Arbeiter- Bildungsschule Berlin .
Grenadierstraße 37, Hof geradezu, 1 Treppe. Lehrplan für das 1. Quartal 1914.
Montag: Geschichte der deutschen Literatur von 1848 bis zur Gegenwart. Die Reaktionszeit der fünf
-
Krise und Zukunftsstaat nationalökonomischer Bortragskursus in zehn Abenden von Julian Borchardt .
Die Vorträge finden statt: für den Norden jeden Montag v. 26. Jan. bis 30. März in der Löwenbrauerei, ochstr. 21-24: für den Südosten Jan.
DEUTSCHE BANK
BERLIN W., Behrenstraße 9-13
ziger Jahre.- Hebbel. Otto Ludwig . 2. Der Münchener feben Freitag v. 20. Kam. bis 3. pri Zentralleitung der Depositenkassen: W., Mauerstr. 28
-
Dichterkreis. 3. Gottfried Keller, Theodor 4. Gust. Freitag, Spielhagen, Reuter, Wilhelm Raabe und andere. 5. Die Literatur kurz vor und nach der Reichsgründung. Theodor Fontane , C. F. Meyer und andere. Der Einfluß des Auslandes.- 6. Die Literaturrevolution der achtziger Jahre. Der Naturalismus. - 7. Liliencron, Falke, Dehmel und andere. 8. Das neue Drama.. 9. Der Roman der letzten zwei Jahrzehnte. 10. Der Sozialismus in der neueren Dichtung. Vortragender: Ernst Däumig .
-
Dienstag: Naturerkenntnis.( Beginn 27. Januar 1914.) Zweiter Teil: Geschichte der Erde.
1. Die Kräfte der Erdentwicklung. 2. Die geologischen Zeit3. Theorien über die Entstehung des Lebens auf der
alter. Erde.
-
Mittwoch: Geschichte( römische Geschichte). 1. Italien 3. Der in ältester Zeit. 2. Rom zur Zeit der Könige. Ständekampf und die Eroberung Italiens . 4. Punische Kriege, 6. Die Zeit der Weltreich. 5. Das Zeitalter der Gracchen. Bürgerkriege von Marius bis auf Catilina . Triumvirat bis zur Schlacht bei Actium. hundert der Kaiserzeit.
-w
7. Vom ersten 8. Das erste Jahr9. Das
Römische Literatur.
-
römische Reich vom Ende Neros bis zum Siege des Christentums. 10. Die Zeiten der Völkerwanderung und des Ausgangs der antiken Welt.
Vortragender: Dr. A. Conrady.
Donnerstag: Volkswirtschaft. II. Teil.
Wirtschaftstheorie( theoretische Nationalökonomie).
-
bei Graumanu, Naunynitr. 27: für den Südweiten jeden Donners tag v. 29. Jan. bis 2. April bei Thiel, Stegliz , Albrechtstr. 87. Der Inhalt ist in allen drei Lokalen Der gleiche. Beginn pünktl. 8%, Uhr abends. Einschließl. einer Baufe von 10 Min. dauert der Bortrag bis 10 Uhr; hierauf freie Diskussion.
Die Strte für sämtliche 10 Vorträge toftet 1,50 M. und ist an folgenden Stellen zu haben: in den drei Bortragslotalen, bei Frau Feist, Arbeiter. Bildungsschule, Grenadierstr. 37, bei allen Kolporteuren der„ Lichtstrahlen", bei Frig Krüger, Mustauer Str. 21 ( Tel. Morippl. 4121), bei Julian Borchardt , Lichterfelde , Hedwight. 1 ( el. Lichterfelde 3810).
Beste Bezugsquelle Auf Teilzahlung!
Herren- und Damen- Uhren,
Standuhren,
Freischw.,
Ketten,
Ringe,
Broschen,
Ohrringe, Armbänder.
Die Gütererzeugung: Faktoren, Formen und technische Entfaltung der Produktion. Methoden der Produktivitätssteigerung. Der Wertbildungsprozeß. Kapital und Arbeit. Akkumulation und Konzentration. Lage der Lohnarbeiterschaft: Arbeitsgestaltung, Arbeitszeit, Lohnformen, Reservearmee. Verelendungstheorie. Der Güteraustausch: Grammophone, Pathé - Apparate, Platten Zithern, Spieldosen, Harmonikas, ManZirkulation. Wert und Preis. Ausgleich der Profitrate. Der Güterverbrauch: dolinen, Geigen, Christbaumständer, Geld, Kredit- und Bankwesen. Fahrräder usw Verteilung Arten des Einkommens.
-
des Produktionsertrages.
-
Wirtschaftskrisen. Das Problem der Beseitigung
-
der Massenarmut. Die kollektivistische Theorie. Vortragender: Dr. E. David.
Freitag: Gewerkschaftswesen( Theorie und Praxis der Gewerkschaften. I.). Geschichtlicher Rückblick auf die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland . Theorien der freien Gewerkschaften.
Streiks.
--
Grundsätze und Gewerkschaftliche
Tarif
Schulung und Disziplin. Taktik bei Lohnbewegungen und Kartelle und Unternehmerverbände. verträge. Die wichtigsten gewerkschaftlichen Strömungen des Auslandes. Italien . SkanEngland. Prankreich. dinavien. Oesterreich. Schweiz . Amerika .- Australien . Vortragender: Emil Dittmer.
-
-
Sonnabend: Geschichte des Sozialismus.
II. Teil. Die großen Utopisten. Sozialistische Strömungen in England, Frank reich , Deutschland . Marx , Engels , Lassalle.
--
1. Thomas Morus ' Utopia. Thomas Campanellas Sonnenstaat. 2. Die kommunistischen Ideen um die Zeit der englischen Revolution. 3. Französische Kommunisten vor der großen Revolution. Babeuf. Buonarotti . 4. St. Simon und die St. Simonisten. Charles Fourier . Viktor Considerant. 5. Robert Owen . Der Chartismus. 6. Die sozialistische Bewegung in Frankreich von der Februarrevolution bis zur Kommune 1871. 7. Kommunistische Ideen in Deutschland . Wilh. Weitling . 8. Der Kommunistenbund. Das kommunistische Manifest. Der Sozialismus während der Jahre 1848/49.
10. Die deutsche Arbeiterbewegung vor der
Juhre& König
0. Warschauer Str. 68 N. Invaliden- Straße 7 SO. Grünauer Str. 10
Aktienkapital. Reserven
200 000 000 Mark 112 500 000 Mark
Im letzten Jahrzehnt( 1903-1912) verteilte Dividenden: 11, 12, 12, 12, 12, 12, 12%, 121, 122, 12%-
, Brüssel, Dresden , Frankfurt a. M., Hamburg , Konstantinopel , Leipzig , London , München , Nürnberg .
W.:
Mauerstr. 26-27. Kasso A Potsdamer Str. 134a
SW.:
NO.:
C
Belle- Alliance
97
Königgrätzer Str. 6 Potsdamer Str. 96 ( a. d. Bülowstr.)
OD
Platz 2
Landsberger Str. 89 Kasso N MN Greifswalder Str. 2 9
0
27
9
Ritterstraße 48
EF
0.:
•
P
Belle- Alliance
n
Straße 21
HJ
19
Friedrichstraße 209
An der Jannowitzbrücke 4.
S7
Frankfurter Allee 89
F DE
( Ecke Kochstr.).
22
F
PQ
SO.:
S.:
.:
N.:
Chausseestraße 17.
9
K FG
SchönhauserAllee 8
V*
Dresdener Straße 2 ( Kottbuser Tor) Köpenicker Str. 30 C.:
Ta
9
99
QR
Reinickendorfer
Königstraße 41-42
G
17
Straße 2. Brunnenstraße 24. Badstraße 40/41.
X
Z
99
JK
97
Alt- Moabit 129 ( Ecke Werftstr.). Turmstraßo 51
Oranienstr. 140-142
F
569
E
. 4
99
B
Am Spittelmarkt No. 8-10 Hackescher Markt 3
:
... Kasse SP* Berlin- Steglitz:
Schloßstraße 88.. Kasse GH*
Berlin- Weißensee:
Berliner Allee 246. Kasse LM*
Berlin- Wilmersdorf:
Charlottenburg: Berliner Str. 66 Kasse Je Kurfürstenstr. 115.
0
Markt 4.
M*
" 9
No. 152 a
.
