16 neue Kirchenaustritts- Versammlungen.
Zur Eröffnung des preußischen Landtages und anläßlich des„ Allganeinen Kirchensonntags"!
Sonntag, den 11. Januar, mittags 12 Uhr pünktlich.
Tagesordnung:
,, Das Volk steht auf!"
99
Brauerei Königstadt, Schönhaus. Allee 10-11
Moabiter Gesellschaftshaus, Wiclefftraße.
Pharus- Säle, Müllerstr. 142.
Ballschmieders Festfäle, Badftr. 16. Charlottenburg : Boltshaus", Rosinenstr. 3. Lichtenberg :" Schwarzer Adler",
Etablissement Königshof, Bülowftr. 37. Wilmersdorf : Bittoriagarten", Wilhelmsaue. Gewerkschaftshaus, Engelufer 15.
Steglitz- Lichterfelde:
Birkenwäldch. Schütenstraße
Frankfurter Chauffee 5. Sermann
Referenten: Redakteur Bergmann. Dr. A. Bernstein. Klara Bohm Schuch. Dr. Brie. Stadtv. Brückner. Redakteur Däumig. Schriftsteller Anton Fischer. Adolf Hoffmann , M. d. A. Lily Jannasch. Otto Lehmann- Rußbüldt . Hans Leuf. Dr. Karl Liebknecht , M. d. R. Waldeck Manaffe. Walter Oehme . Heinrich Pens, M. d. N. Lina Reichert. Ernst Reuter . Regina Ruben. Schriftsteller Emil Unger. Dr. Westphal- Stuttgart .
-
Die Geistlichkeit ist zur Diskussion eingeladen und hat ihr Erscheinen zugesagt. Gegen 40 000 Kirchenaustritte sind 1913 in Berlin erfolgt. Der Kirchenaustritt muß zu einer Volksbewegung werden, die uns von der Reaktion der Staats- und Polizeikirche und einer mittelalterlichen Jugenderziehung befreit. Nieder mit der Reaktion! Es lebe der Freiheitskampf des Volkes!
-
281/ 8*
Die Vereinigten Komitees für Kirchenaustritt.
PILSATOR
EIN GUTER TRUNK
AM STAMMTISCH UND IM HAUSE Ueberall zu haben in Flaschen, Kannen und Siphons BÖHMISCHES BRAUHAUS
NO 18. Teleph.: Amt Königstadt 3088, 4088/90
Achtung!
50/ 1*
Wir empfehlen bei Beranstaltung von Bergnügen usw. den geehrten Vorständen, Komitees und Saalinhabern unseren
fostenlosen Arbeitsnachweis, Rosenthalerstr. 11/12.
Geschäftszeit täglich von 10%-1 Uhr mittags.
Stapellen vom größten bis fleinsten Drchester stehen jederzeit zur Berfügung.
Der Vorstand.
NB. Unsere Mitglieder sind im Besitz einer Kontrolllarte. Dieselbe ist für das 1. Quartal rot und muß mit dem Verbandsstempel versehen sein. Alle andere Legitimation ist ungültig und ist sofort anzuhalten.
Morgen Mittwoch, den 7. Januar 1914, abends S½ Uhr:
Vertrauensmänner- Versammlungen
der Bezirke und Branchen.
Tagesordnung:
Bei Verdauungsstörungen, Appet itmangel, verdorbenem Magen, Sodbrennen, Blähungen, Magendrücken und-Schwäche, Magenkrampf, Uebelkeit mit Erbrechen, überhaupt Magenbeschwerden find
Cart Hjuls Kantee
Ziehung 13. u. 14. Januar Wohlfahrts
LO
Motterie
des Vereins Arbeiterinnen- Wohl Anzahl der Lose nur
100000 10000 5000
garant. 90% bar.
Hauptgewinne
Reichel's Magentropfen Los 1 Mark, Porto und Liste 20 P
bon nachweisl. erprobter Wirkung u. wohl tuend wie Balsam auf den franken Magen. Flasche 80 Pf.
5 Lose 4.80 M frauko Porto u. Liste auch unter Nachnahme empfiehlt
Bu echt went, Medico" Carl Heintze,
Marke
23enn in Drogerien nicht erhältlich, durch Otto Reichel, Berlir 43, Eisenbahnstr.4.
1. Bericht des Obmanns. 2. Bericht der Werkstatt- Vertrauensleute. 3. Aufstellung der Kan- Verband der Hut- und Filzwarenarbeiter und didaten für die Delegiertenwahlen zur Generalversammlung. 4. Verbandsangelegenheiten. Jede Werkstatt muß vertreten sein. Mitgliedsbuch und Vertrauensmännerkarte legitimiert.
Tischler.
Versammlungslokale:
Südwesten und Westen: in Habels Brauerei, Bergmannstr. 5/7. Süden: bet Gliefing, Waffertorstr. 68.
Südosten I u. II: im Lotal Südoft, Waldemarstr. 75.
Osten I: bei Schwarz, Langeftr. 53.
Osten II: bei suth, Warschauer Str. 61.
Osten III: bei Bergmann, Boghagener Str. 26.
Oestliche Vororte: bet 2. Schulz, Lichtenberg , Kronprinzenstraße 47, Ede Scharnweberstraße.
Nordosten: bei Merkmann, Gr. Frankfurter Str. 16.
Drechtler, Treppengeländer- und Luxusmöbel
branche.
Norden bei Döhling, Brunnenstr. 79. Osten bei Rosin, Gubener Str. 19.
