Einzelbild herunterladen
 

Abg. Ballbaum( Wirtsch. Bg.):

Landwirtschaftsminister v. Schorlemer:

-

Abg. Hirsch( Soz.): orientierung der unrühmlich bekannten bewährten Wirtschafts. Sur dadurch, daß man die 2öhne verbessert, und eine groß- Serr Meher ist noch nicht lange in diesem Hause, das ist ein politik" werde, und daß der Druck der roten 111 und die Furcht zügige Wohnungspolitit treibt, auch den Waldarbeitern Wilberungsgrund für ihn und in feiner Heimat wurde ihm vor den Wählern die Mittelpartei auch nur zu Heinen Son­eventl. billige Darlehen gewährt, wird es möglich sein, den Bewahrscheinlich gepredigt, daß Partei und Gewerkschaften eins feien zeffionen zwingen werde. strebungen der Sozialdemokratie entgegenzutreten. Der Abg. Hofer( Buruf vom Zentrum: Nach Bömelburg!) Bitte fälschen Sie nicht Leider hat der Staatssekretär Dr. Delbrüd das Malheur, daß hat die Lage der ländlichen Arbeiter verzeichnet. Die Lohnverhält nach Art der Zentrumspresse, sondern lesen Sie den Saz im die russische und die österreichisch- ungarische Regierung auf seine niffe find nicht so schlecht, und vor allem sind die E- 3usammenhang, dann ergibt er etwas anderes! Gewiß, geheimen Herzenswünsche und die Ruhebedürfnisse Bethmann Holl­nährungsverhältnisse auf dem Lande besser, als in der Sozialdemokratie und Gewerkschaften wollen beide die Lage der ** Stadt. Da die Arbeiter der Zwangsversicherung unterworfen sind, Arbeiter heben, aber daß Ihre Darstellung, als ob die Gewerk wegs verteufelt wenig Rücksicht nehmen. In kurzer Zeit wird der ist eine Erhöhung des Lohnes im Hinblick auf die Beitrags- fchaften politische Gebilde und ein Anhängsel der Sozial- Duma der Gesezentwurf auf Erhebung von Getreidezöllen zugehen leiftung erwünscht. Dadurch, daß sich die Waldarbeiter dem demokratie wären( Rebhaftes Sehr richtig! rechts und im Zentrum) und ebenso hat die Wiener Regierung bereits die Kündigung des christlich- nationalen Zentralverband angeschlossen haben, haben sie falsch ist, beweist schon der Umstand, daß die Mitgliederzahl der Handelsvertrages in Aussicht gestellt. einen scharfen Strich zwischen sich und der Sozialdemokratie gezogen. Gewerkschaften ungleich höher ist, als die der Sozialdemo Und das ist am Ende wohl begreiflich. Lange Sahre hindurch Einzelne Oberförster haben den Landarbeitern, die sich der christ fratie. Ich wünschte, daß jeder Gewerkschaftler Mitglied der Sozial war Deutschland einer der aufnahmefähigsten. Märkte für die öfter­lich nationalen Drganisation anschließen wollten, ge- demokratie wäre; aber selbst wenn es der Fall sein wird, reichisch- ungarische Landwirtschaft. Die Monarchie hatte im Ver­antwortet, daß diefer Anschluß vom Landwirtschaftsminister nicht so wird damit nicht die Identität von Sozialdemokratie und fehr mit Deutschland eine attive Handelsbilanz, d. h. gestattet wäre. Das ist natürlich nicht richtig; aber wir fordern Gewerkschaft bewiesen sein, sondern nur, daß die gewerk­den Minister auf, feine Stellung zu unserer Organi- fchaftlich organisierten Arbeiter zu der Erkenntnis gekommen find, fie führte mehr aus als ein und hatte dadurch ein außerordentlich ciation festzustellen. Ferner wünschen wir eine Vertretung der daß sie sich auch politisch organisieren müssen. Die Gewert großes Interesse, sich die deutschen Grenzen durch keine Bollschranken aldarbeiter zum Zwed der Beratung der vorgesezten Behörden. fchaften machen ihren Mitgliedern teine Vorschrift darüber, welcher versperren zu lassen. Aber in der lesten Zeit hat ihre Indu­An gefeßlichen Feiertagen und vaterländischen Gedenktagen sollen politischen Partei sie angehören sollen( Widerspruch rechts), aber die strialisierung trotz der Annegionskrise und den Nachwirtun­Lohnauszahlungen erfolgen. Wir erwarten, daß die Staatsregierung Arbeiter erkennen von selbst, daß nur die Sozialdemokratie gen des Ballantrieges sehr beträchtliche Fortschritte gemacht. die auf nationalem Boden stehenden Arbeiterorganisationen aner- ihre Rechte bertritt. Solche Debatten wie die heutige und Die Zahl der fabrikmäßigen Betriebe stieg von 13 090 im Jahre tennen