Einzelbild herunterladen
 

Gegen diese ungeheuerliche Verschlechterung ihrer Rohnbere| Berpegung angestedt" werben fönnten. Tatsächlich ist auch die man noch berüdsichtigt, daß die vielen Zentralen, welche Strom num hältnisse menden sich die Arbeiter im Stopenhagener Freihafen. 3ahl der englischen Watrosen, die mit der Arbeiterbewegung tief für elektrische Bahnen liefern, in der Statistik des Verbandes Sie erwarten, das ihre organisierten Arbeitsbrüder überall dafür sympathisieren, beträchtlich groß. Deutscher Elektrotechnifer nicht enthalten sind. jorgen, daß der Zuzug ferngehalten wird.

Eine Gewerkschaft der Londoner Polizisten. London , 23. Dezember 1913.( Gig. Ber.) Unter der Londoner Polizisten focht und gärt es. Teilweise

Aus Induftrie und Handel.

Das Wirtschaftsjahr 1913.

In erster

Soziales.

Kann ein Weihnachtsgeschenk wegen Undanks zurüdverlangt werden? Nach einer Entscheidung der 2. Kammer des Berliner Kauf­Ju' der letzten Sigung der Aeltesten der Kaufmannschaft von find es Lohni ragen, die die Gemüter erregen, weit mehr jedoch Berlin gab der Präsident des Weltesten- Kollegiums einen Rückblick mannsgerichts gehört das Weihnachtsgeschenk, das der Prinzipal hat die uneris äglich gewordene Tyrannei der Borgesetzten zu der auf das Wirtschaftsjahr 1913, dem wir u. a. folgendes entnehmen: feinem angestellten maat, zu derjenigen Art von Geschenken, die Der betreffende Inruhe beigetragen. Es hat sich eine Union der Polizisten ge- Der Schluß des Jahres 1912 hatte einige, wenn auch vielfach be- auf feinen Fall zurüdverlangt werden können. bilhet, die sich das Motto gewählt hat:" Tyrannei ist keine Dis- ftrittene Anzeichen dafür gebracht, daß die industrielle Konjunktur Arbeitgeber, der Anlaß zu diesem Urteil gab, hatte seiner Buch­siplin." Der Verband, der von dem früheren Polizeiinspektor ihren Höhepunkt erreicht oder schon überschritten habe. Die Enthalterin, der er zum 1. Januar gekündigt hatte, ein Weihnachts­Synte ins Leben gerufen worden ist, soll schon gegen 1300 Mit- wicklung des Jahres 1918 läßt feine Zweifel, daß wir uns in einer, geschenk von 30 M. gemacht. Später wollte er das Geld vom Gehalt alteder haben und in schnellent Wachstum begriffen sein. Vor- zum Teil start rüdläufigen Bewegung auf industriellem wieder abziehen, weil die Buchhalterin frankheitshalber von Weih­läufig fallen die Namen der Mitglieder geheim gehalten werden, Gebiete befinden. bis der Verband start genug ist, um es mit den Behörden auf unruhigung zusammen, welche die Balkanwirren hervorgerufen nachten an fehlte. In dem Verhalten der Klägerin liege grober nehmen zu können. Dann soll. Philip Snowden im Parlament hatten. Die direkten Schäden, die unser Handel und unsere Undant; er habe das Weihnachtsgeschenk nur in der Erwartung die Anerkennung der Organisation verlangen. Daß es mit der Industrie durch die Stodung der Geschäfte int den gegeben, sie werde sich nach dem Fest so gut führen, daß er die Organisation der Polizisten wirklich vorwärts geht, beweisen die vom Striege betroffenen Ländern erlitten haben, waren es Kündigung zurücknehmen könne. Reibereien, die in der vergangenen Woche auf mehreren Polizei- nicht ausschließlich, die so ungünstig einwirften. Das Kaufmannsgericht stellte sich auf