Einzelbild herunterladen
 

Br.197. 30. Jabrgans. 3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Partei- Angelegenheiten.

Sonutag, 3. Auguff 1913.

zuweilen recht Beachtenswertes leisten. Hierbei wird es ja die Heftchen zu bekommen. Wiederholt find deshalb Serien nicht immer auf die Güte der Löschvorrichtungen ankommen, in Höhe von je einer Million ohne Anzeigen hergestellt sondern fast noch mehr auf einen geeigneten Führer, der vom worden. Auch bei den Heftchen mit Anzeigen wird ein Teil Ober- Schöneweide . Am Dienstag, den 5. August, abends 8%, Uhr. Fach etwas versteht und seine Leute richtig dirigiert. Frei- der Herstellungskosten von der Reichspost getragen. Maz­findet im Lofale von Prochowski, Rathausstr. 10, eine Mitgliederlich gibt es auch noch freiwillige Feuerwehrkorps, die ganz gebend ist eben die große Bequemlichkeit der Einrichtung für bersammlung des Wahlvereins statt. Tagesordnung: Stel auf dem Niveau der Kriegervereine stehen und bei allen das Publikum. Für die Herstellung der Heffchen mußte die Tungnahme zum Parteitag. Referent: Genosse Grunow. patriotischen Gelegenheiten, wo es den Durst nach Freibier Reichsdruckerei eine befondere Abteilung einrichten. Die Adlershof . Die Wiedereröffnung der Bibliothek findet nicht am zu löschen gilt, mit die Ersten an der Sprize find, aber in Marken werden, natürlich in großen Bogen, auf einer be­Montag, den 4. August, sondern Montag, den 11. August, statt. Feuersgefahr fich nach dem schönen Grundsatz betätigen: sonders dafür gebauten Rotationsmaschine, neuerdings zum Borfigwalde- Wittenau. Heute Sonntag, den 3. Auguſt, findet Heiliger Florian , verschon' mein Haus..., zünd' andere an! Teil zweifarbig, auf einem Blatt gedruckt. Die Blätter in Waidmannslust im Schweizerhaus" das diesjährige Sommer­bergnügen des Wahlvereins Bezirk Borsigwalde- Wittenau statt. müssen in einzelne Teile geschnitten, das Papier und der Briz- Buckow. Am Mittwoch, den 6. August, abends 81 Uhr, Umschlag dazwischen gelegt, die Heftchen müssen geheftet, Mitgliederversammlung in Beders Gesellschaftshaus, Chausseestraße. 53 000 m. weniger als im Monat Juni 1912 find im ausgebunden und verpackt werden usw. Zur Erleichterung Tagesordnung: Anträge zur Kreisgeneralversammlung und Stellung- Juni d. J. von der Landesversicherungsanstalt Berlin an der Abrechnung werden je zehn Heftchen zu einem Bund ver­Markenbeiträgen vereinnahmt worden. Daraus ergibt sich einigt. Wegen des Wertes müssen all diese Arbeiten unter zweifellos, daß die Geschäftslage in Berlin sich bedeutend genauer Kontrolle ausgeführt werden. verschlechtert haben muß. Statt 1 252 193 M., wie im Juni 1912 wurden 1913 nur 1 199 215 m. vereinnahmt.

nahme zum Barteitag.

Treptow - Baumschulenweg. Am Dienstag, den 5. August, abends 8 Uhr, im Lokal des Genossen F. Kubat, Restaurant zum Bart­schloß, Am Treptower Part 66: Außerordentliche Generalversamm Lung. Tagesordnung: Der Jenaer Parteitag und der politische

Zeichen der Krise.

Cottbus , Kottbus , Kottbuß.

Massenstreit. Anträge zum Parteitag. Vorschläge zur Delegierten er Verkehr auf der neuen Nordstrecke der Hochbahn. wärts" vom 30. Juli über Rottbus und Cottbus in Straßen­

wahl. Vereinsangelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimiert.

Reinickendorf - Oft. Die Bibliothet des Wahlvereins ist vom 4. August ab wieder an jedem Montag, abends von 7 bis 9 Uhr, geöffnet. Rege Benutzung empfiehlt

Die Bezirksleitung.

Berliner Nachrichten.

Feuer auf dem Lande.