Kasse RS
Savignyplatz 6
•
Q*
9
Kantstraße 162
R
Neukölln:
22
Kurfürstendamm
Berliner Straße 102
S
97
No. 188-189
KL
9
Tauentzienstr. 21-24" Bismarckstraße 84.
NO*
OP
Am Alten Markt 17
37
Berlin- Friedenau: Rheinstraße 58.. Kasse Y*
Berlin- Halensee:
Joachim- Friedrich
Straße 16... Kasse TU
Sonntags geöffnet!
Sonntag: Rednerschule
( mit schriftlichen und mündlichen Uebungen).
Die notwendigen Voraussetzungen für die öffentliche Rede
mit u. ohne Trichter v. 35 M. an. Pathéplatten M. 2.00 und 3.00. Spezialhaus echter Pathéphone.
tätigkeit. Das allgemeine und das Spezialwissen des Redners. EMIL POTTIEN
-
-
Sammeln und Ordnen des Materials. Die Bibliothek. Berlin , Reichenberger Str. 127, I. Allgemeines über Vereins- und Versammlungswesen. Die ver- Günst. Umtausch alter u. zerbr. Platten. schiedener Arten der Vorträge. Vortragsdispotionen. Die Reparaturwerkstatt! Ersatzteile! Diskussion. Praktische Vortrags- und Diskussionsübungen. Teilzahlung ohne Preisaufschlag! Vortragender: Emil Eichhorn . Kataloge franko!
Unterrichtsbeginn:
Montag, den. 5. Januar: Literaturgeschichte.
Mittwoch, den 7. Januar: Geschichte.
Donnerstag, den 8. Januar: Volkswirtschaft.
Freitag, den 9. Januar: Gewerkschaftswesen.
Sonnabend, den 10. Jan.: Geschichte des Sozialismus. Sonntag, den 11. Januar: Rednerschule.
Dienstag, den 27. Januar: Naturerkenntnis.
Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende. Beginn pünktlich 8, Uhr, Ende 10 Uhr. Sonntags: Beginn 10 Uhr. Ende 11 Uhr.
Die reichhaltige Bibliothek ist an den Unterrichtsabenden von 7, bie 8, Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf., das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus i Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen. Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstr. 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstraße 40a; Reul, Barnimstraße 42; Vogel, Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstr. 6; Horsch, Engelufer 15,
Besondere Veranstaltungen:
Sonntag, den 4. Januar, und Sonntag, den 11. Januar, abends 7 Uhr, im Schullokal, Grenadierstraße 37: Zwei Vorträge der Genossin Dr. Sophie Liebknecht über: ,, Meisterwerke der bildenden Kunst" mit Lichtbildern.
Sonntag, den 18. Januar: Stiftungsfest in Obiglos Festsälen, Koppenstraße. Hans Sachs - Abend.
Sonntag, den 25. Januar, abends 7 Uhr: Vortrag über: Johann Gottlieb Fichte "
Sonntag, den 15. Februar, abends 7 Uhr, Versammlung im ,, Königstadt- Kasino", Holzmarktstr. 72. Referent und Themas werden durch Inserat bekanntgegeben.
Sonntag, den 15. März, abends 7 Uhr: Lichtbildervortrag im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15. Das Nähere wird durch Inserat bekanntgegeben.
6/ 16*
Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin- Lichtenberg. Rittergutstr. 25 I, Geldsendungen an den Kassierer H. Königs , Berlin S. 59, HasenDer Vorstand. beide 56, zu richten.
Der große Festsaal( 1500 Personen fassend) ist noch an einigen Sonntagen unter kulanten Bedingungen an Vereine und Gesellschaften zu vergeben. 364b
Gesellschaftshaus des Westens
Hauptstraße No. 30-31.
Reſte
Damentuche 3.
schwarz u. farb. Mtr.
Kostümstoffe
neueste englische Muster p. Meter von
Seidenplüsch
Velour duNord, 80 em breit per Meter
•
Engl.Seal 120m
per Meter..
breit
M.
ад
2
:
Berlin- Schöneberg:
Kaiser- Wilhelm
Uhlandstraße 57
Platz 2 Martin- Luther- St. 5 Bayerischer Platz 1
Kasse U*
Schaperstraße 1
•
" 97
AB* ST
Uhlandstr. 89-90 Kaiserplatz 11-12.
Kasse W*
BO*
UVs
99
VW*
"
Die mit einem bezeichneten Kassen besitzen Stahlkammereinrichtung. Die Depositenkassen eröffnen Geschäftstreibenden, Industriellen und Privaten laufende Konten für den
und besorgen
Depositen- und Scheck- Verkehr
den An- und Verkauf von Wertpapieren, fremden Geldsorten, Schecks und Wechseln auf das Ausland, die Ausschreibung von Kreditbriefen,
die Ausgabe von Welt- Zirkular- Kreditbriefen, zahlbar an all. Hauptplätzen der Welt, etwa 2000 Stellen, die Diskontierung sowie Einziehung von Wechseln,
die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren,
die Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung, die Einziehung der abzutrennenden Coupons.
Beschaffung und Unterbringung
von.
Hypothekengeldern.
Nachlaß- und VermögensVerwaltung, Uebernahme von Testamentsvollstreckungen.
Stahlkammern.
Sonderabteilung
für Buchforderungen.
Die Stahlkammerfächer der Depositenkassen stehen unter eigenem Verschluß der Mieter und eignen sich zur
Aufbewahrung von Wertpapieren, Hypotheken- Dokumenten, Urkunden, Wertgegenständen und Schmucksachen. Die Vermietung dieser Schrankfächer erfolgt je nach Wunsch auf beliebige Zeit. Bedingungen für den Depositenverkehr und die Benutzung der Stahlkammern werden an den Schaltern der Kassen ausgehändigt.
Die Deutsche Bank ist mit ihren sämtlichen Filialen und Zweigstellen amtliche Annahmestelle von Zahlungen für Inhaber von Scheck- Konten bei dem Kaiserl. Königl. Oesterreichichen Postsparkassen- Amte in Wien .
Die Deutsche Bank ist auf Wunsch bereit, zum Zwecke der Wehrbeitrags- wie der Einkommenserklärung die Ausrechnung von Wertpapierbeständen und deren Erträgen gegen eine geringe Gebühr zu übernehmen.
Arbeiter Gesundheits- Bibliothek
M an
cm
12
M.
an
5 M:
M.
an
120-180
breit
cm
per Meter
C. PELZ
Kottbuser Str. 5
Kapitän Kautabak
( gefcht geschütt)
Kapitän- Rauch- u. Schnupftabake
find muc
dura ganz
hervorragend feine Qualität so schnell beliebt geworden. Zu haben in den einschlägigen Geschäften event. zu erfahren durch ( Telef.: $ git. 8861.)
Wer noch nicht versucht hat, überzeuge sich gleichfalls!
Punschertrafte
Gegründet 1664
21
bereitet better Güte
man sich in
befannter
Pelz
waren
Engros Export
S.Schlesinger
Nene Königstr.2. ( Ordonnanzhaus)
Rein
Laden!
II
Etage
Einzelverkauf
wie alljährlich zu billigsten Preisen Pelzstolas- Muffen Reparaturen prompt und sauber Bitte genau auf 21 achte 21 onntag von 12-2 Uhr geöffnet
Hausnummer
felbft für mehr
braucht man heute nicht mehr teuer zu bezahlen, sondern
des sonstigen Hälfte
Kaufpreises
billiger
berühmten Original- Reichel- Essenzen Originalfi.: 75,
in
den
von je
90Pf.u.M.1.
beliebten Sorten ur Herstellung 2 Ltr. Punschertraft, der 6 bis 8 Liter trink fertigen Punsch ergibt. Reiner, träffiger Geschmad, hocharomatisch und bestens bekömmlich. Reichel's Original- Rum- Essenz m. Jamaika u. Arak- Essenzm.Batavia Originalflasche 85 Pf. Extra träftig*** M. 1.35
Rr. 4751, 4752, 4753
Otto Reichel, Eisenbahnstr. 4 Fernfpr. Anſcht: Amt pl Niederlagen in den bekannten Drogerien.
Bollständiges Rezeptbuch zur reellen Berſtellung eller Liföre, Gratis! Branntweine in gehaltvoller Qualität
Man achte auf die Marke Lichtherz" und meide Nachahmungen! feinster Beingeist in Originalfüllungen mit Garantie- Verschluß
Reichel- Spiritus 95/ 96% Mart 2.30 und 90% Wart 2.20( Berliner Preis)