Nr. 282. 30. Jahrgang.
Montag, 27. Oktober 1913.
Ein Ueberlebender:„ Behandelt haben sie mich wie' nen Sozialdemokraten".
Krupp H.-G. für Menschenliebe. der Angeklagten liefern. Dieser Herr von Mezen soll ja zwar ein reklamen flammen auf, die Fenſter der Restaurants erleuchten sich
-
-
"
-
Und immer brummelnd und in seiner Art über die soziale Verteilung in der Welt philosophierend beißt er in das von Glücklicheren verschmähte Brot hinein.
Der Prozeß wird ein ganz objektives Bild von der Unschuld am Abend erwacht zu lärmender, nukloser Lustigkeit. Die RichtBelastungszeuge sein, aber der Herr wird sich wundern, wie lockend, und der stoßende Mißklang zahlloser Automobilhupen brüllt Eines ist jetzt schon im Krupp- Prozeß festgestellt worden: daß man mit ihm umspringt. Sonst ist der Staatsanwalt mit die Fanfaren des allnächtlichen Großstadtrausches. Es ist auch die Firma Krupp auf ein philanthropischen Grundsäzen aufgebautes, sämtlichen Belastungszeugen ein Herz und eine Seele und ein halbroter Dunstschleier über die schmalen Himmelsausschnitte lediglich der Wohlfahrt ihrer Angestellten dienendes Unternehmen auf Du und Du. Aber in diesem Prozeß treibt er die Objektivität gezogen, die über den Verschneidungen der endlosen Straßen sicht= ist. Die Kanonenfabrikation ist nur ein Vorwand, der eigentliche so weit, daß er, ehe der Zeuge auch nur ein Wort gesprochen hat, bar bleiben der dicke mißduftende Atem über heißen, wollüstigen Zweck ist, dem Personal Zulagen und Gratifikationen zu bewilligen. den Angeklagten hochherzig zusichert, er werde ein strenges Auge auf Banketten. Frühere Unteroffiziere beziehen eine Repräsentationszulage in der den Zeugen haben. Also selbst auf den Staatsanwalt hat die Un- Hier draußen ist es still. Die spärlichen Schritte HeimkomHöhe des Gehalts älterer Landgerichtsräte, erhalten mindestens alle eigennüßigkeit der Kruppwerke schon abgefärbt, selbst er entdeckt sein mender tappen Hallend zwischen den Häuserfronten. Schon fallen zwei Jahre eine Belohnung von einem braunen Lappen, einfach Herz für die unschuldig Verfolgten. Nur der Vorsitzende hält an hier und dort die Rolljalousien mit einem etwas ärgerlichen dafür, daß sie der Firma Krupp ihre Dienste weihen, und die seiner wenig schönen Voreingenommenheit gegen die Opfer der Ver- Schnarren über ihre frühzeitige Solidität. Und nur hier und dort treffliche Kanonenfabrik will als Gegenleistung nur ein heiteres leumdung fest. Erstens kann er es nicht unterlassen, das gute Einver- eilen Bärchen und unternehmungsluftige Jünglinge zum BahnGemüt und einen findlich- banfbaren Sinn bekundet sehen. nehmen zwischen Gerichtshof und Angeklagten ständig dadurch aufs hof, hineingezogen in die Lichtfülle des Nachtlebens in jenem Nun ist aber bekanntlich die Welt verderbt und schlecht, und Spiel zu setzen, daß er mit den ollen Kamellen fommt, mit Be- Viertel, aus dem ich floh. ganz Verworfene sind auf den wahnsinnigen Gedanken gekommen, stechung und ähnlichen empörenden Vorwürfen, welche die Angeklagten Klaks! Da ist etwas aus dem Fenster gefallen. Etwas Weißdiese Zulagen und Gratifikationen seien in der Absicht gegeben, den zu verbittern geeignet sind. Man lasse doch endlich diese An- eingewickeltes. Ein alter, humpelnder Hausierer vor mir sondiert Angestellten die meine Feder sträubt sich, als wäre sie aus spielungen, die Herr v. Heeringen schon vor Dreivierteljahren im den Fund mißtrauisch, aber interessiert mit dem Krüd Kruppstahl Schließlich hebt er die Bestechung zu erleichtern und sie fürs Bestechen Reichstag, che eine Untersuchung eingeleitet war, so treuherzig zurück- stock. es auf und entfernt die Hülle zu belohnen! Ein Schrei des Unwillens ging durchs deutsche Volt, gewiesen hat. Es zeigt wenig ritterlichen Sinn, die Reinheit der im Schein der nächsten Laterne. Dann flucht er.„ Na, als diese Verdächtigung bekannt wurde. Pfui! Nein, dazu ist Berta Gesinnung dieser Angeklagten immer wieder in Zweifel zu ziehen. det is aber....! So' ne schöne Stulle! Und mit Ei bz= Krupp nicht fähig. Das fühlte man in nationalen Kreisen ganz weitens aber: Wie kommt der Vorsitzende dazu, einen Direktor legt is se! Und det schmeißen die Leute aus' m Fenster! Nich deutlich, und die mußten Bescheid wissen. Ueblen sie doch auch von Krupp einfach mit Herr Eccius anzureden? Wenn ein Preßtuli mal anjebissen haben se se. Und unserener weiß nich mal, wo Triariertreu und Redlichkeit ganz ohne Entgelt aus und nehmen nur auf dem Armesünderbänkchen sitzt, da heißt's allerdings ohne weitere er' ne Schmalzstulle herkriegen soll." schüchtern und verlegen das Gegengeschenk des dankbaren Staates Umschweife Angeklagter". Das kommt natürlich in diesem Fall in Gestalt sämtlicher Landratsstellen und ähnlicher Lappalien ent- nicht in Frage. Aber Herr Eccius ist Legationsrat a. D. Also bitte, gegen. Wenn Berta Krupp noch irgend eine Rechtfertigung gebraucht Herr Vorsitzender, nicht„ Herr Eccius", sondern Herr Legationsrat", hätte, so wäre sie ihr einfach in der herzergreifenden Erscheinung wenn Sie nicht Gefahr laufen wollen, daß man Sie für vor- Nun aber rollt mir etwas entgegen. Undeutlich erst und phandes Herrn Direktors Eccius geworden. Nein, diese wahrhaft findlich eingenommen halten soll. tastisch groß. Dann fällt es mächtig zusammen und wird erfennreine Lauterkeit! Diese füß verträumte Weltfremdheit! Was ein Unseren Mitpatrioten können wir die angenehme Versicherung bar als ein ärmlicher Kinderwagen, geschoben von einer jungen Herz von einem Menschen, was eine Seele von einem Direktor. Da geben, daß in wenigen Tagen der Ehrenschild der Firma Krupp , Arbeiterfrau. Sie sagt etwas, unaufhörlich. Von weitem flingt kann der Vorsigende lange fragen. Da kann der Staatsanwalt dieses würdigen Gegenstandes ihres nationalen Stolzes, wieder ganz es wie ein monotones Lied. Nun wird es deutlicher und ich verlange nörgeln. Dies Kind, fein Engel ist so rein, antwortet schlicht blank gerieben sein wird. Wie wir aus guter Quelle erfahren, hat nehme, daß auch das Kind im Wagen sich an diesem Zwiegefang und offen nichts als:„ Dabei habe ich mir nichts gedacht!" oder die Firma die„ Kornwalzer" von Brandt nur deswegen schicken beteiligt. Endlich unterscheide ich Worte. Das ist mir nicht aufgefallen!" Solche Lauterkeit entwaffnet. Daß lassen, um einen Vorwand zu