Nr. 18.
Erfcheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Viertelfährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Bfg. frei in's Haus. Eingeine Nummer 6 Bfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Preuz band: Deutschland u. Deiterreich: Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Einger:. in der Poft Zeitungs- Breisliste für 1894 unter Nr. 6910.
Vorwärts
11. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Vfg., für Vereins- und Beriammlungs- Anzeigen 20 Bfg Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition in an Wochentagen bis 7 Ubr Abends, an Sonn und Fefttagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt I. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlins Berliner
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Terrorismus
in Lumpen und Uniformen. Was bezweckten Ravachol und Vaillant mit ihren Bombenwürfeit?
Sie wollten der Gesellschaft einen Schrecken einjagen, damit sie aus Furcht vor der Wiederholung solcher Unthaten fich die Durchführung von Maßregeln gefallen ließe, die den Wünschen der Attentäter wegen Gesellschaftsverfassung entsprächen.
Was bezweckten Napoleon III , und seine Helfershelfer mit ihren Dezembermezeleien? Sie wollten der Gesellschaft einen Schrecken einjagen, damit sie aus Furcht vor der Wiederholung solcher Unthaten sich die Durchführung von Maßregeln gefallen ließe,
Dienstag, den 23. Januar 1894.
10as
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
facher als das, man produzirt eine Emeute und läßt dann wenn die Zeichen der Zeit zu ihrer Beachtung mahnen, unter den Pöbel schießen. Jules Favre Jules Favre foll ganz muß aller Vorfämpfer der sozialistischen Gesellschaftserneue sprachlos den Chef angeftarrt haben, dem rung stete Aufgabe sein. Kein Proletarier, der die Noth Chef nur ein mitleidiges Lächeln über diesen und die Hoffnungen seiner Klasse mit empfindet, kein Advokatenschwächling entlockte, der sich anmaßte, Staats- Sozialdemokrat, der entschloffen für das große Ziel arbeitet, mann spielen zu wollen. das die Gesellschaft sich gesteckt, sollte der geschichtlichen Diese Bismärckische Formulirung terroristischer Staats- Lehre uneingedent bleiben, daß die Terroristen in Lumpen mannskunst bringt auch noch eine andere Art von Be- und die Terroristen in Uniform, die ersteren unbewußt, die ziehungen zwischen den Terroristen in der Uniform und den letzteren bewußt, sich gegenseitig in die Hände arbeiten zur Terroristen in Lumpen zum Ausdruck, eine andere Art der Beförderung der Reaktion, der kulturvernichtenden GewaltBeziehung als nur die Methodengleichheit dieser beiden herrschaft, die stets entsprießt aus dem Schrecken. Und tritt Sorten von Menschheitsrettern. Sie arbeiten sich in die deshalb ein phrasenhafter Biedermann an ihn heran mit Hände. Die einen werden von den andern gebraucht, die Dynamitrezepten und Attentatsplänen, so wird er ihn dummen Teufel von den schlauen. Die terroristischen Ge- träftig und unzweideutig seine Wege weisen. sellschaftsretter in der Uniform brauchen für ihr Ansehen bei den Philisterschaaren den Nimbus, als seien sie die echten tochter", und zu diesem Nimbus verhelfen ihnen die schülerhaften Attentate der Terroristen in Lumpen. So ein
die den Wünschen der Attentäter wegen Gesellschafts- Söhne der heiligen Ordnung", der„ segeusreichen Himmels Politische Leberlicht.
verfassung entsprächen.
