brei Unteroffiziere tourden mit zwei beziv. dreitägigem Arrest belegt, der im 22. Jahre dienende freilich nur passiv schuldige Wachtmeister erhielt einen Tag gelinden Arrestes usw. Gegen
Aus der Partei.
Verkehr schwer schädigen. Es handelt sich überhaupt nur um Scheinargumente, und man will damit nur die Einfuhrfeindlichkeit der agrarischen Kreise verschleiern. Jedenfalls ist der Widerstand des Zum Fall Radet liegen eine Reihe weiterer Aeußerungen vor. Bundes der Landwirte und seiner Verbündeten sieg= den Schwadronschef Rittmeiſter v. Sengerke ist ein gerichtliches Auf die von uns abgedruckte Erklärung des Genossen Turski erreich geblieben. Die Frage des Mittellandkanals hat von Anfang Verfahren auf Grund des§ 147 des M.-St.-G. anhängig geworden. Der Unteroffizier Drewing, der den Enke beleidigt widert die Bremer Bürgerztg.", es sei eine völlig falsche Darstellung an im engsten Busammenhang gestanden mit der Frage der und auf die Füße getreten hatte, wurde vom Kriegsgericht der zu sagen, die Bremer Untersuchungskommission habe nur auf die Handelsverträge. Seit Jahren ist leider in der Kanalfrage „ ihr Urteil" gefällt." Weder die vollständige Ruhe eingetreten; es bestehen zwar noch einige 19. Division zu zehn Tagen mittleren Arrestes ver- Behauptung Turski's hin, urteilt, diese Sache schwebt jetzt im Berufungsverfahren. Der Mehrheit noch die Minderheit der Kommission hat ein Urteil" Komitees, aber man hört von diesen kaum etwas, obwohl es sich Gefreite Badhaus fonnte, da auch hier ein Strafantrag des gefällt. Die Mehrheit hält durch das in dem Gerichis doch um eine der größten und ernstesten Aufgaben der deutschen Dragoners Dreyer fehlte, wegen einfacher Körperverlegung nicht beurteil mitgeteilte Belastungsmaterial den Beweis für die Be- Volkswirtschaft handelt. Wenn die jetzigen Kanalbauarbeiten in straft werden. Am schärfsten wurde der 24jährige Dragoner Johann schuldigung, Radek habe 300 bis 500 Rubel an Gewerkschaftsgeldern etwa zwei Jahren ausgeführt sein werden, dann wird ein Torso Hinrichs betroffen. H. wurde am 28. v. M. vom Kriegsgericht der entwendet oder unterschlagen, nicht für erbracht", und die Minderheit bestehen, an dem der Schlußstein fehlt. Es wird sich eine wirtschaft19. Division der gefährlichen Körperverlegung im Dienst in sechs fieht die Angelegenheit nicht für hinreichend aufgeflärt an, um liche Unmöglichkeit ergeben. Wir haben dann zwei große Systeme, des ihr vorliegenden Materials eine Ver- denen die Verbindung fehlt, lediglich, weil man dem agrarischen Fällen, in vier Fällen unter Mißbrauch der Waffe, schuldig be- auf Grund Widerstand Rechnung tragen mußte. Unsere verarbeitende funden, unter Ausschluß mildernder Umstände zu sieben Monaten urteilung für berechtigt zu erklären oder eine Gefängnis verurteilt und sofort verhaftet. H. hatte Anfang Entlastung von den ihm zur Last gelegten Deliften für gegeben Industrie ist mehr denn je angewiesen auf billigen Transport der April den Ente mit einem Stallbesen derartig mißhandelt, daß zu erachten". Den Anträgen der Minderheit, weitere Auskunft Stobitoffe auf dem Basserwege. Es ergeben sich gang abnorme fonnte die Mehr Verhältnisse in voltawirtschaftlicher Beziehung. Wir haben zwei Ente später ohnmächtig zusammenbrach, ferner in vier Fällen auch beim Genossen Turski einzuholen, mit der Lanze den vor ihm reitenden Enke so heftig über den heit nicht entsprechen, weil sie glaubte, fich lediglich an das in große Kohlengebiete, wie direkt an der Grenze liegen und darauf Kopf geschlagen, daß sich die Helmschrauben löften. Endlich hatte dem Gerichtsurteil und seiner