Südosten und Südwesten bei Tinius, Ritterstr. 123.
Die Vertrauensleute aus den Lurusmöbelwerkstätten gehen nach den Bersammlungen der zuständigen Tischlerbezirke. Einfetzer im Gewerkschaftshause, Engelufer 14/15, Saal 9. Perlmutt-, Dorn- u. SteinnuBarbeiter um 6 Uhr bei Ernst Thomas, Melchiorstr. 5.
Rosenthaler und Schönhauser Vorstadt: bei Büttner, Bilderrahmenmacher um 6 Uhr bei Wählisch, Stalizerstr. 22.
Schwedter Straße 23.
Wedding und Moabit : bei Raczarowski, Ravenéstr. 6. Weißensee : im Prälaten, Lehderstr. 122. Abends 6 Uhr. Neukölln: im Jdeal- Kafino, Beichselstr. 8.
Bodenleger s uhr bei Sülla, Rungestraße 9. Vergolder im Luifenstädtischen Kafino, Dranienstr. 180. Stellmacher bei Summel, Sophienstr. 5.
Küchenmöbelbranche bei Anörig. An der Stralauer Brüde 3. Jaloufiearbeiter abends 8%, Uhr, Rungestr. 30.
Bautifchler.
Bezirk 1: Südwesten, Süden, Südosten bei Grafhoff, Admiralstr. 18c.
Bezirk 2: Osten bei Bratner, Weidenweg 85.
Bezirk 3: Norden und nördliche Vororte bei Gliesche, Kopenhagener Str. 74.
Sachse, Lindower Str. 26.
Bezirk 5: Neukölln bei Schenk, Rosenstr. 24.
Mafchinenarbeiter, abends 6 Uhr:
Osten: bei Michaltsed, Petersburger Str. 84. Südosten, Neukölln, Britz u. Treptow : bei Ehlert, Stottbuser Str. 19.
Südwesten u. Westliche Vororte: bei Zander Nachfl., Gitschiner Str. 86.
Norden: bei Kaczerowski, Ravenéstr. 6.
Korbmacher bei Mag Krause, Mariannenplay 8.
Bürftenmacher bei Strüger, Holzmarktstr. 65.
Am Mittwoch, den 7. Januar 1914, abends 8%, Uhr, in den Musikerfälen, Kaiser- Wilhelm- Str. 18m:
Mitglieder- Versammlung.
Tagesordnung:
1. Die Zentralisierung der Ortskrankenkassen". Kollege Bahlte. 2. Beratung über den Notstandsfonds. stellung der Kandidaten zur Vorstandswahl.
Referent: 3. Auf
Der Wichtigkeit der Tagesordnung halber ist das Erscheinen aller Mitglieder dringend notwendig.
76/1
Bekanntmachung
Der Vorstand.
betreffend das Ergebnis der Wahlen zum Vorstand der
Allgemeinen Ortskrankenkaffe Berlin- Mariendorf u. Umgeg.
für
Auf Grund des§ 14 der Wahlordnung wurde vom Vorstande das Cr gebnis der am 29. Dezember 1913 stattgehabten Wahl der Versicherten bertreier wie folgt feſtgeſteät:
Insgesamt sind abgegeben 27 Stimmen, die sämtlich als gültig an erkannt wurden.
Davon haben erhalten Wahlvorschlag Nr. I 19 Stimmen II 8
"
"
Es find demnach gewählt:
D
Bom Wahlvorschlag Nr. I: 4 Vertreter und zwar Nr. 1 bis 4, 8 Ersatmänner und zwar Nr. 5 bis 12.
Bom Wahlvorschlag Nr. II: 2 Bertrefer und ztvar Nr. 1 bis 2,
4 Ersagmänner und zwar Nr. 3 bis 6.
Von den wahlberechtigten Arbeitgebern ist nur ein gültiger Wahlborschlag eingegangen, enthaltend 3 Bertreter und 6 Ersatmänner, ein Karl Baechler, Schloffermeister, Berlin- Mariendorf, Schöneberger Straße 97.
Möbel- u. Stublpolierer fowie Magazinarbeiter Schirmmacher abbs. 8 Uhr bei snörig, An der Stralauer Brüde 8. gereicht durch Karl Baechler, Berlin- Mariendorf, beginnend mit:
Osten: bei Boefer, Weberstr. 17.
Südosten: im Märkischen Hof, Admiralstr. 18c. Norden: bei Günther, Brunnenstr. 96.
Mufikinftrumenten- Arbeiter abends 8 Uhr, im Gewerk
fchaftshaus, Saal V.
Modell- und fabriktifchler abends 8 Uhr, bei Waldt,
817
Pflugftraße 5.
Dienstag, den 6. Januar:
Stockarbeiter abends 5, Uhr in Hermels Vereinshaus, Holzmartifir. 21.
Donnerstag, den 8. Januar, abends 8 Uhr: Laden- und Kontormöbelbranche Die Ortsverwaltung.
bei Hermel, Holamartijtr. 21.
Sämtliche Bertreter und Erfahmänner gelten gemäߧ 9 der Wahl. ordnung als gewählt und findet eine Wahl für Arbeitgebervertreter nicht statt.
Die Gültigkeit der Wahlen kann bis zum 20. Januar 1914 beim Bor. stand oder Versicherungsamt des Kreises Teltow angefochten werden. Berlin- Mariendorf , den 4. Januar 1914. Der Vorstand.
Aug. Leip, Schriftführer. Jof. Maret, Borigender.
266/7