Einzelbild herunterladen
 

Nr. 270. 30. Jahrgang.

13

2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt

Achtung, Parteigenoffen!

Freitag, den 17. Oktober:

Flugblatt- Verbreitung

in den sechs Berliner Wahlkreisen.

-

-W

-

-

Neu­

Jn Teltow- Beeskow in folgenden Drten: Adlershof Alt- Glienicke- Charlottenburg- Cöpenick Dabendorf Groß- Lichterfelde Johannisthal Mariendorf Kölln Nowawes- Schöneberg Steglit Wilmersdorf.

-

-

-

-

Tempelhof­

Ju Niederbarnim in folgenden Drten: Borsigwalde Lichtenberg- Dber- Schöneweide Pantow Reinickendorf- Ost- Rosenthal

Friedrichshagen Dranienburg.

-

-

-

Tegel Weißensee .

-

Treffpunkt in den Bezirkslokalen.

Parteigenossen! Beteiligt Euch zahlreich.

Der Aktionsausschuß.

Ein Arbeiterveteran.

-

-

-

Mittwoch, 15. Oktober 1913.

Lantwis. Am Sonnabend, den 18. Dftober, abends 81%, Uhr, als 19 699 Witwen, ferner 752 Geschiedene, 1172 Cheverlassene, findet anläßlich des Gedenktages der Völkerschlacht bei Leipzig , bei nur 223 Verheiratete, schließlich 4606 Zebige. Nur 6107 weibliche Ginzel, Kaiser Wilhelm- Straße 34, ein Vortrag statt über:" Die Unterstützte waren unter 60 Jahre alt, die übrigen 20 345 waren wirtschaftlichen und politischen Zustände in Preußen vor hundert bereits über das 60. Jahr hinaus und 10 926 von diesen hatten Jahren". Die Parteigenoffen werden um regen Besuch dieses sogar schon das 70. Lebensjahr hinter sich. Bei den Männern geschichtlichen Vortrages ersucht. Tempelhof . Donnerstag, den 16. d. M., abends 8%, Uhr, im fehen wir ungefähr dasselbe Bild. Von den 8938 männlichen Wilhelmsgarten", Berliner Straße: Generalversammlung. Tages- unterstützten waren 3253 bis 60 Jahre alt, 5685 über 60 Jahre ordnung: Bericht des Vorstandes und der Funktionäre. Bericht vom alt, von diesen im besonderen 3009 über 70 Jahre alt. Ueber 70 Jahre alt waren, Männer und Frauen zusammen, 13935 Parteitag. Referentin: Genoffin Elfriede Nyned. Verschiedenes. Schmargendorf . Der Bildungsausschuß veranstaltet zu heute Imofenempfänger. Mittwoch, den 15. Ottober, abends 8 Uhr, im Waldkater", Warne münder Str. 14, einen Lichtbildervortrag: Ein Flug durch das Weltall . Vortragender ist der Genoffe Felix Linke Charlottenburg. Um zahlreiche Beteiligung wird ersucht.

abends.

n

"

"

Solche Zahlen geben zu denken. Sie müssen berücksichtigt werden, wenn wir nach den Beziehungen zwischen Arbeitslosigkeit und Armenpflege fragen. Der weitaus größte Teil der Unter­stüßungen wird nicht für vorübergehend Arbeitslose, Reinickendorf . Einführung in die sozialistische fondern für gar nicht erwerbsfähige Personen Weltanschauung bezwedt ein vom Bildungsausschuß bergegeben. Allerdings kann Zunahme der Arbeitslosigkeit eine anstalteter Vortragszyklus. Der Zyklus umfaßt sechs Abende. Die Mehrung auch der Hilfsbedürftigkeit der nicht mehr erwerbsfähigen Vorträge finden zwischen dem 16. Oftober und 20. November am bewirken, wenn ihre Ernährer 3. B. Söhne, die für ihre Eltern Donnerstag jeder Woche im Seebad", Residenzstr. 49, statt. Vor­tragender ist Genosse Emil Eichhorn . Der Preis der Zuhörerkarte u sorgen haben, selber arbeits- und erwerbslos werden. Unter­beträgt 10 Pf. pro Abend. Arbeitslose und Jugendliche zahlen nichts. Stübungen bei vorübergehender Arbeitslosigkeit werden Der erste Vortrag beginnt morgen Donnerstag, pünktlich 8 Uhr meist als Einzelunterstübungen gewährt. Der Betrag aller im Etatsjahr 1911 bewilligten Einzelunterstützungen war Die Teilnahme an diesen für die Parteigenossen und Genoffinnen nur etwa 1% Millionen Mark( genau: 1 367 506 m.), worin aber veranstalteten Vorträgen ist dringend zu empfehlen. noch die Einzelunterstüßungen stecken, die den Almofen- und Pflege­Der Puzer Genosse Wilhelm Buchholz wird heute 70 Jahr alt. Mahlsdorf . Sonnabend, den 18. Oftober, abends 81%, Uhr, im geldempfängern als Zuschuß gegeben wurden. In Zeiten zu Auf ein reiches Wirten auf allen Gebieten der Arbeiterbewegung Lokale des Herrn E. Anders, Bahnhofstraße: Mitgliederversamm nehmender Arbeitslosigkeit ist zu allererst bei den Einzelunter­kann der in Bärwalde i. d. Neumark geborene Jubilar zurückschauen. lung. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Felix Hirsch über: stübungen eine Zunahme zu erwarten, und hier hat eine solche Im Jahre 1864 tam Buchholz nach Berlin . Bald wurde er Vor- Die Vorzüge der Vollsfüriorge" gegenüber den privatfapttalistischen sich in den letzten Monaten tatsächlich gezeigt. Wenn die Armen­Das Bersicherungsgesellschaften. 2. Vierteljahrsbericht. 3. Verschiebenes. Direktion wollte, so könnte sie sehr wohl eine ungefähr zutreffende standsmitglied der Drtstrantentaffe der Maurer. Vertrauen seiner Kollegen berief ihn immer wieder in den Vorstand, Gäste willkommen! bis er im Jahre 1904 wegen eines Asthmaleidens diesen Vertrauens. Oranienburg . Heute Mittwoch, den 15. Oktober, abends 81%, Uhr, Angabe darüber machen, in wievielen Fällen eine vorübergehende posten niederlegen mußte, den er mit Ausnahme eines Zeitraumes im Lofale Waldhaus Sandhausen", Schüßenstraße 34: Mit Arbeitslosigkeit den Unterstüßungsgrund, wenigstens den direkten, während des Sozialistengesetzes bekleidet hatte; während des gliederversammlung. Tagesordnung: 1. Aufnahme neuer bildete. Daß die Arbeiterbevölkerung von der Gemeinde anderes Mitglieder. 2. Vierteljahresbericht der Stadtverordnetenfraktion. erwartet als Armenunterstützung, das braucht nicht erst gesagt zu Sozialistengesezes legte die Behörde gegen sein Wahl Einspruch ein. 3. Besprechung der diesjährigen Weihnachtsbescherung. 4 Stom werden. Aber gegenüber dem immer wiederholten Hinweis auf Im Jahre 1869 trat Buchholz dem Allgemeinen munales. 5. Parteiangelegenheiten. die Armenpflege haben wir festzustellen, daß die Versicherung, sic deutschen Maurerberein unter Ribfas Leitung und dem habe bereits in großem Umfange helfend eingegriffen, noch sehr Allgemeinen. deutschen Arbeiterverein unter des Beweises bedarf. Unsere Armenpflege sett fich wirk Schweizers Führung bei. Seit dieser Zeit hat der jetzt Siebzig lich nicht allzu geschwind in Bewegung, um bei Ar­jährige unverdrossen und opferfreudig für die gewerkschaftliche und beitslosigkeit sogleich zu helfen. politische Organisation der Arbeiterklasse gewirkt. Auf die An­flagebant brachte den Altgesellen, der in den Kriegen 1866 und Der Berliner Armenverwaltung zur Nachachtung. 