Die Methode beider Arten von Gesellschaftsrettern ist Berlin , den 22. Januar. die nämliche; der Unterschied zwischen ihnen liegt nur dummer Teufel merkt es gar nicht einmal, wenn er Die Nothstands Interpellation wurde heute von in der Gesellschaftsform, die sie durch Schreckmittel begründen in seinen wüsten Phantastercien schwelgt, daß er unserem Genossen Liebknecht mit der Bemerkung eingeleitet, wollten, in der Zahl der Opfer, die sie ums Leben brachten, nur als Puppe an den Drähten eines geschickteren daß es charekteristisch für unsere parlamentarischen Verund im Erfolg. Terroristen hinter den Staatsmanus- Koulissen zappelt; hältnisse sei, daß die Interpellation vor fast leeren Bänken Napoleon HI. hat Tausende geopfert, um als er merkt es nicht, daß die Furcht und der Schrecken, verhandelt werden müsse. Kaiser von Gottes Gnaden die französische Gesellschaft für die er ausübt, nur dazu dient, dem Philisterheere die Sinne Der Abg. Stumm glaubte diesen Vorwurf später mit sich und seine Helfershelfer ausbeuten zu können. Das so zu ummebeln, daß es jeder Mezelei zujauchzt, die der dem Hinweis pariren zu können, daß an dem schwachen Schreckmittel verfing; er erreichte sein Ziel. Die beiden Reaktion die Wege ebnet. Besuch auch die sozialdemokratischen Abgeordneten Schuld durch Noth und Elend herabgekommenen Geschöpfe, die das Will das Glück dem Terroristen in der Uniform wohl, trügen, von denen bei Beginn der Sigung nur 14 Mann löbliche Beispiel dieses Gesellschaftsretters im letzten und so finden sich freiwillig Terroristen in Lumpen, die durch anwesend gewesen seien. Letztere Angabe ist richtig, erklärt vorlegten Jahr in Paris mit ihren eigenen beschränkteren kleine Schreckensthaten ihm Gelegenheit zu Schreckensthaten sich aber sehr einfach damit, daß unsere Abgeordneten in den Mitteln nachzuahmen versuchten, haben nicht erreicht, was im größeren Maßstabe geben. Bietet das Glück dem Ter- Nothstands- Versammlungen waren und erst später von dort sie bezweckten. Ihr Beispiel lädt nicht zur Nachahmung roristen in Uniform nicht so bereitwillig die Hand, dann im Reichstag eintraffen. ein, es müßte denn sein, daß ein Verzweifelter zu einer pflegt er sich selbst solche Philisterscheuchen zu schaffen. Der solchen auffälligen Art des Selbstmordes durch die beiden Herr der Ihring- Mahlow und Naporra hat auch in dieser Pariser Bombenwerfer verlockt werden sollte. Aber Na Sorte der terroristischen Diplomatie fich versucht. Sein Verpoleon III hat 18 Jahre lang die Früchte seines terroristi sehen war es nicht, daß wegen Plumpheit der unter schen Staatsstreiches genießen können. Das verlohnt geordneten Werkzeuge die Drahtpuppenmaschinerie nicht sich schon der Mühe. Wie manchem Gewaltsmenschen, richtig fungirte. der sich in irgend in irgend einer Verlegenheit nicht aus Das in Madrid geplante Parlamentsattentat hat genoch ein wußte, mag es nicht schon in den Fingern zeigt, daß die Art der Buttkamerei nicht blos gejuckt haben, um den Blutbefehl zur Nachahmung des im neuen Reiche der Gottesfurcht und neuen Reiche der Gottesfurcht und guten Sitte, napoleonischen Beispiels zu schreiben.