wird. solche Ministerreden beweisen das aufs neue, und in diesem Sinne 1906 auf 15 440 im Jahre 1910 in Oesterreich allein; dabei bemüht freuen wir uns darüber. Die Gewerkschaften könnten natürlich sich auch Ungarn , eine eigene nationale Industrie großzuziehen, ihren Todfeinden keinen größeren Gefallen tun, als ihre Kampf um die Steuerfähigkeit des Landes zu erhöhen. Die ungarische Soweit möglich werde ich die Wünsche des Borrebners prüfen. fonds, die zur Erlangung besserer Bedingungen für die Arbeiter be­Die Stellung der Forstverwaltung zum christlich- nationalen Arbeiter stimmt sind und zur Bewahrung der Arbeiter vor der schlimmsten Regierung hat ihren Industriellen beträchtliche Steuererleichterun­berband habe ich bereits im vorigen Jahre beim Forstetat im An- ot, in Aufgaben festzulegen, die der Staat oder die Groß- gen und direkte Unterstützungen gewährt. Damit hat sich auch schluß an die Rede des Abg. Borchardt festgelegt. Die Waldarbeiter grundbe figer zu lösen hätten. So dumm sind die Gewerk- ein Wandel in den Handelspolitischen Anschauungen vollzogen. Wie sollen nicht mit ihren Löhnen unzufrieden gemacht werden. Ichaften aber nicht. Geben Sie, Herr Meyer, einen folchen Ratschlag in allen Ländern, die sich der industriellen Produktion zuzuwenden Deswegen halte ich eine jede Organisation für überflüssig, eine doch dem Bund der Landwirte, der viel reicher ist als die Geweri- beginnen, sind auch in Ungarn die schutzöllnerischen Strömungen fozialdemokratische sogar für schädlich. Entlassen werden nur solche schaften und seine Gelder viel leichter aufbringt. Wenn der Bund stärker geworden: ihre Anwälte verlangen sogar die vollkommene Arbeiter, die sich an der Agitation beteiligen und unzufrieden der Landwirte oder die konservative Partei den Anfang mit dem handelspolitische Unabhängigkeit von Oesterreich , um die ungarische heit berbreiten, bor allen solche, welche andere Arbeiter, Bau von Arbeiterhäusern gemacht haben werden, dann werden die mit den Verhältnissen aufrieden sind, belästigen. Dieser bie Gewerkschaften sich vielleicht einmal überlegen, ob sie diesem Industrie eventuell auch gegen den österreichischen Wettbewerb zu schützen. Unter diesen Umständen drängen die Ungarn nicht Standpunkt wird verlangt durch die Rücksicht auf die Autorität der Beispiel folgen sollen.( Beifall bei den Sozialdemokraten.) staatlichen Forstverwaltung. Die erfreulichen patriarchalischen Nach weiterer unwesentlicher Debatte wird der Forstetat be- mehr wie in den guten alten Zeiten auf einen Handelsvertrag mit Verhältnisse, die zwischen der Forstverwaltung und den Wald- willigt. Deutschland hin. Ihre Zurüdhaltung wird dadurch noch gesteigert, arbeitern bestehen, sind unvereinbar mit der christlich­daß einmal infolge der geschilderten Industrialisierung der Mon­nationalen Organisation. Die Arbeiter haben das Be­archie und zweitens infolge der hinter dem Bedarf zurückbleibenden Schierberecht und die Beschwerden werden objettiv geprüft. landwirtschaftlichen Produktion die Ausfuhr von Getreide und Vieh ( Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) Um so weniger haben fie aus der Monarchie nach Deutschland einen erheblichen Rückgang Veranlassung, sich an Organisationen zu wenden, die mit den lokalen erfahren hat. Seit dem Inkrafttreten des neuen deutschen Zoll­Verhältnissen nicht vertraut find. Ueber eine Vertretung der Arbeiter zum Zwed der Verhandlungen in der Verwaltung stellt die Regie­tarifes ist die Menge des aus Desterreich- Ungarn nach Deutschland rung gegenwärtig noch Erwägungen an. Die Löhne sind zu= eingeführten Roggens bon 67 735 auf 4164 Doppelzentner im friedenstellend. Mit der Wohnungsfürsorge sind wir nicht Jahre 1912 gesunken, die des Weizens von 85 585 auf 9679 fchnell genug borgegangen. Ich werde für eine Beschleunigung des Doppelzentner, die der Kartoffeln von 546 592 auf 194 485 Tempos Sorge tragen.( Beifall rechts.) Am Sonnabend besprach die Kommission die Zusammensetzung Doppelzentner. Dagegen exportierte Deutschland nach Desterreich­des Wagenparts, die Abschaffung der 10- Tonnen- Wagen, die Wir- Ungarn 1907 an Roggen 19 361 Doppelzentner, 1912: 83 278 fungen der Fabrfartensteuer, die mangelnde Einheitlichkeit der Tarifs Doppelzentner; an Weizen 1907: 1872 Doppelzentner, 1912: Der Abg. Meher sollte sich dafür einießen, daß die fonserva- und Verkehrspolitik, die Sicherheit im Eisenbahnbetrieb, die Mosel - 29 823 Doppelzentner; an Hafer 1907: 4321 Doppelzentnez, fiven Gutsbefizer gute Wohnungen bauen, damit die Arbeiter zu und Saar - Kanalisation, die Speisetagen und die Einführung der 1912: 64 945 Doppelzeniner. Dieselben Verschiebungen weist der Hause fizen. Was die Ablehnung der Drganisation der Landarbeiter Schlafwagen dritter Klasse. Nach den Erklärungen des Viehhandel auf. Der Export der Donaumonarchie an Jung­betrifft, so nimmt der Landwirtschaftsminister hier dieselbe reaktio- Eisenbahnministers haben sich die Dritterklasse- Schlafwagen in näre Stellung ein, wie der Eisenbahnminister feinen Standinavien und Rußland wenig bewährt, so daß ihre Ein- bieh ging von 1902 bis 1912 von 66 709 auf 12 649 Tonnen, an Arbeitern gegenüber. Von ihrem Beschwerberecht, auf das der führung in Deutschland als sehr zweifelhaft gelten dürfte: Rühen von 80 278 auf 8040 Tonnen, an Ochsen von 71 330 auf Minister soeben hingewiesen hat, machen die Landarbeiter ebenso erst mit der Einstellung besonderer Schlafwagenzüge werde sich die 30 774 Tonnen zurüd. wenig Gebrauch, wie das Militär. Sie haben Furcht, und so Frage vielleicht lösen lassen. Während die Ausfuhr Desterreichs- Ungarns seit dem Inkraft­erzieht man sie zu Heuchlern. Wenn den Landarbeitern Die Stellungnahme der Regierung zu den Beamten und treten des neuen Zolltarifes von 790,5 um 110,1 auf 829,6 Mil­das Koalitionsrecht vorenthalten wird, wenn sie ihren elenden Lohn Arbeiterausschüssen hat sich nicht geändert; sie kann für lionen Marf stieg, erhöhte sich die Ausfuhr Deutschlands nach nicht verbessern dürfen und fühlen, daß sie weniger Recht haben, ein Inverbindungtreten der Ausschüsse noch immer fein Bedürfnis Desterreich- Ungarn in demselben Zeitraum von 533,1 um 502,2 uts die anderen gewerblichen Arbeiter besigen, so werden sie nur um anerkennen. Die Vermehrung des Fahrpartes um 6 Proz. von ( also um fast 100 Proz.) auf 1035,3 Millionen Mart. Seit dem fo leichter bon der Sozialdemokratie gewonnen Erzberger befämpft, von den Genossen Dr. Weill und Emmel be Jahre 1908 hat sich in diesem Zusammenhang die früher attive werden können.( Beifall bei den Sozialdemokraten.) wurde entsprechend der Forderung des Etats bewilligt. Mehr Zustimmung fanden Exaberger und Giesberts Handelsbilang der Monarchie im Verkehr mit Deutschland in eine Abg. Meyer- Tawellningken( f.): mit ihren Beschwerden über Drangfalierungen und terroristische passive verwandelt. Deutschland hat dadurch ein außerordent­Die Sozialdemokratie hätte die 20 Millionen Mart, die sie Afte der Firma Stumm- Neunkirchen gegen organisierte Arbeiter liches Interesse gewonnen, sich den österreichisch- ungarischen Markt neulich von der Deutschen Bant abhob, für stolonifations. und deren gewerkschaftliche Betätigung. Genolie Emmet sprad die offen zu halten: die rasche Industrialisierung gibt den deutschen ato e de anwenden sollen. Dann hätte sie etwas geleistet. Das Hoffnung aus, daß, nachdem auch christliche Arbeiter die bekannten Maschinenfabrikanten eine außerordentlich günstige Abſabgelegen­Roalitionsrecht ber Balbarbeiter brauchen wir Brattifen der Scharfmacher zu spüren bekommen, das Zentrum endlich für heit. Desterreich- Ungarn sowohl als Rußland ist das natürliche nicht.( Buruf bei den Sozialdemokraten: Sie nicht!) Wenn wir gefeßlichen Schutz des Koalitionsrechtes der Arbeiter zu haben fein Sinterland für die beutsche Industrte: der wirtschaft. Arbeitgeber, sondern zum Schuge gegen die Sozialdemokratie. Baiel im Interesse deutscher Schiffahrtsgesellschaften geleisteten Bus lebung der deutschen Wirtschaft bewirken. es gebrauchten, dann nicht zum Schuße der Arbeiter gegen die werde. Bei Besprechung der auf der Auswanderer- Registrierstation liche Aufschwung dieser Länder kann eine neue großartige Bes