den prinzipiellen Stand­stationen zwischen Vorgesetzten und Mannschaften stattgefunden Linie hatten Handel und Industrie unter den Befürchtungen vor punkt, daß Beklagter auf keinen Fall berechtigt war, das einmal haben und die man mit allen Mitteln vertuschen möchte, und vor europäischen Verwickelungen zu leiden. Diese Befürchtungen er gegebene Geschenk zurückzufordern oder gar vom Gehalt abzuziehen. aller Dingen die Tatsache, daß sich der Londoner Polizeioberst ge- reichten teilweise einen so hoben Grad, daß Erscheinungen hervor Denn nach§ 534 des Bürgerlichen Gesetzbuchs , jo jagt das Gericht, nötigt gesehen hat, einen Erlaß zu veröffentlichen, in dem 28 den traten, die, wie Runs auf Sparkassen und Aufspeicherung großer fann eine Schenkung, durch die einer auf den Anstand zu nehmen­Konstablern verboten wird, sich dem Verbande anzuschließen, Beträge baren Geldes bei Privatpersonen, sich sonst nur in Zeiten den Rücksicht entsprochen wird, überhaupt nicht zurückgefordert wer­menn sie nicht entlassen werden wollen. Was in der letzten Woche von Mobilmachungen im eigenen Lande einzustellen pflegen. Zu besonders die Polizisten aufregte, war das Weihnachtsgeschent", gleicher Zeit mußten Handel und Industrie sich auch noch mit dem den. Ihre Gewährung entspricht dem geschäftlichen Anstande. Sie das ihnen die Behörden in Gestalt einer Gehaltsgulage gemacht einmaligen Behrbeitrag und der dauernden Erhöhung der Steuern ist der Höhe nach bescheiden bemessen, und die Stlägerin durfte, feit haben. Man hat den Polizisten mit einer 15jährigen Dienstzeit abfinden. Die Gefahren, die in den politischen Verhältnissen für den einem halben Jahr in Stellung, fie in der gewährten Höhe zum und darüber eine Gehaltszulage von 2% Schilling die Woche be- europäischen Frieden Tagen, find bis jetzt überwunden worden. In mindesten erwarten. Die Klägerin war in der Tat trant, das milligt; die große Mehrheit der Beamten bekommt überhaupt den letzten Monaten des Jahres ist eine gewisse Beruhigung ein ist aber für den vorliegenden Fall ganz unbeachtlich, denn auch eine nichts. Das hat natürlich viel Murren in den Reihen der Blau- getreten, die von Bedeutung sein wird für die Beseitigung der wirt Rüdforderung wegen Undants nach§ 530 des Bürgerlichen Gesetz­chaftlichen Schäden, die mit der rückläufigen Konjunktur verbunden buchs könne nicht stattfinden. Geitern trat die Union der Polizisten mit einer Versammlung find. Zu dieser Beruhigung wird auch die außerordentliche gute auf dem Trafalgar Square zum erstenmal an die Oeffentlichfeit. Ernte dieses Jahres beizutragen geeignet sein. Rach Landessitte hatte die Geinertschaft ihre Fahnen und Plakate mitgebracht. Man las: Ehrliche Bolizisten werden in Stenfington nicht verlangt." Oder: Die Zitterer von Scotland Yard." Auf einer roten Fahme war zu lesen: Reine Furcht Die Union der Bolizei." Gegen 1000 Dienschen hatten sich eingefunden, von denen eto 400 Polizisten in Zivil waren. Die Redner erklärten den Zaved der Organisation, schilderten die mißliche Lage der unteren Bolizeibeamten und geißelten die unerträgliche Thrannei, der dic Ronstabler feitens ihrer Vorgeseßten ausgesetzt seien. Der Gefretär der Organisation erflärte unter anderem:

röcke verursacht

Steuereinschäzungen.

