Nr. 16. 31. Jahrg.
Bezirks- Beilage des„ Vorwärts" für Süden- Westen.
Zu den Gemeindewahlen,
die in vielen Gemeinden der Kreise Teltow und Niederbarnim im März dieses Jahres stattfinden, sind unverzüglich die nötigen Vorbereitungen zu treffen. Es ist zunächst Pflicht eines jeden Wahlberechtigten, sich davon zu überzeugen, ob er auch in der Wählerliste steht.
Wer nicht in die Liste eingetragen ist, darf nicht wählen. Es erhellt hieraus, daß die Einsichtnahme in die Wählerliste eine sehr dringende Pflicht eines jeden Wahlberechtigten ist. Ist jemand verhindert, sich selbst davon zu überzeugen, ob er in der Liste steht, so wende er sich vertrauensvoll an einen im Orte auf Plakaten oder im Vorwärts" bekanntgegebenen Parteigenossen und beauftrage diesen nach Aushändigung einer Legitimation mit der Einsichtnahme in die Liste. Wahlberechtigt ist jeder selbständige Gemeindeangehörige, welcher 1. Angehöriger des Deutschen Reiches ist; 2. die bürgerlichen Ehrenrechte besigt; 3. seit einem Jahre in dem Gemeindebezirk seinen Wohnsiz hat; 4. keine Armenunterstützung aus öffentlichen Mitteln empfängt; 5. die auf ihn entfallenden Gemeindeabgaben bezahlt hat und außerdem a) entweder ein Wohnhaus in dem Gemeindebezirk befißt oder b) von seinem gesamten innerhalb des Gemeindebezirks beLegenen Hausbesitz einen Jahresbeitrag von mindestens 3 M. an Grund- und Gebäudesteuer entrichtet, oder c) zur Staatssinkommensteuer veranlagt ist oder zu den Gemeindeabgaben nach einem Jahreseinkommen von mehr als 660 M. herangezogen wird.
Als selbständig wird nach vollendetem 24. Lebens
jahre jeder betrachtet, welcher einen eigenen Hausstand hat. Chambregarnisten find wahlberechtigt, Schlafburschen ist das Wahlrecht abgesprochen worden.
Besonders sei darauf hingewiesen, daß man zur Ausübung des Gemeindewahlrechts im Gegensatz zu den Städten nicht Preuße zu sein braucht; es ist erforderlich, daß man die deutsche Reichsangehörigkeit befizt. Die Listen liegen vom 15. bis zum 30. Januaraus, und zwar in: Adlershof . Während der Dienststunden von 8 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags im hiesigen Gemeindeamte 2, PosadowskyStraße 1, Zimmer Nr. 3. An Sonntagen von 8 bis 9½ Uhr bormittags.
Dienststunden.
Alt- Glienicke. Im hiesigen Gemeindebureau während der Bris. Im Wahlbureau, Chausseestr. 50, und zwar an den chentagen von 8% Uhr vormittags bis 3½ Uhr nachmittags, sowie an den Sonntagen von 10 bis 2 Uhr.
Budow. Im Gemeindebureau, Dorfstr. 29. Bruchmühle. Im Gemeindebureau. Eichwalde . Im Gemeindebureau, Grünauer Straße 49, an den Wochentagen von 9 bis 3 Uhr, sowie Sonntags und am 27. d. Mis. von 11 bis 12 Uhr.
efflour
Friedrichshagen . Im Rathause an den Wochentagen von 8 Uhr bormittags bis 3 Uhr nachmittags und an den Sonntagen von 9 bis 12 Uhr vormittags.
Grünau . Während der Dienststunden im Gemeindeamt, Bimmer 2.
Hohen- Schönhausen. Im Rathaus, Hauptstr. 50, Werktags von 9 bis 1 Uhr, Sonntags von 10 bis 12 Uhr. Johannisthal . Im Gemeindebureau, Rathaus, Zimmer 2, während der Dienststunden von 8 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags. Königswusterhausen und Wildau - Hoherlehme. In den Gemeindebureaus während der Dienststunden.
Ferner wird an folgenden Stellen die Einsichtnahme in die Wählerliste bewirkt: Für Königswusterhausen beim Gastwirt Ernst Gebert, Ludenwalder Straße 5, sowie bei dem Maurer Wilh. Buchwalder, Potsdamer Straße 74 II. Für Wildau = Hoherlehme bei dem Zigarrenhändler Adolf Taenzer, Blank straße, sowie bei dem Gastwirt Wilh. Kodaned( Wildauer Hof). Lankwih. Im Rathaus, Zimmer 24, von 8 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags. Lichterfelde . Während der Dienststunden von 8 bis 6 Uhr und Sonntags bon 11 bis 1 Uhr im hiesigen Gemeindebureau, Schillerftraße 32, Zimmer 11-13. Lichtenrade . Im Gemeindeamt, Dorfstr. 36, wochentage von 8 bis 3 Uhr, außerdem am Sonnabend, den 17., und Mittwoch, den 21. d. Mets., nachmittags von 6 bis 8 Uhr, sowie am Sonntag, den 25. d. Mts., von 9 bis 12 Uhr vormittags.
Mariendorf . Während der Dienststunden im Rathause, Kaiserstraße 125 I, Zimmer 17, wochentags von 8 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags, Sonntags von 12 bis 1 Uhr mittags, außerdem am 28., 29. und 30. Januar auch noch nachmittags von 6 bis 8 Uhr.
Für die verhinderten Wähler wird in allen mit Plakaten versehenen Geschäften Einsicht genommen. Marienfelde . Im Einwohner- Meldeamt der hiesigen Gemeindeverwaltung, Kaiserallee 20, Zimmer 1, werftäglich während der Dienststunden von 8 bis 3 Uhr, Sonntags von 9 bis 10 Uhr. Nieder- Schöneweide. In den Gemeindegeschäftszimmern hier selbst, Grünauer Straße 1 I, während der werktäglichen Dienst stunden.
Nieder- Schönhausen. Im Rathaus, Zimmer 24, werktags von 8 bis 3 Uhr und Sonntags von 11 bis 1 Uhr. Ober- Schöneweide. Im Gemeindeamt, Zimmer 14, in den Geschäftsstunden von 8 bis 8 Uhr.
Nowawes . In den Bureauräumen Lindenstr. 56, Erdgeschoß links, während der Dienststunden.
12 bis 1 Uhr.
Bankow. Jm Rathause, Breiteftr. 25/26, Bimmer 24, während der Dienststunden von 8 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags. Am Sonntag, den 18. und 25., sowie am Dienstag, den 27. d. Mis., bon 9 bis 1 Uhr. Reinickendorf . Im Rathaus, Hauptstr. 38/40, Zimmer 11, wochentags von 8 bis 3 Uhr und Sonntags von 8 bis 10 und von Treptow - Baumschulenweg. Im Rathause, Neue Krugallee 1-3, Bimmer 49, von 9 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags, an den Sonntagen von 9 bis 10 Uhr vormittags und am Dienstag, den 27. d. Mts., von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags. Rosenthal Jm Gemeindebureau, Hauptstr. 22, bon 8 bis 3 Uhr, an den beiden Sonntagen sowie am 27. Januar von 11 bis 12 Uhr. Rudom. Im hiesigen Gemeindeamt von 8 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags.
Schmargendorf . Im Rathaus während der Dienststunden. Schmödwit. Im hiesigen Gemeindebureau, Kaiser- WilhelmsBlat 12, während der Dienststunden.cob Steglit. An den Wochentagen von 8 bis 3 und von 5 bis 7 Uhr, an den Sonntagen von 11% bis 12% Uhr und am 27. Ja nuar von 8 bis 1 Uhr im Zimmer 47 des Hauses Schloßstr. 36 II. Sopmob. Im Gemeindebureau während der Dienſtſtunden. Außerdem tann auch beim Genossen Richard Dudwig Einsicht in bie Bifte genommen werden und zwar von 10 Uhr morgens bis 8 Uhr abends, auch Sonntags.
-
17. Januar 1914.
Tegel . Im Gemeindehause, Veitstr. 8, Zimmer 15, wochen- 6. Wahlbezirk: Bismarditr. 38-57 und 81-90, Goethestr. 31-50 tags von 9 bis 1 Uhr, an den Sonntagen und am 27 Januar nur und 56-64, Goethepart, Grünstr. 16-30, Santitr. 39-51 und 118-130a, von 11 bis 12 Uhr. Neben der Wählerliste liegen dort auch noch Kaiser- Friedrich- Str. 61b- 68 a und 76-93, Kanalstraße, Starl- Augustwelchem der beiden Bezirke jeder Wähler gehört. die beiden Bezirkslisten aus, aus denen zu ersehen ist, zu Play, Stirchstr. 11-29 und zwischen Wall- und Spielbagenstraße, Strumme straße 23-40 und 50-58, Leibnizstr. 69-81, Pestalozzistr. 17-43 und Tempelhof . Im Gemeindebureau, Dorfstr. 42, 3immer 8, straße 15-26, Schillerstr. 35-44 und 73-94 a, Wallstr. 28-38 und 59-74, 85-92, Sefenheimer Str. 1-14 und 23-42, Spielhagenstraße, Spreewährend der Dienststunden von 8 Uhr vormittags bis 3 Uhr nach Weimarer Str. 16-33, Wilmersdorfer Str . 46-56 und 118-156. mittags. Treptow . Im Rathause, Neue Rrugallee 1/3, 3immer 49, in den Dienststunden, und zwar an den Wochentagen von 9 Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags, an den Sonntagen von 9 bis 10 Uhr vormittags und am Dienstag, den 27. Januar von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags. Wannsee . Im Gemeindebureau, Zimmer 5. Weißensee. während der Dienststunden. Im Rathause, Albertinenstr. 6, Zimmer 13,
Wahllotal: Restaurant Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. Kandidaten: 1. Heinrich Kropf, Arbeiter; 2. Mar 2iehr, Asphaltarbeiter.
7. Wahlbezirk: Bahnhof Savignyplak, Bleibtreuftraße, Clausewitstraße, Dahlmannstraße, Droysenstraße, Gervinusstraße, Giesebrechtstraße, Goethestr. 5-17a und 65-83, Grolmanstr. 7-25 und 49-68, ha den bergftr. 4-5, Herderstraße, Kantstr. 22-38 und 130b- 145, nesebecstr. 1 Surfürstendamm 40-89 und 182-202, Küstriner Straße( Nordfeite), Leibnizbis 53, Konstanzer Straße zwischen Olivaer Plaz und Kurfürstendamm, straße 18-68, Liegenburger Str. 12-25, Mommsenstraße, Niebuhrstraße, Die Abschriften der Listen für den zweiten und vierten Wahl- Olivaer Plaz 7-9, Pestalozziftr. 1-16 und 92a- 106, Roscherstraße, bezirk liegen von heute, Sonnabend, den 17. Januar, ab auch beim Savignyplay 6-13, Schillerstr. 108-127, Schlüterstraße, Stadtbahnbogen Genossen Beudert zur Einsichtnahme aus. Für die verhinderten 592-596, Sybelstraße, Baizstraße, Bielandstraße, Wilmersdorfer Str . 67 Wähler haben sich die Inhaber der mit Plakaten belegten Ge- bis 107a. schäfte zur Einsichtnahme bereit erklärt. no Wahllokal: Restaurant Hellwig, Bleibtreuftr. 41. Uhr. Aus der amtlichen Bekanntmachung ist leider nicht zu erWittenau- Borsigwalde. Im Rathaus, Zimmer 30, von 8 bis Kandidaten: 1. August Hammel, Tischler. 2. Otto Lehmann, Bauarbeiter. sehen, ob auch, wie anderwärts, die Einsichtnahme an Sonn- Auguste- Bittoria- Blag, Bahnhof Zoologischer Garten , Bayreuther Straße, tagen geschehen kann, was sehr notwendig wäre in Rücksicht auf die außerhalb der Gemeinde Beschäftigten.
3
Zeuthen . Im Gemeindeamte, Kurfürstenstr. 1a, während der Dienststunden von 8 Uhr vormittags bis 3 1hr nachmittags. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste gebe man unter Beibringung der Steuerquittung sofort zu Protokoll.
Die Neuwahlen der Vertreter
Zum Charlottenburger Gewerbegericht finden am Donnerstag, den 22. Januar, von vormittags 10 Uhr bis 1 Uhr und von nachmittags 4 bis 8 Uhr statt.
Wahlbezirke und Kandidaten.
V
1. Wahlbezirk: Ahorn, Akazien-, Alemannen, Altenburg - Allee, Am Bahnhof Westend , Bahnhof Füritenbrunn, Baden, Bayern- Allee, Dandelmannstr. 1-9 und 52-61, Ebereichen, Eichen-, Eſchenallee, ForstBranizer Play, Braunschweig -, Bundes, Burgunder- Allee, Christstraße, haus Westend , Franken- Allee, Fredericiaftraße, Friedrich- Karl- Plaz, Fürstenbrunner Weg, Fürstenbrunn, Fürstenplay, Garde- du- Corpsstraße, Gothen Allee, Gottfried- Steller- Straße, Haefelerstraße, Halmstraße. Hessen- Allee, Kirschen- Allee, Klaus- Groth- Straße, Knobelsdorffstraße zwischen Ring Hölderlinstraße, Kaiserdamm 21-95, Starolingerplatz, Kastanien, bahn und Soorstraße, Koburg Allee, Königin- Elisabethstraße, Königs weg zwischen Ringbahn und Weichbildgrenze, Leistikowstraße, Linden, Longobarden- Allee, Magazinstraße, Markomannen, Medlenburg-, Mei ningen- Allee, Meerscheidstraße, Mouwigstraße, Nebringstr. 1-6 und 26-34 Neue Christstraße, Nußbaum, Oldenburg , Plantagen-, Bommern- Allee, Potsdamer Str. 1-22, Preußen. Allee, Reichstanzlerplat, Reichsstraße, Rognigstraße mii Epiphanienkirche, Rüftern- Allee, Sachsenplag. Saldern ſtraße, Nordfeite zwischen Sophie- Charlottestraße und Ringbahn, Schaum Charlottenstr. 1-33 und 89-118, Spanbauer Berg, Spandauer Bod, burg- Allee, Schloßftr. 1-13, Schwarzburg Allee, Soorstraße, Sophie Spandauer Chauffee, Spandauer Straße, Spreetal- Allee, Stormstraße, Stülpnagelstraße, Thüringer Allee, Trabrennbahn, Ulmen, Westend , Württemberg- Allee.
Wahllokal: Restaurant Erstling, Am Bahnhof Westend 2. Kandidaten: 1. Eduard Hoffmann , Maler. 2. Karl Doose,
Arbeiter.
Augusta- Allee 74.
8. Wahlbezirk: Ahornstraße, Ansbacher Straße, Augsburger Straße,
Berliner Str. 170-172, Carmerstraße, Courbiereſtr. 1-9a, Eisenacher Str. 1 bis 8 und 114-122, Eislebener Str. 1-10, Fasanenstraße, Geisbergstr. 1 bis 17, Grolmanstr. 26-48, Hardenbergstr. 6-42, Joachimsthaler Straße, Kaldreuthstraße, Kantstr. 1-16 und 158-169, Stielganstraße, Kleiststraße, bamm 10-39 und 203-245, Liegenburger Str. 1-11, Lutherstraße, Snesebecstr. 54-100, Sturfürstenallee, Sturfürstenstr. 97-137, SurfürstenMaaßenstr. 5-9, Maienstraße, Marburger Straße, Meinedeftr. 1-11 und
18-27, Mogstr. 1-21, Nettelbedstraße, Nollendorfplatz 1-4, Nürnberger Straße 1-28 und 49-69a, Otto- Ludwig- Straße, Bassauer Str. 1-11a und 22-43, Ranfeftr. 1-16 und 23-36, Stadtbahnbogen 544-566 und 588 bis 591, Steinplab, Uhlandstr. 1-33 und 165-197, Tauentienstraße, Bittenbergplaz, Wormser Straße.
Wahllokal: Restaurant Gerdes, Augsburger Str. 28, de Mar
Straße.
Kandidat: Wilhelm Dermitel, Kellner.
Die Vertrauensleute werden ersucht, dafür zu sorgen, daß die Wähler rechtzeitig in Besitz ihrer Legitimationen kommen. Der Ausschuß der Charlottenburger Gewerkschafts- Kommiffion.
Neukölln.
Vorortnachrichten.
Jahres am Donnerstag murde mit der vom Alterspräsidenten Stadtverordnetenversammlung. Die erste Sihung des neuen Stadtb. Nitschke geleiteten Wahl des Borstandes eröffnet. Wiedergewählt wurden einstimmig: Stadtv. Sander( Altbürgerl.) als Vorsteher, Stadtv. Scholz( Soz.) als Borsteher- Stellvertreter, Stadtv. Winter( Komm. Fortschr.) als Beisiber. Als Publika tionsorgane der Versammlung wurden die beiden Ortszeitungen bestimmt. Stadtv. Groger( Soz.) beantragte, den Magistrat um eine Vorlage über die Herstellung amtlicher stenographischer Protoerklärte die Bereitwilligkeit des Magistrats zur umgehenden Gre tolle und deren Kosten zu ersuchen. Oberbürgermeister Kaiser füllung des Antrages.
Gin vom Magiftrat vorgelegtes Ortsstatut bestimmt, daß die auf Kündigung angestellten Beamten und zur dauernden Dienstleistung angenommenen Bediensteten sowie die Krankenschwestern, soweit sie einen Rechtsanspruch auf Rubegeld und Hinterbliebenen2. Wahlbezirk: Bismarditr. 58-67 und 76-80, Dandelmann rente haben, von der Versicherungspflicht zur Ange Friedrich- Straße und Hebbelstraße, Hebbelstraße, Horstweg, Jägerstraße,( Soz.) bekämpfte die Vorlage, welche der Reichsversicherung die ftraße 10-51a, Fritschestr. 10-31 und 64-87, Grünstraße zwischen Kaiser- stelltenversicherung befreit werden. Stadtb. Paebel von der Schloßstraße bis an die Ringbahn, Stönigsweg 1-11 und 53-61, ziehe. Die Sozialreform habe doch den gwed, reformierend und Kaiser- Friedrich- Str. 1-30, 69-75, Staiserdamm 1-20, Senobelsdorffstraße Schwachen und Kranken überlasse, ihr aber die guten Risiken entQuisenplay 5-6, Nehringstr. 7-25, Oranienstraße. Philippiſtraße, Potsdamer beffernd in die Verhältnisse der Schwachen einzugreifen; das fei in Straße 23-47, Rüdertstraße, Caldernstraße, Süd- und Ostseite zwischen Sophie- Charlotte- Straße und Kaiserdamm, Echarrenstr. 12-29, Schiller vollem Maße nur durch die Gesamtheit der Versicherungspflichtigen Straße 45-52a, Schloßftr. 14-69, Sophie- Charlotte- Str. 34-88, Sophie zu erreichen. Das Gefeß mag schlecht sein; es müsse dann eben Charlotte- Play, Stallstraße, Wallstr. 39-58, Wilmersdorfer Str. 88a- 45. gebessert werden. Die schon jetzt mögliche umfassende Durchführung Wahllokal: Restaurant Salzmann, Schloßstr. 45. des Heilverfahrens bei Erkrankten sei doch von hohem Werte; ebenso Kandidaten: 1. Franz ugol, Schneider. 2. Karl Köhn, dürfe der Nußen der Versicherung für die über kurz oder lang doch schließlich aus städtischem Dienst scheidenden weiblichen Bediensteten Schiffahrtsfanal, Am Spreebord, Bahnhof Jungfernheide, Brahestraße, werde, die in Betracht kommenden Angestellten wünschen selbst die 3. Wahlbezirk: Abstimmungsbezirt A. Am Spandauer nicht außer acht gelaffen werden. Wenn in der Begründung gesagt Darwinstraße, Forsthaus Jungfernheide, Gaußitraße Goslarer Platz, Gustav- Adolf- Play, Habsburger User, Herschelstraße, Alfenburger Straße, Befreiung, so gehe das die Bersammlung nichts an. Im übrigen Jungfernheide( Stadtpart), Kaiserin- Augusta- Allee 1-5 und 43-59, Ram - seien es gerade die Angestellten und die deutschnationalen Handminer Straße, Steplerstraße südlich und nördlich der Ringbahn( Straße 57 lungsgehilfen gewesen, welche geringschäßig die Verbindung mit und Südseite), Krummelante, Mindener Straße, Möderizwiesen, Nonnen- Extrawurst in Gestalt eines besonderen Angestelltenversicherungsbis VIa), Stlausthaler Straße, Königin- Luiseftraße, Königsdamm( Nord- der Arbeiterversicherung ablehnten und nicht schnell genug die burger Straße, Riedemanns Privatweg, Cömmeringstraße, Straßen 6, 8 so hätten sie das ihrer eigenen Kurzsichtigkeit zuzuschreiben. Die damm, Nonnenwiese, Nordhausener Straße, Osnabrüder Straße, Quedlin gefeßes bekommen konnten. Wenn ihnen letteres nun nicht paßt, und 21- VI, Straßen 12, 63, 65- VIa, Tauroggener Straße, Tegeler Weg, Stadt müffe vorbildlich wirken, aber nicht etwa durch Umgehung Thaters Privatweg, Wernigerodeftraße. Wahllotal: Turnhalle der 5./6. Gemeindeschule, Kaiserin tölln hätte das ebenso wie andere Städte durch Gewährung von der Reichsgefebgebung Stadtrat Dr. Mann behauptete, NeuHuttenftr. 17-78, Staiſerin- Augusta- lee 5a- 42( zwischen Berbindungstanal höher als die von der Angestelltenversicherung. Auch erhielten erAbstimmungsbezirt B. Beuffelstr. 17-90, Erasmusstraße, Ruhegeld usw. längst getan. Diese Renten feien auch erheblich und Beusselstraße), Reuchlinstraße, Sidingenstraße, Straße 24 und 40- V1, tranfte Bedienstete neben dem Gehalt Urlaub für Heilzwede. Die ufnaustraße, Wiebestraße. im Ortsstatut vorgesehene Regelung sei ohne Frage die beffere. Wahllotal: Restaurant Ernst, Reuchlinstr. 6. Stadtv. Wukh( Goz.) erklärte, daß einer materiellen Erbis 10, Doveftraße, Englischeſtraße, Franklinstraße, Gutenbergstraße, Haller gänzung der reichsgefeßlichen Leistungen durch die Stadt ja nichts straße, elmbolzstraße, Morfestraße, Bascalstraße, Plaz G- V- 2, Salzufer, im Wege ſtehe. Jdeell und sozial sei das Ortsstatut aber ungerecht; Straße 2- V- 2, Straße B- V- 2, Straße 10, 10a und 14- V- 2, Tiergarten- denn die in fefter Stellung befindlichen Bediensteten würden von der Versicherungspflicht und damit von den hohen Beiträgen befreit, Wahllokal: Restaurant Lehmann, Salzufer 1a. den in unsicherem Dienstverhältnis Stehenden würde aber durch Abstimmungsbezirt D. Berliner Str. 51--94, Brauhofstraße, den Abzug der Beiträge eine empfindliche Gehaltstürzung zuge Caprivibrüde, Charlottenburger User 1-40; Gosanderstraße, Havelstraße, mutet. Werde das Ortsstatut angenommen, so beantrage er als Kirchhofstraße, Lohmeyerstr. 8-24, Luisenp.az 1-4, Lüzowernraße, Rübow 1-15, Reisstraße, Röntgenstr. 7a- 14, Rosinenftr. 12-14a, Giemens Bujak die Uebernahme der vollen Beiträge durch die Stadt für die steg, preeftr. 1-8 und 49-60, Wilhelmplak 1 und 1a, Wilmersdorfer auch ferner Versicherungspflichtigen. Dieser Antrag wurde jedoch mit 33 gegen 27 Stimmen abgelehnt. Dagegen stimmte auch die Straße 1-6 und 166-167. Wahllokal: Restaurant Nad, Berliner Str. 88. Kommunalfortschrittliche Fraktion, nachdem ihr Wortführer Stadtv. Bauarbeiter. 3. Wilhelm Richter , Werkzeugmacher. 4. Emil Molitor, fand darauf Annahme. Kandidaten: 1. Richard Hennig , Dreher. 2. Konrad Bemetti, Fischer eine Lanze für das Ortsstatut gebrochen hatte. Letzteres Dreher. Die gleiche Durchbrechung eines Reichagefebes bestvedte ein 4. Wahlbezirk: Amtsgerichtsplatz, Bahnhof Charlottenburg, Bis- weiteres Ortsstatut, nach welchem die nach§ 165 der Reichsversichemarditr. 68-75, Dernburgplak, Dernburgstraße, Friedbergstraße, Fritscherungsordnung der Krankenversicherung unterliegenden traße 32-63, erbartstraße, Holzendorfstraße, Kaiser- Friedrich- Str. 31-61a, Beamten und Bediensteten mit Ausnahme der nur vertretungsKaiserdamm 96-118, Rantir. 52-117, Stönigsweg 12-52, Strumme traße 41-49, Stuno- Fischer- Straße, Leonhardtstraße, Ließenseeufer, Neue oder aushilfsweise beschäftigten Lehrkräfte von der Versiche Sophie- Charlotte- Str. 55-64, Steifensandstraße, Stuttgarter Blak 1-23, entweder Anspruch auf Strankenhilfe in Höhe und Dauer der RegelKantstraße, Pestalozzifir. 44-84, Riehiftraße, Rönnestraße, Schillerstr. 53-72, rungspflicht befreit werden sollen. Gewährleisten wollte man dafür Suarezstraße, 108-117, Windscheidstraße, Biglebenplay, Wizlebenstraße. 3 rendelenburgstraße, Wilmersdorfer Str . 57-66a und leistungen der Krankenkassen oder Bezüge im anderthalbfachen Betrage des Krantengeldes. Stadtv. Wuzky wandte sich mit den Wahllotal: Restaurant 3 weig, Raiser- Friedrich- Str. 49-50, Ede gleichen Gründen, wie sie schon bei der vorigen Vorlage geltend Kanistraße. gemacht worden waren, auch gegen dieses Ortsstatut. Ganz unanKandidaten: 1. Paul Drusche, Lagerarbeiter. 2. mar nehmbar sei dasselbe noch durch die in das Belieben bes Magistrats Bernhardt, Handelshilfsarbeiter. gestellte Möglichkeit der Gewährung des 1% fachen Krankengeldbetrages, welcher wie jeder Prattifer wisse ausreichender Ersatz für die Regelleistungen der Kaffen betrachtet nicht entfernt als werden könne. Stadtb. Fischer beantragte mit Rücksicht auf die gemachten Einwände Verweisung dieses Ortsstatuts an eine Rommission, während Stadtrat Dr. Mann davon nichts wissen wollte.
Abstimmungsbezirt C. Bahnhof Tiergarten, Berliner Str. 1
mühle.
-
-
-
-
5. Wahlbezirk: Berliner Straße 11-50 and 95-169, Bismardstraße 1-37 und 91-116, Cauerstrage, Charlottenburger Ufer 41-83, raunhoferstraße, Balvaniſtraße, Goethestraße 18-30, Grolmanstr. 1-6 und 69-72, Grünftr. 1-15, Gueridestraße, Hardenbergstr. 1-3, Herz straße, Kaiser- Friedrich- Str. 94-106. Kirchplay, Kirchstr. 1-10 und 30-38, Strummeftr. 1-22 und 60-83, Leibnizsti. 1-17 und 82-110, Lohmeyerftrage 1-7 und 25-27, Lütow 16-17a, Marchstraße, Neue Grolmanstraße, Die Versammlung beschloß Kommissionsberatung. Röntgenstr. 1-7, Rosinenstr. 1-17, Sesenheimerstr. 15-22, Scharrenstr. 1 bis 11 und 30-39, Schillerstr. 1-84a und 94b- 107, Schulstraße, Sophienstraße, Spreestr. 9-14 und 27-48, Ballstr. 1-27 und 75-103, Werner Siemens.Straße, Weimarer Str. 1-15 und 34-50, Wilmerdorfer Str. 7 Zabllokal: Restaurant, Brinz Luitpold", Berliner Str. 43, Ede Cauerstraße.
bis 17 und 157-165.
Kandidaten: 1. Rudolf Müller, Tischler, 2. Reinhold 2 ubat, Bimmerer, 3. Heinrich Boschke, Buzer.
Die vorgelegten neuen Bebauungspläne für das Gelände zwischen Berg-, Thomas, Hermann, Kopf-, Lessing- und Steinmeßstraße und für das Terrain zwischen Weigand- Ulfer, Treptower und Weserstraße fanden einstimmige Annahme.
alien Gelände beim Eiswert aut Mittelbuschweg lagen Pläne Für den Bau einer Desinfektionsanft alt auf dem und Kostenanschläge vor. Die Gesamtkosten beziffern fich auf 285 000 27. Stadtv. Dr. Silberstein( So.) meinte bazu