Einzelbild herunterladen
 

Nr. 334. 30. Jahrgang. 1. Beilage des, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Zur Beachtung

für

Bibliotheken, Vereine, Gewerkschaften etc.

Auf mehrfachen Wunsch wird vom 1. Januar 1914 eine Anzahl Exemplare des

,, Vorwärts" auf holzfreiem Papier

gedruckt.

Bibliotheken, Vereine, Gewerkschaften, Arbeitersekre­tariate 2c., welche den Vorwärts" in kompletten Jahrgängen sammeln, haben also Gelegenheit, solche auf dauerhaftem und befferem Papier gedruckte Exemplare zu beziehen.

Der Preis für diese Ausgabe beträgt 2 Mark pro Mouat. Die Expedition wird dann jeweilen am Schlusse eines Monats oder Quartals die bestellten Exemplare komplett an den Auftraggeber übersenden.

freitag, 19. Dezember 1913.

zumeist die mittlere Linie zwischen sehr widerstreitenden Interessen, fierten Gesellen mehr gemacht. Dafür wird der Boykott über die und schon ihre Durchsetzung erfordert oft neben Geschicklichkeit und Fleischermeister aufgehoben. Die Fleischermeister haben wieder ein­leberredungskunst die lleberstimmung der Minorität. Dazu aber muß mal einsehen müssen, daß sie mit der Verweigerung des Koalitions­bereits eine Organisation vorhanden oder im Entstehen begriffen fein. rechtes heute nicht mehr weit kommer.

Eine solche Organisation jedoch wird in kaum einem einzigen Falle zustande kommen, wenn ihr nicht Macht mittel an die Hand gegeben werden, um den ihr Beitretenden ihre weitere Existenz zu garantieren. Die bisher zum Teil an den Schlendrian ge­wöhnte Kundschaft wird nur dann darauf verzichten, nach Willkür zu regulieren und zu disponieren, wenn ihr die Möglichkeit hierzu genommen wird, und die Lieferanten werden nur dann einer Konvention beitreten, wenn sie wissen, daß auch ihre Kon­furrenten sich ihnen entweder anschließen oder aber nicht mehr in der Lage sein werden, diesen Willfürgelüften der Abnehmer zu

entsprechen.

Weihnachtsftimmung auf der Reichswerft Wilhelmshaven.

Abzüge vom Arbeitsverdienst in Höhe eines ganzen Tagelohnes sind auf der Reichswerft Wilhelmshaven nichts Ungewöhnliches. Vor einigen Tagen schon wurde vom Schiffbauressort dieser Werft eine Verfügung erlassen, nach welcher derjenige Arbeiter mit dem Verlust eines Tagesverdienstes bestraft wird, der es versäumt, seine Militär­papiere an einem bestimmten Tage der Ressortverwaltung vorzulegen. Dieselbe Verwaltung hat jetzt folgenden Tagesbefehl erlassen:

-

Diese unerläßlichen Voraussetzungen für die Schaffung einer Die Lohnzahlung für die 38. Lohnperiode findet am Mittwoch, Konvention sind nicht herzustellen ohne das Mittel der Sperre. den 24. d. M., mittags 12 Uhr statt. Sämtliche Arbeiter haben Sie involvieren die Verpflichtung der Verbandsmitglieder, nur fich nach Empfang des Geldes sofort wieder an ihre Arbeitspläge noch an solche Abnehmer zu liefern, die sich ihrerseits verpflichten zu begeben. Nichtbefolgung dieses Befehls wird mit neun Stunden oder bereit erklären, nur von Mitgliedern des Verbandes zu Lohnabzug bestraft. gez. Schirmer. taufen; und sie involvieren schließlich die weitere Verpflichtung, Also wieder eine horrend hohe Strafe für eine Lappalie; ein nur von solchen Lieferanten Ware zu beziehen, die sich ihrerseits fühlbarer Schlag auf den schlappen Magen des Arbeiters noch verpflichten, nur an Mitglieder der Konvention Ware zu liefern." dazu am Vorabend des Weihnachtsfestes. In der Reichstagssigung Die Gewerkschaften beanspruchen kein Recht auf Zwangs- vom 3. März 1913 meinte der Staatssekretär v. Tirpis. auf die organisation, nicht das Recht, Unorganisierte auszuhungern. Kritit unseres Genossen Brandes über die Werftarbeiterverhält Bestellungen erbitten wir direkt an die Expedition bis Sie sind also viel bescheidener, als die Leute von der Zwangs- niffe:" Ja, meine Herren, ich möchte einmal fragen, was wir wohl organisation im Tertilgewerbe. Das hindert uns aber nicht, Nun, Herr Staatssekretär, sorgen Sie u. a. dafür, daß solche dra­tun müßten, um feine Kritik von dem Herrn Vorredner zu hören?" eine Frage aufzuwerfen: Herr Kommerzienrat! Wenn wir fonischen Strafandrohungen und Strafen, die in gar feinem Ver­in den vorstehenden, von Ihnen geschriebenen Sägen die Worte hältnis zu dem Vergehen stehen, endlich aufhören. ,, Konvention" durch Gewerkschaft und Verkaufsregeln"

