American- Theater.
Für den Inhalt der Jnierate über nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung Neu!
Theater. Freitag, bins. Ganuar.
den 5.
Des Meeres
Täglich: Große Vorstellung.
Wieder- Auftreten Neu!
des urkomischen Bendix.
Neu!! Auftreten des Neu!!
besten Bauchredners d. Jehtzeit H. Blank.
Ferner:
Lessing- Theater. Der ungläubige Die Gründung Roms
Thomas. Ein Millionär a. D. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Der Lieutenant zur See. Residenz- Theater. Der Mustergatte. Neues Theater. Jugend. Central- Theater. Die eiserne Jungfrau. Berlin 1893.
Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante. Vorher: Die Bajazzi. Viktoria Theater.
Kapitän Grant.
Die Kinder des
Alexanderplat- Theater.
Die Iuftigen Weiber von Berlin . National- Theater. Der Teufel in Berlin .
Theater Unter den Linden. Reine Vorstellung. American- Theater. Die Gründung Roms in der Möckernstraße, oder: Die. Rache des Gänserichs. Wintergarten. Spezialitäten Vor stellung.
Reidshallen- Theater.Spezialitäten
Vorstellung.
Apollo Theater.
Vorstellung.
Spezialitäten
Kaufmann's Variété. SpezialitätenVorstellung.
National- Theater.
Große Frankfurterstraße 132.
Sensationelle Novität!
in 3 Aufzügen von Eugen Prudens.
Musik von Adolph Wiebede.
oder: Die Radhe des Gänferichs.
Auftr. sämmtl. Spezialitäten.
In Vorbereitung: Die Obdachlosen, oder: Lumpen- Susanne. Parod.- real. Traumstück von Oscar Wagner. Anfang Wochentags 1/2 Uhr, Sonntags 62 Uhr.
Moriz Blaz.
Etablissement Buggenhagen.
Moriz Plaz.
Täglich Gr. Instrumental- Konzert. Gr. Frühstücks- u. Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Pakenhofer
Lagerbier, hell und dunkel.
An den Wochentagen findet das Konzert in den unteren Restaurationsräumen, Entree 10 Pf., Sonntag in dem oberen Saal, Entree 25 Pf., statt. Säle für Versammlungen, Kommerse, Festlichkeiten 2c.
Todesanzeige.
Allen Freunden, Verwandten und
Typographia
Bekannten zur Nachricht, daß mein Gesangverein Berliner Buchdrucker und Schriftgiesser. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß von heute ab die
lieber Mann, der Arbeiter
Georg Erdmann
nach langen, schweren Leiden am 3. Januar 1894 an der Proletarier
Uebungsstunden
frautheit verstorben ist. Die Beerdigung im unteren Saale des Restaurant Bolk, Alte Jakobße. 75, stattfinden.
findet Sonntag, den 7. Januar, Nach
eligiösen Kirchhof flatt. 11185
447/9
Der Vorstand.
Hochmeiſterſtr. 25 aus, nach dem Fret Fachver. der Mufikinftrumenten- Arbeiter. Wanderversammlung für den Norden
Die tiefbetrübte Wittwe
2. Erdmann, geb. Panto w. Allen Verwandten und Bekannten machen wir die traurige Mittheilung,
daß mein lieber Sohn, unser Bruder
und Onkel, der Gürtler
Paul Laute nach schweren langen Leiden fanft
entschlafen ist.
611M
Die Beerdigung findet am 7. Januar 1894, Nachmittags um 2 Uhr auf dem Neuen Jakobi- Kirchhof zu Brih statt.
Allen Freunden, Kollegen und Bekannten die traurige Nachricht, daß am 2. Januar, Abends 11/2 Uhr, unfer lieber Bruder, Schwager und Onkel, der Schriftfeter
Hermann Juritz nach kurzen schwerem Leiden sanft entschlafen ist.
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 7. Januar, Nachmittags 3/2 Uhr, von der Leichenhalle des Georgen- Kirchhofs, Lands berger Allee aus, statt. 11196 Die Hinterbliebenen.
ratweil'sche Verein zur Wahrung d. Interessen Bierhallen
G
d. Gast- u. Schankwirthe Berlins und Umgegend.
Den Mitgliederu zur Nachricht, daß Kommandantenstr.77-79. die Frau des Kollegen Kuhlmey, Welt. u. größt. Etablissem. Berl. Schönhauser Allee 28, am 2. d. Mts. verstorben ist.
Neues Programm.
Die Beerdigung findet am Freitag, Täglich von 122 Uhr ab bei den 5. d. Mts., Nachmittags 12 Uhr,
von 61/2 Uhr ab:
vom Trauerhause aus nach dem Be
164/6
gräbnißplatz der Zionsgemeinde in Weißensee statt. Un
Burleste Posse mit Gesang und Tanz freiem Entree Matinee u. Abends National- Konzert recht zahlreiche Betheiligung D. Obenlandler
Regie: Mar Samst. Kaffeneröffnung 61/2 Uhr. Anfang der Vorstellung 71/2 Uhr.
Morgen: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Anfang 7 Uhr, DoppelVorstellung:
in National- Tracht und Auftreten von
Hedwig, die Banditen braut. Künstlern. Spezialitäten
1. Ranges.
Anf. Wochent. 71/2 Uhr. Entree 15 Bf., refervirt 30 Pi. Anf. Sonntags 5 Uhr. Entree 30 Pf., refervirt 50 Pf. Anerkannt gute Küche.
Säle
Die eiserne Jungfrau. für Festlichkeiten u. Versammlungen.
Hierauf:
hr.
Revue in 2 Abth. von 2. Leipziger . Musik von Alexander Krakauer . Anfang der Vorstellung 71/2 Anfang der Revue 9/4 Uhr. Sonnabend, den 6. Januar cr., Bum 1. Male:
Ein toller Einfall.
Schwant in 4 Akten von Carl Laufs . Hierauf: Berlin 1893.
Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante.
Vorher:
Die Bajazzi.
1'
3 Kegelbahnen, 6 Bill., pr. Std. 60 Pf. Spieler zahlen kein Entree.
Carl Koch.
Victoria- Brauerei,
Lübowstraße 111-112. Freitag, den 5. Januar rr.:
Stettiner Sänger
( von nun an wieder jeden Montag und
Freitag). Anfang
8 Uhr.
Entree 50 Pf.
Im Vorverkauf
40 Pf.
( siehe Plakate).
seitens der Mitglieder bittet Der Vorstand.
J. A.: W. Lorenz Kranken- und Sterbe
Hausdiener.
am Sonnabend, den 6. Januar 1894, Abends 8% Uhr, in Keller's Lokal, Bergstr. 68. Tages- Ordnung: 1. Vortrag über Gewerkschafts- Organisation.
2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. Um zahlreichen Besuch ersucht höflichst
474/3
Der Vorstand.
Sonntag, den 7. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, Mitglieder- Versammlung
im Lokale des Herrn Gründer, Köpnickerstrasse 100.
Tages- Ordnung:
1. Neujahrsgruß, gesungen vom Gesangverein Gemüthlichkeit.!
2. Wahl des Delegirten zu dem am 5. März stattfindenden Verbandstag der Maurer Deutschlands .
3. Abrechnung vom IV. Quartal 1893.
249/9
Kranken- Unterstützungs- und Begräbniss- Verein der Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter Berlins . Am Sonntag, den 7. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Herrn Saeger, Grüner Weg 29:
Außerordentliche Generalversammlung.
Tages- Ordnung:
1. Raffenbericht. 2. Vorstandswahl. 3. Vorlage der Statuten. 4. VereinsAngelegenheiten und Verschiedenes.
Der hochwichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Mitgliedes, zu erscheinen. Die Versammlung beginnt pünktlich um 11 Uhr. 126/17 Der Vorstand.
Tischler- Verein.
Sonnabend, den 6. Januar, Abends 9 Uhr, Melchiorstr. 15: General- Versammlung.
Tages- Ordnung:
333/7
Raffenbericht vom 4. Vierteljahr 1893. Jahresbericht für das Jahr 1893. Wahl von 3 Ausschußmitgliedern. Bewilligung etwaiger Gehälter. Bericht der Bibliothek. Wahl eines Bibliothekars. Insertionsfrage. Bericht vom Weihnachtsvergnügen. Der Vorstand.
Achtung!
Man Blenheng this is the orchard Agtung! Berein der Bauauschläger!
Am Dienstag früh 5½ Uhr verstarb nach furzem Krantenlager unfer langjähriges Mitglied, der Hausdiener
Wilhelm Senz.
Die Beerdigung findet am Freitag, den 5. Januar, Nachm. 1/23 Uhr, vom 11156 Der Vorstand.
Trauerhause Meßerfir. 25 aus statt.
Passage
Panopticum.
50 Pf.
inkl. Theater.
Castan's
Panopticum.
Parodiſtiſche Boſſe mit Gesang in At Besonders humorvolles Progr. Weihnachts- Ausstellung
von Ed. Jacobson u. Benno Jacobson.
Musik von Franz Roth.
In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 71/2 Uhr.
Morgen: Dieselbe Vorstellung.
Täglich:
Spezialitäten- Vorstellung
und Konzert. Nen! Neu! Nen! Ein Stiergefecht in Cadix. Große Ausstattungs- Parodie. Pantomime mit Ballet, ausgef. von den spanischen Clowns Hermandos Beiso und fämmtlichem TheaterPersonal. Anfang: Sonntags 6 Uhr. Wochentags 8 Uhr. Entree Wochentags 50 Pf.
W. Noack's Concert- und Gesellschafts- Säle,
Brunnenstrasse No. 16. Täglich:
Gr. Theater- u. SpezialitätenVorstellung. Jeden Sonntag und Donnerstag
Nach der Lanz- Kränzchen.
Sonntag: Soiree in Sanssouci .
Circus G. Schumann, Friedrich- Karl- Ufer, Ecke Karlstrasse.
Freitag, den 5. Januar cr., Abends 71/2 Uhr.
Gr. Brillant- Vorstellung.
Aus dem reichhaltigen Programm ist hervorzuheben: Zweites Auftreten
des beliebten Klowns
Little Fred
,, Es war einmal!"
Ein Märchen- Cyclus.
Präuscher's Museum.
Tausende von anatomischen Präparaten. Schuhkanal durch fünf Körper.
Gladiatoren- Kampf.
Wunder d. Ceroplastik u.Mechanik. Täglich von 9 früh bis 10 Abends für erwachsene Herren. Dienstag und Freitag: Damentag.
mit seiner Menagerie. Saltomortal Circus Renz ,
Hund zu Pferd ,, Mohr". Hund ,, Era" als Jockey. Amerikanisches Pferd ,, Quick" u. dressirtes Schwein ,, Boby". Walküren- Quadrille, ger. v. 16 Dam. Grand Rotunde americain. Fidibus. als Springpferd vorgef. v. Direktor. Schulpferd Nelusco. geritten von Frl, Lecusson. Springfahrschule, ger. v. Herrn Adolf Schumann. 12 Hengste, in 3 Abtheilungen vorgef. von Herrn Max Schumann . Zum Schluß der Vorstellung: 10 Amerikanerinnen, Cavallerie zu Pferd, höchst fomisches ntermezzo von sämmtl. Klowns. Morgen: Gr. Borstellung mit neuem Programm. Sonntag 2 Borstellungen, Nachm. 4 Uhr und Abends 71/2 Uhr( Nachm. 1 Kind frei): Rübezahl . Hochachtungsvoll und ergebenst G. Schumann, Direktor. Bahn- Arzt Rob. Wolf, jezt Leipzigerstraße 22.
Avis! Empfehle meine hocheleganten Säle mit elektr. Beleucht. f. Vereine und Privatfestlichkeiten zu den foulant. Beb. 919b
Spr. 8-7 Uhr.
( Karlstraße.) Freitag, den 5. Januar cr., Abends 71/4 Uhr:
Ein Künstlerfest. Vollständig neue und glänzende Ausstattung. Neue Einlagen. Ueberraschende
Wasser und Lichteffekte. Außerdem: Auftreten sämmtlicher Klowns, u. a. der urkom. ImitatorRlown Mr. Ybbs; Gebr. Krasucki, Mr. Lavater Lee; Cavallerie zu Fuss; die grossen Tremplinsprünge mit Brillant- Feuerwerk; ferner das Feuerpferd Agat , vorgeführt von Herrn R. Renz; Colmar und der Steiger Alep, ger. von Frl. Oceana Renz etc.
Preise der Plätze wie gewöhnlich. Sonnabend: Ein Künstlerfest. Sonntag 2 Vorstellungen, Nachm. 4 Uhr( 1 Kind frei): gr. Komikervorstellung; Abends 7/2 Uhr: Ein Künstlerfest.
Fr. Renz, Direktor.
Am 7. Januar 1894, Vorm. 10% Uhr bei Brochnow, Sebastianstraße 39:
General- Versammlung.
Tagesordnung: 1. Kassenbericht. 2. Besprechung über den Fall des Kollegen Tannhäuser betreffs Kranken- Unterstügung. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Wahl des gesammten Vorstandes und der Kontrolleure. 5. Verschiedenes und Fragekasten.
Die unentgeltliche Arbeitsvermittelung des Vereins befindet sich Sebastianstraße 50 im Restaurant des Herrn G. Opah, und zwar außer Sonnabends, an den Wochentagen von 7-9 Uhr Abends, Sonntags von 10-12 Uhr Vorm. Jeden Sonntag nach dem Ersten jeden Monats finden die regelmäßigen Versammlungen des Vereins bei Brochnow, Sebastianstr. 39, statt und fann daselbst je der Anschläger, der das 21. Lebensjahr erreicht hat, Mitglied werden. Das Stiftungsfest des Vereins findet am 20. Januar 1894 bei Brochnow, Sebastianstr. 39, statt. Billets sind daselbst, sowie bei Herrn G. Opaz, Sebastianstr. 50, und bei dem Vergnügungs- Komitee G. Bergau, M. Müller und W. Kunz zu haben.( Siehe Soziales.) Der Vorstand.
182/11
Große öffentliche Versammlung sämmtlicher Arbeiter und Arbeiterinnen der Deutschen Gasglühlicht- Aktiengesellschaft
Sonntag, Vormittags 10 Uhr,
in den Armin- Hallen, Kommandantenstraße Nr. 20.
Tages- Ordnung:
tiengefelipait. Referent: Otto Räther. 2. Diskussion.
1. Rapitaleinkommen und Arbeitslöhne in der Deutschen Gasglühlicht
1116b Die Arbeiter und Arbeiterinnen der Deutschen Gasglühlicht- Aktiengesellschaft werden ersucht, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Ebenso
werden die betheiligten Branchen, wie Klempner, Rohrleger, Schloffer 2c., um
zahlreiches Erscheinen ersucht. Die Direktion sowie das ganze Romptoirpersonal ist freundlichst hierzu eingeladen. Der Einberufer.
General- Versammlung
der Einseher( Tischler) Berlins u. Umg.
am Sonntag, den 7. Januar, Vorm. 10% Uhr,
Neue Friedrichstrasse 44.
Zages Ordnung: 1. Raffen- und Revisionsbericht. 2. Wahl der Arbeitsvermittelungs- Kommission. 3. Verschiedenes. 4. Fragetaften. Der Vorstand.
Alcazar.
Dresdenerstr. 52/53( City- Passage.) Sensations- Grfolg.
Gottlieb im Harem!
Parodistischer Scherz von Max Larsen. Neu! Das Neu!
Henry Tailory.
Mr. Bollini, Eveline u. s. w. u. s. w. Anfang Wochentags 72 Uhr. Entree 15 Pf. R. Winkler.
Schmöckwik.
Allen Arbeitern wünsche zum Jahreswechsel ein gesundes und fröhliches 11126 neues Jahr. Carl Kurras, Gastwirth zur Palme. Ein junger Mann möchte einem ge müthlichen Regelklub, am liebsten im Südwesten oder Südosten der Stadt, beitreten. Auskünfte erbeten unter O. S. 100 an die Exp. d. Bl. 11146
Der heutigen Nummer unseres Blattes liegt die gestrige Gewinnliste der preuß. Lotterie bei.
Berantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
Hierzu zwei Beilagen