Nr. 310.
Abonnements- Bedingungen:
e
Abonnements Preis pranumerando: Bierteljährl 3,30 Mt., monatl. 1,10 R., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage„ Die Neue Welt" 10 Bfg. Bost. Abonnement: 1,10 Mart pro Monat Eingetragen in die Bost- Zeitungs Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen ant: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich.
30. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel. zeile oder deren Raum 60 Big., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Pig. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buchflaben zählen für zwei Worte. Injerate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Unter eigenartigen Umständen tritt der Reichstag zusammen. Eine schleichende Krise erfaßt einen Industriezweig nach dem anderen, die Arbeitslosigkeit wächst und eine tiefe Unzufriedenheit grollt in den Massen. Die Teuerung hält an, der Winter steht vor der Tür, aber Feierschichten und vertürzte Arbeitszeit mindern auch das Einkommen derer, die noch so glücklich sind, Beschäftigung zu haben.
Dienstag, den 25. November 1913.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Morikplatz, Nr. 1984.
Politik treiben zu wollen, erſt vollends verraten, daß gerade ihre wachsende Stärke die Vereinigung der Bezeigen er und seine Leute erst wieder ganz ihre wahre Natur ſizenden gegen die Arbeiterklasse beschleunigt. Sie kämpft als politische Hausknechte des Scharfmachertums, haben sich mit ihrer ganzen Kraft, um der jeweiligen Situation die die Fortschrittler erst wieder einmal als unsichere Stantonisten größten positiven Erfolge" abzuringen. Aber sie ist nicht aufs neue kompromittiert, dann ist die Wahlniederlage wett- enttäuscht, wenn einmal der steinige Boden des bürgerlichen gemacht, dann sind die Konservativen wieder die Herren Parlamentarismus auch spärliche Ernte versagt. Denn die des Reichstages, wvenn es zur Beratung der Zoll- sozialdemokratischen Arbeiter kennen das Wort von Mary: politik kommt und können tros Teuerung und Fleischnot der" Das eigentliche Resultat ihrer Kämpfe ist nicht der unmittel Erneuerung der Handelsverträge beruhigt entgegensehen. bare Erfolg, sondern die immer weiter um sich greifende So bedeutet die Entscheidung für und gegen den ,, Arbeits- Vereinigung der Arbeiter." willigenschuh" für die Liberalen zugleich die Entscheidung über Ob der Reichstag uns unmittelbare Erfolge bringen wird, Es wäre die dringendste Aufgabe des Reichs- ihre politische Zukunft. Aber der Zähigkeit und Energie der steht dahin und steht nicht in unserer Hand allein. Daß er tages, mit aller Straft und aller Eile daran zu gehen, das Konservativen haben die Liberalen nichts Gleiches entgegen uns Schaden zufügen wird, das wird unsere Stärke zu ver Berhängnis, das wieder einmal über die Lohnarbeiterschaft zusehen. Haltlosigkeit und Feigheit regiert wieder einmal hindern wissen, Aber was ganz bei uns steht, ist, die„ Verhereingebrochen ist, wenigstens einigermaßen zu mildern und ihre Reihen. Die Nationalliberalen sind schon halb um einigung der Arbeiter" mächtig zu fördern. Die bevorstehenden den Arbeitslosen endlich jene Hilfe zu gewähren, auf die sie, gefallen und haben eine Kommission eingesetzt, in deren Dunkel sozialpolitischen Kämpfe werden in klarster Anschaulichkeit die die von den Elementarmächten der fapitalistischen Wirtschafts- bie reaktionären Altliberalen sehr gut zu munkeln wissen Selajjengegensäge zwischen Bourgeoisie und Proletariat zur unordnung betroffen werden, denselben Anspruch haben wie werden. Der Industrierat des Hansabundes hat mehr Erscheinung bringen. Nüßen wir die Stunde, um ausdauernd Landwirte, die von den Elementarmächten der Natur, von getan als die Konservativen gehofft hatten und eine Re- und hartnäckig die Indifferenten aufzuklären, neue ArHagelschlag oder Ueberschwemmung geschädigt werden. solution gefaßt, die Geist vom Geist der Scharfmacher bei termassen in unseren Organisationen zu atmet. Und kaum hatten diese Herren, unter denen auch ein vereinigen! Dann leisten wir gute Arbeit, dann mehren flußreiche Fortschrittler sich befinden, solche Töne auf der kon- wir unsere Macht, dann sichern wir uns den dauerndsten Erfervativen Flöte geblasen, als Herr Kopsch diese Geräusche folg, dann nüßen wir den Parlamentarismus und schaffen die recht melodisch fand. Man sieht, die Konservativen kennen Vorbedingungen für fünftige größere Kämpfe und Siege! ihre Pappenheimer. Die Schuldenwirtschaft des Reiches.
Es wäre die unabweisliche Pflicht des Reichstags, gerade auf dem Gebiete der Arbeitslosenfürsorge endlich einen Anfang zu machen und der deutschen Arbeiterklasse zu geben, was die englische, die von keinen Wucherzöllen aus geplündert, durch keinen Militärdienst belastet ist, bereits befitt. Denn die Majorität des Reichstags hat ja die Wirt- Aber auch wir kennen die Herren, und wissen, daß das schaftskrise noch verschärft, indem sie die unproduktiven Soalitionsrecht der Arbeiter, die Grundbedingung der gelverfMilitärausgaben so ungeheuerlich gesteigert hat. Daß den schaftlichen Organisation, von deren Stärke die Lebenshaltung Am 30. September 1913 hatte das Reich Anleihen begeben in neuen Lasten endlich einmal ein Fortschritt in der der Arbeiterschaft unmittelbar abhängt, den Unternehmern Höhe von 4 897 225 300 M. Von dieser ungeheuren Summe entfällt Sozialpolitik folge, das erscheint der Arbeiterklasse allen, den fortschrittlichen und nationalliberalen ebenso wie der Löwenanteil auf Heer und Marine und zwar fommt Deutschlands als eine nur allzu billige Forderung. den konservativen und klerikalen, bis in den Tod verhaßt ist. Wir auf das Heer 1982 931 390 W., auf die Marine 1280 664 481 0. Und ihre Erfüllung wäre schließlich zugleich die Voll- wissen, daß jeder Versuch, es anzutasten, an den Lebensnerv In der Summe für das Heer ist ein Betrag von 305 821 428,79 m. ziehung des Gebots der politischen Vernunft. der Aufstieg bewegung des Proletariats geht und deshalb ein enthalten, der für den Bau solcher Eisenbahnen verwendet wurde Wirkt doch nichts aufreizender und aufpeitschender auch auf solcher Angriff auch nur einen unbedingten und zuverlässigen die im Interesse der Landesverteidigung als notwendig erachtet den indifferentesten Arbeiter als die Arbeitslosigkeit, diese Gegner hat, die Arbeiterschaft selbst. Aber so ernst wir einen wurden. Für die Reichseisenbahnverwaltung wurden außerdem von fürchterliche Tatsache, daß einer, der arbeiten, der die nüß jeden solchen Angriff auch nehmen, so wenig wir den Erfolg, der Schuldfumme des Reiches 345 914 899 m. verwendet. Die Er lichen Gegenstände herstellen will, deren er und seine Klassen- den der tonservative Borstoß schon jetzt erzielt hat, unterwerbung der Reichsdruckerei hat 4 872 500 W. gefojtet. Der Kaisergenossen bedürfen, von Fabrik zu Fabrik wandern muß, schäßen, so klar wir die Regierung als ein gefügiges Werkzeug Wilhelm- Sanal 156 000 000 m., davon hat Preußen gededt vergeblich und erfolglos, tagaus, tagein. Diese Massen in den Händen der Junker und Großkapitalisten erfamit 49 999 999,84 M., sodaß aus Anleihemitteln 106 Millionen zu decken Aussperrung der Krise, die von niemandem gewollt ist, die nur haben, der neueste Attentatsplan unserer waren. Preußen war dem Reich gegenüber sogar splendid, Schaden und Not bringt, aber die unentrinnbare Folge des Gegner schredt uns nicht. Der Reichstag der denn es hat 50 Millionen Mark bezahlt, also 16 Pfennig zuviel und tapitalistischen Systems ist, dieser Wahnwiz ist es, der hundertelf Sozialdemokraten ist fein ist fein sehr diese 16 Pfennig find dann auch sorgfältig als ein besonderer Posten mehr als alles