Einzelbild herunterladen
 

Todes- Anzeigen

Sozialdemokratischer Wahlverein für Schöneberg  .

Bezirk 9.

Am 21. d. m. verschied unser Mitglied, der Tischler

Gustav Neubert

im Alter von 26 Jahren. Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 24. Januar, nach mittags 3 Uhr, von der Halle des zweiten städtischen Friedhofes, Blanke Hölle, aus statt.

Um zahlreiche Beteiligung ersucht 15/1 Der Boritand.

Treffpunkt für Mitglieder des Gesangvereins Schöneberger Männerchor 24 Uhr auf obigem Friedhof.

Deutscher   Holzarbeiter- Verband. Zahlstelle Berlin  .

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Boden­Leger

August Saager

Raglerstraße 12, im Alter bon 71 Jahren gestorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 24. Januar, nachmittags 3, Uhr, von der Halle des Luther- Kirchhofes in Lantwit aus statt.

Den Mitgliedern ferner zur Nachricht, daß unser Stollege, ber Tischler

Gustav Neubert

Cheruskerstraße 15

im Alter von 26 Jahren ge­storben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 24. Januar, nach­mittags 3 Uhr, auf dem Schöne­berger Gemeinde- Friedhof, Blante Hölle, statt.

Um rege Beteiligung ersucht 82/5 Die Ortsverwaltung.

Verband der freien Gast- und Schankwirte Deutschlands  . Ortsverwaltung Charlottenburg  . Unser ehemaliges langjähriges Mitglied

Fritz Kant

ist nach schwerem Strantenlager verstorben.

Die Beerdigung findet am Sonntag, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Kirchhofes in Haselhorst  , Nommendamm, aus statt.

Treffpunkt 3 Uhr Nommen­damm 1 bei Streu. 73/3

Die Ortsverwaltung.

Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schmied Franz Olschewski Wiesenstraße 45, am 20. b. Mts. an Magenleiden gestorben ist.

Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 24. Januar, nach­mittags 3 Uhr, von der Leichen­halle des Sebastian- Kirchhofes in Neinidendorf, Humboldtstraße, aus statt.

Ferner starb unser Mitglied, der Maschinen- Former Wenzel Fisch Senefelderstr. 3, am 21. d. Mts. an Lungenleiden.

am

Die Beerdigung findet Sonntag, den 25. Januar, nach mittags 3, Uhr, von der Leichen­halle des St. Hedwigs- Kirchhofes in Wilhelmsberg aus statt.

Ehre ihrem Andenken! Rege Beteiligung erwartet 111/6 Die Ortsverwaltung.

Deutscher  Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Mehl tutscher

Gustav Neumann

am 16. b. Mts. im Alter von 46 Jahren verstorben ist.

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Freitag, den 23. Januar, nach mittags 3%, Uhr, von der Leichen­halle des Gethsemane- Stirchhofes in Nordend aus statt. 61/12

Die Bezirksverwaltung.

Danksagung.

Für die herzliche Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Sohnes, unseres Bruders

Karl Franke

fagen wir hiermit unseren besten Dank.

Am Donnerstag, den 22. Sa­nuar, verstarb plöglich unser lieber Bater, Schwiegervater und Groß­vater, der Schriftseter 642b

Max Barkowski

im 57. Lebensjahre.

Dies zeigen tiefbetrübt an Max Barkowski uebst Frau. Anton Lingk, Elfriede Lingk

geb. Bartomst, Berlin   W, Steinmenstr. 46.

Willi Barkowski.

Karl Barkowski und Entelfinder, Neutölln, Prinz- Handjerystr.57. Die Beerdigung findet Sonntag, den 25. Januar 1914, nachmittags 2 Uhr, auf dem Neuköllner  Friedhof, Mariendorfer Weg, statt.

Heute früh erlag unser treuer Mitarbeiter und lieber Kollege

Max Barkowski feinem langjährigen Leiden.

In ihm verlieren wir einen ge­raden, aufrichtigen Charakter.

Die Beerdigung findet am Sonntag, den 25. Januar, nach­mittags 22 Uhr, auf dem neuen Gemeinde- Friedhofe in Neukölln  , Maciendorfer Weg, statt.

Berlin  , 22. Januar 1914. Das Personal der Buchdruckerei Otto Elsner.

6485

Kranken- Unterstützungs- und Begräbnis- Verein für Bau- und gewerbliche Arbeiter Berlins  und Umgegend. Nachruf.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser treues Mitglied

Julius Bargel

am 10. Januar verstorben ist. Ehre feinem Andenken! 37/2 Der Vorstand.

Hierdurch die traurige Nach­richt, daß meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Tochter, Schwefter, Schwägerin und Tante

Olga Kripskansky

geb. Eichstaedt

im Alter von 40 Jahren am

entschlafen ist.

Geffentliche politische Versammlungen.

Sechster Wahlkreis.

Sonntag, den 25. Januar, abends 6 Uhr,

in Funkes Gesellschaftshaus, Triftstraße 63:

Oeffentliche politische Versammlung

für Männer und Frauen.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Georg Ucko. 2. Diskussion. Nach der Versammlung: Gemütliches Beisammensein und Tanz. Zahlreichen Besuch erwartet Der Einberufer: Bruno Krause, Willdenowstr. 18.

224/6

Deutscher Metallarheiter- Verband Heines Werte

Verwaltungsstelle Berlin. N 54, Linienstr. 83-85.

Telephon: Amt Norden 1987, 1239, 9714, 185,

Sonntag, den 25. Januar 1914, vormittags 10 Uhr:

Branchen- Versammlung

fämtl. Maschinennerbeiter u. Arbeiterinnen

Tagesordnung:

4

Buchhandlung Vorwärts

Bekanntmachung.

I. Der Rechtsanwalt Handtmann aus Hannover   ist wegen Beleidigung des Amtsrichters Thiele in Neustadt  a. Rbge. und des Amtsanwalts Jacobi in Hannover   von der Straffammer I des Königl. Landgerichts in Hannover  bom 20. Dezember 1913 zu einer Geldstrafe von 500 M., Hilsweise zu 50 Tagen Gefängnis und in die Kosten des Verfahrens verurteilt.

Die Beleidigung ist begangen durch Veröffentlichung eines Artikels in der Nr. 184 des Volkswillen" in Han­ nover   vom 8. November 1913 mit ber Ueberschrift: Achtung vor dem Gefet".

II. Der Redakteur Andree aus Hannover   Kleefeld ist wegen Beleidi gung des Amtsrichters Thiele in Neustadt a. Roge. und des Amts­anwalts Jacobi in Hannover   von der Straffammer I des Königl. Land­gerichts in Hannover   am 20. Dezember 1913 in einem Falle zu einer Geld­Straße von 100 M., Hilfsweise zu 10 Tagen Gefängnis und in die Kosten des Beifahrens verurteilt.

"

Die Beleidigung ist begangen durch Veröffentlichung eines Artikels in der Nr. 184 des Boltswillen" in Han nover vom 8. Auguft 1918 und in der Nr. 185 der Osnabrüder Abendpost" in Osnabrück   vom 9. August 1913 mit der Ueberschrift:" Achtung vor dem Geieg".

Hannover  , den 15. Januar 1914. Der Erste Staatsanwalt.

Ortskrankenkasse der Schlosser

und verwandten Gewerbe zu Berlin  . Bekanntmachung

in den Musiker- Festsälen, Kaiser- Wilhelm- Str. 31( gr. Saay). betr. die Wahlen der Vertreter und der Erfahmänner 1. Die wirtschaftliche Krise und die um Ausschuß der Kaffe für die Zeit bis 31. Dezember 1917 Aufgaben unserer Branche hierzu. zum 31. Dezember 1917 in getrennter Wahlhandlung zu wählen

2. Verschiedenes.

Sonntag, den 25. Januar 1914, vormittags 10 Uhr:

Branchen- Versammlung

Auf Grund des§ 73 der neuen Sakung sind für die Wahlperiode bis

30 Vertreter und 60 Ersagmänner aus der Mitte der Arbeitgeber und

60 Vertreter und 120 Ersatmänner aus der Mitte der Versicherten. Die Arbeitgeber wählen am

der Werkzeugmacher, Werkzeugschleifer, Montag, den 9. März 1914, von 4-7 Uhr nachmittags im

Mittwoch, den 21. Januar, fanit Einrichter sowie sämtlicher als Zigaretten­maschinenführer beschäftigten Kollegen

Die trauernden Hinterbliebenen.

Die Beerdigung findet am Sonnabend, 24. Januar, nachm.

4 Uhr, von der Leichenhalle des Gethsemane- Kirchhofes, Nordend, aus statt.

129A

Zentral- Kranken- u. Sterbekasse

in den Arminhallen, Kommandantenstr. 58/59.

Zagesordnung:

1. Bericht der Agitationstommiffion. 2. Neuwahl des Branchenleiters und der Agitationstommission. 3. Verbands- und Branchenangelegenheiten 4. Berschiedenes. Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

Kaffenlokal, Linienstr. 5. Die Versicherten wählen am Sonntag, den 8. März 1914, von 10 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags im Kaffenlokal, Linienftr. 5. Die Versicherten sowohl als die Arbeitgeber haben das Wahlrecht in Person auszuüben, dürfen sich also nicht vertreten lassen.

Wählbar sind nur volljährige Deutsche. Die Arbeitgeber fönnen auc als Vertreter und als Ersaymänner zum Ausschuß bevollmächtigte Betriebs­leiter, Geschäftsführer und Betriebsbeamte der beteiligten Arbeitgeber wäblen. Die Wahlen find geheim; gewählt wird nach den Grundlägen der Berhältniswahl.

d. deutsch. Wagenbauer( Gotha  ). Sonntag, den 25. Januar 1914, vormittags 10 Uhr: Belangen in der Zeit vom 23. Februar bis 7. März d. J. im Kassenbureau

Berlin  , Bezirk 9.

Frauen- Sterbekasse. Den Mitgliedern hiermit zur

Nachricht, daß unser Mitglied der

Frauen- Sterbelasse

Olga Kripskanski

ain Mittwoch, den 21. Januar 1914 verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Sonnabend, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Geth semane Kirchhofes in Nordend aus statt.

$

Um zablreiche Beteiligung bittet

257/4

Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes und Baters sprechen allen Beteiligten unseren herzlichsten Dant aus. 115 und

Frau Grunwald ohne.

Danksagung.

Versammlung

Jeder Wähler, welcher an der Wahl teilnehmen will, erhält auf sein während der Dienststunden von 8-1 Uhr eine Wahlfarte ausgebändigt, die am Wahltage als Ausweis über seine Wahl- und Stimmberechtigung dient, und welche er dem Wahlausschuß vorzuweisen hat.

aller in der Emaillier- Branche beschäft.berzeugenden Weise durch Borlegung des vom Arbeitgeber einzufordernden

Kolleginnen und Kollegen

im Gewerkschaftshause, Engelufer 15( Saal 1).

Tagesordnung:

1. Bericht der Branchenkommission. 2. Wahl der Branchenkommission. 3. Welcher Branche wollen sich die im Deutschen   Metallarbeiterverbande or ganisierten Lackierer anschließen. 4. Distussion und Berschiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert.

Außerdem werden zu dieser Versammlung sämtliche im Deutschen  Metallarbeiterverband organisierten Ladierer eingeladen!

Soeben erschienen:

Eines Arbeiters Weltreise.

Bon Frik Kummer.

Wähler, die nicht im Besitz einer Wahlkarte sind, werden zur Wahl nur wenn sie in einer sämtlichen Mitgliedern des Wahlausschusses Raffenmitgliedbuches ihre Wahlberechtigung nachweisen tönnen. Auf der Bablkarte für die Arbeitgeber wird auch die Zahl ihrer Stimmen vermerkt. Der Wahlausschuß am Tage der Bahl ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen.

Die Wähler können die Arbeitgeber- und Mitgliederverzeichnisse während der Stassenstunden von 8-1 Uhr im Staffenbureau einsehen.

Einforüche gegen die Richtigkeit, der sich aus dem Arbeitgeber- und Mitgliederverzeichnisse ergebenden Wahl- und Stimmberechtigung sind bei Bermeldung des Ausschluffes spätestens bis zum 7. Februar 1914 unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Kassenvorstand einzulegen.

Wir fordern nunmehr die Wähler( Versicherte und Arbeitgeber) auf, bis spätestens zum 8. Februar 1914 Wahlvorschläge bei dem Kassen­vorstand, getrennt für Arbeitgeber und für Versicherte einzureichen.

Die Stimmabgabe der Wähler ist an diese Wahlvorschläge gebunden. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 10 Wahlberechtigten der betreffenden Gruppe mit zusammen mindestens 30 Stimmen unterzeichnet sein. Die einzelnen Bewerber sind unter fortlaufender Nummer aufzu führen, welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrückt und nach Familien­und Bor( Ruf-) Namen, Beruf und Wohnort zu bezeichnen, bet Versicherten Wahlvorschlägen für Besicherte ist von jedem Bewerber eine Erklärung darüber vorzulegen, daß er zur Annahme der Wahl bereit ist. Bei den Wahlvorschlägen für Arbeitgeber ist eine solche Erklärung nur erforderlich, soweit ein vorgeschlagener Bewerber nach§ 17 der Reichsversicherungs­ordnung zur Ablehnung der Wahl befugt ist.

Das Buch loftet gebunden in sehr guter Ausführung für Mit ist auch der Arbeitgeber, bei dem sie beschäftigt find, anzugeben. Mit den glieder 3 M. Zu haben in unserem Bureau:

Für die vielen Beweise herzlicher 111/5 Teilnahme und die reichen Kranz­spenden bei der Beerdigung meines lieben, unvergeßlichen Mannes, des Malers

Linienftr. 83/85 II in der Bibliothek.

Die Ortsverwaltung.

Emil Schuly Deutscher Bauarbeiter- Verband.

jage ich hiermit allen denen, die ihn zur legten Ruhe gebettet haben, meinen aufrichtigsten, tiefempfundenen Danf.

Die tieftrauernde Witwe

6436

Zweigverein Berlin  .

Sektion der Putzer.

In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Vertreter des Bahlvorschlages und ein Stellvertreter für ihn aus der Mitte der Unterzeichner zu be zeichnen. Ift dies unterblieben, so gilt der erste Unterzeichner als Vertreter des Wahlvorschlages und, soweit eine Reihenfolge erkennbar ist, der zweite als fein Stellvertreter. Der Bahlvorschlagsvertreter ist berechtigt und ver pflichtet, dem Vorstand die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen abzugeben.

Die zugelassenen Wahlvorschläge können von den Wählern im Stassens bureau während der Kassenstunden von 8-1 Uhr eingesehen werden. Sind auf gültigen Wahlvorschlägen im ganzen nur so viele wählbare Bewerber benannt, wie Vertreter bezw. Ersatzmänner zu wählen sind, so

diese ebenfalls als gewählt.

J. Schuly, Stottbuser User Nr. 59. Sonntag, den 25. Januar, vormittags 10 Uhr, in den gelten sie als gewählt. Sind weniger Bewerber vorgeschlagen, so gelten Arminhallen, Kommandantenstr. 58/59: Allgemeine

Orts Krankenkaffe Sektions- Versammlung.

für den Stadtbezirk Köpenick  .

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Neuwahl desselben. 3. Ver- glied des Wahlausschusses. Dieser läßt die Abgabe des Stimmzettels ver

schiedenes.

Um pünktliches Erscheinen aller Mitglieder wird ersucht.

Gemäߧ 98 der Kassensazung laden wir hiermit die Vertreter des Ausschusses zu einer am Donners tag, den 29. Januar 1914. abends präzise 8 Uhr, im Café Montag, den 26. Januar, abends 8 Uhr, bei Bilke, Sorge, Schloßstraße 12, statt­findenden

Falle ist die Zahl der abgegebenen Umschläge vorzumerken. Sektion der Stukkateure.

Der Wähler erhält einen der Umschläge, die mit dem Stempel der Kaffe versehen und im Wahlraum bereitzuhalten sind, tritt sodann an einen abgesonderten Tisch, wo er seinen Stimmzettel unbeobachtet in den Umschlag legt, und übergibt den Umschlag unverschlossen unter Nennung seines Namens dem Vorsitzenden oder dem von diesem bezeichneten anderen Mit­merten und wirst dann den Umschlag in die Wahlurne. Arbeitgeber mit mehrfachem Stimmrecht haben so viel Stimmzettel je in einem besonderen Umschlag abzugeben, als sie Stimmen haben und abgeben wollen; in diesem: Wähler, die durch förperliche Gebrechen behindert find, ihren Stimm zettel eigenbändig in den Umschlag zu legen und dem Borsigenden des Bahlausschusses zu übergeben, dürfen fich der Beihilfe einer Bertrauens 267/16 person bedienen.

267/14

Sebastianftr. 39:

Außerord. Ausschußßißung Versammlung

ein.

Tagesordnung:

1. Wahl des Vorsitzenden des Aus­schusses.

2. Beratung und Beschlußfassung über die zu erlassende Dienst­ordnung für die Angestellten der Staffe.

Zagesordnung:

1. Vortrag. 2. Neuwahl der Sektionsleitung. 3. Gewerkschaftliches. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Seftionsleitung. Hierdurch ersuchen wir alle Mitglieder, die vom 1. Dez. bis jetzt ununterbrochen arbeitslos waren und verheiratet find, sich bis zum Sonnabend, den 24. Januar, im Verbands­

3. Bericht über den Stand der bureau oder auf den Kontrollstellen zu melden.

Arztfrage.

4. Geschäftliches.

Die Vertreter erhalten schriftliche Einladung, welche als Legitimation

6446

Witwe Franke Geschw. Harz   und Franke, Waldemarstr. 28.

gilt.

Stopenid, den 21. Januar 1914. Der Vorstand.

Otto Nickel, Borsitzender.

140/ 10%

Wo?

Der Zweigvereinsvorstand.

ist der schönste Ausflugsort? Immer noch Pichelswerder,

an

Berlin  , den 23. Januar 1914.

Der Vorstand der Ortskrankenkasse der Schloffer und verwandten Gewerbe zu Berlin  .

Gustav Lubatsch, Borsigender.

Robert Krüger, Schriftführer.

Kapitän Kantabak

( gesekl. geschütt)

Kapitän- Rauch- u. Schnupftabake find nur

hervorragend feine Qualität so schnell beliebt geworden.

Zu haben in den einschlägigen Geschäften event. zu erfahren durch ( Telef.: segít. 3861.)

eer beim Alten Freund. C. Röcker, Berlin  , Grüner Weg 119.

neuen

Heerstraße

Berantw, Rebalt.: Alfred Wielepp, Neukölln  . Inseratented verantw.: Th. Glode, Berlin  . Drudu. Verlag: Borwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW. Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsbl