Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inferate über­nimmt die Redaktion dem Vublikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Mittwoch, den 3. Januar. Opernhaus. Der Barbier von

Sevilla. Cavalleria rusticana.

Schauspielhaus. Ein Sommernachts­

traum.

Deutsches Theater . Der Herr Se­nator.

Berliner Theater. Julius Cäsar . Leffing- Theater. Ein Millionär a. D. Der ungläubige Thomas. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Der Lieutenant zur See.

Moritz

Etablissement

Morik

Danksagung.

Allen denen, die meiner verstorbenen Blas. Buggenhagen. Plaz. Frau Hedwig Ollmann die letzte Ehre Täglich Gr. Instrumental- Konzert. erwiesen, herzlichen Dank. Gr. Frühstücks- u. Mittagstisch. 67/17 Caesar Ollmann. Spezial- Ausschant von Patzenhofer Zum Jahreswechsel die besten Glück­D. D.

Lagerbier, hell und dunkel. wünsche. An den Wochentagen findet das Konzert in den unteren Restaurations­

Arbeiter- Bildungs- Schule. Lehrplan für das Winterhalbjahr

1893/1894.

Die Stunden fallen wie bisher Wochentags von bis 10% Uhr Abends, Sonntags von 9 bis 11 Uhr Vormittags.

räumen, Entree 10 Pf., Sonntag in Präuscher's Museum. 8 dem oberen Saal, Entree 25 Pf., statt. Tausende von anatomischen Präparaten. Säle für Versammlungen, Kommerje, hukkanal durch fünf Körper. Gladiatoren- Kampf.

Festlichkeiten 2c.

Castan's

Montag

.

.

Wunder d. Ceroplastik u.Mechanik. Dienstag Täglich von 9 früh bis 10 Abends für erwachsene Herren.

Mittwoch.

Panopticum. Dienstag und Freitag: Damentag. Donnerstag

Residenz- Theater. Der Muftergatte. Weihnachts - Ausstellung

Nencs Theater. Jugend.

Central- Theater. Die eiserne Jung­

frau. Berlin 1893,

Adolph Ernst- Theater.

Charley's

Zante . Vorher: Die Bajazzi. Viktoria Theater. Die Kinder des Kapitän Grant.

Alexanderplat- Theater.

Die

Iuftigen Weiber von Berlin . National- Theater. Der Teufel in Berlin .

Theater Unter den Linden. Die Gondoliere. Brahma. American- Theater. Die Gründung

Roms in der Möckernstraße, oder: Die Rache des Gänserichs.

Wintergarten.

stellung.

Es war einmal!"

Ein Märchen- Cyclus.

ratweil'sche Bierhallen

G

Kommandantenstr.77-79. Aelt. u. größt. Etablissem. Berl.

Neues Programm.

Täglich von 122 Uhr ab bei

Spezialitäten Vor- freiem Entree Matinee u. Abends

von 61/2 Uhr ab:

Reichshallen Theater. Spezialitäten: National- Konzert

Vorstellung.

Apollo Theater. Spezialitäten

Vorstellung.

Kaufmann's Variété. Spezialitäten­Vorstellung.

D. Obenlandler

14 in National- Tracht und Auftreten von

Alcazar.

Dresdenerstr. 52/53( City- Passage.) Sensations- Grfolg.

Freitag. do. Sonnabend Sonntag

Nord- Schule.

Müllerstr. 179a.

Gesetzeskunde.

Ost- Schule.

Markusstr. 81. Gesetzeskunde.

* Raufm. Rechnen, Rorre. Deutsch ( unt.). 29

Erste Hilfe bei Unglüds

[ fällen.

spondenz.

.

Geschichte( mittl.).

Deutsch ( unt.).

* Buchführung.

Deutsch ( ob.).

Südost- Schule.

Reichenbergerstr. 133.

Montag

. Deutsch ( unt.)

Neu!

Dienstag. Mathematit. Mittwoch..* Rechnen.

.

do.

.

Deutsch ( ob.).

Gottlieb im Harem!

Parodistischer Scherz von Mar Larsen. Neu!

Henry Tailory.

Mr. Bollini, Eveline u. s. w. u. s. w. Anfang Wochentags 72 Uhr. Entree 15 Pf.

R. Winkler.

Circus Renz ,

( Karlstraße.)

Mittwoch, den 3. Januar cr., Abends 714 Uhr:

Ein Künstlerfest.

Vollständig neue und glänzende Aus­stattung. Neue Einlagen. Ueberraschende Wasser- und Lichteffekte. Außerdem: Blondel und Monstre­

National- Theater. Künstlern. Spezialitäten Tableau von 60 Pierden, vorgeführt

Große Frankfurterstraße 132.

Sensationelle Novität!

Der Teufel in Berlin .

Burleste Posse mit Gefang und Tanz in 3 Aufzügen von Eugen Prudens. Musik von Adolph Wiedecke.

Regie: Mar Samst. Rasseneröffnung 61/2 Uhr. Anfang der Vorstellung 71/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Central- Theater.

Alte Jakobstraße 30.

1. Ranges.

Anf. Wochent. 71/2 Uhr. Entree 15 Pf. refervirt 30 Pf. Anf. Sonntags 5 Uhr.

Entree 30 Pf., reservirt 50 Pf. Anerkannt gute Küche.

Säle

für Festlichkeiten u. Versammlungen. 3 Kegelbahnen, 6. Bill., pr. Std. 60 Pf. Spieler zahlen kein Entree.

Carl Koch.

Sanssouci ",

Kottbuserstr. 4a.

Die eiserne Jungfrau. Donnerstag, den 4. Januar cr.:

Hierauf:

,, Berlin 1893",

Revue in 2 Abth. von 2. Leipziger . Musik von Alexander Krakauer : Anfang der Vorstellung 71/2 Uhr. Anfang der Revue 914 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante.

Schwant in 3 Att. v. Brandon Thomas .

Vorher:

Die Bajazzi.

Stettiner Sänger

( von nun an wieder jeden Sonntag und Donnerstag).

Anfang

8 Uhr.

Entree 50 f.

von Herrn R. Renz; das Springpferd Blitz, ger. von Frau Renz- Stark; Cromwell und der Steiger Alep, ger. von Frl. Oceana Renz; Neu: Zalva, Espana und Alvar, umübertreff. Akrobaten auf dem Telephondrath; DEF Neu: Mr. Nelson, Handequili brist; Mr. Lavater Lee etc. Preise der Pläte wie gewöhnlich. Donnerstag: Ein Künstlerfest.

Fr. Renz, Direktor.

Concordia- Festsäle

C. Saeger,

64. Andreasßrake 64. Donnerstag, den 4. Januar: Erste grosse Soirée der

Norddeutsch. Sänger

Auserwähltes Programm. Nachdem: Familien- Kränzchen. Anfang 8 Uhr.

65/3

C. Saeger.

Im Vorverkauf Sonntag, den 7. Januar 1894, 40 Pf. Vormittags 10 Uhr: ( siehe Plakate).

Besonders humorvolles Progr. Delegirten- Versammlg.

Parodistische Poſſe mit Gesang in 1 Art Freitag: Viktoria- Brauerei.

von Ed. Jacobson u. Benno Jacobson.

Musik von Franz Roth.

In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 71/2 Uhr.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

American- Theater.

Täglich:

Große Vorstellung.

New! Wieder- Auftreten Neu!

des urkomischen Bendix.

Neu!! Auftreten des Neu!!

besten Bauchredners d. Jetzeit H. Blank.

Ferner:

Die Gründung Roms

Circus Passage­ Ein

der Orts- Krankenkasse der Böttcher Berlins

Logit.

Erste Hilfe bei Unglückss Geschichte( mittl.).[ fällen.

-G

Rechnen( unt.). Buchführung.

Donnerstag.* Kaufm. Rechnen, Ror

do. Freitag

9

do.

respondenz.

Geschichte( alte).

* Gesetzeskunde.

O

* Buchführung( doppelte).

Sonnabend. Gesundheitslehre.

Die mit bezeichneten Stunden werden mit Benutzung der Doppel­Räume ertheilt. Für alle drei Schulen an jedem Sonntag von 9-11 Uhr: National­ Oekonomie im Arbeitsnachweis der Hausdiener, Packer u. Berufsgenossen. Die Theilnahme an dem Unterricht der ersten Woche im Semester steht Jedem, auch Nichtmitgliedern, unentgeltlich frei.

Für sämmtliche Lehrfächer werden neue Schüler und Schülerinnen aufgenommen.

Die Zahlung der Beiträge und Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt an endstehenden Zahlstellen, deren je eine auch in jeder Schule errichtet ist. Beitrag 25 Pf. monatlich, Schulgeld monatlich 50 Pf. An den mit be­zeichneten Zahlstellen sind auch Billets zur Urania à 25 f.( welch' letztere dann nur eine Nachzahlung von 25 Pf. bedingen) gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches zu haben.

Die Zahlstellen sind folgende: S.

Börner, Ritterstr. 108. Schöning, Stallschreiberstr. 29, SO.

Südostschule, Reichenbergerstr. 133. * Schulz, Admiralstr. 40 a. SW. Grube, Mariendorferstr. 10. Windhorst, Junkerstr. 1. 0. * Ostschule, Markusstr. 31. Ungering, Breslauerstr. 27. 454/ 7*

C. Wernau , Rosenstr. 30. N.

Nordschule, Müllerstr. 179a. Gnadt, Swinemünderstr. 120. * Gleinert, Müllerstr. 174.

NO.

* Gumpel, Barnimstr. 42. NW.

Vogtherr, Stephanstr. 27a,

Der Vorstand.

Freie Volksbühne.

Um vielfachen Wünschen der Mitglieder entgegenzukommen findet am Sonntag, den 7. Januar 1894, ein Extra- Vorstellung im National- Theater statt. Zur Aufführung ges langt zum 6. Male:

Die Weber . Bon Gerhard Hauptmann .

Zutritt zu dieser Vorstellung haben Mitglieder aller Abtheilungen, die unter Vorzeigung ihrer Mitgliedstarte eine Extrakarte erwerben. Extrakarten sind nur zu haben im National- Theater, der Verkauf beginnt am Tage der Vorstellung Nachmittags 1 Uhr. Die Billets werden wie üblich von 1 Uhr ab verlost. Beginn der Vorstellung 21/2 Uhr.

Spielplan für Monat Januar 1894:

Am Sonntag, den 7. Januar findet für die I. Abtheilung,

"

"

"

"

"

"

14. 21. 28.

II.

"

"

"

"

"

"

"

III.

"

"

IV.

"

"

"

"

bei Herrn Heise, Lichtenbergerstr. 21. eine Vorstellung im Lessing- Theater statt." Zur Aufführung gelangt: Tagesordnung:

1. Wahl eines Arbeitgebers und fünf

Das Fallissement.

Schauspiel in 4 Aften von Bjernste Björnson. Mitwirkende: Die Damen Detschy, Geister, Wagen; die Herren Höcker,

Panopticum.ahl mehrerer Krankenbesucher Rober, Brechtler und Waldow.

und Kaffenangelegenheiten. 113/1

Beginn der Vorstellung 2/2 Uhr.

Seemann, Vorsitzender. Der Vorstand der Freien Volksbühne .

Weihnachts- Aufforderung. 397/2 J. A.: Julius Türk. SW., Golmsstr. 24.

Märchen von Dr. Jul. Lohmeyer.

Musik von Th. Krause.

G. Schumann,

Wir bitten die Mitglieder der Freien Vereinigung der

Raufleute in Berlin , ihre

einzufenden. Gleichzeitig theilen wir

Adressen umgehend dem Kollegen Eduard Adler, Markus str. 48, mit, daß am Donnerstag, den Friedrich- Karl- Ufer, Ecke Karlstrasse. 4. Januar 1894, Abends 812 Uhr, Mittwoch, den 3. Januar, eine Abends 7/2 Uhr.

Gr. Extra- Vorstellung.

Auftr. sämmtl. Spezialitäten. Familie Brann auf Reisen, fomiſche

Gr. Mitglieder- Versammlung

Donnerstag, den 4. Januar 1894, Abends Uhr, Hilfsarbeiter und-Arbeiterinnen!

Deffentliche Versammlung

im Märkischen Hof, Admiralstraße 18( oberer Saal). Tagesordnung:

1. Vortrag des Genoffen Th. Glocke. 2. Diskussion. 3. Bericht der Delegirten der Gewerkschafts- Kommission. 4. Verschiedenes. im Saale der Berliner Ressource, Die Kollegen und Kolleginnen werden ersucht, in dieser Versammlung Stallschreiberstr. 41/42, stattfindet, in recht zahlreich zu erscheinen. welcher die neuen Statuten und Mit: 161/11 Die Agitations- Kommission. gliedsbücher zur Ausgabe gelangen. J. A.: Schüler, Tresckowstraße 30. Tagesordnung:

Verband deutscher Zimmerlente.

Besonders hervorzuheben: 13 Hengste, in Freiheit dressirt und oder: Die Rache des Gäuserichs. vorgeführt von Herrn M. Schumann. Reitszene von mehreren Herren der In Borbereitung: Die Obdachlosen, Gesellschaft. 1. Vortrag des Reichstags- Abge­Spring- Potpourri von ordneten Ewald Vogtherr über Christ­oder: Lumpen- Susanne. Parod.- real. sämmtlichen Klowns. Auftreten der liche Weihnachten, Freifinn und Anti­Reitfünstlerin Frl. Blennow. Damen - femiten." 2. Disfusion. 3. Geschäft Mittwoch, d. 3. Januar, Abends 8i Uhr, bei Boltz, Alte Jakobstr. 75: Hurdle- race , geritten von 14 Damen liches. mit englischen Halb- und Vollblut bringend ersucht, zu erscheinen. Gäste

Traumstück von Oscar Wagner. Anfang Wochentags 71/2 Uhr, Sonntags 61/2 Uhr.

Kaufmann's Variété Am Stadtbahnhof Alexanderplatz .

Täglich:

Spezialitäten- Vorstellung

Men!

und Konzert.

Nen!

Ein Stiergefecht in Cadix.

Große Ausstattungs- Parodie. Pantomime mit Ballet, ausgef. von den spanischen Clowns Hermandos Beiso und sämmtlichem Theater­Personal. Sonntags 6 Uhr. Anfang: Wochentags 8 Uhr. Entree Wochentags 50 Pf.

-

Alle Mitglieder werden

189/15 Der Vorstand. E. Adler, Rohnke. Ehlert'sche Kranken- und Sterbekasse

pferden. Mr. Lecusson als englischer haben Zutritt. Jockey. Die Riesenköpfe, fomisches Entree der vorzüglichen Klowns Paul und William. Doppel- Bolero, span . Nationaltanz, ger. v. b. Frls. Adele Schumann u. Elly Footitt, der Herren Ad. Schumann und Ackermann. Rom .

Entree des Original- Klowns William

Oischansky. Auftreten der

10 Amerikanerinnen.

Cavallerie zu Pferd, höchft fomisches Intermezzo von sämmtlichen Clowns. Donnerstag, den 4. Januar, Abends 71/2 Uhr: Gr. Vorstellung mit neuem Programm. Auftreten des neu enga­girten rühmlichst bekannten Klowns Little Fred.

Nr. 27. Sonntag, den 7. Jan. 1894, Vorm.

10 Uhr, im Raffenlofal Lindenstr. 110

bei Schwede,

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1064b

Lokalverband Berlin .

Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Vortrag. Referent: Genosse Timm. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 472/2 Der Vorstand.

Lese- und Diskutir- Club Süd- Ost. Donnerstag, den 4. Januar 1894, Abends 8 Uhr: General- Versammluug.

Wahl des gesammten Vorstandes. Verschiedene Anträge der Mitglieder. Die Mitglieder sind verpflichtet, in dieser Versammlung zu erscheinen. Der Vorstand.

919b

Bahn- Arzt Rob. Wolf, jetzt Leipzigerstraße 22.

Spr. 8-7 Uhr.

1. Jahresbericht pro 1893. 2. Wahl 199/16 eines Vorstehers. 3. Wahl dreier Vor­steher- Stellvertreter. 4. Wahl der Kon­troll- Kommission. 5. Geschäftliches. Das Mitgliedsbuch legitimirt. Bor Beginn der Versammlung werden Bei­Hochachtungsvoll und ergebenst träge von männlichen Mitgliedern ent­G. Schumann, Direktor. gegengenommen. Der Vorstand. Verantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Schmiedel's Festsäle,

Alte Jakobstrasse 32, empfehle meine hocheleganten Säle Grünauerstr. 25 freundl. Wohnungen zur Abhaltung jeder Art Festlichkeiten. preiswerth zu vermiethen.

1085b

Wwe. E. Schmiedel.

Hierzu zwei Beilagen