Einzelbild herunterladen
 

Arbeiter- Bildungsschule Berlin .

Grenadierstraße 37, Hof geradezu, 1 Treppe. Lehrplan für das 4. Quartal 1913.

-

3. Ständekampf und

Montag, den 6. Oktober: Geschichte( Griechische Geschichte) 1. Die griechische Vorzeit. Griechenland und der Orient. 2. Sagenzeit und dorische Wanderung. Tyrannis. Athen und Sparta . und die Kolonien. kriege.

-

- 4. Die kleinasiatischen Griechen

5. Griechenland in der Zeit der Perser­

6. Das Zeitalter des Perikles.- 7. Der Pelo­ponnesische Krieg und die gleichzeitigen inneren Umwälzungen. 8. Die griechischen Freistaaten im 4. Jahrhundert. Die Griechen in Sizilien .

-

9. Griechenlands Unterwerfung durch und die Eroberungszüge Alexanders des 10. Die Zeit des Hellenismus.

die Mazedonier Großen.

-

Vortragender: Dr. A. Conrady.

Dienstag, den 7. Oktober: Naturerkenntnis.

Einleitung: Natürliche und übernatürliche Weltanschauung.

-

Erster Teil: Weltall und Sonnensystem.

1. Die historische Entwickelung des astronomischen Welt­bildes. 2. Die Hilfsmittel der Astronomie. 3. Unser Sonnensystem. 4. Die Weltentstehungstheorien.

-

Zweiter Teil: Geschichte der Erde.

1. Die Kräfte der Erdentwickelung. Zeitalter.

Vortragende: Käte Duncker .

-

2. Die geologischen

Mittwoch, den 8. Oktober: Literaturgeschichte des neun­zehnten Jahrhunderts. Erster Teil:

1. Gesellschaftliche und kulturelle Zustände in Deutschland um die Jahrhundertwende.

Volkes zur Dichtkunst.

Anfang des Jahrhunderts.

-

Die Beziehungen des eigentlichen Der Weimarische Klassizismus am Schillers letzte Lebensjahre. Faust.

2. Goethes Lebenshöhe und Altersschaffen. Dichtung und Wahrheit . Die Wahlverwandtschaften usw.

3. Hölderlin .

Jean Paul .

literatur zu Goethes Zeiten.

kriege.

Romantik.

-

-

-

Schund- und Unterhaltungs­

4. Die Dichter der Befreiungs­Heinrich v. Kleist . 5. Die Wurzeln der

und Brentano .

Grimm.

-

· Die Brüder Schlegel, Tieck , Novalis . 6. Arnim Des Knaben Wunderhorn. Die Brüder 6. Eichendorff . Die Die Aus der 8. Die

E. T. A. Hoffmann. Schicksalstragödie. 7. Die unpolitische Dichtung. schwäbischen Dichter.

-

Rückert.

Platen.

Dichterschar der dreißiger und vierziger Jahre. österreichischen Dichter: Lenau u. a.

-

-

1

Grillparzer.

Hebbel . 9. Die politische Dichtung. Das junge Deutschland. Heinrich Heine . 10. Deutsche Revo­lutionsdichtung.- Die politischen Dichter Oesterreichs . Vortragender: Ernst Däumig .

Donnerstag, den 9. Oktober: Nationalökonomie. Erster Teil: Wirtschaftsgeschichte.

1. Einführung in das Verständnis der volkswirtschaftlichen Grundbegriffe.- 2. Allgemeiner Ueberblick über die wirtschaft­lichen Entwicklungsstufen. 3. Die wirtschaftliche Entwick­lung Deutschlands . Von der bäuerlichen Familienwirtschaft zur Herrenhofwirtschatt. 4. Die mittelalterliche Stadtwirt­schaft. 5. Die territoriale Staatswirtschaft. Uebergang zum kapitalistischen Industriestaat. 6. Entwicklung der Industrie.

-

7. Landwirtschaft.

-

-

8. Handel. Verkehr. Bankwesen.

9. Wertwirtschaftliche Expansion und Organisation. 10. Das soziale Problem.

Vortragender: Dr. E. David.

Freitag, den 10. Oktober: Gewerkschaftswesen( Geschichte der Gewerkschaften).

Von der Entwickelung des Handwerks bis zum Großkapitalismus der Gegenwart. Verleger­system. Manufaktur und Kooperatien. Fabriksystem und Industrie. Der Kapitalismus der Gegenwart. Vorläufer gewerkschaftlicher Organisationen. schaften und Zünfte. Zunftverfassung.- Gesellenverbände. Zerfall der Zünfte und Gesellenorganisationen. abschied von 1731.

-

-

Bruder­

Reichs­

Die Arbeiterverbrüderung 1848/49. Anfänge moderner Arbeiterorganisationen in Deutschland . Internationale Arbeiterassoziation . Vereinstag. Allgemeiner deutscher Arbeiterverein. demokratische Partei. Gründung von Gewerkschaften. Polizeiliche Ver­folgungen und Sozialistengesetz.

bis 1878.

-

Liberale Partei.

-

Sozial­Selbständige

-

Von 1874

Das Sozialistengesetz( 1878 bis 1890). Wieder­aufbau gewerkschaftlicher Organisationen( 1884 bis 1890). Zentralisations- Bestrebungen. Einigung der Arbeiterparteien Deutschlands 1875. Gewerkschaftskonfe­renzen und Kongresse. Entwickelung der Freien Gewerkschaften seit 1890. Ausbau der Unterstützungs­einrichtungen. Mitglieder. Finanzen. Streiks und Lohn­bewegungen. Die gegnerischen Gewerkschaften. Entwickelungstendenzen der

-

-

Gewerkschaften.

-

Vortragender: Emil Dittmer.

deutschen

Sonnabend, den 11. Oktober: Geschichte des Sozialismus.

Erster Teil: Altertum und Mittelalter.

Was ist Sozialismus? Soziale Verhältnisse und soziale Ideen. Der Urkommunismus. Soziale Bewegungen im Altertum.

936

-

-

Die platonische Staatsidee, ihre Anhänger und Gegner. Der Kommunismus im Urchristentum. Die soziale Rolle der Kirche. Die Klöster, Die Reformation. Der Bauern­krieg. Kommunistische Sekten im Mittelalter. Thomas Münzer. Die soziale Struktur zu Ausgang des Mittelalters: Feudalismus , Handel. Handwerk, beginnender Kapitalismus . Vortragender: Emil Eichhorn .

Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende. Beginn pünktlich 8%, Uhr, Ende 10 Uhr.

Telephon! Amt Norden Nr. 1939

Sonntags 12-2 geöffnet.

Ohne Anzahlung

liefere an jedermann

Möbel aut Kredit

bei Zahlung einer Monatsrate laut Vereinbarung u. bequem. Abzahi. komplette Wohnungs- Einrichtungen sowie einzelne Möbelstücke, Polsterwaren, farb. Küchen Portieren, Gardinen, Betten, Kronen, Kinderwagen usw. Garderobe für Herren, Damen u. Kinder

Teppiche,

Leib- u. Bettwäsche, Steppdecken,

Pelze, Stolas, Muffen

Grösste Auswahl neuester Fassons

Weinmeisterstr . 9

S. DORN, Ecke Alte Schönhauser Str.

Sie kaufen vorteilhaft

MÖBEL

auch auf

KREDIT

im Spezial- Geschäft von WILHELM

MISCH

Große Frankfurter Straße 45-46 gegenüber Markusstraße.

Sonntags 12-2 geöffnet.

Hut- Arnold

Steife Herrenhüte von Mk. 2,00 an Weiche Herrenhüte von Mk. 1,50 an

Dresdenerstr. 116 ( Kein Laden) am Oranienplatz Sehr grosse Auswahl in Mützen u. Pelzwaren Ausserordentlich

Möbel­

niedrige Preise!

Kredithaus Frankfurter Tor

vormals J. Ostrowski

No. 1 Gr. Frankfurter Str. No. 1

( bitte auf meine Hausnummer zu achten) liefert bei kleinsten An- und Abzahlungen

Möbel auf Kredit

Jsb Riesen= Auswahl Anzahlungen auf Stube und Küche

von

15 Mark

an.

Einzelne Möbelstücke von 5 Mark Anzahlung an. Größte Rücksicht bei Krankheit und Arbeitslosigkeit. Inserat ausschneiden! Mitbringen! Wert 5 Mark. Sonntags geöffnet

Heines Werke

3 Bände 4 Mart

Buchhandlung Vorwärts

Kein Laden, nur 1 Tr. Preisliste franko. Kein Laden, nur 1 Tr.

Reellste,., direkte" u. billigste Zigarren- Engros- Bezugsquelle!

Nebensteh. Original­Sumatra Bigarre

,, Telegraphie"

100 Et. 450

Kleine Mexiko - Zig., 100 St. M. 3.-| Diaz( mild)..100 St. M. 4.60| Vorstenlanden( Spez.) 100 St. M. 5.­Santa Clara( Manila ) 100 St. M. 4.- Ernesto( würz.) 100 St. M. 4.85 Perla de Cuba( pik.) 100 St. M. 6.­Verkauf nur in Originalkist.( kein Einzelstückverkauf) 400 St. fr. Nachn.( Tabak allein 9 Pfd. fr.)

Nr. 2

Börsen- Ranchtabak Bfb. 90 t.

Nr. 3

Nr. 4

1.00. 1.20. Börsen- Shagtabak 1,50 m.

Czolleck& Geballe Zigarren Berlin c. Neue Promenade 7

Engros

vis- à- vis Haupteingang Stadtbahnhof Börse,

Kein Laden, nur 1 Tr. Preisliste franko. Kein Laden, nur 1 Tr.

Die reichhaltige Bibliothek ist an den Unterrichtsabenden von 7 bie 8, Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro is the s Monat 25 Pf., das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus I Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen. Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstr. 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiral­straße 40a; Reul, Barnimstraße 42; Vogel, Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstr. 6; Horsch, Engelufer 15.

Besondere Veranstaltungen: Sonntag, den 12. Oktober, abends 6 Uhr, im Schullokal, Grenadier­straße 37: Vortrag des Gen. Franz Diederich über: ,, Ludwig Büchner ". Sonntag, den 19. Oktober, abends 7 Uhr, im., Königstadt- Kasino", Holzmarktstr. 72. Referent und Thema werden noch bekannt­gegeben.

Sonntag, den 2. November, abends 6 Uhr, im Schullokal, Grenadier­straße 37, Vortrag des Genossen Ernst Reuter über: ,, Die nationale Frage in der Geschichte des 19. Jahrhunderts".

Sonntag, den 23. November, abends 6 Uhr, im Schullokal. Sonntag, den 7. Dezember, abends 7 Uhr, im ,, Königstadt- Kasino", Referenten und Themas werden durch Inserat bekannt­gegeben.

Am Sonntag, den 9. November, findet in den ,, Industrie- Festsälen", Beuthstraße, ein Lustiger Abend" unter Mitwirkung bewährter Kräfte statt.

6/ 7*

Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin- Lichtenberg, Rittergutstr. 25 I, Geld­sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasen­heide 56, zu richten. Der Vorstand.

Monatsgarderobenhaus

20392*

am

Türkischer, Prinzenstr.79 Moritzplatz

Bedeutend vergrößert!

Im neuerbauten Laden!

Von Kavalieren getragene Ulster, Jackett-, Rock-, Frack-, Smoking- Anzüge, teils auf Seide gearbeitet, sowie großes Lager in neuer eleganter Herren Garderobe.

PROBLEM

MOSLEM" Cigarettes

Möbel- Cohn

1. Geschäft:

HR EROT

Gr. Frankfurter Str. 58| Grüner Weg 109

Bitte, genau auf meine Hausnummern zu achten!

Möbel auf Kredit

Stube und Küche

und zwar:

2 Bettstellen

1 Kleiderschrank

1 Sgiegel

1 Spiegelspind

1 Tisch, 2 Stühle

1 Küchenschrank

1 Küchentisch

1 Küchenstuhl

1 Küchenrahmen

von

Moderne

2 Stuben u. Küche

und zwar:

Herren-, Speise- 2 Bettstellen

15. Schlaf-, und

Wohnzimmer

Anzahlung in jeder gewünschten Art

an

Wochenrate 1,50 M. an

von 40 Mark Anzahlung an

Einzelne Möbelstücke v. 5 M. Anzahlg. an.

2 Matratzen

1 Waschtoilette

1 Kleiderspind

1 Wüschespind

1 Trumeau

1 Sofa, 1 Tisch

4 Stühle und

1 farbige Küche

VOD

35.

M.

Anzahlung

an

Wochenrate 2-3 M. an Riesen- Auswahl.

Liefere auch auswärts. Abzahlung ganz nach Wunsch,

Käufer einer Wohnungs- Einrichtung erhält einen eleg, Teppich gratis L Inserat ausschneiden! Mitbringen! Wert 5 Mark. Sonntags geöffnet.

-

Grösste Rücksicht bei Krankheit u. Arbeitslosigkeit.

Telephon: Amt Norden Nr. 1939

1 Mark

wöchentliche Teilzahlung liefere elegante

Herren­Moden

fertig und nach Maß! Garantie für tadel­losen Sitz

Julius Fabian

Schneidermeister

I. Geschäft:

Gr. Frankfurter Str.37

II. Geschäft:

Turmstr. 18

I Kein

III. Geschäft:

Laden

Kottbusser Str. 14 Nur 2. Etage

Kostüme, modern Ulster, äußerst schick Plüschmäntel, elegant Kinder- Paletots Blusen und Röcke

direkt aus Arbeitsstuben

billigst

Meyer, Blücherstr. 13, 1. Etage.

Sonntags geöffnet. Kein Laden. Parteimitgl. erhalten 5%, Ermäßigung

Ziehung schon 21. Oktbr.

Bodensee­

Flug­

Anotterie

3469 Gewinne im Werte von Mark

Hauptgewinne

60000 20000 10000

Lose M. 11 Lose aus ver­

schied Tausd. M. Porto und Liste 30 Pf. extra.

H.C. Kröger BERLIN

W 8 Friedrichstr. 193a A Erhältlich auch in allen durch Plakate kennilichen Verkaufsstellen.

Berantwortlicher Redakteur: Alfrey Wielepp, Neukölln. Für den Inseratenteil verantw.: Tb. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderet u. Ve clagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin SW.