Damit soll nun allerdings nicht gelengnet werden, daß wir manchen von unseren Abgeordneten heute gerne anwesend gesehen hätten, der nicht da war. Wir kennen die Gründe, welche es vielen unserer Abgeordneten unmöglich machen, regelmäßig in Berlin anwesend zu sein, sehr wohl und wir würdigen sie auch; aber an Tagen, wo so wichtige ParteiAnträge zur Verhandlung stehen, wie heute die NothstandsInterpellation, da sollte unsere Fraktion nicht die großen Lücken aufweisen, wie sie es leider heute that. sondern auch auf castilischem Boden Nachahmung findet. In der Begründung der Interpellation wies Liebknecht Findige Schüler des französischen Talmi- Cäsars haben Die terroristische Staatsmannskunft ist überall von eintönigſter den Vorwurf, daß wir mit derselben Reklame für unsere dessen terroristische Methode zur Errichtung und Befestigung Gleichart. Partei machen wollen, energisch zurück. Unsere Sache beder Gewaltherrschaft systematisirt und das gewonnene Auch die Ementenprovokation nach napoleonischem Vor- darf solcher Mittelchen nicht. Resultat gelegentlich anderen Machthabern freundschaftlichst bilde und bismarckischem Rezept ist sicher nicht in den Liebknecht zeigte, wie der Nothstand eine nothwendige zur Nachachtung empfohlen. Das bekannte„ Büsch'chen", Schlächtereien des 2. Dezember 1852 in Paris zum letzten Folge unserer Produktionsweise sei und wie derselbe nicht das den Grafen Bismarck auf dem französischen Feldzuge Mal versucht worden. Wenn aber das erfolgreiche Beispiel durch Almosen, sondern durch tiefgreifende wirthschaftliche als Sekretär begleitete, erzählt von der Unterredung seines Napoleon II. ihm gelehrige Schüler geschaffen hat unter Maßnahmen zu mildern sei. Das was bisher aber auf dem Chefs mit dem französischen Minister Jules Favre : Als den Uniformträgern an europäischen Fürstenhöfen, so ist Boden der Wirthschaftsgesetzgebung geschehen sei- SchutzLetterer Besorgnisse wegen des Ausbruchs von Unruhen diese geschichtliche Lehre doch auch nicht verloren gegangen zölle und Liebesgaben für die Besizes der Arbeitsmittel, in Paris geäußert, habe Bismarck gesagt, nichts fei ein bei den Bölkern. Und sie stets in Erinnerung zu bringen, indirekte Steuern für die Arbeiter und leere Ver
Feuilleton.
Nachdruck verboten.]:
Das Loos der Frauen ist beklagenswerth," sagte sie mit Iphigenia, und sie wollte daran gehen, es zu bessern. Sie trat energisch als Vorkämpferin für Frauenrechte Alle Rechte vorbehalten. auf, und alsbald hatte sich ein Kreis unzufriedener, ehr [ 23 geiziger und beschäftigungsloser Damen um sie gebildet, die danach dürfteten, in die Deffentlichkeit zu treten, um die Frau aus ihrer Hörigkeit zu befreien.
"
Erhöhte Bildung, Freigebung der Universitäten für die Frau," war ihr enthusiastisches Feldgeschrei.
Jn Vorträgen und Diskussionen sollte die Möglichkeit und Nothwendigkeit dieser Bestrebungen eingehend erörtert und klar gelegt werden.
Ihr Stolz redete ihr ein, daß seine Ausschreitungen nach dieser Richtung hin sie nicht berühren könnten. Sie schin auch wirklich darüber hinweg zu sehen, aber unmerklich und sicher verschlechterte sich ihr Verhältniß immer mehr. Eine gewiffe boshafte Neugier war ihr erstanden, die fie antrieb, fich Kenntniß von seinen Siegen zu verschaffen, Aber schon bei den ersten Sizungen zeigte es sich, daß nur um sich an den Niederlagen zu weiden, die ihnen rasch die Mehrzahl dieser Vorkämpferinnen etwas ängstlich war zu folgen pflegten. Eie fand, daß er, je älter er wurde, und es erhoben sich warnende Stimmen: Man möge doch um so leichter zu betrügen war, und um so erpichter seine ja niemandem wehe thun und nach oben hin nicht anstoßen Tummheiten fortzusetzen. und verletzen.
Sie verschlangen ungeheure Summen und das konnte sie dem„ Geschäftsmanne" nicht verzeihen. Er gab sich zwar die erdenklichste Mühe, fie vor der Gattin geheim zu halten, aber sie errieth ihn in seinem Glück, wie in seinem Mißgeschick.
War er à bonnes fortunesim Glück- dann wurde er wißig, nonchalant und eigenwillig, hatte er hingegen Malhör, dann zeigte er sich demüthig, liebenswürdig und zärtlich gegen seine Gemahlin, ohne daß es ihm gelungen wäre, sie damit zu rühren.