andere das Proletariat zum Todfeind taugliches Mittel für Scharfmacherpläne und in einem in den Deckungsmitteln des Reiches angeführt! dieser Gesellschaftsordnung macht und machen muß. Kampf um das Koalitionsrecht stünden hinter den 111 Der Krieg gegen die Herero hat dem Reich zu einer SchuldenDeshalb ist alles, was die Not der Arbeitslosigkeit mildert, die Millionen draußen, bereit, mit aller Macht, last von 380 607 490 m. verholfen. Lange nach Abschluß dieses int Grunde genommen eine Maßnahme, die die bürgerliche die dem Proletariat zur Verfügung steht, zur glorreichen Krieges kamen noch Nachforderungen in Höhe von Gesellschaft in ihrem eigenen Interesse treffen müßte, wenn Unterstügung der Fraktion einzugreifen. Wenn selbst die 23 700 000 M., sodaß sich die gesamten Kosten auf 404 307 490 m. fie zu großzügiger Reformpolitit noch fähig wäre. zahmsten Harmonieverbände von Angestellten, wenn selbst die belaufen. Südwestafrika erhielt außerdem ein Darlehen zu EisenAber diese Fähigkeit hat sie je länger je mehr eingebüßt. christlichen Gewerkschaften, die im Ruhrstreit gezeigt haben, bahnbauten von 19 600 000 M. Das Reich, das selbst borgen muß, konnte Sie hat die Hoffnung verloren, daß die Arbeiterklasse sich um welchen Arbeiterverrats sie fähig sind, energisch gegen den dieses Darlehen natürlich nicht aus eigenen Mitteln geben, sondern bes das Linsengericht einzelner Reformen ihr Erstgeburtsrecht auf geplanten Koalitionsraub protestieren, dann mögen sich die stritt es aus den Anleihen. Gleichfalls aus den Anleihen erhielt Spanien den Sozialismus abfaufen lassen werde. Und statt an Gegner mitsamt ihrer Regierung doch mal erst die Frage vor 16 750 000 M. als Entschädigung dafür, daß es uns die Karolinen , m. Reformen denkt sie an neue Unterdrückung. legen, wie wohl die Aktion der sozialdemokratischen Arbeiter Mariannen- und Palua Insein abgetreten hat. Togo hat vom Reich Selten noch ist der Klassengegensah, der die Arbeiterschaft schaft ausfallen würde! ein Darlehen von 7 800 000 M. erhalten und eine Expedition in das von der bürgerlichen Welt scheidet, so plastisch in Erscheinung Aber wenn die Herren über das Koalitionsrecht verhandeln ostafrikanische Gebiet verschlang 1793 187 M., der Borerkrieg in getreten wie eben jetzt, da der Reichstag zusammentritt. Während wollen, dann sind wir allerdings sehr gern bereit. Auch Asien kostete dem Reich 365 Millionen, davon gingen auf Anleihe die Arbeiter unter dem Druck der Krise leidenschaftlicher als wir halten dies für dringend nötig. Das Koalitions289 657 468 M. In den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts find je die Fortführung der Sozialpolitik fordern, haben sich die recht bedarf dringend der Ausgestaltung jogar Schulden gemacht worden zur Deckung der Ausgaben des anderen zu einem Attentat auf das wichtigste Grundrecht der Der Schutz der Arbeiter vor dem Arbeitswilligengesindel wird ordentlichen Etats, die berühmten Zuschußanleihen. Arbeiterklasse gesammelt. Nicht Arbeitslosenfürsorge, sondern nachgerade immer nötiger: die Gesindeordnungen und das 1903 bis 1904 wurden für diese Zwede aufgenommen Senebelung der Arbeitenden, ist der Schlachtruf, Koalitionsverbot für Landarbeiter müssen beseitigt werden; 81 725 615 M., von 1905 bis 1909 dann noch 168 487 379 M. mit denen jene den Zusammentritt des Reichstages begrüßen. die Ausnahmebestimmung der Gesindeordnung über Nötigung Vom Jahre 1906 ab sind dann den Einzelstaaten Matrikularbeiträge Die Feinde der Arbeiterklasse bereiten einen neuen An- muß fallen, die schmähliche Anwendung des Erpressungs - gestundet worden, in der Hoffnung, daß die Finanzen des Reiches sich griff auf das Koalitionsrecht bor. paragraphen unmöglich gemacht werden, um nur die bessern würden. Diese Hoffnung hat sich natürlich als trügerisch erwiesen. Die Konservativen haben die Stampagne mit dem Stich- bringendsten Reformen zu nennen. Gegenüber dem Vorgehen Diese gestundeten Matrikularbeiträge beliefen sich bis zum Jahre wort des Schutzes der Arbeitswilligen geführt. Sie haben mit der Gegner darf nicht bei der Abwehr stehen geblieben 1909 auf 145 878 576 m. und konnten mum von den Einzelstaaten größter Zähigkeit und Ausdauer gearbeitet. Sie haben Agrarier, werden; zum Kampf für Schug und Ausbau des erst recht nicht mehr bezahlt werden. Die Summe wurde deshalb großindustrielle Scharfmacher und reaktionäre Mittelständler Koalitionsrechts muß die Arbeiterklasse Deutschlands auf Anleihe genommen, und um die Finanzen der Einzelstaaten nicht zu dem„ Kartell der schaffenden Stände", das heißt zu einem aufgerufen werden! allzusehr zu zerrütten, wurden die Matrikularbeiträge auf 80 f. Kartell der ständigen Scharfmacher bereinigt, Gegenüber den Grundproblemen der Sozialpolitik, wie sie pro Stopf der Bevölkerung festgesetzt. unaufhörlich die Regierung bearbeitet und sie dürfen sich die Arbeitslosenversicherung und das Roalitionsrecht darstellen, Schulden eines Gemeinwesens sind nicht schlimm, wenn fie für sagen, nicht umsonst geschuftet zu haben. Bis in die Reihen treten die anderen Aufgaben des Reichstags zurück. Das werbende Zwecke gemacht werden. Solche Schulden hat das der Fortschrittler hinein hat diese Hetze Widerhall gefunden. Gesetz über die Sonntagsruhe bedarf einer gründlichen Reich allerdings nicht viel, es können hierfür nur in Frage kommen- Auf den ersten Blick könnte es beinahe merkwürdig Ausgestaltung, um den Forderungen der Angestellten und Ar in der Hauptsache wenigstens die Anleihebeträge für die Reichsscheinen, daß ausgerechnet die Junker an die Tête der beiter halbwegs zu genügen; aus dem Spionagegese post mit 428 746 000 W. und die Ausgaben zur Förderung zur Hers Stoalition rechtsfeinde sich gesetzt haben und mit einer Be- muß vor allem die Bedrohung der Preßfreiheit entfernt werden; ftellung geeigneter Kleinwohnungen für Arbeiter und Unterbeamte, in geisterung fämpfen, die sonst nur durch eine Erhöhung der das Zustandekommen des Reichspetroleummonopols Höhe von 29 054 054 M. Man darf dabei aber nicht übersehen, daß Wucherzölle in ihnen ausgelöst wird. Denn den Arbeitern, wird in erster Linie davon abhängen, ob die Garantien gegen auch die 4000 Millionen Mark aus der französischen Kriegsentschädidie die Junker ausbeuten, ist ja das ist ja das Koalitionsrecht eine Preissteigerung ausreichend sein werden.