Bis jetzt hat die rückläufige Konjunktur, so beklagenswert ihre Folgen auch sind und so schmerzlich sie empfunden werden mag, den In Preußen und auch anderen Bundesstaaten besteht für die Charafter einer Strifis im wirtschaftlichen Leben nicht angenommen. Unternehmer die gefeßliche Berpflichtung, die Rohnbezüge der bei Die Verhältnisse auf dem Baumartte allerdings, die schon im ihnen beschäftigten Arbeiter den Steuerbehörden anzugeben. Diese vergangenen Jahre als frisenhaft bezeichnet werden mußten, haben sich gefeßliche Bestimmung hat bei all den davon Betroffenen steten nicht gebessert. In Verbindung hiermit sind die Klagen aller Erwerbs- Unwillen erregt; ist es doch eine Ausnahmebestimmung der ärmeren zweige, die mit dem Baugeschäft zusammenhängen, ganz allgemein. Bevölkerung gegenüber. Daß diese Maßnahme für Arbeiter und In den Berichten der übrigen Berliner Industriezweige tehren Unternehmer entwürdigend ist, hebt die Handelskammer zu Mül­fast gleichmäßig die lagen über bie verminderte Kauf­fraft, infolge der hohen Lebensmittelpreise, über den teuren Geld- hausen im Elsaß hervor. Sie schreibt darüber u. a.: Wenn der ftand und die politische Beunruhigung während des Jahres 1913 Angestellte oder Arbeiter verpflichtet ist, sein Einkommen nach wieder sowie zum Teil darüber, daß die Materialpreise unver Pflicht und Gewiffen zu deklarieren, so darf seine Erklärung nicht hältnismäßig hoch feten gegenüber den für die Fabrikate zu er- ciner Kontrolle auf Grund derjenigen feines Prinzipals unter­zielenden Berkaufspreisen. Diesen Klagen begegnen wir namentlich worfen werden, der dadurch zum Agenten des Fiskus gestempelt in der Zeytilindustrie. und zum Angeber herabgewürdigt wird, während andererseits der Angestellte sich als Steuerzahler zweiter Klasse fühlen muß, dessen Erklärung grundsäßlich unglaubwürdig erscheint. Abweichung zwischen der Selbsteinschätzung und den Lohnlisten, welche z. B. den Verdacht der Steuerhinterziehung auffommen lassen und jeden­falls zu unerträglichen Nachforschungen durch die Steuerbeamten führen, welche unserem Wolfscharakter durchaus zuwider sind." Es wäre gut, wenn die Regierungen und die Parteien, die diese Aus. nahmebestimmungen geschaffen haben zu ihnen gehört in erster Linie die fortschrittliche Volkspartei sich diese sehr vernünftigen Worte merken würden. Tatsächlich werden infolge dieser Denun­siationspflicht die Arbeiter in der Regel über ihr Einkommen hinaus besteuert, weil ihnen selten die Arbeitslosigkeit bis zu 4 Wochen in Fortfall gebracht wird.