spätestens 29. Dezember d. J. zu richten.

Expedition des Vorwärts".

Gewerkschaftliches.

Voranleuchtende Mufter!

"

verband.

durch Lohntarife" ersehen, hat dann Ihre Argumentation an Starker Mitgliederverlust im christlichen Bergarbeiter­Beweiskraft eingebüßt?" Oder wollen Sie etwa behaupten, die durch bezahlte und bestochene Streitbrecher in ihrem Der Bergknappe", das Drgan des Gewerkvereins christlicher Sind diejenigen, die sich weigern, in die Organi- Eristenzkampf bedrohten Arbeiter, die nichts zu verkaufen Bergarbeiter, teilte fürzlich schon die für die christliche Organisation sation einzutreten, die hell voranleuchtenden Muster, haben als ihr bißchen Ware Arbeitskraft, bedürften des sehr betrübende Tatsache mit, daß für Oktober 97 Zahlstellen nicht sation einzutreten, die hell voranleuchtenden Muster, Selbstschußes weniger als die Herren Großkonfektionäre. mehr abgerechnet haben, 25 Bahlstellen seit Auguſt und 4 Zahlstellen oder find es die anderen, die oft unter persönlichen Wenn nicht, warum nehmen Sie und Ihre Freunde nicht seit Juli nicht. Danach muß es in dieser Organiſation recht trübe Opfern und materiellen Nachteilen der Sache des Stellung gegen das scharfmacherische Vorgehen des Hansa- aussehen. Der Deffentlichkeit wird allerdings kein Einblick in die Ganzen dienen?" bundes? Oder billigen die Konfektionsmitglieder, die Anhänger Organisationsverhältnisse dieses christlichen Verbandes gewährt, denn der Gewerkverein hat seit mehr als dreiviertel Jahr keine Abrechnung Diese Frage wirft Herr Kommerzienrat Hermann Bam von Zwangsorganisationen, die Scharfmachereien? berg, einer derer vom Hansabund, im Berliner Tageblatt" gegeben. Wie es aber sonst bei ihm aussehen mag, dafür bietet die Mitteilung des fatholischen Arbeiters" einen Beleg, der mitteilen ( Nr. 640) auf. Und er beantwortet sie auch. Um es gleich lann, daß der christliche Gewerkverein allein im Saarrevier 10,000 zu sagen: die Antwort ist gut, Bambergs Argumente darf Mitglieder verloren haben soll. sich der Hansabund merken. Er erklärt unumwunden, daß den Organisationen unbedingt das Recht zustehen müsse, die allgemeinen Interessen gegen die Sonderinteressen von Herr Gastwirt K. Koch, Nieder- Schönhausen, Waldowstr. 17, Ede Eigenbrödlern zu vertreten, die sich nicht anschließen, weil sie sich Schillerstraße, bittet uns um die Mitteilung, daß er mit dem Streif­zu stolz und vornehm glauben oder zu starrsinnig sind oder nicht brecheragenten Koch, der die Vermittelung von arbeitswilligen Buch­über ihre engsten persönlichen Interessen hinaus zu sehen verdruckern nach Desterreich betreibt, nicht identisch ist. mögen oder aber im Trüben fischen wollen."

