Mr. 303.
Erscheint täglich außer Montags. Brets pränumerando Biertei jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Bfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit Illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Streuzband: Deutschland u. DefterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Boit Zeitungs- Breisliste
für 1898 unter Nr. 6708.
Vorwärts
10. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Bfg., für Vereins- und Beriammlungs== Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächite Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Ervedition ist an Wochentagen bis 7 Ubr Abends, an Sonnund Fefttagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: 3mt I, 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin !
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Donnerstag, den 28. Dezember 1893.
Unsere Junker
-
-
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
-
O ja! Er könnte schon wenn. Wenn er den Casimir Périer der Kammer zwei Zwölftel" das heißt, die Landtag auflöst und den Reichstag auflöst und den Erlaß vom Bewilligung des Budgets für zwei Monate abgerungen, sind recht sonderbare Heilige und Helden. Während sie 4. Februar, an dem Die um den Herrn von und so daß das Minifterium jetzt auf einige Zeit Bahn furchtbar laut fchreien", wo keine Gefahr ist und wo sie Bu Hammerstein so nachdenklich herumschnuppern, fräftig frei hat. Gegen diese Art, der Etatsberathung zu entwischen, die Boltsvertreter um ihr Recht und ihre Pflicht der Kritik zu empfängliche Ohren vermuthen, sind sie jest, nachdem sie der anwenden läßt, dann wären die Herren Junter aus dem die Volksvertreter um ihr Recht und ihre Pflicht der Kritik zu betrügen, und ihnen die Ausübung ihres Mandats und die Regierung pathetisch den Krieg angedroht, und es Ernst Reichstag und aus dem Landtag hinweggeblasen, aber Prüfung der Ausgaben unmöglich zu machen gegen dieses werden könnte, auf einmal gar kleinlaut geworden. Und aber aber. Aber wer käme an die Stelle? fchmähliche Manöver erhob sich Belletan; allein er konnte während sie sonst, wo sie Hans- Hafenfüße vor sich zu haben Wer hätte den Vortheil? Wer wäre der lachende Dritte? nur zum Wort gelangen, nachdem er vorher die Erklärung ab vermuthen, den wilden Mann spielen und grimmig berserker- Und die Hand, welche den Handschuh hingeworfen, erstarrt gegeben hatte, daß er keine Krisis heraufbeschwören wolle. Und haft thun, laffen sie jetzt den Handschuh, welchen Herr bei dem Gedanken, wie der Arm der speerewerfenden da die Deputirten sich wohl bewußt sind, daß jetzt alles Stoff von Caprivi auf ihr großmäuliches Bramarbasiren ihnen Krieger beim Anblick des Medusenhauptes erstarrte. für eine Krisis ist, so beeilten sie sich, im Handumdrehen alle hinwarf, fein säuberlich am Boden liegen, beschnüffeln ihn Kanzler und Junker werden sich nicht weh thun. Sie Kredite zu bewilligen, die man von ihnen verlangte. aus der Entfernung wie kluge Jagdhunde einen Jgel, brauchen einander. Und der Sozialdemokrat steht vor der des Zuckerbäcker- Friedens haben die Sozialisten verhindert, Aber weder der anarchistische Kochtopf, noch das Nahen fuchen mit talmudistischem Scharfsinn sich und anderen weiß- Thüre. das Ministerium anzugreifen. Basly und Millerand zumachen, daß der Handschuh gar kein Handschuh ist, und geißelten von der Rednerbühne die Niederträchtigkeiten, die das sagen sich philosophisch, was einer der Jhrigen auch bei Ministerium Dupuy während des Ausstandes der Berg= einer denkwürdigen Gelegenheit einst sagte:„ Der Muthige leute verübt hat. Sie konnten die Ernennung einer parlaweicht kühn zurück." mentarischen Kommission, welche die Vorkommnisse an Ort und Stelle Ja, ja der biedere Ritter Falstaff kannte sich und seine untersuchen sollte, nicht durchsehen, aber troß dem heftigen WiderMitritter, als er die schöne Lebensweisheit verkündete:" Die Andenken an die Geburt Cbristi ein Schwein schlachtet, und man zwei verschiebenen Arbeitskommissionen ge Man feiert in Frankreich die Weihnachten, indem man zum streben der Minister haben sie die Kammer zur Einsetzung von Vorsicht ist der beffere Theil der Tapferkeit." Gum Der Erlaß vom 4. Februar 1882 ist keine Waffe, die Kaldaunen des geschlachteten Schweines verspeist. Der ge- Fürforge"( prévoyance sociale) und der Unterstützung( bei Bebegeht das Feſt, indem man Würste von dem Blut nnd den zwungen. Die eine derselben bezweckt Gefeße der sozialen uns trifft Herr v. Caprivi hat ihn nicht richtig ver- schichtliche Weihnachtsschmaus reveillon der nach der triebsunfällen, in Krankheit und im Alter 2c.) Und die andere standen der Erlaß war doch gegen Andere gemacht"-Mitternachts- Messe" statt zu finden hat- wird nur noch Rommission hat zum Zweck die Beziehungen des Rapitals und mit solchen Backfisch- Sophistereien suchen die Ausbunde der von den menschenfreundlichen Damen abgehalten in Er der Arbeit". Die sozialistischen Abgeordneten haben also die Ritterlichkeit und des superlativen Ehrenpuntts sich über innerung an die Liebe Jesu zu Maria Magdalena und anderen Herren Barlamentarier genöthigt, den fozialen Fragen neben die unangenehme Thatsache hinwegzutäuschen, daß ihnen ein liebenswürdigen Sünderinnen. Den ersten Tag des Jahres den Handels- und Industriesragen, die allein bisher für die fategorisches: hic Rhodus, hic salta hier ist Rhodus, Neujahr feiert man nicht mit Festgelagen, sondern mit Ber- Rammer vorhanden waren, einen ebenbürtigen Platz einzu hier tanzt! sieht, muß an diesem Tage den Damen, bei welchen er zugerufen worden ist, und daß sie entweder schenken von Süßigkeiten. Jeder Bürger, der auf seine Würde räumen. Basly hat den Angriff fortgesetzt und ihn dies Mal gegen tanzen müffen, oder zu Kreuz kriechen, Die nationalliberale Presse, die noch immer an die im Jahr vorher zu Mittag gespeist hat, Dragées und Pralines die Bergwerks- und Eisenbahn- Gesellschaften ( Buckerzeug) spenden. Das Zuckerbäcker- Geschäft blüht in gerichtet. Möglichkeit der Rückkehr Bismarc's glaubt, thut ihr Mögs dieser Jahreszeit ebenso der Handel mit Spielzeug, das Seit dem Beginn der Arbeiterbewegung in den Kohlenbecken lichstes, um seinen Mannen aus der Patsche zu helfen. Sie man den Kindern schenkt, um die Gunst der Eltern zu gewinnen. des Nordens haben die Bergleute des Pas de Calais eine gespricht höhnisch von der Schwäche Caprivi's, dem die feste Die übrigen Geschäftsleute wollen sich den günstigen Augenblick, werkschaftliche Organisation- ein Syndikat, das 15 000 Mitglieder Hand" seines Vorgängers fehle. Ja diese feste Hand! Die wo jeder die Hand leichter als sonst an den Geldbeutel bringt, zählt und in die übrigen Bergwertsgebiete seine Strahlen ausHerren Nationalliberalen erinnern uns an jene russische nicht entgehen lassen: fie stellen in Holzbuden, die auf beiden wirst. Die Bergleute haben zum Aerger der Patrioten auch geFrau, die sich beim Popen darüber beklagte, daß ihr Mann werden, alle die Waaren aus, welche sie während des Jahres zwei sozialistische Abgeordnete gewählt: Basly und Lamendin, Seiten der Boulevards und auf den größeren Pläzen errichtet lernt, fich des allgemeinen Wahlrechts zu bedienen; sie haben fie nicht liebe. Ja, wodurch zeigt er das?"" Er prügelt nicht los werden fonnten. Das Geschäft blüht, und um es nicht und in die Gemeindevertretungen haben sie Arbeiter geschickt, mich nicht!" Den Nationalliberalen fehlt die feste Hand", zu stören, find die Politiker übereingekommen, ihren Hader zu anstatt Ingenieure, Steiger und andere Bediente tie sie einft prügelte, oder, um in den Worten eines ihrer unterbrechen und den Zuckerbäckern einen Frieden" von etlichen der Gesellschaft, wie sie das früher zu thun pflegten. bekanntesten Führer, des verstorbenen Karl Braun- Wochen zu gewähren. Der soziale Krieg wüthet dort ohne Unterbrechung zwischen den ,, unser Braun" zu reden, sie wie Hausknechte" be- Die Partei, der es einfallen sollte, ein Ministerium vor Neu- Gesellschaften und den Bergleuten. Alle Erwählten des handelte. Das heißt wohlgemerkt: wie Haustnechte der jahr zu stürzen, würde die Verwünschungen des Publikums ernten. allgemeinen Wahlrechts sind aus den Gruben guten alten Zeit, denn ein moderner, mit sozialdemo- Das wissen die Minister und sie benutzen die Waffenruhe, um gejagt worden wie Calvignac in Carmaux. Aber das hat fratischen Ideen schon mehr oder weniger verseuchter" von den Abgeordneten, die schon mit einem Fuße im Eisenbahn - den Herren nicht genügt; man will jetzt auch die Wähler Hausknecht würde den rohen Patron, der ihm die Be- oupé ſind, die Geseze bewilligen zu lassen, die der Kritik am selbst fortjagen und sie durch Belgier erfeßen, meisten Handhabe bieten. Statt das Budget zu berathen, hat die fein Stimmrecht haben. Belgische Arbeiter werden handlung angedeihen ließe, über die Herr Braun sich in Massen eingeführt. Die Eisenbahn- Gesellschaft des Nordens weiland beklagte, so gründlich verdreschen, daß ihm seine*) Trêve des Confiseurs( spr. trähm dä kongfisöhr) Zucker- leiht dabei ihre Hilfe; sie hat Spezialzüge eingerichtet, säkularmenschlichen Manieren bald abgewöhnt wären. bäcker- Frieden, Zuckerbäcker- Waffenruhe- nennt man in Frank die des morgens die belgischen Arbeiter von Ja, Bismarck hätte es sicherlich anders gemacht als reich die Zeit von vor Weihnachten bis nach Neujahr, wo die ihrer( fehr nahen) Heimath nach den Gruben Caprivi gewiß: er hätte seine Junker nie in diese Zuckerbäcker regieren und der Kampf der Parteien ruht. Trêve fchaffen, und des Abends von den Gruben nach Patsche gebracht. Freilich, ist nicht auch Caprivi in fehl der Kirche die Fehden eingestellt werden mußten. Bekannt die Woche. Frist, innerhalb deren auf Be- der Heimath zurückfahren iſt das mittelalterliche trouga für 1 Franks( 80 Pf.) Die Belgier tönnen billiger arbeiten, als die der Patsche? Braucht er die Junker nicht? Kann er das ist der Gottes- Frieden", treuga Dei von Mittwoch Franzosen, denn sie bringen ihre Lebensmittel für den Tag mit Geld für die Steuerreform ohne die Junker im Landtag, Abend bis Montag früh, der von Kaiser Heinrich Vl. für das und in dem freihändlerischen Belgien kosten bie das Geld für die Militärreform ohne die Junker im Deutsche Reich zum Gesetz erhoben wurde in der Mitte des Lebensmittel viel weniger als in dem schuhReichstag bekommen? 11. Jahrhunderts. 3öllnerischen Frankreich . Das Interesse der Gesell
Feuilleton. Helene.
Nachdruck verboten.]
[ Alle Rechte vorbehalten.
[ 2
Roman in zwei Bänden von Minna Kautsky . Sie antwortete ihm nicht, aber an dem Wehen ihres Fächers errieth er ihre nervese Gereiztheit.
Sie that ihm wohl; er erkannte aufs neue daraus ihre Wehrlosigkeit und seine Macht.
Im folgenden Zwischenakt traten einige Herren in die Loge; Erich ersah die Gelegenheit und entschlüpfte. In dem großen fäulenverzierten Vestibüle tam Morre lachend auf ihn zu.
" Nun, was sagst Du zu diesem Zufall?"
"
Da giebt's feinen Zweifel."
Schade, daß ihre Umgebung so
für Lente?"
-
-
Sapristi, und was hast Du erfahren?" Morre weidete sich einen Augenblick an der brennenden Neugierde seines Freundes, dann sagte er gleichmüthig: „ Nicht viel,"
Aber doch?"
-
Das Bild war ihm von auswärts zugekommen zugleich mit dem einiger Kongreßmitglieder." Aha, da habe ich doch Recht gehabt," rief Erich und erzählte dem Freunde triumphirend, daß, als er die Kleinbemerkt hatte, seine Meinung sofort dahin ging, fie müsse einer Gutsbesitzerfamilie angehören, die zum Kongreß hierher gekommen war.
-
prangen denn nicht die Damen der besten Gesellschaft in allen Schaufenstern? Und Helene Röder war nur die Tochter eines Subalternbeamten, für den eine heranwachsende Tochter stets eine Verlegenheit bildet.
Würde das Mädel auf diese Weise an den Mann gebracht, müßte das für den armen Teufel von Vater, der feit zehn Jahren nicht avancirte, ein wahrer Segen sein.
Auf diese Argumentation hin, den löblichen Zweck im Auge, war der Edle erbötig, alles zu thun, was Baron Morre von ihm verlangte.
Er entfernte das Bild des Mädchens aus dem Schaufenster und versprach, weitere Nachfragen unbeantwortet zu lassen.
II.
Die Möglichkeit, ihr bei den Festen zu begegnen, die zu Ehren der Kongreßmitglieder veranstaltet würden, lag für ihn nahe, aber er hütete sich, die Hoffnung laut werden Ein kleiner Beamter ein Vorbild der Mäßigkeit. zu lassen. Das offenbare Intereffe, das Morre dem Mädchen Es ist, als ob die Regierungen an ihren eigenen Dienern Sie ist es, nicht war?" fragte Erich lebhaft, ihn am entgegenbrachte, machte ihn diesem gegenüber behutsam und erhärten wollten, wie wenig ein treuer Unterthan und guter Arme fassend. ein wenig falsch. Arbeiter zum Leben braucht. Die Oper hatte ihren Fortgang genommen und die was sind das doch Freunde trennten sich, um in den Saal zurückzukehren. Uber Morre's sauertöpfische Miene wich, sobald ihn Erich verlassen hatte, dem Ausdrucke einer spöttischen Luftigkeit; der ihn zu täuschen glaubte, war der Getäuschte. Morre war über die hübsche Kleine und die Verhältnisse, in denen sie lebte, bereits auf das Genaueste " Sie ist hübsch genug, um meine Neugier zu recht- unterrichtet, der Photograph hatte mehr als die Adresse fertigen aber ich werde sie zu befriedigen wiffen." gewußt. Wie so?" Er kannte die Familie Röder persönlich und Mutter " Nichts leichter als das wenn man über eine Photo- und Tochter waren in sein Atelier gekommen, da er vergraphie Auskunft wünscht, geht man zum Photographen." sprochen hatte, die Beiden umsonst zu photographiren. " Hört, hört!" rief Morre, dann mit seinem malitiösesten Daß der Patron das junge Mädchen öffentlich ausLächeln sich ihm zuneigend:" Ich bin schon dort gewesen." stellte, war allerdings eine Judiskretion gewesen. Aber
„ Höchst respektable, denke ich." " Nun ja, aber sonst?" " Was fümmert's Dich?
auf die Kleine."
"
-
-
-
Du scheinst ganz erpicht
Auch Joachim Röder, obgleich er bereits fünfundzwanzig Jahre dem Staate diente, zählte noch immer zu diesen Musterknaben. Er wohnte in der Lagerstraße in einem alten Hause mit dunkler Treppe und dunklem Korridor, und hatte mit Frau und Tochter und zwei halbwüchsigen Jungen zivei kleine Stuben inne, die schlicht und altmodisch eingerichtet waren, und von denen die eine dem Vater, so bald er aus dem Bureau nach Hause kam, ausschließlich eingeräumt wurde.
Röder war nicht mehr jung gewesen, als er sich entschloß, ein Weib zu nehmen und er blieb auch nach seiner Verheirathung der verschlossene, grämliche Gefelle fich in seiner folirtheit gefiel. Sein Schrank, sein seine Bücher waren für die Familie geheiligte