Abg. Hofer( S03.):

Nächste Sigung: Dienstag, 3. Februar, vormittags 11 Uhr: Interpellation Bruſt( 3.) über das Gruben unglück in S'est falen, außerdem Justizetat. Schluß 3 Uhr.

Parlamentarisches.

Der Reichseisenbahnetat in der Budgetkommission des Reichstags.

fürwortet

-

verschuldet worden sind.

-

Herr die vom Herr Abg. Hofer, Sie haben in einer Versammlung in Ostpreußen stellte sich heraus, daß die Vorkommnisse, die eine materielle Schädi Die Oberförster gefcholten( ofer: Ich?) Ja, Sie haben damals gefagt, daß die Oberförster und die Minister pensioniert werden, gung der Reichseisenbahnen bedeuten, durch reichsländische, Behörden wenn sie noch dienstfähig sind und daß das Bolt dann die Penfion Bezahlen müsse. Ich möchte einmal wiffen, wo die Oberförster eigentlich sind, die jeden Tag mindestens einen Waldarbeiter auf­freffen?( Beifall rechts.)

Abg. Ad. Hoffmann( Soz.):

zählen. Das deutsche Proletariat hat keinen Anlag, dem Auslande zu grollen, das ihm den Kampf um die Beseitigung des berüchtigten Ginfuhrscheinsystems und der Getreidezölle erleichtert.

den könne.

Deutschland durch den Frachtenschuh reservierten Märkte würde Tausende deutscher Arbeiter um ihren Verdienst bringen: die unver­änderte Beibehaltung der bewährten" Wirtschaftspolitik würde das Elend durch die fortgefeßte Steigerung der Lebensmittelpreise über Die Polizeitaten vor der Budgetkommission des Landtages. Das Weltmarktpreisniveau verschärfen. Im Interesse der deutschen In der Budgetfommission des Dreitlassenbaufes gab es am Industrie, des deutschen Handels, der deutschen Arbeiter muß unsere Sonnabend eine Besprechung der Tätigkeit der Polizei in der Ost Wirtschaftspolitik in Ginklang gebracht werden mit den berechtigten marfenpolitit. Borher ging eine Erörterung über die Verwünschen der Staaten, die zu unseren taufträftigsten Abnehmern wendung der Spigel zur Ueberwachung von Gast Auf dem Lande sieht man felten freudige Gefichter der Arbeiter, wirten. Der Minister Dallwitz erklärte, daß die Verwendung besonders dann nicht, wenn der Rittergutsbefizer in eit stiefeln von Polizeiipigeln zur Ueberwachung der Wirte in bezug auf Ueber und womöglich mit gelabenem Gewehr in der Nähe ist. fchreitungen der Polizeistunde nicht gebilligt werden fönne; aber Jezt tommt Herr Meyer und fordert gute Wohnungen für die eine strenge. Ueberwachung der Wirtschaften sei unbedingt Ungarn gegen die deutschen Einfuhrscheine. Arbeiter. Wie lange vorber haben wir Sozialdemokraten das alles notwendig. Danach fann man beurteilen, wie das weiter gehand schon gefagt und auch auf die Wichtigkeit guter Wohnungen für die habt werden wird! Die famose Kölner Polizeibestimmung, wo­Seit einiger Zeit wird von deutschen und österreichischen Inter­Befreiung der Arbeiter vom Kneipenleben hingewiesen! Bisher haben nach die Sittenpolizei die Augen zuzudrüden hat, wenn sich das effenten die Begründung eines Deutsch - österreichisch- ungarischen Sie( nach rechts) immer nur versucht durch schamloseste lebel in Begleitung eines Offiziers befindet, wurde Wirtschaftsbundes" betrieben. In Budapest hat nun dieser Tage Unterbrüdung und elenden Terrorismus die Arbeiter auch besprochen. Der Minister versprach eine Revision der Polizei- der ungarische Landesindustrieverein es abgelehnt, dem Bund von der Sozialdemokratie fernzuhalten. Sie haben das Gegenteil instruktion. beizutreten. Bizepräsident Adolf v. Ullmann begründete diefen davon erreicht. Versuchen Sie es nun doch einmal auf die von Das polnische Kommissionsmitglied brachte die Enthüllungen Herrn Meyer empfohlene Weise. Freilich muß da Herr Meyer seine über das Zusammenwirken des Ditmarkenvereins mit den Ruthenen Entschluß damit, daß Deutschland Ungarn gegenüber eine Wirt­Lehre den Konservativen und dem Bund der Landwirte predigen! in Galizien gegen die Polen zur Sprache und ergänzte diese Tat schaftspolitik befolge, die kaum als freundschaftlich bezeichnet wer Auch ich halte die Sozialdemokratie insofern für eine vorübergehende fachen durch verschiedene Enthüllungen über die Tätigkeit von Das System der Einfuhrscheine richte fich Erscheinung, als sie an dem Tag überwunden sein wird, too fie Polizeibeamten in Rheinland Westfalen im gegen den ungarischen Getreideimport. Es sei da­thren gwed erfüllt hat und wo gleichen Pflichten Intereffe des Dftmartenvereins. Er beschuldigte einem Bochumer her nicht im ungarischen Interesse gelegen, sich durch Anschluß an auch gleiche Rechte für alle Menschen gegenüber Polizeikommissar Selann, daß er den Leiter der polnischen den Wirtschaftsbund gegenüber Deutschland die Hände zu binden. stehen.( Bravo ! bei den Sozialdemokraten.) Aber das wird nicht Druderei in Bochum zu einem Vertrauensbruch an feinem eher geschehen, ehe sich die Ideale der Sozialdemokratie ver- Chef habe bewegen wollen. Der Minister fagte, er wisse davon Die Industrie für eine Zolltarifrevision. wirklichen. nichts; gegen die Tätigkeit im Sinne des Ostmarkenvereins habe er Die Erklärung Delbrücs, daß eine Revision des Zolltarifs Die 20 Millionen, die von der Bank abgehoben wurden, find gar nichts einzuwenden und er müsse überhaupt erst den Nachweis für und eine Kündigung der Handelsverträge nicht beabsichtigt werde, nicht Gelder der Sozialdemokratie, sondern Gelder der Ge- die Echtheit der Dokumente des polnischen Redners verlangen. Darauf findet auch den Widerspruch der Industrie. Gine Erklärung aus werlichaften.( Aha! rechts und bei den Natt.) Das tut JIhnen erklärte der Bole, daß der Ostmarkenverein und seine Breffe die Echtheit den Kreisen des Zentralverbandes Deutscher Indu­freilich weh, denn Sie sind ja drauf und dran, den Gewerkschaften dieser Briefe längst zugegeben habe und daß diese Briefe auch nicht ihre Gelder aus der Hand zu ringen, weil diese Gelder eine gestohlen worden feien, wie der Minister legthin behauptet hatte, strieller, der die Schwerindustrie vertritt) begrüßt es zwar mit Garantie für den Arbeiter sind, daß er sich nicht alle Unterdrückung fondern daß der Generalsekretär des Ostmartenvereins einen Re- Freude, daß die Regierung offen für das bewährte System unserer gefallen lajien braucht. Und wenn erst die Landarbeiter sich so giftrator. für 60 M. monatlich beschäftigt habe. Der Mann fei Schutzollpolitik eintritt", aber es müsse sehr bedenklich stim­Icharf an den Gewerkschaften beteiligen werden, wie die Industrie- frommer Katholik. Ihn habe die antifatholische Haltung des Ofts men, daß die Regierung Aenderungen weder an dem allgemeinen arbeiter, dann werden sie sich auch ihre Menschenrechte erzwingen. martenvereins erbittert und deshalb habe er nach und nach ver. 3olltarif noch an dem Vertragstarif vornehmen will. Der Grund Natürlich hätten Sie das Geld lieber im Bund der Landfchiedene wichtige Dokumente abgeschrieben und auch photographiert, für dieses Bedenten liegt natürlich darin, daß die Zölle den Schwer. wirte, in dieſem Faß ohne Boden, aber Sie werden fich auch ohne jedoch von der polnischen Partei dafür eine Bezahlung be- industriellen noch zu niedrig sind. Der Zentralverband hält die baran gewöhnen müffen, daß auch die Arbeiter ihr Schießpulver fommen zu haben. Die ganze Angelegenheit dürfte im Plenum deutsche Industrie für start genug, gegenüber dem Ausland noch troden legen!( Sehr gut bei den Sozialdemokr.) Aus all Ihren noch ausreichend erörtert werden. Reben, wie aus der des Ministers spricht Ihre Furcht vor höhere Vertragszölle durchzudrüden. Daher fordert der Zentral der Sozialdemokratie. Gelbst dann, wenn gar feiner bon verband zunächst bessere statistische Grundlagen für die neuen uns gesprochen hat wie heute, dann beschwören Sie das Angst­Forderungen. Das Bedürfnis nach einer Ergänzung der statistischen gespenst der sozialdemokratischen Unzufriedenheit herauf.. Trifft denn Unterlagen sei um so dringlicher, als Verhandlungen über neue Das, was Hofer über die vielen Pensionen, die das Volk zahlen Handelsverträge nicht zu umgehen sein werden: muß, nicht zu? Werden nicht Dffigiere und Beamte in voller Bekanntlich hat der Staatssekretär Dr. Delbrück erklärt, Draft pensioniert, um für andere lag aufchaffen? Sehen wir daß die deutsche Reichsregierung die geltenden Handels­jezt nicht den Mafieniaub im Elias und baben wir nicht berträge nicht fündigen werde, und daß sie auch einen ungeheuren Ministerverbrauch feit 1888 gehabt? Das Volfan teine Vorlage einer Bolltarifnovelle dente, wenn die Ver­miuß bas alles bezahlen und gegen diefe Ungerechtigkeit muß fich tragsstaaten nicht ihrerseits ihr Verhältnis zu dem Deutschen Reiche jeber empören, der nicht zu den Anwärtern auf leer werdende ministersessel gehört.( Sehr gut! bei den Sozialdemo­

traten.)

Abg. Meyer- Tawellningken( t.):

So gebildet bin ich nicht, um zu wiffen, daß Getverlichaften und Sozialdemokratie von einander verschieden sind. An dem ftarten Minister verbrauch ist gewiß Herr Hoffmann nicht ganz unschuldig.( Heiterfeit. Abg. Ad. Hoffmann: Bir stürzen doch bie Mimfter nicht!)

Eine große Enttäuschung.

aufheben. Die Regierung will also den Wuchertarif dem deutschen Bolte ungeschmälert erhalten und hofft dadurch, Konservative, Zen­trumsleute und Nationalliberale auf einer gemeinsamen Basis zu vereinigen. Erfüllen sich ihre Hoffnungen, so hat sie zwei Fliegen auf einen Schlag getroffen, die Oppositionssüchtelei der Konser vativen gedämpft und einen einigen Blod der reaktionären Parteien gegen die Demokratie gebildet. Nichts fürchtet sie mehr, als daß ber Reichstag zum Schauplah erbitterter Sämpfe um die Neu­

Die Regierung gibt sich einer verhängnisvollen Zäu­schung hin, wenn sie glaubt, die bisherigen Handelsverträge unverändert auf längere Zeit fortlaufen lassen zu können. Schon jekt werden vor allem in Rußland und Italien Vorberei tungen für eine neue handelspolitische Rampagne getroffen. Gs ist sicher anzunehmen, daß mindestens diefe beiden Staaten die laufenden Handelsverträge mit Deutschland zum 1. Jamar 1918 tündigen werden

Möglich ist, daß tattische Erwägungen der inne­ren und äußeren Politit die Reichsleitung zu ihrer gegen­märtigen Haltung veranlaßt haben. Wie dem auch sei, es ist unbedingt notwendig, daß sich die Regierung auf die Wahr­scheinlichkeit einer Kündigung wichtiger Handelsverträge recht­zeitig und ausreichend vorbereitet."