1870/71 mitgefämpft hatte, die politische Verfolgungssucht wieders Die Armendirektion tagte am Montag unter dem Vorsik Eine bemerkenswerte Verfügung an die Armenkommissionen holt. Im März 1875 führte der Staatsanwalt Tessendorf den ihres neuen Leiters Stadtrat Doflein. Derselbe widmete dem besteht bei der Armendirektion in Charlottenburg . Nachdem Prozeß gegen den Algemeinen Arbeiterverein, bisherigen Vorsitzenden Stadtrat Kalisch Worte der Aner- darauf hingewiesen worden ist, daß die gegenwärtige Lage der weil er gegen das preußische Vereinsgefeß verstoßen. Der fennung für seine bisherige Tätigkeit. Dann begrüßte der wirtschaftlichen Verhältnisse viele Familien zwinge, die sonst Verein wurde aufgelöst, zwölf Borstandsmitglieder unter Anklage selbe den neuen Stadtrat Löhning, welcher als Borsigender niemals die Hilfe der Armenpflege anzurufen nötig gehabt gestellt, unter ihnen befand sich auch Buchholz. Er wurde frei- der Waisenverwaltung nun auch der Armendirektion ange haben, sich bittend an sie zu wenden, heißt es in der Ver­gesprochen. Tessendorf hatte den Richtern zugerufen, mit Auflösung hört. Sieben neue Vorsteher wurden für ihr Amt bestätigt, fügung: des Vereins werde die Sozialdemokratie vernichtet. Er mußte ohne daß der Vorsißende ihnen einen besonderen Leitfaden Die Armentommissionen wollen sich namentlich bei Ge­erleben, daß die juristischen und politischen Mißhandlungen der mit auf den Weg gab. suchen von Personen, die noch keine Unterstüßung erhalten Bartei ihre zwei Monate später in Gotha vollzogene Einigung be- Die so sehr wichtige Frage der Anstellung von befoldeten haben, stets die Lage des Hilfsbedürftigen vor Augen halten, schleunigten und daß die aus den Mißständen unserer Gesellschafts- Berufspflegern tam nicht zur Erörterung, da das notwendige der ein Gesuch eingereicht hat und nun von Tag zu Tag ordnung erwachsene und auf ihr beruhende Partei zur stärksten in Material den Mitgliedern der Direktion noch nicht zu- wartet, daß jemand erscheint, um seine Lage zu untersuchen Deutschland wurde. Am 10. Januar 1877 entfendete der Wahlkreis gegangen war. und ihm zu helfen. Einem Unterstügungsgesuch, namentlich Berlin VI zum erstenmal einen Sozialdemokraten, Hasenclever, Zur Beratung stand dann ein Antrag unserer Genossen, wenn es von ungeübter Hand geschrieben ist, kann man sehr -mit 9569 Stimmen- in den Reichstag . Der Reichstag erklärte die Eröffnung der Armenküchen in diesem Jahre häufig nicht ansehen, ob nicht die größte Gile geboten ist. Oft die Wahl am 18. April desselben Jahres für ungültig. Die Ersatz- schon am 1. November vorzunehmen und zu diesem Zweck bei tönnen auch durch schnelles Eingreifen der Stadt viel höhere, wahl fand am 14. Juni 1877 ſtatt. Safenelever wurde mit dem Magistrat weitere 25 000 M. zu beantragen. Der Ansonst später notwendig werdende Aufwendungen erspart 12751 gegen 11 650 Stimmen der vereinigten bürgerlichen Parteien trag wurde mit der herrschenden Not und Arbeitslosigkeit werden." abermals gewählt. Die Wut der Gegner der Sozialdemokratie begründet und da sich Gegner nicht fanden, fast einstimmig Zwar sollen die Armenkommissionen in Berlin in fannte teine Grenzen. Sie brachten es fertig, daß gegen die Leiter angenommen. dringenden Fällen sofortige Hilfe Leisten, im allgemeinen ist der Wahlbewegung, u. a. gegen Buchholz, Antlage wegen es aber üblich, daß die Gesuche erst Ende des Monats ihre Verleitung zur Wahlfälschung erhoben wurde: eine Erledigung finden, und am 1. des Monats erfahren viele glänzende Freisprechung war das Resultat. Gesuchsteller oft zu ihrer Enttäuschung, daß ihre Anträge ab­gelehnt worden sind.

