Einzelbild herunterladen
 

-

Clemencean's Die Enthüllungen

über

b

Im Herrenhause schlugen die Herren Agrarier einen dehnung des Kontumazial- Verfahrens; veränderte Vor­sehr versöhnlichen Ton gegen die Regierung an, fie formu- schriften über die Beeidigung der der Zeugen; Ein französische Marine betreffen nicht blos den Br lirten schon die Bedingungen, unter denen sie den Handels- führung eines abgekürzten, summarischen Verfahrens für stand der Kriegsschiffe, sondern auf Verproviantirung der vertrag mit Rußland anzunehmen gewillt sind. Läßt sich gewisse, eine schleunige Behandlung erheischende Strafthaten Flotte. Sierbei, wie überhaupt in der Flottenverwaltung, das deutsche Volk zu gunsten des verschuldeten Grundbefizes( délits flagrants); Veränderung in der fachlichen zu werden skandalöse und ausgedehnte Unterschleife nachge feine Währung ruiniren, dann wollen die Herren auch auf ständigkeit der Gerichte, und anderweitige Regelung der wiesen. Es ist ganz russisch " zugegangen, woraus aller­die Verbilligung der Getreidezölle eingehen. Der Land- Geschäftsvertheilung und Geschäftsbehandlung bei den dings zu schließen, daß die französisch- russische Allianz doch wirthschaftsminister v. Heyden wählte den Agrariern im Kollegialgerichten. nicht ganz so unnatürlich" ist, als vielfach geglaubt wurde. Herrenhause gegenüber einen ganz anderen Ton als Caprivi Wir kommen auf diese Vorlage noch zurück. Es fehlt an Vorräthen und Munition aller Art; und wenn und Marschall im Reichstage anschlugen. Der Gegensatz Die Hirsch- Dunckerschen Gewerkvereine haben an ein Krieg plöglich ausgebrochen wäre, hätte die französische des oft- und westelbischen Grundbesizes in Preußen trat den Reichstag eine Petition gerichtet, worin sie aber blos Flotte sich ebenso wenig vorbereitet gezeigt, wie 1870 die in der Rede Schorlemer- Alst's klar zu Tage. Interessant für die Industriebetriebe des te ich es und der Einzel- französische Armee. Alles was Clemenceau sagt, ist durch waren die fachkundigen Darlegungen Koch's über die Wäh- staaten eine Statistik der gesammten Arbeiterverhältnisse, Kammer kommen und der Mann der Enthüllungen, der amtliche Aftenstücke erwiesen. Die Sache wird vor die rungsfrage. Aus den ganzen Verhandlungen gewann man die Einführung des Neunstundentages und die Beschäftigung fich durch sie wieder populär gemacht hat, jedenfalls bald den Eindruck, daß der Angriff Manteuffel's ein Lufthieb der Arbeiter während des ganzen Jahres fordern. Es hat sich durch sie wieder populär gemacht hat, jedenfalls bald war, daß die Reichsregierung das Spiel gewonnen hat; lange gedauert, bevor sich die Gewerkvereine zu der großen die Konservativen sind auf dem besten Wege, wieder gou- That", dieser harmlosen Petition an den Reichstag entschloffen Die französische Rentenkonversion hat auch die vernemental zu werden. haben, sie sind aber weit entfernt, die Sozialdemokratie zu Zustimmung des Senats gefunden. Man erwartet in Re­unterstützen, welche, gestützt auf das Vertrauen der gesammten gierungskreisen ein vollständiges Gelingen der Operation. Arbeiterschaft, die gleichen Forderungen für die gesammte Elisée Reclus hat, um dem Streit über seine Industrie Deutschlands in entschiedenster Weise seit Jahr: Brüsseler Professur ein Ende zu machen, die Stelle einfach zehnten vertritt, ja sie suchen uns unausgesetzt, wenn auch niedergelegt. Ob es recht war, vor den Gegnern vergebens, Steine in den Weg zu werfen, unsere Partei die Segel zu streichen, das bleibe dahin gestellt. Jedenfalls zu verleumden und ihre Anhänger über uns zu täuschen. Warum wendet sich übrigens nicht der freisinnige Ver- müssen wir der Nachricht verschiedener Blätter widersprechen, bandsanwalt Dr. Hirsch mit einer gleichen Eingabe an die daß Reclus in Brüssel abgesezt worden sei. Das ist freisinnige" Stadtvertretung Berlins und anderer Städte. nicht geschehen blos der Termin seiner Vorlesungen, der freilich auf Er will wohl seinen Parteigenoffen keine Schwierigkeiten jetzt beginnen sollte, wurde hinausgeschoben- bereiten und nicht in den Verdacht kommen, daß er es ernst unbestimmte Zeit. meint?-

-

Jm Abgeordnetenhaus sprachen heute blos zwei Minister, Miquel und v. Heyden. Der preußische Finanz­minister wollte mit seiner Rede auf den Reichstag wirken. Er stellte die Annahme seiner Steuervorlagen im Interesse des Reiches und Preußens als unbedingt nöthig hin und schilderte den Stand der Landesfinanzen als überaus traurig. Es kann heute auf die Einzelheiten seiner Etatrede nicht eingegangen werden, ebensowenig auf die Rede v. Heyden's. Der Landwirthschafts Minister zeigte den Agrariern ein ganzes Füllhorn von Geschenken, Landwirthschaftskammern, Umwandlung der Hypothekenschulden in Rentenschulden, Aenderung des ländlichen Erbrechtes und viele andere schöne Sachen, die die bösen Buben alle bekommen sollen, wenn sie endlich brave Kinder werden wollen und vor allem, wenn sie den deutsch - russischen Handelsvertrag annehmen. Die vielen Bravos, die nach den Reden der Minister von der rechten Seite des Hauses ertönten, lassen erwarten, daß Konservative und Regierung sich vertragen wollen.-

Herr Miquel ist seiner Absicht, Preußens finanzielle Verhältnisse möglichst düster erscheinen zu lassen, auch bei Aufstellung des Etats treu geblieben. Die beabsichtigte Wirkung auf die Entschließungen des Reichstages liegt flar zu Tage.-

-

-

"

in die Kammer.-

-

-

Zur Situation in Italien wird aus Rom tele­graphirt: Die allgemeine Situation ist, infolge des Zusammenbruchs der Banca Generale, eine außerordentlich düstere, durch den Fall der genannten Bank ist der gesammte Handelsstand Italiens in die größte Verlegenheit gebracht worden. Man befürchtet, daß eine große Anzahl Fallissements folgen könne. Die gesammte Geschäftswelt und alle italienischen Börsen be­finden sich in größter Erregung. An eine baldige Wiederauf nahme der Zahlungen der Banca Generale wird nicht geglaubt.

Aus Italien . Das Crispi'sche Reptilvolt verbreitet noch immer, de Felice habe einen förmlichen Infurrektions­plan gemacht, und zwar in Gemeinschaft mit Cipriani, der die finanzie Unterstützung der französischen Sozialisten in Aussicht gestellt habe. Wir sind, auf genaue Kenntniß der Personen und Verhältnisse hin, in der Lage, diese Behaup­tung nochmals und formell für eine Lüge erklären zu können. Beachtenswerth ist das Urtheil der Frankfurter Beitung" über die Situation in Italien . Das Blatt schreibt:

"

tung" von heut Morgen einen Artikel über Anarchismus Pindter hat in der Norddeutschen Allgemeinen Zei­und Sozialismus veröffentlicht, der so blechernes Blech enthält, daß er nur von dem Blechschmied par excellence geschrieben sein kann, oder von Pindter selbst. In üblicher Weise wird Anarchismus und Sozialismus verwechselt und Der preußische Etat. Der dem Abgeordnetenhause diese bewußte Fälschung zu den demagogischsten Schlüffen vom Finanzminister Dr. Miquel vorgelegte Staats- Haus- ausgenügt. Kaum ohne Absicht erschien dieser Artikel am Auf der einen Seite die Geldkrise, auf der andern die haltsetat für 1894/95 beziffert die ordentlichen Einnahmen Morgen der Polizeiattacke am Friedrichshain.- Hungerrevolution, der Beamtenstand und die leitenden Po­mit 1879 449 391 M., gegen das Vorjahr mehr um ,, Neben einer kräftigen leistungsfähigen Land litiker korrumpirt, das ist heute das Bild Italiens , die 43 936 131 M., die ordentlichen Ausgaben mit 1891 612410 wirthschaft" wünscht die Kreuz- Zeitung " eine gesunde Frucht der Politik Crispi, Rudini, Giolitti. Keiner der Mark, gegen das Vorjahr mehr um 47 509 155 M., die Industrie". Unter einer gefunden Industrie versteht sie leitenden Politiker des Landes wird hier Ordnung schaffen außerordentlichen Ausgaben mit 58 036 981 M., gegen das Schußzzölle für die industriellen Magnaten und Innungen können. Nach neuen Personen, selbstlosen, im Volte wur­Vorjahr mehr um 8 826 976 M. Es betragen somit die für das absterbende Kleingewerbe; und die kräftige leistungs- zelnden, nach neuen Grundsägen ruft das Volt. Blos der gesammten Ausgaben 1949 649 391 M., der Fehlbetrag fähige Landwirthschaft sind Hunger- Kornzölle, die das Volt Sozialismus tann da noch Ordnung schaffen. 70 200 000 M., also um 12 400 000 M. mehr. Derselbe den Junkern, und Hungerlöhne, welche die Junker ihren" wird durch eine Anleihe zu beden fein. wird durch eine Anleihe zu decken sein. Der Beitrag Landarbeitern bezahlt für letztere noch die Peitsche Preußens zu den Reichsausgaben ist um 37 058 915. mit Feffelung an die Scholle und für die Herren Junker höher als im Vorjahre. noch Liebesgaben aller Art. Man muß sich nur richtig aus­zudrücken wissen denkt Herr von und Bu Hammerstein.- zu Bochumerei. Die bürgerliche Gesellschaft, weil auf Eigennuk gegründet, erzieht ihre Glieder zu allen Handlungen des Eigennutes; und die hübsche Moral, die sie in der Theorie hat, wird durch die Praxis Lügen gestraft, wodurch Herr Miquel ist ein bedauernswerther Mann. Er jene widerliche Heuchelei entsteht, welche die Signatur unserer fühlt aufs Intensivste das Peinliche und Lächerliche seiner modernen Gesellschaft ist. Mit welch' tiefer sittlicher Ent­Situation. Wie hilflos verzweifelt muß ein Mann von rüstung verurtheilt nicht jeder Bourgeois den Betrug. Und feinem Berstand und seiner Findigkeit" sein, wenn er wie viele Bourgeois giebt es, die nicht bochumern? Er­vor dem Reichstag , also vor einer Versammlung von Leuten, wischt werden natürlich nur die wenigsten. Und bei Leb­unter denen es doch auch gescheidte giebt, das verbrauchte, zeiten fast keiner. Die Fusangel sind selten. Nach dem höchstens einem Bennigsen erlaubte Zirkus- Kunststück des Tode kommt es aber mitunter an den Tag, freilich auch Appells an den Patriotismus ausführt. Das war, wie nur in Ausnahmefällen, und meist nur, wo es sich um wenn ein großer Echauspieler ein Seidelmann oder große Vermögen handelt. So berichten jetzt die Dresdener Tevrient auf der Bühne mitten in der Vorstellung plöglich Nachrichten", daß in Sachsen von dem Vermögen eines ver einen Clownstreich oder Clownwit verübt hätte. Und in storbenen Großkaufmanns 500 000 M., und von dem eines welcher Berrüttung müssen die Nerven des sonst so start verstorbenen Großrestaurateurs 400 000 m. hinterzogene" nervigen Mannes sein, daß er durch eine Grobheit feines Einkommensteuer nachgezahlt werden müssen. reindeutschen Namensvetters vollständig aus der Fassung Diese zwei Verstorbene waren jedenfalls bei Lebzeiten gebracht werden konnte! Das zeugt von tiefem, marterndem geachtetfte Stüßen der Gesellschaft. Wehe dem, der ihre Seelenschmerz; und wenn ein Mann wie Miquel, der sonst Ghrenhaftigkeit bezweifelt hätte. Und auch wer sie heute alles lächelnd ertragen konnte und lächelnd, auch bei den hals- als Betrüger erklärte, wäre vor Strafe nicht sicher.- brechendsten, freiwilligen und unfreiwilligen Sprüngen, stets Aus dem Hamburgischen Staatshaushalte. Die fatzengleich auf einem Fuße zu stehen kam, zu solchen tragischen, faft laotoonartigen, freilich nicht tlaffisch- schönen Schmerzaus Hamburger Bürgerschaft genehmigte ohne Debatte den An­brüchen gedrängt wird, dann muß er auch dem Hart trag des Ausschusses auf Bewilligung von 4566 000 m. herzigsten Mitleid abzwingen. Es ist das ewig Menschliche, für die Regulirung des Fahrwassers der Elbe, von und das gemeinsam Menschliche, das in Momenten, 1708 000 m. für Errichtung von Löschpläßen und von wo es elementarfräftig berührt wird, und auch den 334 000 M. für Verbesserung des Fahrwassers im Köhl­schwersten Verbrecher und den virtuosesten Finanz- fleth; insgesammt wurden 6 608 000 m. bewilligt.

-

"

Hier, wo es sich um Handelsinteressen handelt, be­und Steuerminister als unseres Gleichen betrachten und bedauern läßt. Wir heben dieses psychologische willigen die Bevorrechteten Hamburgs Millionen spielend, Moment, obgleich es an sich wenig interessant ist, deshalb als es sich aber um die Wasserversorgung der Hansestadt, hervor, weil es auf die Situation mehr Licht wirft, als um die Heilung der durch die Cholera- Epidemie verursachten alle Reden zusammengenommen, die in der viertägigen Tabaks- Schädigung der ärmeren Bevölkerung und um die Regelung debatte, und auch in den vorherigen Debatten des Reich der Wohnungsfrage handelte, da waren die Hamburger tags gehalten worden sind. Herr Miquel hat den Kopf Patrizier sparsam bis zum Geiz, fleinlich und furzsichtig. Er hält und die Laune verloren das spricht Bände. aljo sein Spiel für verloren, auch wenn er es noch nicht verloren giebt. Und unter dem Miquel'schen Spiel ver stehen wir weit mehr, als seine Reichsfinanzpläne. Wir verstehen darunter die ganze herrschende oder da sie nie herrschte wenigstens fortwurstelnde Politik, die gar feinen festen Rurs hat, weder einen alten noch einen

neue.

-

-

Die Reichskommission für Arbeiterstatistik soll, wie Herr v. Rottenburg vorschlagen will, ihr Thätigkeitsfeld ausdehnen, so daß auch die Verhältnisse von Arbeitern, wie die der Bureau Angestellten, untersucht werden könnten. Eo erfreulich dies ist, es genügt nicht. Die Kommission müßte die Aufgabe erhalten, die Verhältnisse aller Arbeiter­fategorien zu untersuchen, vor allem auch die der Land­arbeiter. Dagegen werden sich aber der Reichskanzler, Bundesrath und die Agrarier sträuben, denn den Land­arbeitern geht es bekanntlich bei den nothleidenden Groß­grundbefizern und unter der Herrschaft der Gesinde- Ordnung so gut, daß nicht die mindeste Veranlassung vorliegt, mit der Leuchte der Statiüit etwas hineinzuleuchten.-

Die bürgerlichen Darvinisten werden in dem letzten Hefte. der Grenzboten" treffend folgendermaßen charakterisirt:

Sie bewähren sich als stramme Ordnungsmänner und sie halten es mit der Partei, die, konservativer als Luther , der Papst und die Jesuiten zusammen genommen, für die Gesell­schaft den absoluten Stillstand als heiligstes und unverbrüch liches Gesetz. proklamirt; gleich einer angenagelten Straßburger Gans darf diese unglückliche Gesellschaft feinen Schritt vor­wärts, rückwärts oder zur Seite thun, sondern muß still halten, bis sie bei schwindendem Gehirn an ihrer ungeheuern Fettleber frepirt sein wird. So will es der große Eugen, der ja allemal die fortgeschrittenfte Wissenschaft vertritt, und seine Freunde unter den Naturwissenschaftlern haben kein Wörtlein Dagegen einzuwenden. Denn mit den Megatherien( Groß­thiere) der Epcänperiode zwar kann die Wissenschaft nach Be lieben umspringen, ihnen nachweisen, daß sie für unsere heutige Welt nicht organisirt sind, und sie aussterben lassen, wenn ihre Zeit herum ist, aber die Megatherien der kapitalistischen Periode find weit gefährlichere Wesen; sie beißen den, der sie nicht höflich genug behandelt, wogegen sie einen Gelehrten, der sie artig zu streicheln versteht, mit Professuren, Orden, Geheim rathstiteln und wirksamer Empfehlung auf dem Büchermarkte zu lohnen wissen.

So weit hat es also der glorreiche Militarismus glücklich gebracht, daß er den ruhigen Bürger nicht mehr wirksam schüßen und den Aufruhr nicht mehr sofort nachhaltig unter­drücken kann. Begreiflich ist dies allerdings. Die Regierung hat zuerst 56 000 Mann nach Sizilien schicken müssen, dann mußte sie für Verstärkungen in Unteritalien sorgen, und da es in ganz Italien gährt, fann sie nirgends Soldaten entbehren, ohne fich in hohem Grade zu schwächen. Bemerkenswerth ist, daß es bis jetzt nur in den alten Gebietstheilen zu Unruhen gekommen ist; in Sizilien , im Königreich Neapel und in den Herzogthümern; außerdem gährt es am meisten im ehemaligen Kirchenstaat, in Toscana, zum Theil auch in der Lombardei und in Benetien. Das will heißen, daß die Leute dort sich dem durch das Haus Savoyen gegründeten neuen Italien be geistert angeschlossen haben, weil sie von ihm eine Besserung ihrer Lage erhofften, daß sie dann aber auch zuerst die Geduld verloren, als sie sich nach langem Warten überzeugt hatten, daß sie in einer schweren Täuschung begriffen waren. Darin liegt die große Gefahr der gegenwärtigen Krisis. Es handelt sich nicht um vereinzelte Putsche, sondern um einen allgemeinen höchst bedenklichen Zustand, dessen Aeußerungen, wenn sie sich nun schon einmal in Thaten umaufehen beginnen.

leicht den Anfang zu historischen Umwäl­zungen bilden können. Man soll sich in der Konsulta und auch im Quirinale nur nicht einreden, daß irgend etwas erreicht sei, wenn wieder einmal, wie man in den letzten Tagen so oft lesen fonnte, bie Ruhe wieder hergestellt" ift. Die Wiederherstellung der Ruhe ist das Geringste, was die Staatsgewalt leisten muß; die Hauptfache ist, solche Zustände zu schaffen, daß es den Leuten nicht mehr einfällt, die Ruhe zu stören. Bis jetzt aber wartet die Welt immer noch auf den Beweis, daß man in Rom bis zu dieser Erkenntniß durch gedrungen ist.

Aus Italien liegen heute die folgenden Depeschen vor:

Rom , 17. Januar. Die Stadt Massa wurde in der ver gangenen Nacht von Truppen bewacht; in Carrara find drei weitere Rompagnien eingetroffen. Die Munisipalität von Garrara hat eine Proklamation an die Einwohnerschaft er­laffen, in welcher sie dieselbe zur Ruhe und Achtung vor den Gesetzen auffordert. Die streifenden Marmorarbeiter zwingen die noch arbeitenden, die Arbeit einzustellen. Infolge des geftrigen Zusammenstoßes vor den Stadtthoren verbargen sich 80 Anarchisten" in den Häusern von Massa, wo sie verhaftet wurden. Die Truppen verfolgen die Ruhestörer ins Gebirge. Auf Sizilien herrscht weiter Ruhe; die Entwaffnung wird fortgesetzt.

"

Rom , 18. Januar. In politischen Kreisen wird die Ver­hängung des Belagerungszustandes über Maffa nicht über­einstimmend beurtheitt. Die Tribuna" schreibt, es mache sich im Rabinet eine starte Strömung gegen die neuen Steuern be­merkbar. Man befürchtet, daß noch vor Beginn des Par laments eine partielle Krisis ausbricht.

Die Finanzen der Vereinigten Staaten sind vor­nehmlich wegen der verfehlten, blos im Interesse einer kleinen Anzahl überaus reicher Silbergruben Befizer ein­geschlagenen Silberpolitik in Unordnung gerathen. An Stelle der früher sehr hohen Ueberschüsse ist das Defizit Justizreform. Der Entwurf der Novelle, betreffend Burschenschaft und Sozialdemokratie ist ein großer und die Nothwendigkeit, Staatsanleihen aufzunehmen ge Aenderung und Ergänzung des Gerichtsverfassungs- Ge- Artikel in den burschenschaftlichen Blättern betitelt. Gegen treten. So wurde gestern die Subskription einer Anlage setzes und der Strafprozeß- Ordnung, ist nunmehr nebst denselben zu polemisiren, hieße das Hans Blum'sche Lügen von 200 Millionen Mark in Gold vom Schatsekretär der einer umfangreichen, 70 Quartseiten füllenden Begründung buch einer Erwiderung würdigen, sind doch sämmtliche An- Vereinigten Staaten ausgeschrieben. an den Bundesrath gelangt. Der Reichs- Anzeiger" be griffe gegen die Partei diesem den Studenten warm empfoh­ginnt in heutiger Nummer die Veröffentlichung dieses gesetzlenen Buche entnommen. Es genügt, darauf hinzuweisen, geberischen Materials. Die wichtigeren Abänderungs- daß der Verfasser des Artikels schreibt: vorschläge bezwecken: die Einführung der Berufung gegen Urtheile der Straffammern in erster Instanz; Ent­schädigung unschuldig Verurtheilter und Einschränkung des Wiederaufnahme Verfahrens; Auf­- Jemand, der dieser Meinung ist, die sozialistischen hebung einiger der zum Ersatz für die mangelnde Studenten Catilinarier" nennt, ist würdig, Hans Blum's Berufung eingeführten Garantien des Verfahrens; Aus- Schüler zu sein.

Niemand wäre wohl berufener, der Burschenschaft ihre Aufgabe gegenüber der Sozialdemokratie klar zu legen, als ge­rade Herr Dr. Blum."

"

-

Depelthen.niano

( Wolff's Telegrapheu- Bureau.)

Massa, 18. Januar. General Henfch hat die Einsehung eines Kriegsgerichts, sowie die Abgabe der Waffen seitens der Bevölkerung verfügt und das Versammlungsrecht aufgehoben.