Wir müssen vollkommen unparteiisch sein. Wir dürfen meber für die Arbeiter noch für die Arbeitgeber Bartei er­greifen. Und um diese Unparteilichkeit aufrechterhalten zu fönnen, fann men von uns nicht verlangen, daß wir uns einer Föderation oder einer Gewerkschaft anschließen. Wir werden dem bestehenden forrupter System Einhalt gebieten, unter dem Die Glektrizitätsgroßfirmen waren während des die Polizei gezioungen wird, Partei zu ergreifen. Wir werden Berichtsjahres gut beschäftigt, doch ließ auch hier gegen Jahresschluß nicht helfen, Streits zu gewinnen oder Streits zu verlieren. die Nachfrage nach. Der Stromabfas hat weitere Fortschritte ge­Wir werden nicht streifen. Der Polizist trägt einen Knüppel, macht. In den Eisengießereien herrschte lebhafte Tätigkeit, doch ließ nicht weil er ihn brauchen will, zu brauchen hofft oder zu gegen Ende des Jahres der Auftragsbestand nach. Die Ma bei der Bewertung von Naturalbezügen denkbar sind, würden leicht brauchen erwartet, sondern, um ihn bei der Hand zu haben, fchinenindustrie war den größten Teil des Jahres hindurch wenn ihn die Notwendigkeit, givingt, ihn zu beaußen. So ist die ausreichend beschäftigt, doch flaute das Gefchäft gegen Ende des Streiftattik der Union zu verstehen. Wir wollen nicht streiten, Jahres ab. Dasselbe gilt von der Lokomotivfabritation. Die Be­wir hoffen nicht zu streifen und wir wollen nicht gezivungen schäftigung der Werkzeugindustrie litt gegen Ende des Jahres unter werden zu streifen; aber wenn die Behörden mit ihren Ungerech dem Nachlassen der Nachfrage der kleineren Stundschaft. tigleiten fortjahren und sich ipeigern, unsere gerechten Bes schnerden anzuhören, dann werden wir den Stnüppel unserer Inion nicht wegwerfen. Wir werden ihn gebrauchen und unsere Sache der öffentlichen Meinung unterbreiten. Für das Bublifum ist es zu gefährlich, wenn der Polizist streift." Unter den verteilten Flugblättern befindet sich ein Aufruf an die Polizisten, der mit den Borten esidet:

Kameraden! Die ganze Polizeivelt blidt auf die Metropole. Betragt euch wie Männer. Tut eure Pflicht gegen euch selbst und gegen das Publikum."

-

Alimentenklagen in England.