deutschen

Als 1878 die Nachricht vom Nobiling- Attentat durch Platate Bekanntgemacht war, äußerte Buchholz seine Zweifel mit dem Ausruf wenn's wahr ist?". Behelmte Drdnungshüter und solche in Zivil wollten ihn deshalb paden. Mit Not und Mühe brachte ihn ein Droschtengaul in Sicherheit vor der finnlos aufgeregten Menge.

Das Sozialistengeiez tam. Wader und opferwillig focht Buchholz auch unter demselben in den vordersten Reihen für die gewerk schaftliche Idee, sowie für die Ziele der Partei und sorgte im Verein mit feiner an Strüden gehenden Frau und seiner Tochter für Verbreitung des Sozialdemokrat" und anderen verbotenen Agitationsmaterials. Oftmals wurde bei ihm Haussuchung nach verbotenen Schriften ge­halten. Stets vergeblich. Nach dem Weggang der Häscher 30g Frau Buchholz dann feelenvergnügt das nicht gefundene Material aus seinem Versted und sorgte für schleunigste Verbreitung.

Berliner Nachrichten.

Aus der Armendirektion.

Der vorgelegte Etat für 1914, welcher mit einer Mehr­ausgabe von über 800 000 m. gegenüber dem vorigen Jahre abschließt, wurde ohne Debatte einer Subkommission über wiesen.

-

Arbeitslosigkeit und Armenpflege.

-

Vom städtischen Wohnungsamt.