Wirtschaft ein Ende zu machen.
geraubt und ein großer Teil steht unter dem schmach- Zu Beginn seiner Tagung wird der Reichstag auch in gung zum größten Teil für militärische Zwecke ausgegeben worden find. Eine weitere sprunghafte Erhöhung der Schuldenlast des vollen Ausnahmerecht der Gesindeordnungen. Aber die Kon- einer wichtigen politischen Frage Stellung nehmen müssen. Reiches durch die neue Militärvorlage ist zwar durch den Wehrservativen wissen, was sie tun. Indem sie sich aufs neue als Indem die Regierung sich trotz ihres Versprechens weigerte, beitrag vermieden worden, die Entwicklung des Militarismus zuverlässigste und ſtrupelloseste Prätorianergarde des scharf den Vorschlag unserer Fraktion auszuführen und Genossen und des Marinismus bringt es aber mit sich, daß die Schulden macherischen Großkapitals bewähren, hoffen sie den National Liebknecht in die Rüstungskommission zu berufen, hat sie des Reiches immer weiter steigen, bis das Volt, das die liberalen das Wasser abzugraben und die reichen Wahl- sich eine Verlegung der Rechte des Parlaments gestattet, die Binsen mit aufbringen muß, einmal in der Lage ist, dieser tollca ſubſidien der Großindustrie in die eigenen Kaffen zu lenten. energischer Zurückweisung bedarf. Es wird sich zeigen, ob die Zinsen mit aufbringen muß, einmal in der Lage ist, dieser tolle Indem sie an die antisozialen gewerkschaftsfeindlichen Instinkte bürgerlichen Parteien den Anlaß, den unsere Interpellation der Kleinmeister und Kleinkapitalisten appellieren, hoffen sie, bietet, zur Wahrung der Würde des Reichstags benüßen oder in diesen städtischen Schichten neue Hilfstruppen für ihre ob sie diese Aufgabe unserer Fraktion allein überlassen werden. agrarischen Raubziele zu werben. Und indem sie sich an Die deutsche Arbeiterklasse sieht ohne große Erwartungen, Auf die Kennzeichnung seiner Entwickelung vom radikalisierenden Wählerschichten der liberalen Parteien heranmachen, dürfen sie aber erst recht ohne Unruhe oder gar Mutlosigkeit der fom- Boulevard- Feuilletonisten zum Interviewer des zarischen Ministerhoffen, diese Parteien selbst einzuschüchtern und in ihnen menden Tagung und ihren Kämpfen entgegen. Sie ist zu sehr Boulevard- Feuilletonisten zum Interviewer des zarischen MinisterWerkzeuge für ihre Pläne zu finden. Ist es ihnen geschult, um sich Illusionen hinzugeben und sie weiß, daß auch präsidenten hat Herr Theodor Wolff fein still geschwiegen, so erst gelungen, die Nationalliberalen für einen neuen die stärkste sozialdemokratische Frattion nicht Wunder ver- wenig sonst bescheidenes Schweigen die Art dieses Mannes ist. Vorstoß gegen die Arbeiterklasse zu gewinnen, dann richten kann. Hat sie doch gelernt, wie klein innerhalb des Gestern aber, im Montagsblatt, ereilt uns die Nache. find diese ihnen wieder ganz verfallen. Hat Herr Kapitalismus infolge des Widerstandes der herrschenden Klassen Baffermann fein Wahlversprechen, soziale und liberale der Spielraum für die Verbesserung ihrer Lage ist. Sie weiß,
Bedientenrache.
Es ist ein schöner Artikel, zwar nicht über reifende Ministerpräsidenten, sondern nur über geringere Reisende, über die