Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Deutscher Arbeiter- Wanderbund Deutscher Holzarbeiter- Verband

Die Naturfreunde

( Ortsgruppe Berlin ).

Sonntag, den 21. Dezember, in Obiglos Festsälen, ( fr. Keller), Koppenstraße 29:

Verwaltung Berlin .

Montag, den 15. Dezember, abends 5% Uhr:

Versammlung

Durch die Märkische Schweiz der Hartgummi- Drechsler

Lichtbilder- Vortrag

nach Driginalaufnahmen der Photographischen Abteilung. 1. Teil: Im Blumental.

2. Tei Buckow und die Märkische Schweiz. Bahrend der Bause:

Vorträge der Musikabteilung.

Rad bem Tanzkränzchen. Serren, welche daran teilnehmen,

Bortrage:

Einlaß 6 Uhr.

zahlen 50 Pf. nach.

Eintritt 30 Pfennig.

Anfang 7 Uhr.

1/ 17*

Zentralverband der Hausangestellten

Sonntag, d. 14. Dez., in d. Corona- Prachtsälen, Rommandantenstr. 72 I:

Große Versammlung.

Vortrag von Frau Luise Kähler über:

Die Weihnachtsgeschenke der Hausangestellten". Nach dem Vortrag: Geselliges Beisammensein. Saalöffnung 7 Uhr.

Urania,

Wrangelstr. 11.

-

Neu eröffnet!- Sonntags 3 Uhr: Kinder: Vor: stellung. 5 Uhr: Grand Ball ohne Tanznachzahlung. Bühnen­faal auch Sonnabends kostenfrei zu bergeben.

Elysium

2766

[ 48/19]

im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Straße 11/12. Tagesordnung: Beratung der Anträge zu der am 28. und 29. Dezember d. J. stattfindenden Konferenz der Hartgummi Drechsler Deutschlands . Es ist notwendig, daß alle Kollegen erscheinen.

Steinarbeiter!

Bekanntmachung

der

Ortskrankenkaffe der Gürtler zu Berlin

betreffend

die Wahlen der Vertreter und der Ersatzmänner zum Ausschuß.

Auf Grund des§ 71 der neuen Sabung sind für die Wahlperiode bom 1. Januar 1914 bis zum 31. Dezember 1917 in getrennter Wahl­handlung zu wählen:

20 Bertreter und 40 Erfahmänner aus der Mitte der Arbeitgeber und 40 Bertreter und 80 Ersagmänner aus der Mitte der Versicherten. Die Arbeitgeber wählen am Montag, den 26. Januar 1914, im Restaurant Alexandriner", Alexandrinenstr. 37, von 6 bis 8 Uhr nachmittags.

Die Arbeitnehmer wählen am Sonntag, den 25. Januar 1914, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 5, vormittags von 10 bis 1 Uhr.

Die Wahl wird durch den Vorstand geleitet.

Wahlberechtigt find nur die volljährigen Arbeitgeber und Versicherten der Ort strankenkasse der Gürtler zu Berlin .

Wählbar als Vertreter der Arbeitgeber find nur solche Arbeitgeber, die Kaffe gezahlt haben.

Dienstag, den 16. Dezember, abends 8 Uhr, im großen Saal des für ihre versicherungspflichtig Beschäftigten die laufenden Beiträge an die Gewerkschaftshauses, Engelufer 15:

Mitglieder- Verfammlung

Arbeitgeber, die selbst versichert sind, zählen zu den Arbeitgebern nur dann, wenn sie regelmäßig mehr als zwei Versicherungspflichtige bes schäftigen; andernfalls zu den Versicherten.

Für die Wählbarkeit stehen den Arbeitgebern bevollmächtigte Betriebs.

der Sektion I( Bau- und Grabstein). Teiter, Geschäftsführer und Betriebsbeamte der beteiligten Arbeitgeber gleich.

Beginn 8 Uhr. 172/9

Tagesordnung:

1. Kündigen wir den Tarif? 2. Verschiedenes. Jedes Mitglied ist verpflichtet, diese wichtige Versammlung zu besuchen. Um pünktliches Erscheinen ersucht Die Ortsverwaltung.

Bund für Mutterschutz

Ortsgruppe Berlin .

Landsberger Allee 40. Mittwoch, den 17. Dezember 1913, abends 8 Uhr, in den Sophiensälen, Sophienstr. 15-17:

Jeden Sonntag u. Donnerstag:

Damenfreitanz

Anfang 5 Uhr.

Entree frei.

Bekanntmachung.

Die durch die Generalversammlung

der Ortskrankenkasse für das

Protestversammlung

gegen die Uebergriffe der Universitätsbehörde und ihre Beeinträchtigung der akademischen Freiheit. Thema:

Offizielle Sittlichkeit.

am 29. April 1913 beschlossene Satzung Redner: Dr. phil . Helene Stöcker , Reichstagsabgeordneter Dr. Georg Weill, Schrift­Maurergewerbe zu Berlin hat ſteller Haus Leuß, Dr. med. Felix A. Theilhaber, Landtagsabgeordneter Adolf Hoffmann . Alle freiheitlich gesinnten Männer und Frauen werden gebeten, durch den Besuch der nehmigung des tgl. Oberversicherungs- Versammlung den Kampf gegen die Reaktion zu unterstützen. Bur Dedung der Unkosten werden 20 Pi., von Mitgliedern der Gewerkschaften 10 Pf. erhoben.

unter dem 3. Dezember 1913 die Ge

amts Groß- Berlin erhalten. Sie tritt mit dem 1. Januar 1914 in Kraft. Die Sagung befindet sich zurzeit im Drud und fann vom 18. Dezember cr. ab von den Beteiligten im Staffenlokal Berlin C., Sophienstr. 6, in Empfang genommen werden. Die Versicherten haben sich durch ihre Mitgliedstarte zu legitimieren.

2685 Berlin , den 14. Dezember 1913. Der Vorstand der Ortskrankenkasse des Maurergewerbes zu Berlin

A. Daehne, Vorsitzender. G. Lehmpfahl, Schriftführer.

Kanarien- Ausstellung heute Industrie- eitfäle, Beuth ftraße 19/20. Gesangs -, Gestalts- u. Farbentanarien, legt. beide neu f. Berlin

Metzner Kinderwagen- Welthaus

Metal- Bettstellen Kinder- u, Rohr­Möbel Korb­waren Ruhestühle Puppenwagen alle Kinderfahrzeuge tit Größte Auswahl Berlins

Andreasstr. 23 Andreasplatz

Brunnenstr. 95 Beusselstr. 67 Leipziger st.54. Neukölln, Bergst.133

Pelz­

waren

Fabrik und

Krawatten,

Nur reelle Ware,

Nachtrag

zur Liste der bewilligten Bäckereien.

Berlin . Aderstr. 171, Nentwig. Amsterdamer Str. 26, Herzog. Antlamer Str. 26, Holzhausen.

Antwerpener Str. 2, Braun.

Bornholmer Str. 18, Gronau .

Bohenstr. 24, Spata. Bornemannftr. 8, Dfterloh. Basti anstr. 18, Eichler.

Brüffel er Str. 5. Grüschow. Blumenthalftr. 6, Manthey. Choriner Str. 24, Nomad. Cotheniusstr. 26, Pressmer. Cadiner Str. 19, Stratfy. Dunderstr. 78, Donnar. Demminer Str. 23, Wiebbrid. Elifabethstr. 12 a, Dittrich. Elbinger Str. 64, Stäber. 12, Gseller.

"

Egerzierstr. 22, Rammel.

Esmarchstr. 14, Schröder.. Faldensteinstr. 20, Burzinski. Friedenstr. 47, Rieger. Fürstenwalder Str. 7. Schaaf. Gleimstr. 50, Friz. Görliger Str. 55, Krause. Gubener Str. 1, Handte. Hermsdorfer Str. 8, Pawlik. Hohenlohestr. 3, Lungwiz. Höchsteftr. 20, Gaedice. Insterburger Str. 5, Fabl. Stamerunerstr. 57, Weinholz. Landsberger Str. 51, Kreß. Martgrajendamm 31, Gutsch. Müllerstr. 60, Wunderlich. Oppelner Str. 24, Müller. Dderberger Str. 21, Brysch. Dtavistr. 38, buref. Prenzlauer Allee 53, Hoheisel. Bankstr. 78, Fischer. Prinz- Eugen- Str. 10, Taug. Prinzenallee 13, Montewsti. Buttbuser Str. 18, Eichstädt. Bappelallee 21, König. Nytestr. 32, Hildebrand.

Berlin .

Romintener Str. 54, Schönwiese. Nichthofenstr. 5, Weigand. Schivelbeinerstr. 4, Trumpf. Schönhauser Allee 150, Shgusch. Sidingen Str. 60, Opalle.

"

76, Neuendorf. Sonnenburger Str. 18, Zander. Soldiner Str. 69, Franz. Stettiner Str. 54, Beschmann. 56, Lemm. Sprengelstr. 4/5, Pötschke. Thorner Str. 6, Mindf Kürtenstr. 15, Janaszewski. Usedom Str. 4, Rase, Wilhelm- Stolze- Str. 15, Ludwig. 32, Frable. Barschauer Str. 69, Stieler. Wolgaster Str. 3/4, Strauß. Wolliner Str. 31, Müller. Weißenburger Str. 55, Heckstein. Wiener Str. 58, Schmidi. Bionstirchstr. 10, Gand. Wiefenstr. 29 a, Blentle.

Charlottenburg . Galvaniſtr. 3, Schubert. Wilmersdorfer Str. 156, Strause. Hohenschönhausen. Rosteftr. 17, Müller.

Johannisthal . Friedrichstr. 58, Ruhmte. Kaiser- Wilhelm- Str. 50, Ried. Köpenick .

Grünauer Str. 18, Peris. Luisenstr. 9, Jllmann. Müggelheimer Str. 13, Hermann. Lankwik. Marienstr. 5, Römmele.

Lichtenberg . Buggenhagenstr. 3. Szuldrinski, Grünberger Str. 20, Broszat. Niederbarnimstr. 12, Them. Wagnerstr. 18, Bendehold.

Aus der Lifte der geregelten Bäckereien

Lager von Stolas, Alvenslebenstr. 9, Merzbaus. Bornholmer Str. 75, Freitag. Bohenstr. 37, Boffin. Pelzhüten, Pelz­Cremmener Str, 15, Schön. jacken, Muffen, Driesener Str. 15, Jauer . Pelzen, Kinder- Dunderstr. 7, Ramsch. garnituren usw. 2, Spitfi. Erasmusstr. 16, Dietrich. Esmarchstr. 20, Molzahn. Faltplat 1, 3wirsch. Forster Str. 42, Hildebrand. Grüner Weg 75, Frankenstein. Hufelandstr. 20, Abrahamsohn.. 28, Herrmann. Kopenhagener Str. 34, Söder. billigen Preisen. Langeftr. 103, Beyer.

von der einfach­

Isten bis zur elegantesten. Tausende Sachen auf Lager. Auch Einzelverkauf

zu

Sonntags geöffnet. Laufiger Plaz 13, Rudolfy.

Dderberger Str. 61, Heide.

F. Kalman, Dantenir. 169, Schlüder( am Hein­

Kürschnermstr. richsplatz).

1. Et.,

Petersburger Str. 47, Loth.

nur Kommandantenstr... Beuthstr. Brenzlauer Allee 177, Beth.

Tel.: Zentrum 3917. Gegr. 1894.

Weihnachts- Angebot!

Büdlerstr. 42, Ernst.

Putbuser Str. 53, Golek. Schönfließer Str. 12, Siebert. Schönhauser Allee 136, Söder. Schulzendorfer Str. 14, Heilmann. Stargarder Str. 78, Söder. Ctrelißer Str. 31, Heh. Torellstr. 4, Doliwa. Triftstr. 4, Rösner. Borndorfer Str. 20, Melletat.

Brit. Rubower Str. 13, Bollmann. Charlottenburg . Huttenstr. 62, Schäfer.

Johannisthal . Friedrichstr. 6, Ludwig. 11a, Audley. Lichtenberg . Frankfurter Chauffee 61, Holter. 91, Försterling. 151, Pfennig. Wagnerstr. 1, Försterling.

Neukölln. Allerstr. 37, Radloff. Berliner Str. 16, Dikowski. Bodeftr. 31, Knop. Elsenstr. 52, Hohmann. Erfstr. 15, Auschwitz. Hermannstr, 28, Bumfe. Mainzer Str. 15/16, Sell. Münchener Str. 18, Kühnel. Nogatstr. 32, Schmidt. Dferstr. 3, Brechlin. Pflügerftr. 13, Lau.

296/5

Brinz- Handjery- Str. 38, Korzoned. Reuterstr. 33, Düstau. Selchower Str. 27, Zimdars. Weichselstr. 3, Matschte. Weserstr. 168, Bähr.

"

206, Neubauer.

Ober- Schöneweide .

Deulstr. 9, Lange.

Luisenstr. 8, Strempel. Rathenaustr. 18, Stockhauser. Wilhelminenhofstr. 17, Göppert.

Pankow .

Gaillardstr. 29, Wolfram. ( meier. Prenzlauer Promenade 181, Hagen­Schonensche Str. 33, Porella.

Reinickendorf . Justusstr. 14, Went. Scharnweberstr. 25, Jankowski. Schöneberg . Suadicaniftr. 1, Fenste. Treptow .

Stiefholzstr. 17, Reinholz. Krülsst, 16, Meyer.

Weißensee . Friedrichstr. 1, Rottnus. Langhansstr. 55, Friesen. Lothringenstr. 12, Hohmann. Röldestr. 20, Boszynski.

gestrichen:

Lichterfelde . Ferdinandstr. 24, Klopsch. Neukölln.

Berliner Str. 20, Brendel. Hermannstr. 45, Jänichen. Leinestr. 13, Hannig. Lichtenrader Str. 13, Michaelis. Selchower Str. 23.

Steinmegstr. 111, Schalle. Weserstr. 173, Hannig. Biethenstr. 41, Hannig.

Oberschöneweide . Bestendstr. 20, Jakobs.

Pankow .

Berliner Str. 23, Pape. 79, Lielice. Schonenschestr. 8, Buschat. Schulzestr. 14, Hennig.

Weißensee . Heinersdorfer Str. 37, Beßrich. Gustav- Adolf- Str., Roßmanith. Lothringenstr. 31, Kempe,

Hausfrauen! Arbeiter! Parteigenossen!

Unterstützt die Bäckergesellen in ihrem Kampf um einen freien Tag in der Woche und Ohne Anzahlung kaufen Sie vorteilhaft auf Kredit: fauft nur dort Euren Bedarf, wo man die Bäckergesellen als Menschen behandelt. Wir Goldene Damen- Uhren, machen die Parteigenossen darauf aufmerksam, daß Bekanntmachungen irgendwelcher Art, von Goldene, silb. Herren- Uhren, seiten der Bädermeister ohne Gegenzeichnung des Vertrauensmannes nichts mit der Be­Trauringe, Armbänder. Mo- willigung zu tun haben.

Damenketten, Herrenketten,

derne Wanduhren jeder Art.

Uhrengeschäft H. Jahn,

Kadiner Str. 2, Erste Etage ( EcteBorhagenerStr) Auch schriftl.

40/8

Hoch die Solidarität!

Der Vertrauensmann der Bäcker und Konditoren Berlins und Umgegend.

Die Arbeitgeber führen bis zu 100 versicherungspflichtig Beschäftigte für je angefangene 10, und bezüglich der über 100 binausgehenden Zahl für je 20 Beschäftigte eine Stimme. Mehr als 30 Stimmen fann fein Arbeitgeber führen.

Die Arbeitgeber können sich von der Kasse bescheinigen lassen, wiebiel Stimmen fie führen. Wählbar als Vertreter der Versicherten ist nur, wer bei der Kasse ver­fichert iſt.

Die Wahlen find geheim; gewählt wird nach den Grundsäken der Berhältniswahl sowie nach den Bestimmungen der Wahlordnung. Wählbar sind nur volljährige Deutsche.

Nicht wählbar ist:

1. ter infolge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähigkeit zur Be Ileidung öffentlicher Aemter verloren hat oder wegen eines Ber­brechens oder Bergehens, das den Berlust dieser Fähigkeit zur Folge haben kann, verfolgt wird, falls gegen ihn das Hauptverfahren eröffnet ist;

2. wer infolge gerichtlicher Anordnung in der Verfügung über sein Bermögen beschränkt ist.

Wer als Arbeitgeber wählbar ist, kann die Wahl nur ablehnen, wenn er 1. das sechzigste Lebensjahr vollendet hat;

2. mehr als vier minderjährige eheliche Kinder hat; Kinder, die ein anderer an Kindesstatt angenommen hat, werden dabei nicht mit­gerechnet;

3. durch Krankheit oder Gebrechen verhindert ist, das Amit ordnungss mäßig zu führen;

4. mehr als eine Vormundschaft oder Pflegschaft führt. Die Vor­mundschaft oder Pflegschaft über mehrere Geschwister gilt nur als eine; zwei Gegenvormundschaften stehen einer Vormundschaft, ein Ehrenamt der Reichsversicherung einer Gegenvormundschaft gleich; 5. während der unmittelbar vorhergehenden Wahlzeit das Amt mindestens zwei Jahre geführt hat.

Ein Arbeitgeber, der die Wahl ohne zulässigen Grund ablehnt, kann vom Vorfizenden des Vorstandes mit Geldstrafen bis zu fünfhundert Mart bestraft werden.

Die wahlberechtigten Arbeitgeber und Versicherten werden hiermit aus gefordert, Wahlvorschläge, gesondert für die beteiligten Arbeitgeber uno Bersicherten, dem unterzeichneten Borstande spätestens bis zum 27. De zember 1913 unter der Adresse:

einzureichen.

Wahlbureau der Drtskrankenkasse der Gürtler zu Berlin Berlin S 42 Baffertorstraße 10/11,

Die Stimmabgabe ist an diese Wahlvorschläge gebunden. Verbundene Wahlvorschläge werden nicht zugelassen.

Die Wahlvorschläge müssen von mindestens je 10 Wahlberechtigten der betreffenden Gruppe mit zusammen mindestens 30 Stimmen unterzeichnet sein. Unterzeichnet ein Wähler mehr als einen Wahlvorschlag, so wird sein Name nur auf dem zuerst eingereichten Wahlvorschlage gezählt und auf den übrigen Borschlägen gestrichen. Sind mehrere Wahlvorschläge, die von demselben Wahlberechtigten unterzeichnet sind, gleichzeitig eingereicht, so gilt die Unter­schrift auf demjenigen Wahlvorschlage, welchen der Unterzeichner binnen einer ihm gesezten Frist von höchstens zwei Tagen bestimmt. Unterlägt dies der Unterzeichner, so entscheidet das Ros.

Jeder Wahlvorschlag darf höchstens dreimal soviel Bewerber benennen, als Bertreter zu wählen sind. Die einzelnen Bewerber find unter fort­laufender Nummer aufzuführen, welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrückt und nach Familien- und Bornamen, Beruf, Wohnort und Wohnung zu bezeichnen. Bei Versicherten ist auch der Arbeitgeber, bei dem fie beschäftigt find, anzugeben. Mit den Wahlvorschlägen für Versicherte ist von jedem Bewerber eine Erklärung darüber vorzulegen, daß er zur Annahme der Wahl bereit ist. Bei den Wahlvorschlägen für Arbeitgeber ist eine solche Erklärung nur erforderlich, soweit ein vorgeschlagener Bewerber nach§ 17 der Reichsversicherungsordnung zur Ablehnung der Wahl befugt ist.

In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Vertreter des Wahlvorschlags und ein Stellvertreter für ihn aus der Mitte der Unterzeichner zu bea zeichnen. Ist dies unterblieben, so gilt der erste Unterzeichner als Vertreter des Wahlvorschlags und, soweit eine Reihenfolge erkennbar ist, der zweite als sein Stellvertreter. Der Wahlvorschlagsvertreter ist berechtigt und ver pflichtet, dem Borstand die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen abzugeben.

Die Anstände müssen bis zum 10. Januar 1914 beseitigt sein. Bis zu diesem Zeitpunkt können Wahlvorschläge auch zurüdgenommen werden. Die zugelassenen Wahlvorschläge liegen in der Zeit vom 12. Sanuar bis 24. Ja­nuar 1914 im Kaffenlofal während der Zeit von 8 bis 1 Uhr vormittags zur Einsichtnahme für die Wähler aus. Daselbst können auch die Arbeit geber und Mitgliederverzeichnisse eingesehen werden und etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der sich aus dem Arbeitgeber- und Mitgliederverzeichnis ergebenen Wahl- und Stimmberechtigung bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln geltend gemacht werden,

Der Wahlausschuß ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Wahlausweise werden auf An­trag der Wahlberechtigten in der Zeit vom 12. Januar bis 24. Januar 1914 von vormittags 8 bis 1 Uhr im Stassenlokal ausgestellt und sind zur Wahl­handlung mitzubringen.

Außerdem sind die Arbeitgeber befugt, Wahlausweise für die bei ihnen beschäftigten Wahlberechtigten auszustellen. Die Arbeitgeber können sich durch Borlegung der legten Beitragsquittung legitimieren.

Das Wahlrecht kann nur in Person durch Abgabe eines Stimmzettels ausgeübt werden.

Zum Wahlraum haben nur die wahlberechtigten Arbeitgeber und Stassen mitglieder Zutritt.

Wähler, die durch förperliche Gebrechen behindert find, ihren Stimmi­zettel eigenhändig in den Umschlag zu legen und dem Vorsitzenden des Wahlausschusses zu übergeben, dürfen sich der Beihilfe einer Vertrauens­person bedienen.

Der Stimmzettel hat die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags aut enthalten, für den der Wähler stimmen will.

Der Stimmzettel foll von weißer Farbe und 10 mal 8 cm groß sein. Stimmzettel, die von diesen Bestimmungen abweichen, sind ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. Stimmzeitel, die mit feinem der zugelassenen Wahlvorschläge überein­stimmen, oder die oder deren Umschläge ein Merkmal haben, welches die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht oder die unterschrieben find, find ungültig. Dasselbe gilt von Stimmzetteln, die sich in einem nicht mit dem Stempel der Kaffe versehenen Umschlag befinden.

Ungültig ist ferner der Inhalt eines Stimmzettels, soweit er zweifel­haft ist. Befinden sich in einem Umschlag mehrere Stimmzettel, so werden fie, wenn sie vollständig übereinstimmen, nur einfach gezählt, anderenfalls als ungültig angesehen.

Die Wahl wird zur festgesezten Zeit geschlossen; nur die am Schlusse der Bahlhandlung im Wahlraum anwesenden Wähler dürfen dann noch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

Berlin den 14. Dezember 1913.

Der Vorstand der Ortskrankenkasse der Gürtler zu Berlin . Ewald Liefact, Borsigender,

301/12