Die genasführten Wilmersdorfer . In den Erörterungen der Frage, wie das Arbeitslosenelend Eine wahre Völkerwanderung ergoß fich vorgestern nach den zu lindern sei, wird der Ruf nach Gemeindehilfe regelmäßig mit Stationen der am legten Sonntag eröffneten westlichen Schnell­einem Hinweis auf die Armenpflege beantwortet. Daß in Berlin bahnen. Wie die Wilmersdorfer Beitung erzählt, fanden sich gegen die Armenpflegemittel in den letzten Monaten ungewöhnlich stark 3 Uhr nachmittags an allen Stationen der neuen Strecke, insbesondere in Anspruch genommen worden sind, wurde auch in dem Ausschuß an dem Kopfbahnhof Wittenbergplay, zahlreiche Wilmersdorfer der gemischten Deputation. die den Plan einer von der Gemeinde Bürger mit Frau und Kindern ein, alle festlich gepugt; der Haus­zu schaffenden Arbeitslosenversicherung prüfen soll, wieder hervor- herr mit Bylinder und den Steuerzettel in der Hand, und begehrten gehoben. Unzweifelhaft sei das, wurde hinzugefügt, auch den Ar- in einem Extrazuge die neue Schnellbahnstrecke gratis abfahren zu beitslosen zugute gekommen. Gewiß, das ist an sich unzweifelhaft, dürfen. Die Beamten hatten aber für diesen Wunsch kein Ver­aber sehr weifelhaft ist, daß das Mehr an Armen- ständnis, ihnen war nichts von dem Gratisegtrazuge bekannt. pflege bon erheblicher Bedeutung für die Schar Natürlich gab es überall verdußte Gesichter und die der Arbeitslosen gewesen sein kann. Will man uns nicht Enttäuschung und der Aerger waren groß, denn allgemach kam man Als im Jahre 1884 die Unfallversicherung in Kraft trat und die auch die Zahl der Arbeitslosen angeben, für die dabei etwas ab- dahinter, daß man einem Spaßvogel auf den Leim gegangen war. Berufsgenossenschaften errichtet wurden, wurde Buchholz Betfiger gefallen ist, und die Summe der Unterstützungen, mit denen sie in den Vormittagsstunden des Montags war nämlich in Wilmers­der Nordöstlichen Baugewerfs- Berufsgenoffen beteiligt sind? dorf überall das Gerücht verbreitet worden, daß der Magistrat um schaft. 1886 wurde er nichtständiges Mitglied des Reichs­Man spricht das so hin, der Armenetat Berlins sei schon jetzt 3 Uhr einen Ertrazug für die Wilmersdorfer Bürger gratis nach beriicherungsamts, in den Jahren 1894 bis 1897 war er um 650 000 M. überschritten worden, und redet in demselben Atem- Dahlem gehen lasse, um zu einer Besichtigung der Verkehrsanlage ständiges Mitglied derselben Behörde. auge von den Arbeitslosen. Auch dem Unsinn begegnen wir nicht Gelegenheit zu bieten. Das Gerücht, das sich mit Windeseile vera Nach den bis heute noch unausgeführt gebliebenen taijer- felten, daß einer die Gesamtausgaben des Berliner Armenwesens breitet hatte, war geglaubt worden und oft genug wurde dem liebens­lichen Erlassen vom 4. februar 1890 wurde vom Kaiser nennt 3. B. 21% Millionen Mark im Voranschlag für das würdigen Magistrat ein unverhehltes Bob gespendet, das nun leider der Staatsrat zum 15. februar 1890 einberufen. Nur die Statsjahr 1913. und dann erzählt, ungefähr die Hälfte hiervon verfrüht war. Fragen nach einer Beschränkung der Frauen- und Kinderarbeit und werde für Arbeitslose und deren Angehörige aufgewendet. Da nach einer Vertretung der Arbeiter in den Gewerbe und Berg - sollte man sich zunächst mal farmachen, was für Bedürftige aufsichtsorganen wurden ihm zur Erörterung vorgelegt. Auf Befehl es sind, denen die Millionen der Barunterstützungen- diese be des Kaisers wurden fünf Arbeitgeber und neben dem Werkmeister tragen ungefähr die Hälfte der Gesamtausgaben des Armenwesens Spengler als einziger Arbeiter unser vom Präsidenten des Reichs- zufließen. Im Statsjahr 1911( 1. April 1911 bis 31. Mära versicherungsamts Dr. Böbiker vorgeschlagener Wilhelm Buchholz als 1912), dem legten, über das ein Bericht der Armendirektion vor­fachkundige Personen zu den Beratungen zugezogen. liegt, wurden für das gesamte Armentvesen 20% Millionen Mark Buchholz arbeitete bis 1897 in seinem Beruf. Im Beruf erlitt ausgegeben, davon für die offene Armenpflege 