d

Der

Berbreitung der Elektrizitätsversorgung. Wie sich aus der Statistit der Elektrizitätswerte in Deutschland für 1913( Verlag von Julius Springer , Berlin ) ergibt, beträgt gegen 1911 die Zunahme der Zentralen 1514, fobaß zurzeit etwa 4100 Werte Strom liefern und bereits 17.500 Ortschaften mit Elektrizität versorgt werden. Zu Beleuchtungsziveden find 25 Mill. Glühlampen und 232 000 Bogen­lampen angeschloffen. Die Zahl der stationären Motoren hat eine Wie das Zentralblatt für Vormundschaftswesen mitteilt, schiebert halbe Million bereits überschritten; ihre Gesamtleistung be trägt rund 2 Millionen Pferdefräfte. Daß auch elektrische Heiz- und zwischen der National Society for the prevention of cruelty to Auch in anderen Städten regt es sich unter den Polizisten. In Kochapparate immer mehr in Aufnahme kommen, zeigt die Steige- children in London und dem Archiv deutscher Berufsvormünder in Liverpool ist die Belegung schon so stark, daß die Behörden den rung des Stromberbrauches von 78 000 auf 88 000 Stilowatt. Von Frankfurt a. M. Verhandlungen über die Geltendmachung von An­Mannschaften die Erlaubnis erteilt haben, Bersammlungen ab- Interesse ist es ferner, daß 108 Werke eine Leistung von mehr als sprüchen deutscher unehelicher Kinder gegen ihre Bäter in England, zuhalten, in denen sie ihre Beschwerden erörtern und ihre Forde 5000 Stilowatt befizen, während es vor zwei Jahren nur 53 waren. die bisher aus verschiedenen Gründen nicht möglich war. rungen formulieren können. In London scheint man es darauf an der Spize dieser Miesenterte stehen die Berliner Glettri Direktor der National Society hat sich mit freundlichem Entgegen­abgesehen zu haben, die Polizisten zu zwingen, sich im geheimen aitätswerte mit 198 000 Stilowatt, an zweiter Stelle tommen der Angelegenheit gewidmet. Dem Archiv liegt viel daran, mit 65 000 Kilowatt und an möglichst reichliches Material über solche Fälle zu bekommen, die zu verschwören. Der Aufschrei der Londoner Konstabler, die unter stebt Düsseldorf Reisbolz Zu bisher von ihm siets ablehnend beschieden werden mußten und daher bem Namen Disziplin von den Borgefekten wie die Stlaben be- britter die Oberschlesischen Elektrizitätswerke Gleiwig. handelt werden, hat in den Reihen der Reaktionäre nicht wenig Miesenzahlen gelangt man, wenn man den Gesamtanschlußwert neuerdings naturgemäß in geringerer Zahl einliefen. Das Archiv Bestürzung hervorgerufen. Man verlangt schon die Abschaffung aller Werte zufammen Betrachtet. Waren es 1911 foon 2,5 Millionen, deutscher Berufsvormünder( Frankfurt a. M., Stiftstr. 30) bittet des Koalitionsrechts für alle Staatsarbeiter und befürchtet, daß fo find es nach der neuen Statistik bereits 8,8 Millionen Kilowatt. daher dringend die Berufsvormünder, Vormundschaftsgerichte und die allgemeine Unruhe catch auf das Heer und die Flotte über Die Zahl der abgegebenen Stilowattstunden hat sich ferner in zwei Vereine, ihm Fälle mitzuteilen, wo sie Rechte ihrer Mündel in greifen wird. Namentlich hat man Angst, daß die freier denkenden Jahren um 55,4 Prozent vergrößert. Aus diesen Zahlen kann man England hätten verfechten können. Auch die Armenämter werden Seeleute, die fich infolge der Stonzentration der Kriegsflotte in erkennen, welch ein bedeutender Faktor die Elektrizität und auch die vermutlich vielfach Fälle dieser Art in Händen haben, die im Inter den heimischen Gewässern fast alle in England befinden, von der Elektroindustrie in unserem wirtschaftlichen Leben ist, besonders wenn esse der Sache möglichst mit den Akten dem Archiv mitzuteilen wären. nachten? Weil.man ursprünglich ze den wihen nahten b. b. au läßt sich nichts spüren. Der erste Aft beider Stücke gruppiert sich freundlich, sodaß das gewaltsam Wilde und Dämonische nicht genug den geweihten Nächten fagte, später die ersten beiden Wörter weg- bezeichnenderweise um eine Tafelei, bei der auch obendrein vom Essen hervorschimmerte. Die Größe fehlte diesem verschlagenen und bos­tieß und die letzten beiden zu einem Wort zusammenzog. Die Er mit Behagen geredet wird. Aber schon in diefen analogen Szenen haften Räntefpinner; in den letzten Szenen, die er flug steigerte, innerung daran, daß man es mit dem dritten Fall zu tun hatte, der Erposition welch ein Unterschied Dort in dem Dialog alles ließ Wegener natürlich den wahren Richard sehen.( Die Angst­der von den Verhältniswort abhängt, wurde vergessen. So fam individuell geprägt, mit überlegenem Humor zum plastisch beklemmungen im Traum find nur Zugeständnis Shakespeares an co, daß das zusammengezogene Wort als im ersten Fall stehend Bildhaften gerundet. Hier breites, unbeholfenes Tappen, das feine fein abergläubifches Publifum.) ( Nominativ) angesehen wird. Auch fagen wir heute meistens bei Langeweile durch forcierte Possensprüige des fleinstädtischen Julius, Nacht, aber noch Bartholomäus Ringwald, der gegen 1600 starb, Jettchens späteren Bräutigams, etwas zu mildern trachtet. Und in jagt in einem Gedicht: hütet euch zu Tag und Nacht, daß ihr derfelben Art geht's weiter. Jettchens Liebe zu Dr. Kößling, ihre nicht lebel ärger macht.

lächerlich unmotivierte Unterwerfung wie endlich ihre Flucht beim Hochzeitsfest, alles( in eine Zunte billiger Sentimentalität getaucht) bleibt gänzlich intereffelos.

dt.