Bei

Die

Wir erhalten folgende Buschrift: In der Notiz des Bor namen" wurde angeführt, daß, während Neukölln seinen Cottbuser Wie sehr die neue den Norden der Reichshauptstadt er- Damm mit C schreibe, Berlin dazu und auch für seine Cottbuser schließende Hochbahnstrecke dem Bedürfnis des weltstädtischen Ver- Straße und sein Cottbuser User bis jetzt das benutzt. fehrs entsprochen hat, zeigt die starke Inanspruchnahme der neuen Prüfung der verwendeten Straßenschilder ergibt sich ein Stationen durch das Publikum. Am 1. Juli wurde bekanntlich die sonderbares Bild. Schon früher war mir einmal aufgefallen, daß Ergänzungsstrecke vom Spittelmarkt bis zum Alexanderplaß er die Straßenschilder am Cottbuser Ufer nicht in gleicher Recht­Ich nahm mir nun die Mühe, diese öffnet, wozu vom Sonntag, den 27. Juli ab die Strecke vom Aler- schreibung angefertigt sind. Schilder jetzt einmal genau zu prüfen. Hier das Ergebnis. anderplatz bis Nordring kam. Es hat sich nun aus dem Hinzutritt Meine Forschung begann von der Hobrechtbride aus. der insgesamt sieben neuen Bahnhöfe im Monat Juli eine Ver- Straßenschilder an der Grünauer Straße stehen bereits im Wider­mehrung der Fahrgäste um 570 000 gegen den Juli 1912 ergeben spruch mit der angeblich bisher amtlichen Berliner Schreibweise und Eine Reihe glühend heißer Tage, wie sie uns befchieden und eine Mehreinnahme des letzten Juli gegen den vorjährigen zwar gleich in doppeltem. Das auf der öftlichen Straßenede lautet waren, erhöhen die Feuersgefahr auf dem platten Lande. von etwa 85 000 M. Die Zahl der Fahrgäste betrug nämlich im Rottbusser Ufer"( also mit st und Doppel- f), das auf der westlichen Auch aus der näheren Umgebung Berlins sind eine größere Juli 1912 4 106 000 und im Juli 1913 4 675 000; die Gesamtein-" Cottbuser Ufer" mit und einfachem. An der Lauſizer und Anzahl von Bränden gemeldet worden, die wohl in der Mehr- nahme aus dem Personenverkehr betrug in den beiden forrefpon- der Manteuffelstraße wiederholt sich das. Das Schild an der zahl auf Selbstentzündung und auf unvorsichtigkeiten durch dierenden Monaten rund 526 000 und 611 000 22. Am stärksten Mariannenstraße, an der Cottbuser Brücke, am Ende oder Anfang Ausflügler zurückgeführt werden müssen. Angesichts der in wurde bis jetzt von den neuen Haltestellen die Station Alexander- des Cottbuser Ufers zeigt wieder Cottbuser Ufer" reite es diesen Tagen erfolgten Eröffnung der Feuerwehrausstellung plak benust; es folgten die Bahnhöfe Nordring und Danziger mich, auch gleich noch die Schilder des Cottbuser Damm Die Berliner Seite gefällt sich aber in folgender Schreib­zwar auch auf dem Lande in der Mart heute überall Feuer- Frühverkehrs, der bis 84 Uhr morgens die Zurücklegung von acht spielerei: an der Brücke vor dem Warenhaus Jandorf Stottbuser" wehrorganisationen beſtehen, aber vieles davon selbst in Teilstreden für 10 Pf. ermöglicht, von den Bewohnern der nörd-( mit und einem i), an der Boechstraße Kottbusser"( Sund nächster Nähe Berlins noch sehr in den Anfängen steckt. Wenn lichen Stadtteile besonders rege in Anspruch genommen wird. Doppel- f), jedoch nur in der Richtung nach der Brücke; nach der in einem Dorfe an der Berliner Weichbildgrenze, das keine entgegengesetzten Richtung Cottbuser"( C und einem 1), am Hohen­Berufsfeuerwehr besißt, Feuer ausbricht, so ist die Berliner staufenplatz wieder Rottbuser"( mit& und einem s) und an der Das Hauptpoftamt SW 68 in der Lindenstraße wird jetzt durch Feuerwehr, sobald sie alamiert wird, gelegentlich schon früher einen Anbau auf dem militärfistalijchen Grundſtüd in der Feil net Urbanstraße Kottbuffer"( mit& t und Doppel- f). an der Brandstätte gewesen als die Dorffprize. Die einzelnen traße nach erfolgtem Abbruch der ehemaligen Stallungen des tägt, daß alle nach öftlicher Richtung zeigenden Schilder( wenn auch) Feilner­Während das Cottbuser Ufer wenigstens noch die Regel erkennen Feuerwehrbestimmungen nehmen sich auf dem Papier sehr 2. Gardedragoner Regiments erheblich bergrößert. Das auf derselben Straßenseite; an der Uferseite selbst sind keine an schön aus, aber sie verjagen häufig in der Praxis. Schon ehe Bostamt 68 ist erst vor einigen Jahren auf dem Grundstück des gebracht) mit und einem f, die nach westlicher Richtung mit K Alarm geblasen wird, vergeht viel kostbare Zeit. Infolge- ehemaligen unter dem Namen Vater Philipp" bekannten und Doppel- s geschrieben sind, offenbart der Cottbuser Damm das dessen brennen ländliche Gebäude meist bis auf die Grund- Arrestlokals der Berliner Garnison an der Ritterstraße erbaut regelloseste und bunteste Durcheinander, wie man es sich in den mayern nieder, und den Freiwilligen", die sich aus Ortsein. worden. Von dem alten Schinkelschen Backsteinbau steht jetzt nur drei Schreibarten lustiger taum vorstellen tann. Man meint, es wohnern zusammensetzen," fällt trotz der schönen Uniform mit noch ein Flügel an der Ede der Feilner- und Lindenstraße. Er habe hier ein schalthafter Spaßvogel dem Berliner Magistrat auf thren gewöhnlich recht simplen Löschapparaten in der Haupt- dient der Inspektion der Militärstrafanstalten und anderen Berber Nafe herumgetanzt. fache die Aufgabe zu, aufzuräumen und andere Gebäude zu angeblich Weffel bei der Errichtung des Verwaltungsgebäudes der Straßenschilder der Cottbuser Straße in Berlin nicht das in Berlin waltungen als Dienstgebäude. Dieser alte Schinkelsche Bau, der Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß auch die Schüßen. Namentlich in der Erntezeit sind die von den Landesversicherungsanftals Berlin als Vorbild gedient haben soll, bisher noch amtliche K, sondern das Neuköllner C tragen. Pferdebefizern abwechselnd zu stellenden Sprißenpferde und dürfte auch bald verschwinden und einem stillosen, unruhig wirkenden auch die Löschmannschaften draußen auf dem Felde, können und häßlichen Bau Platz machen. Bei dem Erweiterungsbau für ftreit ebenfalls mitbeteiligt sind, fann nicht wunternehmen. Daß die öffentlichen Verkehrsinstitute an dem Rechtschreibungt also nicht schnell genug zusammengebracht werden. Wenn das Bostamt wird bei den Ausschachtungsarbeiten der sogenannte führen z. B. die Sechier- Omnibusse und die Autobusse das K und endlich die Dorfsprize schlagfertig ist, gibt es kaum mehr Boden" nicht mehr in der üblichen Weise mit Fuhrwerken heraus- Doppel-, die Große Berliner Straßenbahn schreibt und einfaches etwas zu retten. Ueberhaupt diese Sprizen! Solche vorsint- geholt, sondern mittels Elektrizität. Die Pferdeschindereien haben, die Hochbahn wiederum& und Doppel- i Kottbusser Tor ". OD flutlichen Monstra, wie sie in Leipzig ausgestellt sind, damit ihr Ende erreicht. Bemerkenswert ist noch, daß das un ba jede Verwaltung für ihren Teil wenigstens tonsequent ist, wie existieren auf dem Lande noch massenhaft. Ehe das Ding zu erbaut worden ist. Dieses Haus befindet sich im Privatbesig. Der lich ähnliche Sachen vorkommen werden wie beim Berliner Magistrat mittelbar angrenzende Gebäude Feilnerstraße i ebenfalls von Schinkel man es von Neukölln lobenswert sagen kann, oder ob da gelegent arbeiten anfängt, kann eine Stunde verstreichen. Herrscht plan, dort eine Straße durchzulegen, ist gescheitert. am Cottbuser Ufer und Cottbuser Damm, weiß ich nicht, denn ich dann noch Wassermangel, so zerschellt alle papierne Silfs- Plan, dort eine Straße durchzulegen, ist gescheitert. bereitschaft. Eine Gefahr bedeuten auch die noch recht vielen 14 Millionen Briefmarkenheftchen. Das Markenheft ist babe mir bei den genannten drei Instituten nur die Außenschilder Strohdächer in der Mark, die man selbst unweit von Berlin eine der zweckmäßigsten der zahlreichen neuen Einrichtungen angesehen, die mir bei meiner Wanderung gelegentlich zu Gesicht antrifft. Für die Umwandlung in massive Bedachung ge- der Reichspost. Es führt sich offenbar immer mehr ein, Im lamen." währt die Landfeuersozietät zwar Geldprämien, die aber so ganzen sind bis jetzt davon 14 Millionen Stück gedruckt. gering sind, daß sie wenig locken. Die von derselben Seite Nach Abzug des Vorrates bei den 15 000 Bostanstalten mögen Am Freitag standen vor dem Amtsgericht in Pankow wieder gezahlten niedrigen Prämien für Löschhilfe in benachbarten etwa 12 Millionen Stück abgesezt sein. Bei einem Werte von Termine gegen Zaubenfolonisten in Blankenburg an, die gegen Straf­Ortschaften sind auch fein allzu großes Reizmittel. Auf dem 24 Millionen Mark sind dies nicht weniger als 360 Millionen mandate des Amtsvorstehers von Französisch- Buchholz wegen un­Lande kann jeder zur Löschhilfe gezwungen werden; wer sich einzelne Wertzeichen, ein recht beträchtlicher Teil des ge- berechtigter Anlegung von Feuerstätten Einspruch erhoben hatten. weigert, Wasser zu pumpen oder heranzutragen, kann be- famten Absages an Briefmarken. Im Jahre werden jest Das Gericht sprach die Laubenkolonisten acht an der Zahl frei straft werden. Es sei aber nicht verkannt, daß auch viele etwa 4 bis 5 Millionen Briefmarkenheftchen gebraucht. Es aus denselben Gründen, wie bereits vor acht Tagen in einem Falle freiwillige Feuerwehren auf dem Lande ehrgeizig sind und ist nicht immer möglich, die nötige Zahl von Anzeigen für geschehen ist, indem es Verjährung annahm.

Berlin - Hamburg - Helgoland .

-

Vom Lehrter Hauptbahnhof entführt der Sonderzug in knapp fünfstündiger Fahrt die Teilnehmer durch reiche Kiefern-, Eichen­und Buchenwaldungen nach der alten Hafenstadt Hamburg . Am Ausgang der Riesenhalle des Hauptbahnhofs werden die Ankom­menden zunächst von bestimmten Personen nach ihrem Hotel ge­führt, das ihnen als Logis empfohlen ist. Da die Hamburger Bolizeibehörde eine anfänglich für denselben Nachmittag geplante Wagenausfahrt durch Hamburg nicht genehmigt hat, wird den An­fömmlingen ein Besuch des Ohlsdorfer Friedhofes empfohlen, der durch seine prachtvollen gärtnerischen Anlagen eine Sehenswürdig­feit darstellt. Am nächsten Morgen geht, es, noch ehe sich unseren Freunden die Eigenart des vielgestaltigen Hamburger Lebens er­

wegung.

-

Freigesprochene Laubenkolonisten.

"

Go

-Nur noch kurze Zeit und die Silvana" passiert Curhaben. Ein Samariter ruft plötzlich mit lauter Stimme: Meine Herr­schaften, in einer Stunde beginnt die Seekrankheit; wer noch keine Neben dem kulturellen Streben, die Lebenslage der Arbeiter Watte in den Ohren hat, stopfe fich solche sofort hinein. Alles Klasse zu heben, äußert sich in den Arbeiterorganisationen immer rennt zu dem Wohltäter, läßt sich Watt: geben und verstopft sich mehr der Drang, den Mitgliedern und sei es auch nur auf die Ohren. Da die vorherrschende Ruhe der See das Ausbrechen furze Zeit einen Einblick in die Schönheit und Mannigfaltig der Seekrankheit nicht befürchten läßt, so brauchten die vier an keit des Weltlebens zu gewähren. Und es liegt zweifellos ein Bord befindlichen Samariter zum Glück nicht anders in Wirksam erhebender, die Sache der Arbeiterklasse fördernder Sinn in diesem feit zu treten. In ruhiger Fahrt läßt das Schiff zur linken Seite Streben. Wer ständig in der Tretmühle der Arbeit steht, nie Curhaven mit seiner hohen Kugelbate liegen. Wir gelangen ins über die Grenzen seines täglichen Wirkungskreises hinauszublicken weit: Meer. Ein altes Väterchen aus der Hauptstadt des Schwaben­Gelegenheit findet, dem bleiben oft die bedeutsamsten Gebiete landes meint, es sei doch ein evhabener Anblick, das Auge über unseres reichen Kulturlebens verschlossen. Von dem Grundge- schließen soll, nach Helgoland . das Meer schweifen zu lassen und das Spiel der Wellen zu be banten ausgehend, daß es im Interesse der Arbeiterbewegung liegt, Gefühle froher und reicher Erwartungen beherrschen die Teil- obachten. Der alte Freund hat recht. Wer nie das Rauschen der auch Arbeiter einmal ein Stüd in die Welt zu führen, hatte die nehmerschaft. An der St. Pauli- Landungsbrüde liegt der Salon- Meereswellen gehört, nie gesehen hat, wie der Sturm dieselben Verisaltungsstelle Berlin des Deutschen Metallarbeiterverbandes dampfer" Silvana" zur Aufnahme bereit. Hier treffen die Teil- bald zu weißen Kämmen kräuselt, bald Talsenkungen und Wasser­bom 27. bis 30. Juli eine Sonderfahrt Hamburg - Helgoland bernehmer mit Organisationsgenossen aus Stuttgart zusammen, die berge bildet, der ist um eines der herrlichsten Naturschauspiele anstaltet. Drei Wochen vorher war dieser bereits eine gleiche Fahrt nach voraufgegangener Verständigung mit ihren Berliner Freunden gekommen. Trotz der auf Deck herrschenden Kälte halten die Teil­vorangegangen. Für die Arrangeure dieser Sonderfahrt erwuchsen die Fahrt gemeinsam antreten. Im Nu ist der für 900 Personen nehmer, die sich nur in geringer Zahl mit warmer Kleidung ver­erhebliche Schwierigkeiten. Zunächst galt es ein Programm zu bestimmte Dampfer besetzt. Punft 7 Uhr läßt der Kapitän das sehen hatten, wacker aus, nur um sich den Genuß, ben ihnen die ſammenzustellen, das den Mitgliedern die Gewähr bot, für mög- Signal zur Abfahrt ertönen; langsam seßt sich das Schiff in Be- See bietet, nicht entgehen zu lassen. Bald taucht in weiter Ferne lichst geringe Opfer vieles zu sehen. Denn nicht nur um eine Am rechten Ufer liegt Altona , ihm folgen hinterein- der rote Felsen, das Ziel unserer Fahrt, aus dem Wasser hervor. Erholungsreise kann es sich bei einer dreitätigen Fahrt von Berlin ander Nienstedten , der berühmte herrliche Ausflugsort Blankenese , Noch eine Stunde und Helgoland, die sagenumwobene Insel, liegt über Hamburg - Helgoland und wieder zurück handeln, sondern Wittenbergen, Wedel- Schulau. nur darum, daß die Teilnehmer mannigfaltige Eindrüde anderer zeigt sich uns der Elbſtrom. Das Ufergelände zu beiden Seiten Jmmer majestätischer