13% Millionen, der er zweimal einen Unfall: im Jahre 1890 eine Daumenverlegung Rest für Hospitäler, Obdach, Arbeitshaus, ferner für Waisenpflege mit daran sich anschließender Blutvergiftung, 1895 eine Schulter- und Verwahrlostenunterbringung. An den 13 Millionen der gelenksverrentung. offenen Armenpflege waren beteiligt die üblichen Bar­Auch nachdem Buchholz die Kelle aus der Hand legen mußte, unterstüßungen mit 10% Millionen, im besonderen die Almojen wirkte er für die Befreiung der Arbeiterklasse aus den Fesseln wirt mit etwa 7% Millionen, die Pflegegelder mit Millionen, die schaftlicher und politischer Not. Im Jahre 1897 verzog er von Einzelunterstützungen mit Millionen, die Winterbeihilfe mit Die Vorarbeiten für die praktische Arbeit werden von dem Berlin nach Hohen- Neuendorf , 1900 nach Bergfelde ( Kreis Nieder- Million. Die Winterbeihilfe steht Almosen- und Pflegegeld bereits angestellten Personal( 1 Direktor, 3 technischen Be­barnim). Seit 1906 gehört er der in diesem Jahre zum ersten Male empfängern zu und ist zum Ankauf von Feuerung bestimmt. amten und 2 Bureaubeamten das übrige Personal wird eingefegten Gemeindevertretung als Vertreter der Wähler Pflegegelder werden an Frauen für noch nicht aus der erst zum 1. Januar eingestellt) augenblicklich so betrieben, daß Schule entlassene Kinder gezahlt, hauptsächlich an Witwen, ferner die Aufnahme der praktischen Arbeit Mitte Januar zu er­an Geschiedene, Gheberlassene, Ledige, mitunter auch an Ghe- warten ist. frauen, meist für die in mütterlicher Pflege befindlichen Spinder, Eingehende Vorarbeiten werden augenblicklich auch noch seltener für in fremde Pflege genommene Kinder. Wie stark über die Art der anzuwendenden Kartenregistratur gemacht. fann Arbeitslosigkeit erwerbstätiger Frauen auf Zahl und Betrag Die Vorbilder der Wohnungsämter anderer Städte werden dieser Unterstübungen ihren Einfluß ausüben? Die Berichte der auf ihre Brauchbarkeit für Berliner Verhältnisse hin geprüft. Armendirektion bieten keinerlei Anhaltspunkte zur Beurteilung Es hat sich jedoch bereits jetzt schon erwiesen, daß die Einrich dieser Frage. Bezüglich der Almojenempfänger aber ver- tungen anderer Aemter nur in beschränktem Umfange und in Neukölln. Heute abend 81, Uhr findet bei Bartsch, Hermann mag man sich nach den Angaben der Armendirektion schon eher Einzelfragen als Muster herangezogen werden können, da die Neukölln. Heute abend 8 Uhr findet bei Bartsch, Hermann Straße 49, die Bersammlung der Jugendfektion statt. Thema: Sport ein Bild davon zu machen, welche Rolle hier die Arbeitslosen enorme Zahl des vom Berliner Amit zu bearbeitenden Wa­und Sozialismus". Referent: Genofie Preuß. Alle jugendlichen spielen werden. Am 31. März 1912 waren in Armenpflege 35 390 terials besondere Maßnahmen erfordert.( So sind z. B. für Arbeiter und Arbeiterinnen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu Almosenempfänger, dabon 26452 weibliche und nur 8938 die Kartenregistratur zirka 1 Million Karten mit verschiede Imannliche. Unter den 26 452 weiblichen waren nicht weniger nem Aufdruck vorgesehen.)

britter Klasse au.

Gin reichbewegtes Leben im Dienste der Arbeiterklasse. Möge unserem Jubilar noch lange vergönnt sein, in geistiger Regfamfeit und förperlicher Frische für unser gemeinsames Ziel der Befreiung der Arbeiterklasse zu wirken.

erscheinen.

Partei- Angelegenheiten.

Bom Magistrat wird mitgeteilt: Das städtische Woh­nungsamt, das seit acht Tagen unter der Zeitung des Diref­tors feine Tätigkeit aufgenommen hat, ist mit den organi­fatorischen Vorarbeiten beschäftigt. Bei der außerordentlichen Fülle des Materials( nach der Zählung vom 1. Dezember 1910 waren allein 357 986 Mietwohnungen im Mietwerte bis 500 M. pro Jahr und 63 371 Haushaltungen mit Schlafstellen vorhanden) und dem vorgesehenen technischen Beamten­personal von 20 Köpfen ist eine strenge Systematik des Vor­gebens unbedingt erforderlich, um das Amt nach einheitlichen Gesichtspunkten arbeiten zu lassen.