-

-

A

So oder so, die Arbeiter werden jedenfalls nicht ver­fäumen, den Scharfmachern die Argumente des Herrn Kom merzienrats Bamberg gründlich unter die Nase zu reiben. Berlin und Umgegend.

Deutfches Reiche

beendet.

P

Husland.

Von den Separatisten in Oesterreich .

Ueber die Stärke der tschechisch- separatistischen Gewerkschaften schreibt Abgeordneter Riemez in der Prager Akademie", daß der separatistischen Gewerkschaftskommission zurzeit mehr als 107 000 Mitglieder angehören, daß diese Gewerkschaften im Jahre 1912 über anderthalb Millionen Kronen an Unterstüßungen ausgegeben haben und daß ihr Vermögen bereits über zwei Millionen Kronen' betrage.

Die Leser werden denken, wir erlaubten uns einen schlechten Scherz, so etwas könne ein Hansabundmann und Der Kampf im Stettiner Fleischergewerbe erfolgreich noch dazu ein Kommerzienrat nicht schreiben. Aber es stimmt Im Jahre 1915 veranstalten die tschecho- slawischen Sozialisten doch, wir haben wörtlich zitiert. Allerdings einen Haken Bekanntlich hatten die Stettiner Fleischerinnungen die Aus- eine große Arbeiterausstellung in Prag , die in ihren verschiedenen hat die Sache: Bamberg tritt mit den herausgestellten sperrung aller organisierten Fleischergesellen verfügt, weil diese es Gruppen einen vollen Ueberblid über die politische, wirtschaftliche Gründen nicht für Arbeiterorganisationen ein, er wendet sich gewagt hatten, bei einem Fleischermeister, bei dem besonders troft- und kulturelle tschechische Arbeiterbewegung im In- und Auslande, nicht gegen die Zunft der Hingegardisten, o nein, er verteidigt lose Arbeitsverhältnisse bestanden, zu streifen. Den Gesellen wurde sowie über ihre fünstlerischen und sportlichen Bestrebungen, über mit feinen Darlegungen vielmehr nur die 3wangs ein Revers unterbreitet, in welchem sie sich verpflichten sollten, aus die Produktion und die Selbstverwaltung geben soll. Die vor­organisationen in der Textilbranche. An dem Zentralverband der Fleischer auszutreten und ihm nie bei- bereitenden Arbeiten werden von der Arbeiterakademie in Prag dieser Stelle schrieben wir vor einigen Tagen darüber. Für lassen, auch wurde der Innungsnachweis für organisierte Gefellen zutreten. Wer den Revers nicht unterschrieb, wurde sofort ent- besorgt. Diese Zwangsorganisationen fordert Bamberg fogar das gesperrt. Das Gewerkschaftskartell verhängte infolgedessen den Recht des Terror! Er läßt sich dazu wie folgt ver- Boykott über eine Anzahl Fleischermeister. Nach acht- Die Hauptstelle der Arbeitgebervereinigung verschickt an die nehmen: wöchentlichem Boykottkampfe tam es am 17. d. Mts. vor dem Land- bürgerliche Presse einen Artikel, worin bemerkt wird, daß die öster­" Daß aber eine Konvention nicht dabei stehen bleiben darf, gericht, aus Anlaß der Berufung gegen die einstweilige Verfügung, reichische Buchbrucerorganisation den Tarifvertrag ge­bestimmte Verkaufsregeln aufzustellen und es jedem einzelnen Sie die Fleiſchermeister gegen die Boykottkommission erwirkt hatten, brochen habe und woraus allerlei Schlüsse in tarifvertrags- und Branchegenossen zu überlassen, diese Regeln zu befolgen oder zu Einigungsverhandlungen. Es kam ein Vergleich zustande, wonach nicht, das wird mir jeder Kenner der Verhältnisse bestätigen; die Fleischermeister erklären, ihren Gesellen den Beitritt zum Zentral- gewerkschaftsfeindlichem Sinne abgeleitet werden. Diese Scharf­das erhellt schon daraus, daß auf Grundlage eines solchen verband der Fleischer freizustellen. Die Fleischerinnungen heben macherbehauptung schlägt aber der Wahrheit Prinzips weder eine Konvention, noch überhaupt Verkaufsregeln ferner ihren Aussperrungsbeschluß auf, und im Innungsarbeits- ins Gesicht, denn die Tarifverträge im österreichischen Buch­jemals zustande kämen. Schon diese Verkaufsbedingungen sind nachweis wird fein Unterschied zwischen organisierten und unorgani- brudgewerbe gehen erst am 31. Dezember dieses Jahres zu Ende.

Kleines feuilleton

.

Vier

-

-

-

Ein Scharfmacherschwindel.

-

der sich den Wozzed gegen einen Groschen täglich als Experimental| Lustspiel Die Parijerin" in Vorbereitung. Die Premiere objekt für seine Kuren gemietet hat) cinflicht. Der arme Teufel, wird am 29. Dezember stattfinden. Das Deutsche Volkstheater schen und gedrückt, der als einfacher Soldat ans Heiraten nicht in Wien hat das Drama Der Flüchtling" von John Gals denken kann, gibt seine ganze Löhnung dem Mädel, die ihm ein worthy zur Aufführung erworben. Die Vortragskünstlerin Potsdamer Play. Ueber den Potsdamer Plaz rauscht, braust Schimmer Glück in seines Daseins dunkle Enge trug Kind geboren. Aber auch sie das einzige Wesen, das einen Marya Delvard geht vom Brettl zur Bühne über. Sie will und prasselt der sinneverwirrende Verkehr der Großstadt. soll er die neue Tätigkeit mit der Verkörperung Ibsenscher Frauengestalten berlieren. Der Hunger, den er um sie erleidet, macht ihn zur beginnen. Karawanenzüge von Elektrischen, Autos, Droschfen, Lastfuhriverfen, bestimmt nach Nord und Süd, Ost und West, treffen sich hier, stauen brutaler Sterl, fischt ihm das lebensbegehrliche Geschöpf schnellen für das Winterquartal ist soeben erschienen. Es enthält 125 Vor­freudlosen Jammergestalt, und ein strammer Tambourmajor, ein Freie Hochschule Berlin . Das neue Programm sich hier, fließen, geordnet von winkender Schuhmannshand, weiter. Griffes weg und höhnt noch den Betrogenen.. Mit den lezten paar tragsreihen. Die Kurse finden in den Abendstunden von 7 bis Sie stehen, diese Schuyleute, da wie Götter, die all diese Gulden kauft Wozzeck sich ein Messer. Aber er zückt es, so haben 10 Uhr statt und sind jedermann zugänglich. Das Programm Wagenkolonnen aus der Erde geftampft haben und sie nun Glend und Not seinen Willen gebrochen, nicht gegen den infamen wird in allen Bibliotheken, Leſchallen und bei Loeser u. Wolff mit gnädigem Wohlwollen dirigieren, wie sie wollen, ein unsterblich Geschlecht. Der Wachtmeister in der Mitte, der Beleidiger. Er ersticht nur die Geliebte, das leichtsinnige Geschöpf, fostenlos ausgegeben. Die Vorlesungen beginnen am 12. Januar Potsdamer Napoleon des das ihn gewiß nicht kränken wollte. Erst die gräßliche Vision des und folgende Tage. Plates, übersieht den ganzen Das Preisausschreiben der Goethebünde. Erdkreis, Nord und Süd, Ost und West, er tutet, wenn's ihm be- Mordes, die er erst im Zechgelage zu betäuben sucht, jagt ihn dem Ueber das auf der letzten Tagung der Goethebünde beschlossene liebt, auf einer Fanfare und drüben fährt eine weißbehandschuhte erlösenden Selbstmord in die Arme. Das Die animalisch triebhafte Gebundenheit, Verworrenheit und Preisausschreiben wird näheres mitgeteilt. Ausschreiben Polizistenfaust in die Höhe, hüben winkt eine andere gewährend, Qual, der Grübeldrang, der tief im Hintergrunde des Bewußtseins fordert die Beantwortung der Frage:" Was hat zur Milderung der dann staut sich dort die Flut, wie das rote Meer einst, als der Herr gärt, kam in dem Spiele Steinrücs vorzüglich zur Erscheinung. Klassengegensäße zu geschehen, welche heute die aufeinander an­Zebaoth den aus Aegypten abziehenden jüdischen Staatsbürgern Durchlaß mit trodenen Füßen verschaffen wollte, und hier tobt und Jedoch das Wesentliche des Charakters ist in wenigen Szenen aus- gewiesenen Kreise unseres Volkes weit mehr trennen, als in' den tost entfesselt der Strom los, Elektrische, Autos, Droschten, Last- geschöpft. Das andere schwächt den Eindruck cher, als daß es ihn natürlichen Verhältnissen begründet ist?" Drei Preise von 5000, fuhrwerfe mit fühnen schenkelstrammen Gäulen aus der Normandie erhöht. Insbesondere bleibt die Figur des Mädchens so gut wie 2000 und 1000 Mart werden für die besten Arbeiten, die einen vortvärts stürzt alles, vorwärts! völlig farblos. Warum strich die Regie die Jahrmarktsszenen? Die mäßigen Umfang haben sollen, ausgesezt. Bis zum 31. Dezember 1914 müssen die Arbeiten an den Württembergischen Goethebund Nur ein Gefährt tann nicht so recht mit, ein melancholisches scharfen Farben, die sie seßen, fehlten der Aufführung sehr. Behifel, grün und gelb ladiert, ein alter Dragonergaul, der längst Baune frei die Zügel schießen. Im Dialog ahmt er die wizelnde In Leonce und Lena " läßt Büchner der phantastischen in Stuttgart eingeschickt sein. Drahtlose Telegraphie am Himalaja. Die feinen Zivilversorgungsschein verdient hat, klappert davor, keucht, hustet, müht sich und bleibt doch zurüd, Autos schnurren vorbei, Manier und Gleichnisjagd Shakespearescher Narren und Lustspiel- italienische Expedition nach dem westlichen Himalaja und dem Kara­Elektrische lassen die Kutsche hinter sich, Lastwagen johlen an ihm helden nach. Entscheidende Anregungen mögen die damaligen forum unter Dr. de Filippi wird zum erstenmal eine Ausrüstung vorüber, mißbidigend sehen selbst die Schuhleute auf das unzeit- romantisch- philosophischen Doktrinen, die eine mit der Wirklichkeit mit drahtloser Telegraphie im Hochgebirge benutzen. gemäße Gefährt. willkürlich spielende, alle festen Grenzscheiden auflösende und ironi­Die preisgetrönte Berliner Posse. Das Er­Es ist, wie gesagt, grün und gelb ladiert und progt mit einem fierende Einbildungskraft als höchste Stufe tünstlerischer Geistes- gebnis des Preisausschreibens zur Erlangung einer Berliner Posse, breiten Spruchbande um den viereckigen Leib: Königl. freiheit feierten, gegeben haben. Ein junger Prinz, der ganz die das von den Vereinigten Berliner Volksbühnen( Direktion Hans Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Daher also? Büge eines romantisch sich bespiegelnden, unausstehlich eitlen Ritter) zusammen mit dem Verlage Oesterheld u. Co., Berlin Ja, freilich! Aestheten trägt, schließt Kameradschaft mit einem fahrenden Ge.. 15, veranstaltet wurde, steht jetzt fest. Der Preis wurde der jellen Valerio. Mag auch der Bursche ruppig ausschauen, zum Fedor Cohn zuerkannt. Unsere Leser kennen den Autor aus Posse Der verschwundene Berliner" von Alfons mindesten das gewinnt ihm die prinzäiche Achtung hat er Leffing Theater: Georg- Büchner - Abend. Der den gleichen Abscheu vgr der Arbeit und fröhlich unbekümmerten einer Reihe Beiträgen, die das Unterhaltungsblatt brachte. hundertste Geburtstag Georg Büchners, des Revolutionärs, der mit Humor. Vor einer Heirat entfliehend, zicht Leonce mit dem Eine einzigartige Münze ist, wie aus London be­dem Verfolger im Nacken das Drama Dantons Tod " fiebernd aufs Freunde in die weite Welt. Und die Prinzessin, die ihm bestimmt richtet wird, mit Hilfe einer privaten Subskription für das Britische Papier warf, hat nun auch in Berlin die erwünschte Wirkung war, ebenso romantisch, unter der Obhut ihrer Gouvernante, tut Museum erworben worden. Das kostbare Stück ist eine Goldmünze, gehabt, daß zwei Werke des Dichters auf größerer Bühne erprobt desgleichen. Natürlich treffen sich die beiden Paare. Der Prinz das einzige bekannte Beispiel eines goldenen Geldſtüses, das von wurden. Die Barnowskysche Aufführung im Lessing- Theater brachte verliebt sich in die Unbekannte und führt sie in einer ulfigen dem angelsächsischen König Offa( 757-796) geschlagen wurde. Die das Trauerfragment 033 cd" und die romantische Komödie Marionettenszene jeiner föniglichen Majestät dem Bater zu. Münze ist bemerkenswert auch deshalb, weil sie, obwohl von einem Leonce und Lena ", der ein unerwartet großer Erfolg be- Allerliebst originelle Dekorationen Sarl Walfers, Hans christlichen König geschlagen, eine mohammedanische Inschrift in schieden war. Schindlers launig affompagnierende Musik und eine glänzend arabischer Sprache trägt. Die Wozzedszenen, in denen tiefstes Mitgefühl mit den Armen temperamentvolle Darstellung hielten troß mancher Schwächen des- Die Bugra nennt sich die Korrespondenz der Inter­und Erniedrigten pulst für Büchners eigentliches Wesen un- Textes die lustige Stimmung bis zum Schlusse aufrecht. Es kann nalen Buchgewerbeausstellung Leipzig 1914, deren erste Nummer endlich charakteristischer als das satirisch tändelnde Märchenspiel ein Zugstück werden! Ueberwältigend wirfte JIka Grünings foeben erschienen ist. brachten es zu feiner starken Bühnenwirkung. Alle paar Minuten groteste Gouvernantentaritatur. Heinz Salfner als Valerio Das Pech der Unersättlichkeit. Der staatsanwalt= wechselt der Schauplatz. Büchner schwebt da etwas wie ein im- war ein prächtiger Naturbursch. Karl Miller sehr fein in der liche Postkartenzorn hat sich immer noch nicht gejättigt. Jekt hat pressionistischer Notizenstil vor, der, auf zusammenhängend auf- Figur des hochmütig blasierten Prinzen, Fräulein v. Hansen er sich auf die Wiedergabe einiger plastischer Werke von Martha bauende Entwidelung verzichtend, Eindrüde und Bilder gleichsam eine reizende Märchenprinzessin. Bauer und Arthur Lewin - Funde gestürzt. Die Plastiken selber im Fluge auffängt. Alles wird gleichermaßen Episode. Kajernen, nadte Mädchengestalten blieben unangetastet, und eine davon Aneipszenen, Voltslieder, Kindertänze usw. gleiten im lojen Zuge ein tanzendes Mädchen von Martha Bauer spielt der staats­Und das Verwirrende der Buntheit wird dadurch noch anwaltlichen Konfiskationslust den nicht üblen Streich, dem Bruder gesteigert, daß Büchner in den naturalistischen Grundton allerhand- Theaterchronit. In den Kammerspielen des der Kaijerin zu gehören und in Schloß Primfenau zu stehen. Rache fremdartig Bizarres( besonders in der Figur des tollen Arztes, Deutschen Theaters befindet sich Henry Becques dreiaftiges ist füß!

borüber.

-

Theater.

Notizen.

dt.

-

-