es dauerte eine Weile, bis sie über dem dummen Gänse- heben, sobald nur die Geldfrage in Ordnung war Leuten ins Gedächtniß geprägt werden sollte. Deshalb lud geschnatter", das er ihr zum Dank an den Kopf warf, wieder Eben wegen der Geringschäßung, mit der er auf er die Bursche ein, als seine Gäste auf dem Hofe zu ihre Fassung gewann. bleiben. den Schmied herabsehen zu können vermeinte, reizte es ihn Während nun die älteren Leute sich zusammensetzten, nun aber, daß Lisei seinen Stückchen keine Aufmerksamkeit " Bob Stern, ich will doch auch' was von meinem über Haus, Hof, Vieh, Kind, Magd und alles, was ihrer schenkte, und von dem genossenen Weine erregt, begann er Buben haben," sagte er. So viel Wein ihr auf seine war, bedächtig redeten und über die bösen Zeitläufte klagten, allerlei Gefalzenes und Gepfeffertes von den Bayern Gesundheit trinken mögt, hab' ich wohl noch im Keller. gab Jerg dem jungen Volle Räthsel auf, erzählte zu erzählen. Wem die Sticheleien galten, darüber war Und das könnt ihr mir glauben, daß es kein Schabser ist, Schnurren, machte Kunststücke und ließ seine Wizbolzen durch Niemand im Zweifel; auch Wolf wurde aufmerkſam wo Giner, der davon getrunken hat, sich nachher Nachts den Tabaksrauch sausen, mit dem die Pfeifen von Allt und Lifei's bittender Blick ließ ihn sich ruhig verhalten und er immer im Bett umkehren muß, damit ihm der Kräger kein Jung die Stube erfüllten. Die Lichter glühten nur noch fehrte Jerg seinen breiten Rücken zu. Sein ehrliches Gesicht Loch in den Magen frißt." wie rothe Pünktchen in dem Quali. Die Lungen aber nahm einen traurigen Ausdruck an. Die feindselige
Lisei mußte ein Abendessen herrichten. Der. Wein, schien dieser nicht anzufechten; denn das Brausen der Stimmung gegen ihn war im Wachsen und die Leute er den der Klosterbauer dazu auftischte, war allerdings fein Stimmen und das Gelächter wurden immer lauter und aus- wogen nicht, daß Wolf unter der Fremdherrschaft eben so saures Gewächs aus Schabs ; aber von dem besten Faffe, gelassener und es bedurfte blos noch der Andeutung eines schwer zu leiden hatte, wie sie selbst. In der letzten Beit bas er im Keller hatte, war er auch nicht. Von diesem Scherzes, mochte er beschaffen sein wie er wollte, um die war es wiederholt gekommen, daß kleine Buben in die zapfte er nur eine Halbe für sich selbst. Das junge Bolt Gitsche und Frauen vor Lust auftreischen zu lassen. hatte keine Weingunge. Es ließ sich denn auch Essen Schmiede hineingeschrieen hatten: Bayer! Bayer!" Der Ambros neckte sich mit den hübschen Dirnen und Lisei Klosterbauer aber hielt ihn nach wie vor hin. und Trinken munden und war fröhlich und guter Dinge. hatte sich mit Wolf in eine stille Ecke gesetzt, wo sie ungeJerg hatte sich bei Tische neben Lisei gesetzt und holte stört ein verständig Wort mit einander austauschen konnten. willst, hatte der Alte ihre letzte Unterredung ab Ich halte Dich nicht, wenn Du nicht länger warten fie geschickt aus, wann Ambros am Vormittage nach Hause Befa suchte thre. Nichte durch Blicken und Winken aus der geschlossen. gekommen wäre. Er argwöhnte, weshalb Ambros sich am Ecke zu locken, um Jerg Gelegenheit zu geben, sich ihr an- Jerg stellte Lechners Geduld auf eine harte Probe Morgen von seinen Freunden fortgeschlichen hatte, und Lisei genehm zu machen. Sie hatte ihren Plan, aus den Beiden Jetzt erzählte er eine Geschichte, wie ein altes Weiblein be bestärkte ihn ahnungslos in seinem Verdacht. Es war ein Paar zu machen, feineswegs aufgegeben und Jerg selbst Teufel überlistet hätte, obgleich er, um es zu schrecken, immer gut, sich in die Geheimnisse der Andern einzubohren; ihren dahinzielenden Andeutungen gegenüber sich nicht ab einer grimmigen Gestalt erschienen wäre. Er hätte ausge man fonnte nicht wissen, wozu solche Kenntnisse einmal lehnend verhalten. Befa hatte deshalb sogar ihre Abneigung schaut wie ein rußiger Schmied, und des weiteren beschrieb brauchbar waren. gegen Afra überwunden, die sie beschuldigte, ihr das Herz Ferg ihn, daß alle Augen sich nach der Stelle richteten,
in
Nach dem Abendessen kam noch mehr Besuch, Bekannte des alten Arigaya hinterliſtig entwendet zu haben und war Wolfs rothblonder Löwenkopf durch den Tabaksqualm des Klosterbauers und Herrenbauern wie er. Die Einen in der letzten Zeit häufig auf die Mühle gekommen. Noch dämmerte. kamen allein, die Andern mit ihren Frauen; und Einige aber war es ihr nicht gelungen, den zähen Jerg vollständig ( Fortfehung folgt.)