So wurde der Antrag eingebracht und sofort zum Beschlusse erhoben, alle Schritte zu thun, um eine allerhöchste Protektorin für den Verein zu gewinnen.
aber sie mußten sich dem Erlasse fügen. Da wurde diesen Frauenrechtlerinnen von einsichtigen Gönnern der Rath ertheilt, auf die Staatshilfe zu verzichten und wenn sie durchaus eine Universität haben wollten, sollten sie sie aus eigenen Mitteln erbauen.
Dieser Gedanke wirkte zündend. Selbsthilfe!" Diese fonnte den Frauen nicht verübelt werden.
Selbsthilfe, ja," rief Frau Sidonie Gebhart. Aber dazu braucht man Geld, denn„ Geld ist aller Dinge Hintergrund," erklärte sie mit Emphase und diese Sentenz war von allen verstanden und bejubelt worden.
Da keine der Damen aber daran dachte, es selbst herzugeben, wollte man wieder einmal die kleinlichste Eitelkeit der guten Gesellschaft und ihr Bedürfniß, sich öffentlich hervorzuthun, um öffentlich genannt zu werden, für die gute Sache ins Treffen führen.
=
Der Antrag, eine Wohlthätigkeits Vorstellung zu arrangiren, war gestellt und angenommen worden.
Man
Man gedachte eine Auslese unter den schönsten Damen zu treffen und für ihre Mitwirkung etwas besonders Sie hatten leider keinen Erfolg. Man erzählte zwar pifantes" zu erfinden, etwas das zieht". Sie würden von den großen Sympathien einer hohen Frau für den in den Blättern genannt, außerdem photographirt und in Verein, aber es sei ihr nicht gestattet, diese öffentlich zu be- den Kunstläden ausgestellt werden, um so die Blicke aller thätigen. Sie war unfrei wie andere Frauen auch. Um die Vorübergehenden zu fesseln; welch' eine Lockung für Alle. Freigebung der Mittel- und Hochschulen an das weibliche" Wir werden einen großen Erfolg haben", resümirte Geschlecht zu erwirken, beschloß man, sich an den Reichstag Frau Gebhart am Schlusse ihrer Rede, nur müssen wir zu wenden, und man begann Unterschriften für eine Petition die Sache so vornehm als möglich gestalten. Ais Mutter fühlte sich Sidonie kaum glücklicher. Ihr zu sammeln. muß sich zu diesen Vorstellungen drängen, die Kartenausgabe Töchterchen, das sie sehr geliebt hatte, war ihr gestorben Man erhielt sie. Die Petition wurde eingegeben, aber werden wir selbst besorgen, um aber unserem Zweck eine und ihr Knabe, als das einzige schwächliche Kind, war so als urfüllbar zurückgewiesen. möglichst große Einnahme zu sichern, werden wir den Preis verhätschelt und mit vierzehn Jahren ein so unausstehlicher" Die Delikatess, die Reinheit, der Adel der Frau einer Karte auf 20 Mart festsetzen. Zugleich spreche ich die Bursche geworden, daß die Eltern übereinkamen, ihn einer würden darunter leiden, wenn sie so viel Wissen erwerbe," Erwartung aus, daß jede unserer Vereinsdamen mindestens jener berühmten Erziehungsanstalten zu überantworten, wo hieß es in der Begründung, und zugleich könnten die 20 Karten zum Vertrieb übernehmen wird. Verstand und Charakterbildung gegen Erlag einer hohen fundamentalen und geheiligten Einrichtungen der Familie Gumme garantirt werden. Da nun Frau Sidonie in ihrem erschüttert werden."
Diese Stelle fand weniger Anklang. Gie wurde mit Stillschweigen aufgenommen, und eine Anzahl Mitglieder Hause nichts fand, das ihren lebhaften Geist beschäftigt Selbst die beschränktesten unter den Bittstellerinnen suchten sich heinlich davon zu schleichen. Frau Gebhart behätte, richtete sie den Sinn auf das allgemeine. hatten die Unzulänglichkeit dieser Motivirung eingesehen, merkte es und fuhr mit erhöhter Stimme fort: