Einzelbild herunterladen
 

Or

Verband der Gemeinsame te skrankenkast Berliner Arbeiter- Schachklub. ning

sozialdemokratisch. Wahlvereine

für

Berlin- Mariendorf und Umgegend.

abends 6%, Uhr,

Montag, d. 24. November 1913. Achtung, Schachspieler, und solche, die es lernen wollen! Am Bußtag, den 19. November, nachmittags Uhr, in den Königsälen", Neue Königstr. 26:

im Lokal von Karl Benscheck, Berlin- Mariendorf, Chausseestr. 27: Ordentliche

Berlins und Umgegend. Generalversammlung. Großer Schachwettkampf

Dienstag, den 18. November 1913,

abends 8% Uhr:

General- Verfammlungen.

Die Versammlungen werden pünktlich eröffnet. Mitgliedsbuch resp. Delegiertenkarte legitimieren.

1. Wahlkreis.

Corona- Prachtfäle, Kommandantenstr. 72.

Tagesordnung:

1. Geschäfts- und Kassenbericht.

2. Bericht der Revisoren und der Kommissionen. 3. Verschiedenes.

2. Wahlkreis.

Hofjäger- Palaft, Hafenheide 52/53.

Tagesordnung:

1. Geschäfts- und Kassenbericht.

2. Diskussion.

3. Bestätigung der Delegierten zur Verbands­Generalversammlung.

4. Bortrag über" Die nächsten Aufgaben des Reichstages". Referent: Reichstagsabg. Richard Fischer.

3. Wahlkreis.

Gewerkschaftshaus, Engelufer 14/15.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes, Kassenbericht, Be­richt der Revisoren.

2. Bestätigung der Delegierten zur Verbands­Generalversammlung.

"

3. Vortrag des Stadtverordneten Genossen Adolf Ritter über: Die internationalen Verbindungen der modernen Arbeiter­bewegung."

4. Wahlkreis.

Urania, Wrangelstraße 10/11. Tagesordnung:

1. Vorstands, Kassen- und Revisionsbericht. 2. Anträge:

a) Mitglieder, die im Zahlabend nicht erschienen und mit ihrem fälligen Monatsbeitrag im Rückstande sind, ist der Beitrag aus der Wohnung abzuholen und das Mitglied zum Besuch des Zahlabends aufzufordern. b) Den Abteilungen sind zwecks Agita­

Tagesordnung:

mit darauf folgender

1. Wahl des Ausschusses zur Prüfung Blindlingsvorstellung.

der Jahresrechnung für 1913.

2. Antrag auf Bollmachterteilung an den Vorstand zu event. erforder lichert Aenderungen der Dienst ordnung der Angestellten. 280/10 3. Belanntgabe der zur genehmigten Sagung angeordneten Aenderungen. 4. Berschiedenes. Anfragen und Beschwerden, bei denen Einsichtnahme in die Staffen bücher erforderlich ist, find spätestens bis zum 22. d. M. beim Borstand einzureichen.

Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen der Herren Bertreter wird höflichst gebeten.

Berlin- Mariendorf , 15. Nov. 1913. Der Vorstand. Aug. Leip, 3. Maret, Schriftführer. Borsigender.

Neukölln. Zentralkrankenkassed. Maurer etc.

tion jährlich 12 Mart zur Verfügung Grundstein zur Einigkeit".

zu stellen.

c) Antrag betreffs Berichterstattung. d) Der Arbeiter- Notizkalender hat ohne Annoncen zu erscheinen.

5. Wahlkreis.

Brauerei Schweizergarten, am Königstor.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Genossen Eduard Bernstein

"

Dienstag, den 18. November, abends 8 Uhr,

bei Wolf, Stirchhofstr. 41:

Mitgliederversammlung

Tagesordnung:

1. Abrechnung vom III. Quartal. 2. Verschiedenes in Stassenangelegen­

heiten.

151/10

Die örtl. Verwaltung. Allgemeine

über Die Steuerpolitik der Sozialdemo- Orts- Krankenkasse

für

fratic".( Welche Steuern bewilligt die Sozialdemokratie; wem bewilligt die So Berlin - Tempelhof.

zialdemokratie Steuern und wann bewilligt sie solche.)

2. Diskussion.

Einladung

zu der am Montag, den 24. No:

3

3. Geschäfts- und Kassenbericht des Vorstandes. pember, abends Punkt 8 Uhr, 4. Diskussion.

5. Vereinsaugelegenheiten.

6. Wahlkreis.

Moabiter Gesellschaftshaus, 28iclefftr. 24. Tagesordnung:

1. Bestätigung der Delegierten zur Verbands­Generalversammlung.

2. Geschäfts- und Kassenbericht. 3. Bericht der Revisoren.

4. Vortrag des Genossen Neichstagsabgeord. Georg Ledebour .

Treptow - Baumschulenweg.

Rennbahn, Elsenstr. 115/116. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und der Kommission.

2. Stellungnahme zur Kreis- Generalversammlung und Generalversammlung Groß- Berlin. Wahl der Delegierten.

3. Verschiedenes.

197/ 10*

Die Vorstände.

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Sektion I( Handelsarbeiter).

im Restaurant Stuhlmann( Ge nossenschaftshaus), Berlin- Tempelhof, Dorfstraße 51, stattfindenden

Ordentlichen

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Wahl der Brüfungsfommission für 1918. 2. Witteilung über die Ge­zur Prüfung der Jahresrechnung nehmigung der neuen Satung. 3. Bers

fchiedenes.

20/9

Beschwerden und Aufragen find

pember er, bei der Staffenverwaltung spätestens bis Dienstag, den 18. No­fchriftlich einzureichen.

Der Vorstand

der Allgemeinen Ortstrankenkasse für Berlin - Tempelhof. ( gez.) Albert George, 1. Vors.

Innungs- Krankenkasse der Tischler- Junung.

Ordentliche

Die Blindlingspartien werden am Demonstrationsbrett vorgeführt. Am Sonntag, den 23. November, beginnt in obigem Lokale ein Turnier für Nichtmitglieder unseres Klubs, woran sich jeder Schachspieler beteiligen fann. Die Beteiligung ist kostenlos. Gespielt wird Sonntags vormittags von 10-1 11hr. Es find Bücherpreise vor­gefehen. Meldungen sind bis zum 23. November, vormittags 10 11hr, an die Turnierleitung, weldje in obigem Lokale anwesend ist, zu machen. Ebenfalls findet in obigem Lokale ein Lehrkursus jeben Sonn­tag, vormittags von 10 bis 1 Uhr mittags ftatt. Wir ersuchen alle Ge­nossen, sich an diesem unentgeltlichen Unterricht zu beteiligen. Um recht regen Besuch ersucht

Der Vorstand.

J. A.: Richard Beier, N 65, Müllerstraße 153.

294/11

Verein der Freidenker für Feuerbestattung.

Sitz Berlin .

Gegründet 1905.

Montag, den 17. November cr., abends 81%, Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12:

Gäste willkommen! 294/13

Mitglieder- Versammlung.

Aufnahme.ceaer Mitglieder!

Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Verwaltung Berlin .

Freitag, den 21. November, abends 8 Uhr: Ordentliche

General- Versammlung

im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 4.

Tagesordnung:

1. Bericht der Ortsverwaltung und Kaffenbericht. 2. Neuwahl des zweiten Raffierers.

3. Anträge.

Montag, den 17. November:

Mitglieder- Versammlungen

für folgende Bezirke und Branchen:

Zagesordnung:

Beratung der Anträge zur Generalver­jammlung und Verbandsangelegenheiten.

Cifchler.

Bezirk Südwesten: abends 5%, Uhr bei Sabels , Bergmannstr. 5/7. Bericht über Die Lohnverhältnisse im Bezirk". Stock- u. Zelluloidarbeiter: abends 6 Uhr im König. Stadt- Kafino, Holzmarktstr. 72. Vortrag des Stadtverordneten Genossen 2. Ritter über: Strankentassen nach der Reichsversicherungsordnung".

Die

Treppengeländerbranche: abends 8, Uhr im Königstadt.

Rafino, Holzmarktstr. 72. 1. Die

letzten Borkommnisse in der Branche".

General- Versammlung Modell- u. fabriktifchler: abends 8 lbr im Rofenthaler

am

der Bertreter der Kassenmitglieder und der Innungsmitglieder Mittwoch, den 26. November, abends 8 Uhr, im Gewerkschafts. haus, Engelujer 15.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes. 2. Att trag des Borstandes, dem Belverts.

franfenverein aud fernerhin ang gehören. 3. Beschlußfassung über die Rankenordnung. 4. Berschiedenes. Der Vorstand.

279/13

Achtung! Ortskrankenkasse

Achtung! Mitglieder nachstehender Branchen: Bekleidungsindustrie, Buchhandel und Zeitungen, Chem., Pharm. und Parfümerie, Ein­kaffierer und Kaffenboten, Fahrstuhlführer und Portiers, Glas-, Beleuchtungs- und Kurz­waren, Handtuchfahrer, Holzinduftrie, Kauf- u. Warenhäuser, Konfektion, Lebensmittel­branche, Lederbrandhe, Textilbranche, Theater- und Kinoangestellte nsw. Montag, den 17. November, abends 8% Uhr, in der Neuen Phiharmonie, Köpenicker Str. 96/97:

Oeffentliche Versammlung.

Tagesordnung:

Am Vorabend neuer Kämpfe um den Zolltarif. Referent: Dr. Rudolf Breitscheid .

Diskussion.

Bei der großen Bedeutung dieses Vortrages für das gesamte Handelsgewerbe ist es Pflicht aller Kolleginnen und Kollegen obengenannter Branchen, in dieser Versammlung bestimmt zu erscheinen. Erscheint in Massen! 69/13 Die Sektionsleitung. 3. 2.: Fritz Wappler.

für den

Amts- und Gemeindebezirk Boxhagen- Rummelsburg . am 26. November, abbs.8 Uhr,

im Café Bellevue, Hauptstr. 2.

Rosenthaler

-

Bortrag mit Lichtbildern des Genoffen Franz Gutschmidt über: Wohnungselend und Wohnungsreform in der Großstadt". Die Kollegen werden ersucht, thre Frauen mitzubringen. Die Dele gierten zur Generalversammlung müssen anivesend sein. Stuhlpolierer: abends 6 Uhr bei Germel, Holzmaritstr. 21. 1. Bortrag des Kollegen Nitschte über: Die Bolts­fürsorge und die Schäden der Privatversicherungen". 2. Bericht über unfere Bewegung. Korbmacher : abends 8 Uhr bei May Krause, Mariannen­play 8( Parthalle).

91/20

Die Ortsverwaltung.

Deutscher Metallarheiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin . N 54, Linienstr. 83-85,

Telephont: Amt Norden 9714, 1239, 1987, 185.

Ordentl. General- Versammlung. Achtung!

Tagesordnung:

Achtung!

1. Bericht von dem Stand der Er- Dienstag, den 18. November 1913, abends 8 Uhr: richtung der Allgemeinen Ortsfranken­taffe für den Stadtbezirk Berline Lichtenberg.

Versammlung

2. Wahl von 3 Revisoren zur Abfämtlicher in den Knopfbetrieben

nahme der Jahresrechnung. 3. Verschiedenes.

Gemäy 66 des Kaffenstatuts beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen

werden die für 1913 gewählten Ber treter biermit eingeladen.

Als Regitimation dient die Ein­ladungskarte. 280/11 Berlin- Lichtenberg , 14, Novbr. 1913. Der Vorstand. G. Budde, Borsigender.

Hausarztverein Moabit . Orts Branfenfaffe

Montag, den 17. November, abends 8, Uhr, in der Patzenhofer Brauerei", Turmstraße 25,

Großer Saal:

"

Orts- Krankenkasse der Handwerker zu Spandau . Am Montag, den 24. November, abends 8 Uhr, im Hotel zum

Geffentliche Versamminng für Frauen. General- Versammlung.

SINO

1. Vortrag( mit Lichtbildern) des Herrn Privatdozenten Dr. med. Liepmann: Die Gesundheitspflege der Frau.

Tagesordnung:

fommission. 2. Verschiedenes.

in den Commenius- Sälen, Memeler Straße 67.

Tagesordnung: 1. Bortrag des Stadtverordneten Genossen Brückner über: Das Menschenschlachthaus". 2. Diskussion. 3. Betriebsrngelegenheiten und Verschiedenes. 129/15 In Anbetracht des wichtigen Vortrages werden die Kollegen und Kolleginnen ersucht, zahlreich in der Bersammlung zu erscheinen. Die Ortsverwaltung. Metallarbeiter- Notiskalender 1914, Stüd 60 Bf., find im Bureau und bei den Bezirkskassierern zu haben.

Ortskrankenkaffe der Bureauangestellten

zu Berlin .

Die zum 17. d. Mts. anberaumte

1. Wahl der Rechnungsprüfungs- General- Versammlung NB. Bir machen darauf auf kann nicht stattfinden. Dieselbe wird mit gleicher Tagesordnung erft 1913 Zutritt habent, night eina am Montag, den 24. November 1913,

merksam, daß zu dieser Bersamm lung nur die Delegierten für das

1978

die bereits zur Allgemeinen Dris­

Ein Mittel zur Verhütung der Frauenkrankheiten. 2. Fragebeantwortung. frantentaffe gewählten

Eintritt 30 Pfennig.

297/6

Für Mitglieder frei.

3..: W. Bodin, Rojtoder Straße 36.

mitglieder.

Der Vorstand. A. Ludewig, Borsitzender.

280/14

abends 8 Uhr,

im Berliner Klubhaus", Ohmstraße 2, abgehalten. Berlin , den 12. November 1913. Dirdjenstr. 4.

28015

Der Vorstand. 3. A.: Bauer, Borsitzender