Weih, der erste Bestandteil des Wortes Weihnachten , kommt von einer Burzel, die im Gotischen weihs, im Althochdeutschen wih und im Mittelhochdeutschen wich lautet, als einfaches Wort schon früh In der Darstellung, die es in ihrer Gesamtheit zu feiner enten untergegangen ist und mir in Zusammenſegungen wie Weihbischof, jüdischen Raffeechtheit brachte, traten bie Herren Baul Bilbt( Dntel Beihwasser, Weihrauch vorkommt. Es bedeutet heiligend zueignen. Jafon), Paul Otto, Lupi Pid und May Adalbert mit stärkeren In gottesdienstlichem Sinne bezeichnete man damit Personen wie Leistungen hervor. Priester und Nomien, oder Gegenstände wie Altäre, Gloden, Fried­höfe, Gebäude oder Zeiten wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten. In allgemeinem Sinne fommt es auch in den Wendungen: sich dem Leben oder Tode weihen, vor. Uhland braucht es auch von der Sprache, wenn er fagt: fie weihe fich dahin, daß der Freie für Recht, für Freiheit spricht.

Theater.

Notizen.

In der gefährlichen Szene, da Richard die Witwe des von ihm gemordeten Eduards an dessen Bahre zur Frau gewinnt, hatte Wegener Irene Triesch zur Partnerin. Sie fang ihr Leid in ihrer bekannten Klageweise. Die Frauenrollen waren überhaupt bis auf die Elisabeth, die Frl. Weihrauch allzu unbedeutend hübsch spielte, gut geraten. Maria Pospisil gab ihre große Fluch izene in heroischen Stil, ergreifend war die Söneland als Die Prinzen waren sehr nett. Und auch die Richards Mutter. große Schar der Gegner und Freunde Richards fonnte sich sehen Laffen. art au( als Eduard IV. ), Henrich als Clarence, 3 elnits geprellter Budingham, Gebührs ahnungsloser Haftings hatten König Richard III. Der schöne Ehrgeiz, den das Farbe. Unter dem Publikum der oberen Ränge machte fich ein lebhafter Theater an der Königgräger Straße zuteilen empfindet, hat uns zu Weihnachten hate peares blutbefledtes Rönigs- Hervorrufenthusiasmus geltend, dadurch wurde die Vorstellung gar brama beichert. Baul Wegener, der ja im Steinhardtverbande be- bis 1/12 1hr ausgedehnt. reits mit starkem Einbrud Heinrich IV. dargestellt hatte, war wohl der Anlaß dazu, das Wagnis zu unternehmen. Ein großer Apparat war aufgeboten: Künstler hatten die Kostüme zeitgemäß bunt entworfen Kleines Theater: Jettchen Gebert, Schauspiel und der kleinen Bühne angepakte Dekorationen gaben voller Seiz Parsifal im Deutschen Opernhause. Da die von Georg Hermann . G. Hermann , der als Novellist zu jenem farbige Raum- und Bildwirtungen( so besonders des Tower). ersten drei Vorstellungen ausverkauft sind, eröffnet die Direktion häuflein von Schriftstellern zählt, die bescheiden stola sich rühmen Bernauers Regie war emjiggefchidt, aber manches blieb doch am 30. Dezember den Vorverkauf für die weiteren Vorstellungen, Sie am 14., 18. und 20. Januar zu den üblichen Wagnerpreisen Sürfen: ihr Glas fei flein, doch tränken sie aus eigenem Glase, unbelebt oder mißlang( wie die Schlacht). weiß es natürlich selbst am besten, daß seine Eigenart im schillernden" Der Fürst " follte dieses von Moralisten viel beschrieene Trauer stattfinden. Die Vorstellungen am 14. und 20. Januar sind bereits Gewebe von Stimmungen und Reflegionen am reichsten sich ent- fpiel heißen, fowohl in Anlehnung an Macchiavells Anleitung für Abonnementsvorstellungen. falten tann, und daß mit diesen guten Dingen wohl im Soman, Fürsten , die zur Wacht gelangen wollen, wie zur Bezeichnung des doch wenig im dramatischen Rahmen anzufangen ist. Seine Ber- Typischen, das es in einem grandiosen Einzelfall vor Augen führt. jonen werben lebendig, nicht so sehr durch das, was sie selber fagen Das Stüd brutalen, rohen Wittelalters, das in Richard III. lebendig tag, den 29. Dezember, abends 8 Uhr, im Bürgerfaale des Berliner als baburch, was er, ihr freundlich ironischer Begleiter, von ihnen wird, zeigt aufs anschaulichste, wie der Aufstieg zum Thron vor sich Rathauses, in der Deutschen Gesellschaft für Ethische Stultur über ben Beginn der gemeinsamen Berwaltung der über sie zu sagen hat. Und vollends liegt es außer feiner Sphäre, ging mit List und Gewalt, über Verwandtenmord und Verrat " Erde fprechen. Gäste willkommen. Amundsen hält am bas Innere von Menschen im Gefüge einer ineinander greifenden am Freund hinweg. Die Anfänge der später legitim gewordenen 18. Januar in der Singakademie feinen Vortrag noch einmal. geschlossenen Handlung zu entwideln. Daß er bei alledem und schließlich zum Gottesgnadentum verklärten Königsmacht sind doch den Versuch Hauptmanns neues Drama( in Verfen) Der Bogen gemacht, die Typen feines populärsten überall dieselben. Richard III. ist ein Beispiel nur für viele, wenn Romans, in bent er jüdisch kaufmännisches Familienleben auch in ihm alles gehäuft und gesteigert erscheint. Das ist die des Obnfieus, das im Künstlertheater zur Uraufführung ge­aus Alt- Berlin intim und liebenswürdig darstellt, zu Figuren eines historische Bedeutung, die dies Königsdrama für uns hat. langen wird, erscheint soeben in dem bereits ausgegebenen Januars Wie ist Richard III. Schauspiels herzurichten, hat offenbar mit einem inneren Drange 311 spielen? Natürlich nicht als heft der Neuen Rundschau"( S. Fischer, Verlag, Berlin ). nichts zu tun. Die Rechnung war wohl, daß das Titeletikette des Bühnenscheusal. Aber soll der überlegene Willensmensch Eine Hochschule für Bühnenkunst wird mit weit bekannten Buches, auch wenn die Ausschlachtung zum Drama ihm entscheidend hervortreten, der aus Machtgier alle Künste städtischer Subvention am Düsseldorfer Schauspielhause dent Geist hinausgetrieben, Bugkraft genug besige, ein zahlungs- und Verwandlungen des des Schmeichlers, Heuchlers, Philifters fräftiges Bublifum heranzuloden. Ob diese Rechnung stimmt, bleibt benugt, um das Ziel zu erreichen? Oder foll das Dämonisch errichtet. Das Künstlerpaar Dumont- Lindemann wird die Anstalt abautarten. Der lebhafte Applaus, mit dem das geichmadlose Satanische hervorstechen, das ihm vor leiner Schandtat zurüd­Rupfungsmert begrüßt wurde, beweist noch nichts. Gibt es doch ichrecken läßt und den Hörer mit Entfezzen vor diefer faltblütigen Nach berühmtem Muster. Die Entführung der in Berlin überhaupt laum mehr Premieren, bei denen nicht geflatscht Mordlust erfüllt? Wegener, der all das äußerlich Häßliche start Mona Lisa findet Nachahmung. In der Münchener neuen betonte, gab feiner Charakteristit feine scharf ausgesprochene Bestimmt Binafother wurden drei Bilder( ohne erheblichen Bert) gestohlen. Bon einer feinfinnigen, wigig charakterifierenden Ausmalung jidi heit. Er eggellierte in vielem, und als Gesamtleistung ist fein Ein Strid, der plöglich nachts an einem Fenster der Binafothet When Milieus, wie in des Dänen Ratanjon Drama, Hinter Mauern", Richard bedeutend. Aber er war doch wohl zu glatt und heuchlerisch- Isichtbar wurde, kündigte die Tat an.

wird.

0

Teiten.

Vorträge. Prof. Wilhelm Förster wird am Mon­

2

-