haben, den Guten mit Wohltaten Der kaum zweijährige Bub im Wagen lallt:„ Vata Vata Brand systematisch seine ganz uncigennützige Mildtätigkeit nur auf überschütten zu können. in Essen nie benügt, und dann wieder:" Da- Zeugleutenants beschränkte, daß einem Mann ohne jede Vorbildung ja, nicht einmal gelesen und Herr Eccius war bei der immer wiederholt die Mutter, eintönig und halb singend:„ Vater Jahr für Jahr ein brauner Lappen einfach geschenkt wurde, daß so Gerichtsverhandlung unter Ausschluß der Deffentlichkeit ganz is auf Arbeit, Geld verdienen!" und so viele Leute dem Direktor Eccius sagten, am Ende gehe es überrascht, als er sah, daß sie von den Preisen der Konkurrenz Und immer wieder und wieder fragt das Kind:„ Vata wo?" bei den Kornwalzern" nicht ganz mit rechten Dingen zu Dabei handelten. Jedoch um allen bösen Schein zu vermeiden, hat die mit der Beharrlichkeit seines kleinen, unmündigen Hirns, und unist mir nichts aufgefallen!" Herr Eccius war so sehr von der Natur Firma Krupp jetzt schon beschlossen, die„ Kornwalzer" abzuschaffen, ermüdlich antwortet, tröstend bald und bald verweisend, die junge der Kruppwerke durchdrungen, nicht dem Gelderwerb, sondern und, bei Erhöhung der Repräsentationsfonds für ihre sämtlichen Mutter:" Auf Arbeit. Geld verdienen. Vater is Geldverdienen, der vollständigen Befriedigung der Angestellten nachzustreben, Schreiber, damit sie in der Lage seien, auch höhere Militärs standes- auf Arbeit." daß er sich bei nichts was gedacht hat. Wenn das ganze gemäß zu bewirten, den Entschluß gefaßt, in Zukunft nur noch Wie ein melancholisches Volkslied war es, dieses Zwiegespräch Direktorium von Krupp aus solchen Idealisten besteht, dann ist es Weizenroller" zu führen. Bon der Einführung des Titels zwischen Mutter und Kind, oder wie ein Vers, den die Kinder, einfach nicht zu verstehen, daß die Werte nicht schon längst Pleite, Seruppzeugleutnants" hat sie auf hohen Wunsch abgesehen. immer wiederholend, beim Spiel auf der Straße singen. Diese gemacht haben. Wahrscheinlich hat der weichherzige Träumer auch Mutter kehrte vielleicht selbst erst von der Arbeit zurüd, oder nur darum dabei zugestimmt, daß das Kriegsmaterial von Krupp sie hatte den Jungen aus der Pflege geholt, in der er tagsüber an Deutichland bedeutend teurer verkauft werde als ans Ausland, bleiben mußte. Und ich sah im Geiste den Vater, der jetzt vielum mit dem Mehrerlös die Gratifikationen der Beamten aufleicht, in der Nachtschicht, die Spishade schwang bei irgendeiner zubessern. Krupp ist, wie man sieht, nicht mehr und nicht weniger Straßenbuddelei. als ein Triumph der Menschenliebe. Daß er nur Massenmord- Nacht. Um die neunte Stunde. Ich komme aus der Stadt, Und dieses monotone:„ Vata to? Auf Arbeit! Geld instrumente fabriziert, ist nichts als ein Zufall, ein unglücklicher aus jenem Viertel, das am Tage schläfrig liegt wie eine fau- verdienen!" es war wie ein Kehrreim im dröhnenden, höhnenden Zufall. lenzende Kokette oder wie ein nichtstuerischer Flaneur und das Lebensgesang einer ganzen Menschenklasse. Anfelmus.
-
"
"
Sie wurden
Beiz.
Der Kebrreim in der Nacht.
-
da
-
-
-
-
Vata
-
-
-
too?"
Und tvo?"
-