Mr. 340.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements. Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 m, monatl. 1,10 9, wöchentlich 28 Big. frei ins Haus. Einzelne Summer 5 Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage„ Die Neue Welt" 10 Bfg. Poft. Abonnement: 1,10 Mar? pro Monat Eingetragen in die Post- Beitungs. Breisliste. finter Streusband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen alt: Belgien , Dänemar?, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Erideint täglich.
B
Vorwärts
Berliner Volksblaff.
30. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr Geträgt für die sechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 60 Bfg., für bolitische und gewerkschaftliche Bereins und Bersammlungs- Anzeigen 30. fg. Kleine Hnzeigen", das fetigedruckte Wort 20 Big.( zuläfftg 2 fettgebrudte Borte), jebes weitere Wort 10 Pfg. Ctellengesuche und Schlafftellenan getgen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Bort 5 Big. Borte über 15 Buchftaben zählen für zwei Worte. Juferate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition - abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Meritplatz, Nr. 1983.
Kampf auf Erden!
Donnerstag, den 25. Dezember 1913.
die Wange schlägt, nicht auch die andere ihm demütig darbieten, sondern uns nach dem guten Spruche bewähren: Und wer mich haut auf die linke Wang' dem hau ich zwei auf die rechte.
12
So will ich's halten mein Leben lang im irdischen Gefechte..
Und statt der Weihnachtsliebe wollen wir den Weihnachts. haß preisen, denn jene Liebe duckt den Nacken und löscht das Feuer des Troges in Blicken und Herzen, aber dieser Haß richtet den Kopf empor und füllt die Adern mit Mut. Der Haß macht frei. Der Haß ist der rechte Erlöser.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Ferusprecher: Amt Morisplatz, Nr. 1984.
und Combes. Mit demselben Recht könnte er sich auf seine Generalstreikreden berufen, um die Anklage des Verrats am Sozialismus zu widerlegen. Tatsächlich hat er ebenso wie diesen auch seinen Combismus preisgegeben und dies sogar schon als Minister Clemenceaus in ciner öffentlichen Stammerfißung, Während von allen Kanzeln Roms und Wittenbergs das: als er von einem Jahrzehnt verfehlter Politik sprach. Richtig ist Friede auf Erden! in eine Welt hineingerufen wird, die von nur, daß er es wahrscheinlich vorgezogen hätte, mit einer Mehrheit Bajonetten starrt wie ein gel von Stacheln, erklingt auch zu regieren, die den Schwerpunkt mehr links hätte. Vielleicht wäre an diesem Tage zukunftsfroh und siegesgewiß unser Ruf: ihm dies ohne den Eisenbahnerstreik gelungen. Viviani hat es Kampf auf Erden! Daß wir so den Kampf dem Frieden entdamals vorgezogen, zu gehen. Briand wollte bleiben und da gegenstellen, und noch dazu an dem angeblichen Geburtstag fonnte er nur eine Politit der Klassendiktatur machen, die ihn den sozialreaktionären Parteien als den Mann der Vorsehung ers des Friedensringers, des Friedensfürsten oder wie immer der scheinen ließ. Auch heute möchte er die bürgerlichen LinksrepubliMann aus Galiläa genannt wird, das scheint für die Partei Auch Christus war ja ein guter Sasser, freilich nicht der kaner in seine Mehrheit bekommen, weil eben ein Minister, der sich ein Widerspruch in sich selber zu sein, die wie keine andere gezähmte und verwässerte Christus, dem die staatserhaltenden offen als Gefangener der reaktionären Parteien zeigt, derzeit nod den Weltfrieden, den Menschheitsfrieden ersehnt und erstrebt. Theologen die Schmachtlocke und die sanften Veilchenaugen nicht möglich ist. Die Voraussetzung dafür aber ist, daß die RadiAber es scheint nur. Auch der Fortschrittler Haußmann gegeben haben, sondern der Christus des urdhristlichen falen keine durch ein Programm und durch eine feste Organisation glaubte einmal in einem offenen Briefe an Bebel der Sozial Kommunismus, der zum Schwert und und zum Kampf zusammengehaltene Partei find. demokratie vorhalten zu können, daß sie zwar von einer aufrief. In aller Weltliteratur gibt es fein Dokument, das Darum ist natürlich das Moralisieren Briands über die eigenAufhebung aller Klassenherrschaft schwärnie, aber durch Ver- so den fanatischen und unauslöschlichen Klaffenhag des Befit- nüßige Klüngelpolitik der radikalen Komitees pure Heuchelei. Die kündigung des Klassentampfes von Tag zu Tag die Klassen- losen gegen den Besigenden ausströmte, wie die Legende vom aber die der Beutemacher des Parlaments und der Preffe, die jetzt Korruption der stagnierenden Sümpfe" mag zum Himmel stinken, gegenfäße verschärfe und verbreitere. Er konnte und wollte armen Razarus und dem Reichen, die Christus seinen Füngern gegen die Parteithrannei deklamierend als Briands Klopffechter nicht begreifen, daß wir zur Aufhebung der Klassenherrschaft erzählte. Mit Schwären bedeckt, ein Bild des Jammers, ein auftreten, riecht nicht besser. Für dieje Leute braucht er kein Proerst kommen durch den Klassenkampf, und so steht es auch mit lebendes Gerippe, liegt Lazarus auf der Schwelle eines Pracht- gramm, sondern er kommt da mit.offenen Händen aus. Was er unserem Verhältnis zu der christlichen Heilsbotschaft vom Hauses, und drinnen tafelt, umgeben von allen irdischen Ge- in St. Etienne als politisches Bekenntnis vorgelegt hat, waren Frieden auf Erden: wer diesen Frieden wirklich will, der muß nüffen, ein Mann mit Klingenden Dukaten in der Tasche und Redensarten, von denen einige wie die in der Bolemik gegen ehrlich den Kampf wollen. Denn wer heute schon diesen läßt es sich wohl ergehen. Soust nichts. Kein Wort, daß der Caillaur' Finanzprogramm gebrauchte Wendung vom Frieden zu sehen glaubt, ist ein frommer Lügner, ob er nun Arme ein guter, der Reiche ein schlechter Mensch gewesen, daß eisen"- die Verteidiger der Kapitalistenprivilegien mit Freude fich belügt oder andere, und wer an das: den Menschen ein dieser jenen mit Hohn und Spott von dannen gejagt, sondern erfüllen müßten. Wohlgefallen! glaubt, der spricht von einem übertünchten nur dieser Gegensatz zwischen arm und reich. Und nur des halb, weil Lazarus ein Ausgestoßener ist, darf er sich's nach dem Tode in Abrahams Schoß mollig einrichten, und nur des halb, weil er seine Truhen voller Schätze hat, muß der andere im höllischen Feuer schmoren. Ein ungerechter und sinnloser Klaffenhaß ist das, zu dem sich nie ein moderner Proletarier bekennt, denn wir haffen niemanden, weil er des Seins Güter und Genüsse nicht entbehrt, sondern nur, was uns bindet und schindet, was uns niederzieht und niedertritt und uns chestens zerstampfen möchte, dem gilt unser Haß, dem gilt unser Stampf.
Grab.
Friede auf Erden! Vor einem Jahre spiegelte fich der Stern von Bethlehem noch in den graustigen Blutlachen des Balkankrieges, und wenn in dem ablaufenden Jahre der Balfantrieg nicht zum Weltkrieg geworden ist, wenn sich nicht ganz Europa in einen Zeichenhügel und einen Trümmerhaufen verwandelt hat, so ist das natürlich nicht dem Christentum und seinen staatlich besoldeten Dienern zu danken, sondern ganz anderen, ganz unchriftlichen Mächten. Dafür hat sich Europa aufs neue gepanzert und auf Milliarden beläuft sich, was in diesem Jahre der Rüstungswahnsinn in Deutschland und Frankreich , in Desterreich, Rußland und England geschluckt hat, und der Weihnachtsbaum, den sich Europa entzündet, steht in einer Pulverkammer sprißt ein Funke zur Seite, so fliegt mit unendlichem Getöse der ganze Erdteil in die Lüfte, so nahe ist ständig die Weltkriegsgefahr herbeigerückt durch die kapitalistischen Interessengegensätze der Großmächte.
Und den Menschen ein Wohlgefallen! und dabei schleicht als ein unheimlicher Würgeengel die Wirtschaftskrise durch die Lande, Zehntausende um Zehntausende, Hunderttausende um Hunderttausende aus Fabrik und Werkstatt aufs Pflaster werfend und dem Hunger überantwortend, nicht dem Hunger, in Gestalt der Unterernährung, der in dem Deutschland der tünstlich heraufgepeitschten Lebensmittelpreise in Permanenz erklärt ist, sondern dem Hunger in seiner unerbittlichsten Form, der nicht beten, wohl aber stehlen lehrt. Und so folgen denn dieser Wirtschaftskrise, wohin ihr Fuß tritt, nicht nur Not und Elend, sondern auch Verbrechen und Selbstmord, und neben den Krankenhäusern und Kirchhöfen füllen sich die Gefängnisse und Zuchthäuser mit den unschuldigen Opfern der Krise. Es ist da ein mehr als widerliches Schauspiel, die fatten Nugnießer des Hungers der anderen, die Pfründner des Brot- und Fleischwuchers salbadern zu hören, nachdem sie sich das Fett des Weihnachtsgänsebratens vom Maul gewischt, von der unendlichen Liebe, Güte und Barmherzigkeit dessen, der auch nicht wußte, wohin er sein Haupt legen follte, und von Christenpflicht, Christendemut und Christenart.
Diesen Kampf werden wir durchfechten bis zum siegreichen Ende, indes uns nicht der Stern von Bethlehem, sondern der Stern des Sozialismus zu Häupten steht, strahlend, beleuchtend und den Weg weisend. Denn die Sturmgloden, die die frohe Botschaft der sozialen Revolution hinausrufen in die Lande, sie sind die wahren Weihnachtsglocken für die hungernde, darbende und gedrückte Menschheit, und in ihrem Geläut klingt schon als Erfüllung, was als Verheißung in den Worten des Dichters lebt:
"
Wohin du blickst, ist Kampf auf Erden. Wohin du blicst, kann Friede werden.
Gato Briand.
Teil war, so leidenschaftlich und heftig war sie in persönlichen. So unbestimmt und vieldeutig Briands Rede in ihrem sachlichen In dem auf Caillaug gielenben haberfüllen Ausfall gegen die demagogischen Plutokraten" Brachen die Empfindungen des aus der Tiefe emporgestiegenen, von ihrem Deud und ihren Flecken innerlich nicht freigewordenen Ehrgeizigen gegen den im Glüa ge= borenen, wohlgepflegten und gesellschaftlich virtuosen Aristokraten der Bourgeoisrepublik hervor, der Kleinbürgerneid, der es nicht verseihen kann, daß seine Profite mühseliger, unergiebiger und we niger großzügig sind.
die Rede gar nichts. Daran ist aber vor allem die Schwäche der Politisch als motorisches Element genommen- bedeutet Radikalen schuld. Es hätte doch wirklich nicht der gestrigen Rede bedurft, um Briand offen als den Führer der gemäßigten Bolitik, als den gefährlichen Feind der Republit zu behandeln. Das Ministerium Doumergue ist notorisch gegen Briand konstituiert worden. Aber den Radikalen ist der Applaus, den er gleich bei seiner ersten Attade auf das Kabinett auf den Bänten der Linken gefunden hat, so in die Glieder gefahren, daß sie nicht den Mut aufbringen, den Mann, auf den alle reaktionären Parteien als auf den Totengräber und Erben der Regierung bliden, ohne Rüdficht anzugreifen. Noch heute früh schreibt das offizielle Parteis organ, der„ Radical", daß er eine Rebe erwartet hätte, worin er sich flar und entschieden auf die linke Seite gestellt hätte. Und er schließt wehleidig mit dem Ausdrud der Hoffnung, daß die Rede bon St. Etienne nicht das letzte Wort Briands sein und sich schliehlich alles doch als Mißverständnis" auflösen werde.
-
Eine feltiame lπiniſterrede.
Diese Jämmerlichkeit der Radikalen ist Briands größte Stärke. Deshalb konnte seine gestrige Kritik an ihnen oft so durchschlagend Paris , 22. Dezember.( Eig. Ber.) sein, zum Beispiel dort, wo er zeigte, daß die dreijährige Dienstzeit fischen Bürger und Bauern gegen zäsaristische Regiefniffe hegen, ist, die radikale Minister gefördert freilich aber, was Briand ver Im Bewußtsein des Mißirauens, das die Massen der franzö- im Zusammenhang mit der imperialistischen Politik in Maroffo hatte Briand die angekündigte Staffage seiner Haupt- und schweigt, seine eigenen großfapitalistischen und militariſtiſchen Staatsattion in St. Etienne abgestellt. Statt des glänzenden Ge- Brotektoren angezettelt haben. Im Grunde ist der Unterschied folges von vierzig Parlamentariern, von denen manche bei der zwischen Briand und seinen radikalen Tablern nicht allzu groß. Broklamierung des wahren" Republikanismus eine recht ver- Er hat kein Programm sie haben eines, aber führen es nicht dächtige Figur gemacht hätten, erschien nur die engere Klientel des aus. Und die Zweideutigkeit und politische Konfusion, von der er Apostels der Beruhigung", wie ihn das nationalistisch- klerikale profitiert, könnte nicht besser bekämpft werden, als wenn eine Echo de Paris" von seinem Hausjuden hatte taufen lassen: un- Wahlreform eine scharfe Differenzierung und Befestigung der Bargeduldige Portefeuillewerber und ausgehungerte Trinkgeldjourna- teien bewirkt hätte, die es ausschlösse, daß ein politischer Glücksliften. Im übrigen war der Rahmen groß und effektvoll. Die jäger zur Erbauung und Kräftigung der Reaktionäre ein ans Ergebenheit bezeigt, schildert, wie in der Menge von 1400 Bankett- nis darlegte, umgeben von den Würdenträgern einer angeblich reaktionäre und unparteiische" Presse, die Briand eine grenzenlose geblich wahrhaft republikanisches", r a ditales Glaubensbetenni. gästen schlichte Arbeiter neben bescheidenen Meistern und glänzen sozialistischen" Föderation. Nein! Wir wären elende Wichte, wenn wir in diesem den Persönlichkeiten der leitenden Gesellschaftsklassen gesessen Weihnachtsevangelium, das den Hungernden verkündet wird hätten. Die Arbeiter sollen die überwiegende Mehrheit gehabt von den Satten, etwas anderes sehen wollten als das alte haben. Da gleichzeitig berichtet wird, daß für die Bankettkarten, Eiapopeia vom Himmel, womit man einfullt, wenn es greint, die 4 Frank gekostet hatten, bis 200 Frank geboten wurden, könnte das Volk, den großen Zümmel. Aber dieser große Lümmel man annehmen, daß zumindest im Wahlkreis Briands die soziale Das Wolffiche Bureau hat gerade zwanzig 3eilen übrig oder mit einem ähnlichen Ausdruck des englischen Staats- Frage gelöst jei. 200 Frant lassen sich sonst kaum Millionäre eine gehabt für die Rede, mit der der schwedische Premierwie beneidenswert die schlichten Mr- minister am Sonntag in Karlskrona die kommende schwe philosophen Hobbes zit reden, der puer robustus ac mali- Starte für Caruso fosten dische Armeereform besprochen hat. Nachdem diese tiosus, der Anabe start und trusiglich, greint nicht mehr, beiter", die einem solchen Angebot widerstehen können. Zwei Absichten sind es, die Briands Rede charakterisieren. Vor Rede jest im Wortlaut vorliegt, findet man eine Erklärung sondern fordert, und läßt sich erst recht nicht mehr einlullen, allem ist es der Versuch, sein Republikanerium oder genauer für dieje Zurückhaltung des Wolffichen Bureaus. Die Rede fondern kämpft. Darum weisen wir auch die matte Limonade gesagt sein 2ints republikanertum gegen die Beschuldigungen des Herrn Staafi baßt nämlid) absolut nicht zu den An der christlichen Liebe zurück, die in den Staatskirchen zu der äußersten Linten zu verteidigen. Briand leugnet nicht, daß die schauungen der offiziellen und offiziösen Streife Deutschlands , diesem Tage verschenkt wird. Liebe zu aller Kreatur, Liebe Rechte ihn unterstübt hat, aber er will unschuldig daran sein. Die so daß der offiziöse Nachrichtenvermittler sich mit einigen zu allem, was da kreucht und fleucht gewiß! es ist ein Reaktionäre hätten die Popularität seiner Politik wahrgenommen wenigen nichtssagenden Redensarten begnügen mußte. hohes, beseligendes, die Brust weitendes Gefühl, aber die und so hätten sie sie unterstützt, um von der Popularität mitzu- Herr Staaff begann mit einer Würdigung der TekLiebe, die von den Lobrednern der herrschenden Zustände ge- profitieren. Das Argument ist nicht stichhaltig. Die gemäßigten jährigen Auslandspolitik der Großmachte. Er predigt wird, ist die Hundedemut des Gepeinigten vor seinem und antirepublikanischen Parteien können ihre Gristenz nur recht untersuchte die Frage, ob jene Recht haben, die einen ZuBeiniger, ist der kraftlose Verzicht auf Vergeltung, ist die fertigen, wenn sie behaupten, daß die antifleritale, radikale Re- fammenstoß zwischen den Großmächten vorausiagen. Int Liebe, die die schlagende Hand füßt und den tretenden Stiefel der Nation führe. Wäre Briand , wie er behauptet, der Verfechter ausbleiblich gehalten. publik zur Auflösung der sozialen Ordnung und zum Untergang Balfankriege haben diese den großen Zusammenstoß für un Das Brestige der Großmächte int ledt, ist in einem die Kanailleneigenschaft des noch nicht er einer entschlossenen radikalen Bolitit, wäre seine Unterstützung durch fernen Often hätte deren Eingreifen in den Krieg erforder wachten Sflaben, die ein Hauptstüßpfeiler jeder Gewaltherr bie Gemäßigten beren Selbstpreisgabe gleichzusehen. Nun beruft Tich gemacht. Auch wenn sie wollten, fönnten sie sich nicht schaft ist. Wir aber wollen, wenn ein frecher Ostelbier uns auf, er fich auf seine Treue gegen die Politit Walded- Rousseaus, fernhalten. Die Geschehnisse widerlegten aber die scheinbar
-