Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Br. 239. 30. Jahrgang. 4. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonntag, 14. September 1918.

Bom Stahlwerksverband. Der Versand des Stahlwerksverbandes

stieg im August d. J. gegen den Juli um 18900 Tonnen auf 524 560 Tonnen, blieb aber gegen den Barallelmonat des Vorjahres eisen( T- und U- Eisen, meist für Bauzwede) nahm auch im August noch immer um 28 870 Tonnen zurüd. Der Versand von Form weiter ab.

1912 vor. Sie greift bis auf das Jahr 1883 zurück und gibt damit Man sieht also, das neue Unternehmen wird eines der mächtig. Wirtschaftlicher Wochenbericht. statistische Anhalte für die Entwickelung des deutschen Bankwesens sten Montaniverke der Welt sein, ein neues Beispiel kapitalistischer während der letzten 30 Jahre wirtschaftlichen Aufschwungs. Da Welteroberung und kapitalistischer Internationalität der brüderlich Konjunkturrädgang. Preispolitik des Kohlensyndikats. ist es charakteristisch, daß mit dem Jahre 1883 trop der ungeheuren zur Erz- und Menschenausbeutung vereinten Erbfeinde". Steigerung der Produktion, des Verkehrs und der Konsumtion die Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Geschäftsberichte Zahl der als Kreditgeber dienenden Aktienbanken( mit einem Kapi­großer Montanwerke( Phönig und Aumez- Friebe) sind ein charakie- tal von mehr als 1 Million) nur von 113 auf 201 im Jahre 1912 riftisches Zeichen für den Konjunkturwechsel, in dem wir gestiegen ist. Seit 1908 zeigt die Zahl der Banken sogar einen uns gerade befinden. Die Abschlüsse enthalten noch die Rekord- absoluten Rüdgang. Damals gab es noch 214 Banten, 1911 nur ziffern an Ueberschüssen und Gewinnen, die durch die angespannte 203 Banken und im vergangenen Jahre nur 201. Deutlicher als Tätigkeit im verflossenen Konjunkturjahre erzielt wurden. Aber die in dieser geringen Steigerung der Zahl von Aktienbanken drückt Verwendung der Gewinne zeigt auch, daß man für kommende fich die gewaltige Kapitalskonzentration in der Zunahme der Mittel weniger günstige Zeiten reichliche Vorsorge getroffen hat. Gewinne des Vorjahres waren so groß, daß troß dieser Nüd- dieser Banken aus. 1883 besaßen die Banken ein Grundkapital von 1248 Millionen, 1912 ein solches von 4082 Millionen. lagen für die Zukunft die Aktionäre nichts in der Gegenwart zu Reserven stiegen in der gleichen Zeit von 174 auf 1299 Millionen. entbehren brauchen; fie erhalten ihre volle Dividende wie im Mit diesen Summen ist die Macht der Banken aber nicht erschöpft. Jahre 1911 beim Phönig 18 Proz., beim Lothringer Hüttenberein Aumez- Friede 12 Broz. Die Abschreibungen mit Rüdlagen erhöhen Während das eigene Kapital( Aktienkapital plus Reſerven) nur fich dafür beim Phönig von 14,4 auf 16,6 Millionen Mark und bei 5,4 Milliarden betrug, hatten die Banken an eigenem und frem= Aumez Friede von 4,3 auf 5,8 Millionen Mark dem Kapital zusammen 33,6 Milliarden in Verwaltung. Mehr Bilanz davon Mitteilung macht. Daneben können auch noch die als 28 Milliarden entfallen also auf fremde Mittel. stillen, nicht sichtbaren Reserven erhöht worden sein.

-

soweit die

Angesichts dieser Rücksichtnahme auf kommende Krisenzeiten muß die Preispolitik des Rheinisch- Westfälischen Kohlensyndikats um fo auffälliger wirken. In einer Sigung am vergangenen Donnerstag hat das Syndikat beschlossen, die Kofspreise nicht zu ermäßigen, fondern vorläufig bis zum 1. Januar 1914 unverändert bestehen zu lassen. Während die Preise für die meisten Kohlenprodukte vom Syndikat im Herbst für das ganze folgende Jahr festgesetzt werden, werden sie für Hochofentots und Kotstohle nur für ein Halbjahr borausbestimmt. Diesmal ist das Syndikat von dieser Gepflogen­heit abgewichen, um erst die Entwickelung der Marktlage abzu warten und im November oder Dezember die Preisfestjehung vor­zunehmen. Zurzeit haben die Kohlenpreise eine rückläufige Tendenz. Der Beschluß des Syndikats kommt also darauf hinaus, daß es die Anpassung an die Konjunktur zuungunsten der Kokskonsumenten verschieben will. In erster Linie wird dadurch die Roheisen industrie getroffen, die auf den Bezug von Kots zur Ver­hüttung der Eisenerze angewiesen ist. Seit Monaten gehen die Roheisenpreise an allen Eisenmärkten zurüd. Will die deutsche Roheisenindustrie gegenüber dem Auslande konkurrenzfähig bleiben, so muß auch sie ihre Preise herabsetzen. Um das zu können, bedarf sie einer Ermäßigung ihrer Gestehungskosten. Solange das Koblensyndikat aber seine Macht ausnutzt und an den in Hoch­konjunkturzeiten beschlossenen Preisen festhält, ist die Roheisenindustrie gegenüber dem Auslande im Nachteil. Mittelbar wird dann weiter die Stahlindustrie und die verarbeitende Eisenindustrie( für Maschinen, Apparate usw.) in Mitleidenschaft gezogen.

Selbst in Unternehmerblättern findet der Beschluß des Syndikats scharfe Kritik, wie schon vorher in ihnen eine Herabsetzung der Koks­preise im Interesse der Eisenindustrie gefordert wurde. Ja, die Preisfestsetzungskommission des Kohlensyndikats selbst hatte beantragt, den Preis für Hochofentots um eine Mark herabzusetzen! Das hätte auch dem eigenen Bericht des Syndikats über die Rotsmarktlage im Juni entsprochen, denn darin heißt es:

In Kots hat die ridläufige Bewegung der Absaz verhältnisse weiter angehalten. Der Minderabsag entfällt ausschließlich auf hohofentots."

-

-

die

Die

Drähte für Starkstromzwecke, die im vergangenen Jahre eine Preis­Konvention für Starkstromdraht. Die Fabrikanten isolierter bereinigung gegründet hatten, haben beschlossen, eine Berkaufs­stelle in Form einer G. m. b. H. zat errichten.

Wochen- Spielplan der Berliner Cheater. Königl. Opernhaus. Sonntag: Der fliegende Holländer . Montag: Fra Diavolo. Dienstag: Tannhäuser . Mittwoch: Figaros Hochzeit . Donnerstag: Fra Diavola. Freitag: Königskinder. Sonnabend: Der Rosenkavalier . Sonntag: Manon. Montag: Das Rheingold.( Anfang 72 Uhr.) Königl. Schauspielhaus. Sonntag: Schwanenweiß. Montag: Der gehörnte Siegfried. Siegfrieds Tod. Dienstag: Kriemhilds Rache. Mittwoch: Schwanenweiß. Donnerstag: Die Neuvermählten. Der zer brochene Krug. Freitag: Schwanenweiß. Connabend: Der große König. Sonntag: Schwanenweiß. Montag: Freund Friz.( Anfang 7%, Uhr.) Dentsches Theater. Sonntag, Montag und Dienstag: Der lebende Leichnam. Mittwoch: Hamlet . Donnerstag: Der lebende Leichnam. Freitag: Der blaue Vogel. Sonnabend, Sonntag und Montag: Der lebende Leichnam.( Anfang Uhr.) Kammerspiele. Allabendlich: Franziska.( Anfang 8 Uhr.) Leffing- Theater. Sonntag geschlossen. Montag bis Donnerstag: Beer Gynt. Freitag: Und das Licht scheinet in der Finsternis.( Anfang 8 Uhr.) Sonnabend, Sonntag und Montag: Peer Gynt.( Anfang 7 Uhr.) Berliner Theater. Somtag nachmittag 3 Uhr: Bummelstudenten. allabendlich: Filmzauber.( Aniang 8 1hr.)

Theater in der Königgräger Straße. Sonntag: Das vierte Gebot. Montag und Dienstag: Die fünf Frantjurter. Mittwoch und Donnerstag: Freitag: Die fünf Frankfurter . Sonnabend, Sonntag und Montag: Das

bierte Gebot.( Anfang 8 1hr.)

Deutsches Schauspielhaus . Sonntag nachmittag 3 Uhr: Der gute Nuf. Abends: Sieben tole Tage. Montag: Fräulein Julie. Dienstag: Sieben tolle Tage. Mittwoch: Fräulein Julie. Donnerstag: Sieben tolle Tage. Freitag: Fräulein Julie. Somabend und Sonntag: Sieben tolle Tage. Montag: Fräulein Julie.( Anjang 8 Uhr.)

Komödienhaus. Sonntag und Montag: Geschlossen. Dienstag: Das Paar nach der Mode.( Anfang 7 Uhr.) Bis auf weiteres täglich: Die fünf Frankfurter. Das Paar nach der Mode.( Anfang 8 ühr.) Sonntag nachmittag 3 ühr: Künstler Theater. ( Kurfürsten Dper.) Sonntag und Montag: Geschlossen. Dienstag: Wilhelm Tell. ( Anfang 7 Uhr.) Mittwoch und Donnerstag: Wilhelm Tell . Freitag: John Gabriel Borkman.( Anfang ( Anfang 7 Uhr.) 8 Uhr.) Sonnabend und Sonntag: Wilhelm Tell . Montag: Unbestimmt.

A

Deutsches Opernhaus. Sonntag nachmittag 8 Uhr: Figaros Hochzeit . Abends: Der Freischük. Montag: Die Jübin. Dienstag: Der Freitag: Eugen Dnegin. Sonnabend: Die Jüdin. Sonntag: Der Mikado . Freischüß. Mittwoch: Die Jüdin. Donnerstag: Bar und Zimmermann. Montag: Bar und Zimmermann.( Anfang 8 Uhr.)

Lustspielhaus. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Majolika. Mabendlich: 777 10.( Anfang 8 Uhr.)

:

abendlich: Puppchen.( Anfang 8 Uhr.) Thalia- Theater. Sonntagnachmittag 3%, Uhr: Charleys Tante. All.

Residenz- Theater. Sonntag nachmittag 3 Ubr: Ein Walzer von Chopin . Sonntag bis Donnerstag: Die Frau Präsidentin. Freitag: Im Balzer von Chopin. ( Anfang 8 Uhr.) Montag: Unbestimmt. Ebeläfig.( Anfang 8 Uhr.) Sonnabend: Jm Ehetäfig. Sonntag: Ein Die

Trianon Theater. Sonntag nachinittag 3 Uhr: Untren. Brieftasche. Allabendlich: Untreu. Der abgerissene Glodenzug.( Anfang 8 11hr.) Der Pfarrer von Stirchfeld. Sonntag, Montag und Dienstag: Die Stüßen Schiller- Theater Charlottenburg . Sonntag nachmittag 3 Uhr: Freitag: Die Stüßen der Gesellschaft. Sonnabend: Am Tage des Gerichts. der Gesellschaft. Mittwoch: Die Haubenlerche. Donnerstag: Freiwild. 8 Uhr.) Sonntag: Hasemanns Töchter. Montag: Am Tage des Gerichts.( Anfang

Schiller- Theater O. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Freiwild. Abends

In der Gesamtzahl der Banken verdienen die Banken im enge­ren Sinne des Wortes, die Kreditbanken, besondere Be­achtung. Während die Zahl der Banken mit dem Recht der Noten­ausgabe und die Zahl der Hypothekenbanken seit 1903 stabil ge­blieben ist, zeigten die Kreditbanken( mit mehr als einer Million Mark Aktienkapital) bis zur Krise 1908 eine relative geringe 3u­nahme, seit 1908 aber eine deutliche Abnahme. Die 156 Kredit­banken verwalteten im Jahre 1912 an eigenem und fremdem Kapital rund 15 854 Millionen. Mehr als die Hälfte davon ent­fällt auf die neun Berliner Großbanken; sie allein beherrschen mehr als 51 Proz. des gesamten verwalteten Kapitals aller 156 Banken. Tatsächlich ist ihr Einfluß aber noch größer, da sie durch Interessengemeinschaften auch die Provinzbanken leiten, denen nur eine formelle Selbständigkeit zukommt. Rechnet man das Kapital der angegliederten und befreundeten Banken dem der Großbanken hinzu, so ergibt sich, daß die neun Berliner Banten ein Kapital von 13 215 Millionen Mark oder 83,3 Broz. alles Banffapitals beherrschen. Der Konzern der Deutschen Bank umfaßt allein 4889 Millionen Mark; dann folgen die Dresdner Bank mit 1902 Millionen, die Bank für Handel und Industrie( Darmstädter Bank), mit 1195 Millionen. Diese gewaltige Macht nutzen die Banken in erster Linie als Kreditgeberinnen der heimischen und ausländischen Industrie. Die Deutsche Bank ist in nicht weniger als 159 Aufsichtsratsstellen der verschiedenen Erwerbsunternehmungen vertreten. Der Schaaff­haufensche Bankverein und die Diskontogesellschaft besehen je 145 bis 150 Aufsichtsratsstellen. Nur um weniges geringer ist der Einfluß der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels­gesellschaft und der Dresdner Bank. Den Großbanken fällt neben der Gewährung laufenden Kredits insbesondere die Kredit­beschaffung bei Neugründungen zu. Diese Gründergewinne finden sich in dem Einnahmeposten Effekten und Beteiligungen", während die Einnahmen aus der laufenden Kreditvermittelung vornehm­lich als Binsen" erscheinen. Während nun bei den 147 Provinz­banken die Zinseinnahmen größer sind als bei den neun Groß­banken( rund 152 Millionen gegen 123 Millionen), ist der Gewinn aus Effekten und Beteiligungen" bei den Berliner Großbanken Daß das Syndikat auf eine Steigerung des Kotsabfazzes am besten durch Preisermäßigung zu erreichen ist doppelt so hoch als bei den fleinen Provinzbanken( 39 gegen 19 angewiesen Millionen). Dabei ist noch zu berücksichtigen, daß die Großbanken ist, geht auch aus dem weiteren Beschluß des Syndikats hervor, gerade dieses Konto zur Bilanzausgleichung und zu stillen Rück­eine Produktionseinschränkung für Stots vorzunehmen. Bom lagen benutzen und die dort angegebenen Beiträge regelmäßig zu 1. Oktober d. J. ab sollen danach die einzelnen Syndikatsmitglieder niedrig angegeben werden. nur noch 65 Proz. ihrer festgesetzten Beteiligungsquote für Koks Die Gesamtgewinne, die aus der Kreditvermittelung gezogen produzieren, während sie in den ersten Monaten d. J. 85-90 Pro3. werden, sind außerordentlich hohe. Im Jahre 1912 erzielten die und seit August immerhin 75 Proz. fördern konnten. Der 156 Banten einen Rohgewinn von 531 Millionen, einen Rein­Syndikatsbericht ſucht zwar diese Produktionseinschränkung dadurch gewinn von 317 Millionen. Der Hauptanteil davon wurde als abzuschwächen, daß er erklärt, fie ſei auf die Erhöhung Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet, und zwar in Höhe der Beteiligungsquoten einzelner Zechen zurückzuführen. Aber gerade bon 225 Millionen oder 7,65 Prog. Weitere 44 Millionen erhielten die Betriebserweiterung einzelner Zechen vergrößert das Bedürfnis die Großkapitalisten als antiemen, denn die in dem gleichen nach erweitertem Absatz bei allen Zechen und macht bei erhöhtem Bosten enthaltenen Gratifikationen an Beamte sind verschwindend Augebot eine Ermäßigung der Preise notwendig. Nun hat trotz aller Gründe für eine Rotspreisermäßigung die gering. An die Pensionsfonds wurden daneben nur 3 Millionen Mehrheit des Synditats doch von einer solchen abgesehen. In der ordnung, die untätigen Banffapitalisten jährlich Hunderte von bürgerlichen Preise ist das bald auf den Einfluß der reinen Millionen zuweist, wird dadurch noch greller beleuchtet, daß das Kohlenzechen zurückgeführt worden und bald gerade auf die Ab- Besizrecht auf diese Einnahmen nicht einmal durch eigene Kapi­stimmung der gemischten Werte, die Kohlenbergbau und talshergabe begründet wird. Denn von den in den Banken aufge­Eisenproduktion zugleich betreiben. Wahrscheinlich liegt das speicherten und arbeitenden Millionen ist nur ein Teil Eigentum größere Interesse an der Beibehaltung der hohen Kotspreise bei der Bankkapitalisten. Von dem Gesamtkapital in Höhe von 15 854 den gemischten Werken. Je höher die Stokspreise sind, um so Millionen waren mehr als die Hälfte, genau 9360 Millionen, ungünstiger arbeiten die reinen Eisen- und Stahlwerke, die ihren fremdes Kapital. Als Depofiten wurden den 156 Attienbanken Kotsverbrauch ja taufen müssen. Ihnen gegenüber find die ge­mischten Betriebe konkurrenzfähiger, da sie ihren Kofsbedarf aus allein 4448 Millionen Mark zur Verfügung gestellt. eigenen Kohlenzechen deden können. In Zeiten des Konjunktur rückgangs mit sinkender Nachfrage nach Eisen haben die gemischten der Rhein - Westf. Btg." feststellt: Das Geschäft( am Eisenmarkt) ist Der Rückgang der Eisenpreise schreitet weiter fort, wie eine Notiz Werke daneben das Interesse, ihre Beteiligungsquoten im Syndikat im allgemeinen stiller geworden. Im besonderen liegt die Berkaufs boll auszunuzen, während sie während der Hochkonjunktur mehr die Eisenproduktion pflegen und ihre Kohlenproduktion zum größeren tätigkeit für Stabeisen fast vollständig still, ohne daß aber die Preise Brozentsatz im eigenen Betriebe verwenden. Da die Beteiligung nächste Zeit noch Arbeitsmengen vorhanden zu sein. Am Blech 84 hr.) weiter nachgegeben hätten. Bei den Werken scheinen für die aller­quoten der großen gemischten Werke im Stohlensyndikat sehr markte ist die Abwärtsbewegung der Preise noch nicht zum Stillstand Theater am Nollendorfplak. Allabendlich: Die Kino Königin. boch sind, trifft eine Produktionseinschränkung die reinen Werke gekommen. Das Eisen- und Stahlwerk Hoesch verkauft, wie wir stärker. An hohen Kotspreisen find also die gemischten Betriebe hören, Grobbleche zu 108 M. die Tonne netto Kasse ab Dortmund . mehr intereffiert als die reinen Kohlenzechen. Nun liegt es im Wesen jedes Syndikats, die Preise möglichst anz besonders billig werden Bleche im Export angeboten. Je nach Bestimmungsland geht man hier bis zu 100 M. Herunter. Der Neu­Auch die reinen Zechen verfolgen natürlich diese Tendenz als Syndikatsmitglieder. Es ist daher glaubhaft, daß auch eingang von Aufträgen nimmt ständig ab, und die Beschäftigung ist bei vielen Werken unzureichend. fie sich zum Teil der beantragten Preisermäßigung widersetzt haben. Vielleicht hoffen sie auch, daß die am 1. Oktober d. J. in Kraft tretende Ausfuhrvergütung( bon 12 Mart pro Tonne ver­Der Jungdeutschlandführer als Sittlichkeitsverbrecher. brauchter Kohle) den Absatz günstig beeinflussen wird. Die vor kurzem noch völlig landwirtschaftliche Normandie In Danzig ist der Landwirtschaftsinspektor Erich Schlüder Die ganze Politit des Syndikats erinnert an das Jahr 1907, im Nordwesten Frankreichs entwickelte sich rasch zu einem Haupt- unter der Beschuldigung mehrfacher Vergehen gegen den Para­als das Syndikat durch Beibehaltung der Hochkonjunkturpreise bis in gebiet der Montanindustrie. Bis vor kurzem gab es dort nur die graphen 174 des Strafgesetzbuches verhaftet worden. Schlüder ist die Krisenzeit hinein die Situation der Kohlen verbrauchenden Eisengruben von Calvados, wo 1880 mit dem Schürfen be- bereits bestraft, weil er gegen den§ 175 verstoßen hatte. Trozdem die Krisenzeit hinein die Situation der Kohlen verbrauchenden gonnen und gegen 1904 die legten Bewilligungen erteilt wurden. fand er in der Jungdeutschlandbewegung Eingang und gelangte in Industrie verschlimmerte und die Krise dadurch beschleunigte. Als dann 1909 Gerüchte auftauchten, daß eine ausländische Gesell der Ortsgruppe Langfuhr zu einer führenden Stellung. Auch jetzt besteht besteht kein Zweifel darüber, daß der Be- fchaft damit umgehe, die normanischen Erzlager auszubeuten, ließ Diefe mißbrauchte er, um sich die Jugendlichen seinen unlauteren schluß des Syndilate auf Beibehaltung der Rotspreise die Regierung nachforschen, ob dort Eramengen lagerten, die einen Zweden bienstbar zu machen. Der Vorfall erregt in Danzig viel den Eisenmarkt noch stärker belastet als es durch den Konjunktur- Abbau berlohnten. Der Bergwerksrat beantwortete die Frage rüdgang fchon geschieht. Das Verhalten des Syndilats in der mit Rein." Und zur selben Zeit bildete sich eine mächtige Aufsehen. Stolsfrage zeigt zugleich, weisen fich die Konsumenten bei der Er- Unternehmung: Gesellschaft der Hochöfen und neuerung der Kohlen- und Brikettpreise( aum April 1914) au ber- tablwerte von Caen , unter der Führung der Firma Thyssen in Mülheim a. d. Nuhr. sehen haben. Diese besitzt von den Wie aus Belgrad gemeldet wird, ist der General­120000 Attien au 250 Fr., die das Kapital von 30 Millionen bilden stabs oberst Neditsch, einer der Divisionskommandanten und in der Hand von Befißern liegen, allein 42 500, das Comptoir in beiden Striegen, in Nisch an Cholera gestorben.- In d'Escompte in Mülhausen ( Elsaß ) 5800. Dem Aufsichtsrat gehören Stuhlweißenburg sind zwei Kinder unter cholera­unter fieben Mitgliedern zwei Thyssen und noch ein Ingenieur von

hochzuhalten.

Aus Induftrie und Handel.

Bankenkonzentration. Alljährlich veröffentlicht der Deutsche Defonomist" eine Zu­fammenstellung über die deutschen Banten. Auch jetzt liegt wieder biese Bearbeitung aus der Feder von Robert Franz über das Jahr

Hüttenbefizer. Montag: Die falsche Hoheit.( Anfang 84, Uhr.) Kleines Theater. überwiesen. Der Wahnsinn unserer kapitalistischen Wirtschafts­

Erbfeinde.

und Montag: Cyrano von Bergerac. Dienstag: Am Tage des Gerichts. Mittwoch: Cyrano von Bergerac. Donnerstag: Am Lage des Gerichts. Freiwild. Chrano von Bergerac. Montag: Freiwild.( Anfang 8 Uhr.) Freitag: Cyrano von Bergerac. Sonnabend: Freiwild. Sonntag: Luisen Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Die Allwördens. Abends: Die falsche Hobcit. Montag und Dienstag: Beh' dem, der lügt. Die Anwördens. Mittwoch: Dorf und Stadt. Donnerstag: Die Jutrigantin. Freitag: Sonnabend: Die Intrigantin. Sonntag: Der Lottchens Geburtstag. Täglich: In Ewigkeit, Amen. Paul und Baula. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Der Dieb. Der Barbier von Bertiac.( Anfang 8 Uhr.) Walhalla Theater. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Weh' dem, der lügt. Aabenlich: Der Liebesontel.( Anjang 8 Uhr.) Bogelhändler. Allabendlich: Der lachende Ehemann.( Anfang 8 Uhr.) Montis Operetten Theater. Sonntag nachmittag 8 Uhr: Der Neues Volts: Theater. Mews. Abends: Mudder Mews. Montag bis Donnerstag: Die Siebzehn Sonntag nachmittag 3 Uhr: Mudder fährigen. Sonnabend und Sonntag: Der ledige Hof.( Anfang 8%, Uhr.) Alabendlich: Die Schiffbrüchigen. ( Anfang 8 Uhr.) Rose Theater. Sonntagnachmittag Uhr: Ueber'n großen Teich.

0

Urania Theater. Sonntag nachmittag 4 Uhr: Der Großglodner, Gastein und die Salzburger Alpen. Alabendlich: Mit dem Imperator" probe.( Anfang 8 Uhr.) nach New York. ( Anjang 8 Uhr.) Gebr. Herrnfeld Theater. Allabendlich: Schonzeit- Jäger. Liebes Kasino Theater. Sonntagnachmittag 4 Uhr: Ein toller Ehemann. Allabendlich: Der Aftientenor.( Anfang 8 Uhr.)

attentenorblich

Prater Theater. Allabendlich: Johanniszauber( Anfang 74 hr.) Folies Caprice. Allabendlich: Misgeburt. Adoptivkind.( Anfang

( Anfang 8 h.)

Wintergarten. Allabendlich Spezialitäten.( Anfang 8 Uhr.) Reichshallen Theater. Allabendlich: Stettiner Sänger.( un Admiralspalast . Eisballett: Flirt in St. Morik.( Anfang 9 Uhr.)

fang 8 Uhr. Sonntags 7, Uhr.)

Aus aller Welt.

Von der Cholera.

ihrer Zeche Bruchhausen am Niederrhein an. An dieses Hüttenwert perdächtigen Erscheinungen auf offener Straße zu­gliedern sich eine ganze Reihe weiterer Unternehmungen an. Außer fammengebrochen. Gruben und Hütten sollen dort eine elektrische Gruben bahn nach Epidemichospital gebracht. Sie wurden sofort nach dem Die russischen Gouvernements Caen von 35 Kilometern, ein Hafen für Erzausfuhr und Kohlen- Jekaterinoslaw, Taurien , Tschernigow und Kutais, die Ge­einfuhr, vielleicht auch noch eine Anzahl Schiffe gebaut werden. biete von Kuban und Batum , der Bezirk Suchum und die