u
Oeffentliche politische Versammlungen.
Das Koalitionsrecht
ja
in Gefahr!
Dienstag, den 13. Januar, abends 8 Uhr:
Oeffentliche Volks- Versammlungen
19
Corona- Prachtfäle, Kommandantenftr. 72| Elysium, Landsberger Allee 40
Bock- Brauerei, Tempelhofer Berg Gewerkschaftshaus, Engelufer 15
in folgenden Lokalen:
Kaftanien- Wäldchen, Badftr. 15-16
Union - festfäle, Greifswalder Str. 222 Pharus- Säle, Müllerstr. 142 Pahlmanns Theat., Schönhauser Allee 147| Moabiter Gesellschaftshans, Wiclefftr. 24
Referenten: Paul Barthel , Eugen Brückner, Adolf Cohen, Dr. Oskar Cohn, Karl Giebel, Gustav Link, Hermann Müller( Generalkommission), Hugo Pöksch Adolf Ritter , Dr. Kurt Rosenfeld, Georg Schmidt, Hermann Silberschmidt.
Lichtenberg - Friedrichsfelde Mittwoch, den 14. Januar,
Prachtfäle des Oftens, Frankf. Allee 151 Bürger- Festfäle, Friedrichsfelde , Prinzen
Café Bellevue, Hauptstr.( Juh. Tempel)
Allee 30
Pankow bei Ebersbach„ Zum Kurfürften“, Berliner Str. 102.
Köpenick im Stadtthealer, Friedrichstr. 6.
Neukölln in Bartsch Festfäle, Hermannstr. 43.
Uhr:
abends 8
Referenten: Otto Büchner, Emil Girbig , Johannes Hah, Max Hecht, Karl Jahn, Emil Kloth , Franz Kokke, H. Mahler.
Tagesordnung:
Bub
Freies Koalitionsrecht und die Hehe der Scharfmacher. Diskussion.
Verband der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins u. Umgegend.
J. A.: Alvin Körsten.
Achtung!
in den Corona: Praditfälen,
Heute Conntag, Versammlung Stommandantenſtr. 72 I.
den 11. Januar:
Nach dem Vortrag: Ge- Donnerstag, den 15. Januar 1914, abends 8% Uhr:
Vortrag von Fil. Gertrud Hanna über:" Tie neue Krankenversicherung für die Sansangestellten".
mütliches Reisammensein und Tanz. Beginn 7 Uhr.
Achtung!
Saalöffnung 6/2 Uhr. 48/1 Achtung!
Berufs- Chauffeure aller Branchen
Am Montag, den 12. Januar 1914, abends 8 Uhr, in der Neuen Philharmonie, Köpenicker Str. 96:
Große öffentliche Versammlung.
Zagesordnung:
1. Die Forderungen der Berufs- Chauffeure an die gesetz
Beginn des dritten Vortragskurfus für Kommiffionsmitglieder
über Geschichte, Theorie und Taktik der Gewerkschaften". Bortragender: Genosse Wissel.
Mittwoch, den 14. Januar, nachmittags 1½ Uhr, in der Brauerei Friedrichshain, am Friedrichshain : Versammlung
aller
Referent- resterarbeitslosen Holzarbeiter
gebenden Körperschaften sollege Ferdinand Bender.)
2. Distuffion
Zu dieser Versammlung sind alle Berufs- Führer von Droichten, Geschäfts, Last- und Privat- Automobilen sowie die Mitglieder aller Chauffeur- Vereine freundlichst eingeladen.
Stollegen! Beigt, daß Ihr für Eure sehr berechtigten Forderungen an die gesetzgebenden Körperschaften starfes Interesse habt. Benutzt den Abend als eine Kundgebung dafür. By Erscheint in Massen!
61/6
Die Sektion IV im D. T. V.( 3. A.: A. Beder.)
Die große Arbeitslosigkeit im Holzgewerbe.
Referent: Genosse Wermuth.
Refere
Montag, den 12. Januar 1914, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, gr. Saal:
Verband der Schneider, Schneiderinnen Mitglieder- Verfammlung
und Wäschearbeiter Deutschlands .
Sebastianstraße 37/38. Filiale Berlin . Tel. Amt Mori plaz 9737.
Achtung! Militärbranche. Achtung!
Montag, den 12. Januar, abends 8%, Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 58/59:
für alle in der Ortskrankenkasse für Tischler und Pianofortearbeiter versicherten Verbandskollegen.
agesordnung:
1. Vortrag des Stadtverordneten Kollegen Emil Böske über das Thema: Rechte und Pflichten der Krankenkassenmitglieder unter den jeit dem 1. Januar 1914 geltenden neuen Bestimmungen. 2. Stellung
Oeffentliche Versammlung. nagme zu der am 28. Februar ſtattfindenden Ausschußwahl.
Tagesordnung:
1. Unsere Forderungen an die Arbeitgeber und die Pflichten ber Kollegen. Referent: Sollege Kuuze.- 2. Verschiedenes. Zahlreichen und pünktlichen Besuch erwartet
Die Kommission.
Bee herren Herren- Konfektion!
I
Mitgliedsbuch des Verbandes legitimiert.
Vergolder!
Montag, den 12. Januar, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Saal 1:
Am Montag, den 12. Januar, abends 8%, Uhr, bei Regul, 162/5 Branchen- Verfammlung.
Bischofstr. 12:
Tagesordnung:
Sigung für die taubflummen Kollegen. 1. Bericht der Kommiffion. 2. Neuwahl der Branchenkommiffion.
Bollzähliges Erscheinen erwartet
Die Kommiffion.
3. Wahl der Delegierten zur Generalversammlung für 1914. 81/14 Die Ortsverwaltung.
kasse Spandau.
Wir machen hiermit nochmals auf unsere Belanntmachung vom 22. De zember 1913, betreffend die Ummeldungen der Arbeitgeber für sämtliche bet ihnen bereits Beschäftigte, nach Ramen, Geburtstag und Dit, Beruf, Verdienst, ob verheiratet, ledig oder verwitwet, aufmerksam.
In Frage lommen die Arbeitgeber der Allgemeinen Drtstrantenkaffe, der Drtsfrankenkasse der Handwerker, der der Tischler, der der Zimmerer und der der Schuhmacher.
5-
-
Klaffe,
Bei denjenigen Arbeitgebern, die unserer Aufforderung nicht umgehend nachkommen, werden wir für alle Beschäftigten die höchste soweit es sich um die jezige 1. Selasse bandelt, in Anrechnung bringen. Für die Festsetzung der Beiträge gilt folgendes: Lehrlinge aller Art, ohne Engelt, gehören zur A- lasse und haben 16 Pf. Beiträge zu entrichten. Für Beschäftigte einschl. der Lehrlinge, die bis 1,50 m. verdienen,
I. Selasse 24 Bi.
die bis 2,50 m. verdienen die bis 3,50 M. verdienen
II.
48
III.
72 "
die bis 4,50 m. verdienen
IV.
96
die über 4,50 m. verdienen
V.
267/2
120
Der Vorstand.
0. Weber, Borsitzender.
Gewerkschaftshaus
Bockbier- Anstich.
Frnsp. Kngst.
Reederei Kahnt& Hertzer helder
2062
Kontor C. 2, A. d. Stralauer Brücke 4/5 Walsenbrücke Wir empfehlen den verehrlichen Vereinen und Gewerkschaften unsere mit elektrischer Beleuchtung versehenen Schiffe zu Ausflügen usw. unter äußerst günstigen Bedingungen.
Dr.Simmel
Spezial- Arzt