Brauerei Friedrichshain
Täglich außer Sonnabends: Das stimmungsvollste
Bayr. Bockbier- Fest.
Mittwochs u. Donnerstags: Elite- Tag.
Hasenheide 108/114. Heute Sonntag, den 8. Februar 1914, in sämtlichen, über 10000 Personen fassenden Sälen:
Bockbierfest
in den bayerischen Alpen.
Anfang 4 Uhr.
30 bayrische Madl.
Entree 50 Pf.
Im neuen Saale: Großer Ball. Voranzeige! Dienstag, den 10. Februar 1914: Damenprämiierung. Prämiiert wird:
Der eleganteste, modernste, geschlitzte Rock.
Drei bare Geld- Preise 50,-, 30,-, 20,- Mark.
Wirtshaus Schloß Woltersdorf.
Verwaltungsstelle Berlin . N 54, Linienstr. 83-85.
Telephon: Amt Norden 1987, 1239, 9714, 185.
Dienstag, den 10. Februar 1914, abends 6 Uhr:
Große Versammlung der Metalldrücker und Polierer Berlins und Umgegend
im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15.
Tagesordnung:
Fortsetzung der am 5. Februar vertagten Versammlung.
Innung
( 3wangs Innung)
=
zu Berlin . Auf Grund der unterm 11. Januar Bekanntmachung.
1914 ausgeschriebenen Wahlaufforderung find von den Arbeitgebern je zwei
fomie von den Bersicherten fe apei Wahlvorschläge eingereicht worden, welche der Borstand als gültig an: erkannt hat. Der erste Borschlag von
Kollegen! In Anbetracht der Wichtigkeit der Tagesordnung erwarten Seiten der Arbeitgeber, eingereicht wir das Erscheinen jedes Einzelnen.
112/9
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.
Die Ortsverwaltung.
Engelufer 14-15.
Bezirk Groß- Berlin.
Tel.: Mpl. 2382 u. 4747.
Mitglieder d. Deutschen Transportarbeiter- Verbandes aus fämtl. Brauereien u. Niederlagen Berlins u. Umgegend!
Dienstag, den 10. Februar 1914, abends 7½ Uhr:
Mitglieder- Versammlung
im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 1.
Tagesordnung:
1. Die Transportarbeiter im Kampfe mit den wirtschaftlichen und politischen Mächten. Referent: Reichstagsabgeordneter Ferd. Bender.
Drei große Säle. Veranden. Hallen. Große Kaffeeküche. Terrassenartig am Wasser und Chaussee gelegen. Spielplätze im Walde. Amt Erkner 149. 2. Diskussion. 3. Neuwahl der Branchenleitung. 4. Verbandsangelegenheiten Ferner empfehle Schloßpark Wilhelminenhof. Ober Schöneweide 3162. Ebenso meine Dampfer und Motor- Kollegen, erscheint in Maffen, tein Mann darf fehlen. Mitgliedsbuch boote a. d. Michaelbrücke gegenüber der Stadtbahn. Moritz- legitimiert, ohne dasselbe keinen Zutritt. platz 12715.
Friedrich Saewert.
Frnsp.
Reederei Kahnt& Hertzer Kast. hei der
2062
Kontor C. 2, A. d. Stralauer Brücke 4/5 Waisenbrücke
Wir empfehlen den verehrlichen Vereinen und Gewerkschaften unsere mit elektrischer Beleuchtung versehenen Schiffe zu Ausflügen usw. unter äußerst günstigen Bedingungen.
Orts- Krankenkasse
für die Gewerbe der
Cifchler und Pianofortearbeiter
Infolge unserer Bekanntmachung vom 10. Januar 1914, betreffend die Wahlen der Vertreter und der Ersaßmänner zum Ausschuß der Kasse für die Zeit bis 31. Dezember 1917, find von den Versicherten, außer dem
62/6
Die Branchenleitung.
Montag, den 9. Februar, abends 8%, Uhr, im Gewerk. schaftshause, Engelufer 15, großer Saal:
Versammlung
aller im
Tagesordnung:
1. Die Jnnungstrantentaffe unter der Reichsversicherungsordnung. 2. Aufstellung der Kandidatenliste für die Ausschußwahl. Montag, den 2. März, abends 8 Uhr:
durch die Herren B. Bierbach, M. Beschel, beginnend mit dem Ramen P. Bierbach, endigend mit dem Namer H. Dettker, erhielt die Bezeichnung Liste I.
Eingetragene Genossenschaft mit be beschränkter Haftpflicht. Berlin , Krautstraße 52. Am 22. Februar, vorm. 9 Uhr, in uns. Geschäftsräumen Strautstr. 52:
General- Versammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Borstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über Bilanzverlust deckung.
3. Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsrates. 102/17
Der Vorstand.
Möbelfabrik Berolina Eingetragene Genossenschaft mit bes
schränkter Haftpflicht. Montag, den 23. Februar, abends 5 Uhr, im Geschäftslotal: General- Versammlung
Tagesordnung:
1. Bilanz. 2. Wahl des Borstandes und des Aufsichtsrates. 3. Geschäft 112/18 Die Bilanz liegt im Geschäftslokal zur Einsicht aus.
Der zweite Wahlvorschlag, eingeliches. reicht durch die Herren J. Ege und A. Schulz, beginnend mit dem Namen 3. Ege, endigend mit dem Namen I. Powileit, erhielt die Bezeich
ung Liste II.
Bon Seiten der Versicherten ist der
erste Wahlvorschlag eingereicht vom Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands durch die Herren C. Dally, P. Hamacher, beginnend
Der Vorstand. H. Krebs.
Karl Müller.
Möbelfabrik, Zukunft
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
mit dem Namen M. Byer, endigend General- Versammlung
mit dem Namen W. Kohlhammer , erhielt die Bezeichnung Liste I.
Der zweite Wahlvorschlag, einge. reicht durch die Herren H. Beher und Fr Busch, beginnend mit dem Namen 5. Beyer, endigend mit dem Namen nung Liste II. J. Schypulla, erhielt die Bezeich
Die Wahlvorschläge tönnen täglich im Kaffenlokal, Friedrichsgracht 17, in der Zeit von vormittags 8 Uhr bis nachmittags 1 hr eingesehen werden. Etwaige Einsprüche sind beim Vorstand schriftlich einzureichen.
Die Wahl findet, wie bereits be fannt gemacht, am Montag, den 23. Februar d. Js., im Innungs Babiftunde mußte eine neue Festhaus, Fischerstraße 25, statt. Nur die
Montag, den 23. Februar 1914, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftss lokal, Frankfurter Allee 130. Tagesordnung:
1. Bilanz. 2. Geschäftsbericht. 3. Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Verschiedenes.
Der Vorstand. Ernst Andreas. Theodor Losse
Ein neuer
Mensch
Jegung erfahren und zwar für die Arbeitgeber von 5 Uhr nachmittags wird man wieder durch eine Sur mit bis 9 Uhr abends. Für die Ver- Reichel's Wacholder- Extrakt Marke ficherten von 5 Uhr nachmittags Medico. Ein wahres, universelles bis 10 Uhr abends. Naturheilmittel u, alterprobtes, durch
Der Stimmzettel braucht nur die aus reelles, jederzeit unschädliches
aufschrift des Wortes Rifte " und Bausmittel von fräftig blutreinigender, eine der oben genannten Rummern blender u. ableitender, zugleich magen
zu tragen. Derfelbe muß von weißer Stärkender, speziell barntreibender u. Farbe fein und eine Größe von Unreinigkeiten ausscheidender Wirkung. 12X9 Zentimeter haben. Der Es übt, die Natur unterstügend, nach Briefumschlag, in welchen der Stimm vielen Richtungen hin, auf die zettel zu legen ist, wird jedem inneren Organe mur wohltätigen, er Wähler im Wahllofal überreicht. leichternden Einfluß aus. Garantiert rein und frisch nur in DriginalBerlin, den 8. Februar 1914. füllungen à 1.50, 2.50 und für Der Vorstand.
Bahlvorschlag bes Borstandes noch drei Wahlvorschläge beim Borftande Außerordentliche General- Verfammlung ab Gge, Borligenber,[ 268/13
eingereicht worden, welche als gültig anerkannt find.
Der Wahlvorschlag des Borstandes, beginnend mit dem Namen Emil Boesle und endigend mit dem Namen Richard Bolze, erhielt die Bezeichnung Lifte I.
Der zweite Wahlvorschlag, eingereicht durch Herrn Ernst Wilhelm, beginnend mit dem Namen Ernst Wilhelm und endigend mit dem Namen Robert Schirrmacher, erhielt die Bezeichnung
Lifte II.
Der dritte Wahlvorschlag, eingereicht durch Herrn Richard Pipenhagen, beginnend mit dem Namen Richard Pipenhagen und endigend mit dem Namen Otto Brandtner, erhielt die Bezeichnung
Lifte III.
83/1
im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 4. Mitgliedsbuch des Verbandes legitimiert. Die Ortsverwaltung.
Zentralverband der Schuhmacher Deutschl.
Bureau: Engelufer 14-15, part. Telephon: Amt Moritzplatz No. 8430. 8%,
Reinhold Schenk, Schriftführer.
Kranken- und Sterbekaffe
d. f. Ortsvereins der
Maler, Stuffateure und Bildhauer
a. G. zu Charlottenburg . Montag, den 9. März 1914, abends 8 Uhr, im Restaurant Wernice, Bismardstr. 38:
Der blerte Bahlvorschlag, eingereicht durch Herrn Starf Halm, beginnend Montag, den 9. Februar, abends 8½ Uhr, im Sotale General- Versammlung.
mit dem Namen Franz Förster und endigend mit dem Namen Johann Doktor, erhielt die Bezeichnung
Lifte IV.
Die
Die Wahlvorschläge fönnen im Staffenlokal Dranienstr. 37, wochentags in der Zeit von 8 1hr bis nachmittags 4 Uhr, eingesehen werden. Wahlausweise für die Mitglieder fönnen wochentags von 4 bis 7 Uhr nachmittags in Empfang genommen werden. Die Wahl findet statt am Montag, den 23. Februar 1914, von nachmittags 3 bis 9 Uhr im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15. Der Stimmzettel hat die Bezeichnung des Wahlvorschlages zu enthalten, für den der Wähler stimmen will. muß von weißer Farbe und einer Größe von 10X8 cm sein.
Er
Von den Arbeitgebern ist außer dem Wahlvorschlag des Vorstandes fein weiterer Wahlvorschlag eingereicht.
Die in dem Wahlvorschlag des Vorstandes an erster Stelle benannten zwanzig Arbeitgeber gelten nach§ 9 der Wahlordnung ohne Wahlgang als
"
Oeffentl. Versammlung.
Zagesordnung:
1. Bortrag: Warum ist die Arbeiterschaft gezwungen, wirt schaftliche Rämpfe zu führen? Referent: Genosse S. Ii B. 2. Diskussion. 3. Unsere Lohnbewegung zum Frühjahr. 4. Berschiedenes.
Dienstag, den 10. Februar, abends 8%, 1hr, im Innungshause, Fischerstr. 25:
Bertreter der Arbeitgeber im Ausschuß der Kaſſe bis zum 31. Dezember 1917, Wahl des Gefellenausschusses und der
die in der Liste weiter benannten vierzig Arbeitgeber als deren Stellvertreter für die gleiche Beit als gewählt.
Die Gültigkeit der Wahl kann innerhalb eines Monats nach der Befanntmachung des Bahlergebnisses bei dem Rassenvorstand oder dem Versicherungsamt der Stadt Berlin angefochten werden. Der Vorstand.
Innungsschiedsgerichts- Beisitzer.
Bescheinigung vom Arbeitgeber oder Krankenkassenbuch legitimiert, 268/12 Montag, den 16. Februar, abends 8%, Uhr, im Lokale ,, Englischer Hof", Alexanderstr. 27c:
Emil Boeste, Borsigender. Otto Kube, Schriftführer.
Genossenschaft
Große öffentl. Versammlung
von allen
Tagesordnung: Protokollverlefung, Jahresbericht und Verschiedenes. 282/13
Der Vorstand. Wilh. Seeger, Vorsitzender.
Allgem. Orts krankenkasse für Berlin- Wilmersdorf . Einladung
zur
Ausschußmitglieder- Versammlung
( febt vorteilhaft) w. 6.00, in ben
Gebrauch Blechtanne
meisten Drogerien usw. erhältlich, aber echt nur mit Marke„ Medico", wo nicht
vorrätig, wenbe man sich an den alleini
gen Hersteller Otto Reichel, Berlin 43, Eisenbahnstr. 4. Amt Mpl. 4751-4753.
MÖBEL
Stube und Küche
M. 250, 275, 300, 650
2Stubenu. Küche
M. 350, 385, 425, 800
Schlafzimmer
von M. 250 an
in hübscher mod. Ausführung
Küchen
in allen Farben von M. 58 an Kassa- Skonto 5 Proz.
Möbel- Ehrlich
Alte Schönhauser Str. 32
zum Mittwoch, 18. Februar 1914, abends 8 Uhr, im Landhause" Spezialitäten: Landblut- und Kaiser- Allee, Gde Berliner Straße .
Zagesordnung;
1. Wahl des Ausschußvorsitzenden
Landleberwurft Jeden Mittwoch: Die berühmten Grüßwürstchen. Jeden Sonnabend Frische Blut- und Leberwurst.
und dessen Stellvertreter sowie eines Wurftmeyer, Brunneuftr. 6.
1. und 2. Schriftführers.
St. Jakobs- Balsam
2. Wahl eines Rechnungs- Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung 1913. 268/11 Hausmittel I. Ranges 3. Wahl einer Kommission zur von Apotheker C. Trautmann, Basel .
Berliner Bandagisten Mitgliedern der Schuhmacher- Junungs- Krankenkasse. Beratung des Boranschlages für das Eingetr. Schutzmarko.- Bew
SO. 16, Köpenicker Str. 98b ( zwischen Neander- und Neue Jakobstraße) Gegr.. am 1. Juli 1907 von organisierten Bandagisten- Gehilfen.
102/ 13*
Tagesordnung:
1. Bortrag: Die Hemmung des sozialen Fortschritts in der Krankenkasse durch die Innung." Referent: Kollege Hamacher. 2. Distusfion. 3. Berschiedenes.
Bruchbandagen, Leibbinden, Artikel zur 169/2 Krankenpflege u. dergl.
Lieferant der Krankenkassen Berlins u. Vororte, des Verbandes der Hausarzt- Vereine und der Konsum- Genossenschaft Berlin u. Umg . Eigene Werkstatt. Fachgemäße Bedienung. Für Damen weibliche Bedienung.
Berliner Landpacht- Genossenschaft.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz per 30. Juni 1913.
Reingewinn
Wird verteilt: Reservefonds
Auf neue Rechnung Borgetragen
Aktiva.
Passiva.
Bestand am 30. Juni 1912 Stautionen. Debitoren
733,50
Anteile der Genossen.
O
855,-
9
1020,- 1378,50
810,-
.. D
2398,60
568,-
o
..
815,50 1378,50
.
2398,50 Mitglieberbeftand 95, eingetreten 39, ausgetreten 2, Haftsumme der Mitglieder 2040,- M. Das Geschäftsguthaben der Genoffen erhöhte sich um 440, M., bie Haftfumme berselben um 880,-.
8446
Gute Beteiligung an allen Veranstaltungen erivaret
Die Ortsverwaltung.
Gardinen
Die uralte Gardinen- Spezialfirma Gardinenhaus
Bernhard Schwartz
( früher Wallstr. 29)
jetzt Spindlershof( Wallftr. 13) gegenüber dem Untergruno- Ausgang Grünfirage( Bahnhof Spittelmarkt) alleinige Verianfeftelle
bietet der Kundschaft zwar schon an u. für fich in jeder Beziehung die denkbar
größten Vorteile.
Dazu kommt aber noch, daß fast alle Abteilungen ihres immenſen Sagers Gelegenheitsware bis 50% unter Preis enthalten.
NB.
Die Firma unterhält iebt auch ein großes Lager von Teppichen. Die Preiswürdigteit derfelben ft überraschend. Fernfpr.: Rentr. 1896 Elg. A: Gardinenbaue
Jahr 1914.
4. Beschlußfassung über die im Jahre 1914 zu belegende Bettenzahl im Genesungsheim Groß- Besten und Bewilligung der Mittel hierzu. Berlin - Wilmersdori, 7. Februar 1914. Der Vorstand. J. B.: Engelhardt, Wieser, Borsigender. Schriftführer.
Sterbekasse No. 56,
Ordentl. General- Versammlung Freitag, den 13. Februar 1914, abends 8 Uhr, im alten Saale der Berliner Bock.
Brauerei, Abt. II, Chauffeeftr. 64.
Tagesordnung:
Heilsalbe für Wunden u. Verletzungen jeder Art, off. Beine, Krampfadern, Brandschaden, Ausschl., Hämorrhoid., Flechten. In den Apotheken a M. 1.40 Gen.- Depot: St. JakobsApotheke, Basel . Depots Berlin : König Salomoap., Charlottenstraße, Falkenap., Reichenberger Straße. Viktoriaap., Friedrichstraße, Reichsadler- Apotheke, Gr. Frankfurter Str. 134. 477b*
Hautleiden
entstehen burch unreines Blut,
fönnen deshalb auch nur durch Binnere Behandlung gründe lich u. dauernd geheilt werden.
Hautpillen das beste hierfür.
Jetzt bin ich in der Lage, Ihnen 1. Staffenbericht und Bericht der meinen herzlichen Dank für Ihre Revisoren. wundervoll heilende Medizin, die mich 2. Wahl der ausscheidenden Vor- vollständig von dem ichander standsmitglieder. haften Hantleideu befreit hat, voll und ganz zu zollen. Gustav Sichting, Mücheln ( Bez. Halle).
3. Wahl der Revisoren.
4. Wahl der Ersatpersonen.
5. Sagungsberichtigungen.
6. Anträge und Berschiedenes. Die patentamilch Hautpillen in Berlin geschütten it. allen 282/14 Der Vorstand. Vororten in allen Apotheken zu habent. Der Eintritt ist nur gegen Bersand nach auswärts durch Borzeigen des Kaffenbuches ge- Bismarck- Apotheke, Berlin , Wrangelstattet. straße 47. Bostkarte genügt.