Begründung vorliegende Material angewiesen sind, die Kohle billig ins Ausland zu geben. Die er einmal den E. mit der Lanzenspike in den linken Oberschenkel halten zu müssen und in eine Nachprüfung des Urteils als eine fächsische Industrie und die des Elbgebietes leidet in wachsendem gleichsam höhere, dem polnischen außerordentlichen Gericht über- Maße untee der Teuerung der Steinkohle. Es tut ihr bitter not gestochen. H., der hartnäckig jede Schuld bestritt, erhob Berufung, ebenso geordnete Instanz nicht eintreten zu dürfen. Das ist die Wahrheit eine Verbindung mit einem dieser Kohlengebiete. Es wäre viel der eine strengere Bestrafung fordernde Gerichtsherr. Das Ober- und nichts ist falscher als die Annahme, die Mehrheit habe nur wichtiger für uns, daß die Kohle preiswert in diese friegsgericht überzeugte sich in mehrstündiger Verhandlung auf Radek gehört und alles andere ignoriert. So durchsichtig eine Industriegebiete eingeführt wird, als daß heute Die Erklärung des Geohle im Werte von mehr als einer Milliarde wiederum von der Schuld des Angeklagten, den es, der Berufung solche Entstellung ist, so unwahr ist sie. des Gerichtsherrn stattgebend, zu acht Monaten Gefängnis nossen Turski bringt leider, wie vorauszusehen war, auch keine Mark zu billigem Preis und auf Kosten der Staatsbahnen Stlärung. Auch nach dieser Erklärung steht Behauptung gegen Bezu billigen Tarifen ins Ausland geht. Dieselben Dinge hauptung und wer der Glaubwürdigste von beiden ist, Radek oder erleben wir im Osten, no heute deutsche Getreide mit Hilfe der Tursti, ist nicht zu entscheiden. sogenannten Einfuhrscheine billig an das Ausland abgegeben Ferner ist uns eine Erklärung von Karl Radet zugegangen, wird und noch dazu auf Grund außerordentlich niedriger Eisenworin er sagt, Tursti fönne von einer infamen Verleumdung durch ihn schon deshalb nicht sprechen, weil nicht bewiesen sei, daß fiber- bahntarife an die Grenze gebracht wird. Diese Getreideausfuhr Schwierigkeiten gebracht, enn Rußland denkt daran, als GegenSofia, 12. September. Wie an zuständiger Stelle ver- haupt Geld fehle und er auch gar nicht behauptet habe, daß Tursti im Often, bie fünftlich gezüchtet ist, hat uns bereits handelspolitische das Geld unterschlagen hätte. Tursti hätte auch gegen die schon Tautet, beschloß der Ministerrat, die Delegierten anzu lange veröffentlichten Behauptungen der Genossen Leder und gewicht gegen die Einfuhr scheine Getreidezölle einzuführen. Wir wenn uns durch weisen, auf der Forderung bezüglich Kirttilisses zu Hanetzky über die Unzuverlässigkeit seiner Angaben bisher nichts den Mittellandkanal die Zufuhr unserer inländischen Rohstoffschäße Schließlich sendet uns noch der Vorstand der Sozial- nach den Industriezentren ermöglichen. Man überwindet heute Sozial- Gebirge aber die eine flache Ebene zwischen Hannover und demokratie Russisch- Polens und Littauens eine Magdeburg nicht, denn der agrarische Widerstand ist fcharfe und sehr ausführliche Polemit gegen die Erklärung stärker als der von Gebirgen! Auf der anderen Seite Er weist erleben wir das beschäurende Zurückweichen der Regierungen und der Mehrheit der Bremer Untersuchungskommission. die Behauptung zurück, daß der Vorschlag, den anderer Kreise." barin Fall vor einem deutschen Schiedsgericht prüfen zu lassen, vom deutschen Barteivorstand ausgegangen sei und bleibt bei der Meinung, daß die Mehrheit der Bremer Kommission sich ausschließlich von den Angaben Radets habe leiten lassen. Das Verfahren der Bremer Mehrheit sei ein Hohn sowohl auf das deutsche Verfahren wie auf jedes rechtliche Denken.
berurteilte.
beharren.
Kämpfe zwischen Montenegrinern und Albanesen. Paris , 12. September. Die Agence Havas" meldet aus Centinje blutige Zusammenstöße zwischen montenegrinischen Truppen und Angehörigen des Stammes der Hoti. Auf beiden Seiten soll es mehrere Tote gegeben haben. Man glaubt, daß die Hoti die Absicht haben, auf Tuzi zu marschieren.
unternommen.
Da bereits beide Parteien in dieser Angelegenheit ausführlich zu Worte gekommen sind, die Wiederaufnahme der Polemik in dem gegenwärtigen Momente um so unzweckmäßiger erscheint, da der Fall ohnehin den Parteitag beschäftigen und dort seine Erledigung finden muß, glauben wir von dem ausführlichen Abdruck der verschiedenen Erklärungen absehen zu sollen und schließen damit diese Er
örterungen.
Polizeiliches, Gerichtliches ufw.
Der§ 11 des Presgesetzes.
"
In der Dividende erstickt.
Die Porzellanfabrik Kabla sigt wieder einmal feft. Das beVom Glanze der Balkanvormacht Rumäniens. deutet für andere Unternehmuąagen, daß sie in ZahlungsschwierigTrotzdem Rumänien , dessen herrschende Clique sich im Ruhme teiten sich befinden; hier aber ht das Umgekehrte richtig. Denn der unblutigen Eroberung und des Schiedsamts unter den erdas sind die Worte des betreffenden Prospekts- trojdem das abschöpften Kriegführenden sonnt, nicht in die Kämpfe selbst vergelaufene Geschäftsjahr durch eine Arbeitseinstellung in Hermsdorf widelt worden ist, hat der kurze Feldzug doch ausgereicht, die und Freiberg und eine dadurch bedingte( 1) Arbeiteraussperrung in gewissenlose Gleichgültigkeit und Schlimmeres unter den miliStabla und Zwidan erheblich beeinträchtigt wurde", war die tärischen Behörden ins Licht zu sehen, und zugleich dem Lande Gesellschaft in der Lage 4 Proz. Dividende und 18 Proz.' Supereine bitterböse Erbschaft in der Cholera hinterlassen. Trotzdem dividende, in Summa also 222, für 1912 auszuschütten". Früher zahlte Kabla wiederholt 35 Broz., aber damals hatte das nichts die Regierung wußte, daß in Bulgarien die Seuche wütete, ließ zu sagen, denn die Arbeiterschaft fümmerte sich um die Höhe der sie ihre Truppen dort einrücken. Zwar hatte man, nach dem VorDividenden nicht allzu fehr. ber neuerdings stehen allzn hohe Dividenden in schlechtem Geruch", und man eriveitert deshalb gern das gang Griechenlands , die Impfung mit einem Choleraserum vorbereitet, aber der Generalstab beschleunigte diesen Abmarsch so Aktienkapital, um an dem Dividendengoldstrom größere Summen sehr, daß Tausende ungeimpft abrüden mußten. Viele davon Im April dieses Jahres hatte sich unser Düsseldorfer fich nezen zu lassen, wodurch dann die Dividende nach außen hin erlagen der Cholera; die übrigen verschleppten, da keine Des Parteiblatt, die„ Bolkszeitung", mit seltsamen Vorkommnissen im doch nicht allzu hoch erscheint. Dieses Bestreben ergibt sich hier infektion erfolgte, nach der Demobilisierung die Krankheit durch Viersener katholischen Jünglingsverein beschäftigt. Durch diesen offenbar aus der Tatsache, daß die Gesellschaft, obwohl sie im legten das ganze Land. Dabei hatte die Regierung in der leichtfertigsten Artikel fühlte sich ein Kaplan beleidigt; er stellte Strafantrag Jahre einen Nettoreingewinn von 146 900 M. zu verzeichnen hatte, Weise die Anwendung von Schutzmaßregeln unterlassen. Eine und verlangte weiter noch Bestrafung des verantwortlichen Re- 400 Aftien a 1000 m. neu ausgibt. Sie hätte mit Leichtigkeit diese Menge jüdischer Aerzte, die sich freiwillig zur Verfügung gestellt dakteurs, weil dieser eine Berichtigung des Kaplans angeblich zu 400 000 m. aus dem Riesenreingewinn nehmen und den Bedarf auf hatten, hatte sie, als Fremde", abgelehnt. Und während sie am spät aufgenommen hatte. Als der Staatsanwalt diefem sonder diese Weise decken können, um so melir, als man ja die Kleinigkeit Ende des Rückmätsches eine Quarantäne von fünf Tagen ver- baren Berlangen entsprach, zog der beleidigte" Kaplan feinen bon 519 380 M. auf„ neue Rechnung vortrug. Natürlich wandern Aftionäre, der jezigen diese Attien hängte, hatte sie zuvor den größten Teil ohne Vorkehrungen ein eigenen Strafantrag zurüd! Wegen des angeblichen von diesen 400 neuen Aktien beschlußgemäß 90 Broz. in die Verstoßes gegen das Preßgesez fand am Mittwoch vor dem Düssel - Hände Danach eine Periode der Streitereien zwischen dorfer Schöffengericht Termin gegen den derzeitigen Verantwort- 250 Broz. anzubieten find, während die Kahlaischen Aktien am Zivil- und Militärsanitätsverwaltung, aber feine ernste Hilfe. lichen der Volkszeitung", Genossen Paul Gerlach, statt. Der letzten Sonnabend an der Berliner Böt se mit 838 notiert wurden. So wenig ernstlichen Charakter der Feldzug trug, genügte er Amtsanwalt glaubte eine absichtliche Zurückhaltung der Berichtigung Jeder Aktionär, der solch eine 1000-1 arf- Attie für 2500 M. neu schon, auch sonstige schwere Schäden zu enthüllen. Tagelang, so allein aus der Tatsache feststellen zu können, daß der Redakteur erwirbt, hat also- gegenüber dem Börsen kurs einen Extragewinn von Die wird der„ Humanité" berichtet, manöverierten Zehntausende auf gleich eine Widerlegung der Berichtigung angehangen hatte. 880 M., die er eben direkt im Handumdrehen" verdiente, wenn er 1500 M. aber, die er, wenn er die Attie behält, über ihren Nominalbulagrischem Boden ohne andere Nahrung als Baumblätter. Von Diese Beweisführung war selbst dem Gericht zu dürftig; es die Attie sofort an der Börse zum Verkauf bringen würde. wwert bezahlt, gehen ihm durchaus nicht verloren, denn da der den Vorgesetzten machte aber mancher einträgliche Geschäfte". sprach den Angeklagten frei. Agiogewinn dem Reserbefonds zugeschrieben werden muß, erhöht sich also ohne weiteres wieder um fobiel der Wert der in seinen Händen befindlichen Aktien. Bie außerordentlich Gesellschaft besorgt ist, das gute erhältnis zwischen der Gesellschaft und den Arbeitern aufrecht zu erhalten", ergibt die Eatsache, daß die Generalversammlung der Witwenkaffe 8000 M. und der Arbeiterunterstügungskasse 13 000 M., ist Summa also 16 000 m. überwies, so daß also bei einer Arbeiterzahl von 2850 auf den Stopf 5,61 M. antieme" entfielen, während die sechs Aufsichtsratsmitpro Mann 19 588 M. überwiesen erhielten. Aus dieser Gegenüber glieder für ihre wahrhaft„ aufreibende" Läti eit 117 529 M., oder stellung läßt sich nachfühlen, warum Bora ellanarbeiter sehr oft, Aufsichtsratsmitglieder aber wohl nie an der Schwindsucht sterben.
ziehen lassen.
"
Zum Beispiel ein Oberst, dem man solche Geschäfte vorwirft. Er soll Rechnung legen. Alle Papiere sind in bester Ordnung. Aber die Häute und Hörner von dreitausend Stück Vieh, die er getauft haben will, find nicht vorhanden. Manche Offiziere beschuldigen viele ihrer Kameraden, sich in wenigen Tagen im Einverständnis mit den Lieferanten standalös bereichert zu haben. Die Regierung aber, zufrieden mit ihren Erfolgen, denkt nicht
Aus Induftrie und Bandel.
Mittellandkanal.
17
denen
Letzte Nachrichten.
Chinesische Mogeleien.
mit
die
Es wird
Auf der 17. Generalversammlung des Bundes der Industriellen, baran, die Sand an die Wurzel des Uebels: Die Cliquenwirtschaft der im wesentlichen bie weiterverarbeitende Induſtrie umfaßt, hielt einer engen Gruppe Privilegierter, zu legen. Nach wie vor bleiben 400 000 Juden, troß ihrer Heranziehung zu jeder Art Gut- der Syndikus des Bundes einen Vortrag über:„ Ausfuhrindustrie und Mittellandkanal", dem wir folgendes entnehmen: und Blutsteuer und trotz der ausdrücklich von Rumänien im Ber - Wenn die Industrie über das Anwachsen der sozialpolitischen liner Bertrage von 1878 übernommenen Verpflichtung zur Lasten, der Steuern und der handelspolitischen Schwierigkeiten zu Schaffung der Rechtsgleichheit, als Fremde" aller Bürgerrechte flagen hat, so noch mehr über die Belastung des Verkehrs durch beraubt und den schmählichsten Schikanen ausgesetzt. Nach wie die Frachtpolitik. Wenn die Industrie für die sozialpoliti vor leidet die Masse des Volkes: Bauern und Arbeiter, schen Lasten etwa eine Milliarde aufbringt, so seien unter politischer Rechtlosigkeit rücksichtslosester Ausbeutung und die aften, die sie für Frachten zu tragen haben, mehrere Milliarden. Für Deutschland sind die Wasserstraßen um so Bedrückung. Und die Sozialisten sind die einzige Partei, die für bedeutsamer, als ein großer Teil der Stätten, an denen die Roheine ernsthafte Wahlreform eintritt. stoffe gewonnen werden, weit abliegt von den Stätten, an denen sie verarbeitet werden. Ebenso liegen die meisten Stätten der London , 12. September. Das Reuterche Bureau erfährt, verarbeitenden Industrie weitab von den Seehäfen. Deutschland ist ungweifelhaft gegenüber anderen Ländern weit im Südstand in daß infolge andauernder Nichterfüllung ber Be Die Forderungen Japans . dem, was bisher für die Wasserstraßen getan ist und hinsichtlich der dingungen der letzten Anleihe hurrch die chinesische Beting, 11. September. ( Meldung des Reuterschen Mittel, die hierfür aufgewendet worden sind. Eine Frage, die die Regierung, die Mächte auf diese einen Doud ausüben, ihre Oeffentlichkeit lange Zeit aufgeregt hat, aber seit etwa einem Jahr- finanziellen Verpflichtungen genauer zu beollachten. Bureaus.) Japan überreichte heute der chinesischen Regie- zehnt leider zum Schaden der Industrie vollständig in den Hinter- Klage darüber geführt, daß Salz durch das ganze Band rung eine Reihe von Forderungen, die sich beziehen grund getreten ist, ist die Frage des Mittellanbfanals. verfandt wird, ohne daß 3oII afür erhoben erstens auf die Marterung des japanischen Leutnants Es handelt sich dabei um einen alten Plan, der schon seit länger wird. Da die Anleihe durch die Salzzölle garantiert ist, liegt Nihimira in Hankau am 11. August, dem die Uniform her- als einem Jahrhundert die maßgebenden Kreise bewegt hat. Als in diesem Verfahren ein Nachteil für die Anleihe. Borstellungen 1886 der Dortmund - Emskanal beschlossen wurde, sollte er nach der untergerissen und der an den Händen aufgehängt wurde, Ansicht der Regierung nur eine Zeitftrede für den großen Kanal wurden bereits vor einiger Zeit in Peking gemacht, doch ist bisher zweitens die Verhaftung eines anderen Offiziers in bom Rhein zur Elbe sein; schon 1886 machten sich aber große teine befriedigende Antwort gegeben worden. Schantung, drittens die Tötung von Japanern in Nan- Widerstände geltend; zunächst wurzelten diese in industriellen Beking und schließlich die Beleidigung einer japanischen denken der oberschlesischen Industrie, die eine Verstärkung des Fahne. Japan fordert Entschuldigungen, Best ra- estens befürchtete. Aber daneben begann schon in den achtziger Bestra- Jahren die agrarische Opposition gegen die Verbilligung fung der Schuldigen und die Zahlung einer Entschädi- der Frachten und ganz besonders gegenüber den Wasserstraßen, gungssumme, deren Höhe später festgesetzt werden wird. in denen sie ein Einfallstor für große Getreibetransporte erblidten. Man erklärt auf der japanischen Gesandtschaft, daß China Es wurde auch mit der angeblichen Verschiebung aller Wettbewerbediese Forderungen unverzüglich annehmen muß; verhältnisse operiert. Aber diese Verschiebung trifft für alle Verfehrsmittel zu. Der Führer derselben Partei, die später gegen andernfalls würde eine Aktion, wie sie für notwendig geben Mittellandfanal auftrat, Windthorst, bat bereits 1883 ben halten werden wird, unternommen werden. In Rücksicht auf Einwand der Verschiebung zurückgewiesen. Der Rebner geht die maßvollen Forderungen erwartet man, daß sie China un- dann auf die Verhandlungen und Tebatten über den Mittellandberzüglich annehmen wird. fanal näher ein und weist darauf hin, daß die Regierung den agrarischen Einflüssen gegenüber schließlich zurückgewichen ist. 1399 noch hat sich der Kaiser mit aller Kraft persönlich für das Projekt China gibt nach. eingefeßt, aber das half der Regierung nichts gegenüber den agrariTokio, 12. September. China erklärte mündlich seine schen Widerständen, und acht Tage später war die Vorlage glatt Przemysl , 12. September. ( W. T. B.) Jmpolge von RegenBereitwilligkeit, den japanischen. Forderungen abgelehnt. 8war fündigte der Reichstanzler Fürst Hohenlohe ein güffen ist der Sanfluß über die Ufer getreten, hat mehrere Straßen nachzukommen. Sollte China unter Hinweis auf die baldiges Wiederkommen der Vorlage an und drohte, wenn die und Vororte überschwemmt und die Militärbadeanstalt und Notwendigkeit, das Ergebnis der Untersuchung des Zwischen auf handelspolitischem Gebiet, aber es ist nichts weiter geschehen. schaft Sadowa- Wisznia ist teilweise überschwemant. Infolge der Zwischen- grarier bei ihrem Widerstand bestehen bleiben, mit Maßnahmen Bontons mitgeriffen. Gin Solbat ertran. Auch die Ortfalles in Nanking abzuwarten, mit der formellen Antwort Neben dem agrarischen Argument hatte man auch den Wettbewerb Beschädigung des Bahnförpers bei Bobrta auf der Strede zögern, so beabsichtigt Japan entschiedene Maß der Eisenbahnen herangezogen. Demgegenüber muß hin Stanislau - Lemberg - Chodorow ist der Betrieb auf zwei Tage nahmen. Feldmarschall Yamagata hält vorläufig die gewiesen werden auf die Etodungen des Güterverkehrs, die jedes eingestellt worden. Auch aus zahlreichen anderen Landesteilen Entsendung von Truppen nach China für verfrüht. Jahr im Herbst in Rheinland- Westfalen auftreten und Handel und werden Hochwasserschäden gemeldet.
Japan fordert einen Rotait. Petersburg, 12. September. ( Meldung der Petersburger Telegraphen- Agentur.) Japan stellt außer den Forderungen auf Bestrafung der Schuldigen, Zahlung einer Entschädigungssumme und Entschuldigung in Tokio , noch die weitere Forderung, daß fich General Changsuen bei dem japanischen Konsul in Nanking entschuldigt und mit seinen Truppen vor dem Konsulat defiliert. Ungeachtet der Mäßigkeit der Forderungen, die der Einwirkung Englands zugeschrieben wird, wird bezweifelt; daß Changsuen sie erfüllt.