und breiter in ihrer Schönheit vor uns. and Kaum hat der Dampfer gehalten, so nähern sich auch schon ihnen völlig fremder Verhältnisse erhalten. Und diesen Zwed fann nur noch mit dem Fernglase erkenntlich gemacht werden. in schneller Reihenfolge die Helgoländer Boote, um die Ausschif haben die Veranstalter dieser Fahrt unter großer Mühewaltung Vor Brunsbüttel befindet sich die Einfahrt zum Kaiser- Wilhelm- fung und Ueberführung der Gäfte zu besorgen. Vor uns stehen Kanal, jene Wasserstraße, die die Nord- mit der Ostsee verbindet. in breiten Kähnen kräftige Männer mit sturmburchwetterten Der Preis für die Teilnahme an der Fahrt betrug pro Per Sinter Otterndorf bietet sich plößlich den Teilnehmern ein inter - Zügen, voll Mut und Entschlossenheit, die mit fühnem Griff die fon 30 M. Dafür wurde Bahnfahrt nach Hamburg und zurüd effantes Schauspiel. Das größte Schiff der Welt, der Imperator", Antömmlinge in die Boote befördern. In 15 bis 20 Minuten ist 3. Klaffe, für drei Tage Logis inkl. Frühstück in den bestrenom hebt sich mit seinen drei Riesenschornsteinen aus dem Gewässer das Werk des Uebersezens erledigt. Es ist zwei Uhr; nach drei­mierten Samburger Hotels, die Besichtigung der interessantesten empor. Noch ist die Entfernung zwischen dem Passagierdampfer stündigem Aufenthalt soll die Rückreise erfolgen und so bleibt den Einrichtungen Hamburgs und die Fahrt nach Helgoland gewährt." Silvana" und dem Ozeantoloß eine zu große, um das gewaltige Teilnehmern nur eine furze Zeit, um Land und Leute dieser zirka Wohl wußte die Organisationsleitung, daß es selbst bei so niedrig Bauwerk der modernen Schiffstechnit in seiner ganzen Erhaben- 2300 Einwohner zählenden Insel kennen zu lernen. Wir betreten bemessener Summe und ſei es auch auf dem Wege der wöchent- heit würdigen zu können, doch die Größenverhältnisse der vor die 370 Fuß ins Meer hinausreichende Landungsbrüde, um uns lichen Spareinlage möglich sein werde, die Mittel für diese Reise aufzubringen, doch kennen, daß es sich um einen Schiffstyp von außerordentlichen zu begeben. nur einem geringen Teil der Mitglieder dem Imperator" liegenden Dampfer zu jenem Koloß lassen er fie rechnete damit, daß für spätere Beranstaltungen ähnlicher Art Dimensionen handelt. eine zweite bequemere Verbindung mittels Fahrstuhl zwischen in den Arbeiterkreisen das Interesse immer mehr gewedt werde. Ein Mann, der auf dem Imperator" mit dem Buben einer dem Unter- und Oberland zur Verfügung steht. Auf dem Felsen Zudem wird die Frage der Gewährung von Arbeiterferien Fensterscheibe beschäftigt ist, schwenkt, als er die Reisegesellschaft angelangt gewahren wir aus einer Höhe von 40 bis 50 Meter durch das wachsende Interesse an der Teilnahme solcher Beran- bemerkt, mit ausgeftredtem Arm freisförmig seinen Buzlappen, einen freien Ausblick über das Meer. Wie sputen uns, den oberen ftaltungen immer brennender. Die Soloschreiber der agrarischen er erscheint auf diesem Schiff wie eine kleine Puppe. Ein anderer Teil der Insel zu umgehen, dessen Umfang sich auf zirka 3000 und der tapitalistischen Presse mögen in dem heißen Verlangen ist auf der zu einem Schornstein führenden Leiter beschäftigt. Man Meter beläuft. Im Osten der Insel, zirka Kilometer entfernt, ber Arbeiterklasse, alljährlich auf kurze Zeit einmal auszuspannen würde den tätigen Menschen für einen dunklen Fleck auf der liegt die langgestreckte Düne, die durch weit in die See hinaus­aus der täglichen Fron, ein Symptom für die Begehrlichkeit der hellen Farbe des Schornsteins halten, wenn seine Bewegungen nicht gebauie Buhnen geschützt ist. Sie ist gewissermaßen der Lebens­Arbeiter erbliden. Doch seitdem die Arbeiterklasse sich bewußt ge das Vorhandensein eines lebenden Wesens vermuten ließen. Einen Tag nerv des Seebadeortes, denn auf ihr befindet sich der steinfreic, worden, daß fie der alle Stultur erzeugende Fattor ist, hat sie auf- später wäre die Reisegesellschaft um den Genuß gekommen, dieſes feste, nur allmählich abfallende Badestrand. Im Gegensatz au gehört, solchen Einwänden noch eine ernste Bedeutung beizumessen. Schiff in Augenschein zu nehmen, denn es nahm gerade Kohlen der weißen Düne steht der rote Fels mit seiner grünen Decke. auf, um am nächsten Tage die Reise über den Ozean anzutreten. So lautet es denn auch unter dem Wappen Helgolands :

-

"

zunächst nach der das Unter- und Oberland verbindenden Treppe Wir steigen etwa 180 Stufen empor, obwohl uns

A