Einzelbild herunterladen
 

M

=

Museumsbauten bewilligen.( 3ustimmung rechts.) Alle Betriebs-| Der Landwirthschaftsminister sucht den Agrariern möglichst( müssen wir noch hinweisen. Sind die Schutz leute bemäntelt, fo rerwaltungen des Staates sollten einer Prüfung auf ihre Ren- entgegen zu kommen; daß er im Reichstage nicht gegen ist von der Nummer, mit der fie versehen sind, nichts zu erblicken. tabilität unterzogen werden, um nachzuforschen, ob ihre Dr die Handelsverträge gesprochen hat, nicht weil er nicht durfte, So ein Sicherheitsbeamter konnte am Donnerstag so viel drauf ganisation ihrer Bedeutung entspricht. Unter den Betriebs- sondern weil er nicht wollte, rechne ich ihm hoch an. Eine Er- losschlagen, wie ihm beliebte; es war den Mißhandelten bei verwaltungen erwähnte mit heller Freude der Finanz- höhung der Personentarise wäre die ungesundeste Finanzpolitit. aller Geistesgegenwart nicht möglich, den Helden festzustellen, minister die Lotterie, der ich niemals mein Wohlwollen Es ist bedauerlich, daß die von der Verstaatlichung erhoffte da der Mantel die Nummer bedeckte. Wo aber nichts zur Fest­zugewandt habe. Die Mittheilung, daß alle Loose untergebracht Tarifreform vom Finanzminister verhindert wird. Die Staffel- ftellung zu ermitteln ist, da ist auch selbst der Versuch für den find, bedeutet hoffentlich nicht, daß wieder eine Vermehrung der tarife, wie sie jetzt bestehen, sind ein zweifelhaftes Geschent; sie mißhandelten Staatsbürger, eine Bestrafung des Schuldigen zu felben in Aussicht genommen ist.( Finanzminister Miquel müßten verallgemeinert werden, dabei würde auch der Finanz- erlangen, nicht ausführbar. Im Interesse der Ordnung ist es schüttelt den Kopf.) Daß die Domänen einen geringeren Ueber- minister Vortheil haben. Das Defizit von 70 Millionen schreckt daher dringend nothwendig, daß die Leute, die nun einmal mit schuß geben, ist bei der schlechten Lage der Landwirthschaft be- mich nicht; wer 100 Millionen Ueberschuß erlebt hat, den läßt der Aufrechterhaltung der Ordnung von heute betraut find, ihre greiflich. Der Rückgang der Einnahmen der Bromberger Mühlen, ein veranschlagtes Defizit von 70 Millionen falt. Rechnungs- Nummer in möglichst großen und leicht erkennbaren Ziffern am der Seehandlung und der Bergwerksverwaltung, namentlich der mäßig hätte man 1893/94 ein Defizit von 74 Millionen haben elm tragen. bezüglich der Kohlen ist auffallend. Wunderbar erscheint müssen; es betrug aber nur 48 Millionen. Wenn im Reiche Im übrigen natürlich beharren wir bei unserer submissesten die Streichung der Bauprämien für die Bergarbeiter. feine Steuern bewilligt werden, wenn die Eisenbahnen den An- Meinung, daß der Polizei nach den letzten Vorgängen im eigenen Wie steht es endlich mit der ebenfalls als dringend noth- schlag nicht überschreiten, dann haben wir rechnungsmäßig ein Interesse sehr daran gelegen sein muß, das bekanntlich nur sehr mendig erkannten anderweitigen Organisation der Bauverwaltung? Defizit von 70 Millionen. Was zwingt bei dieser Sachlage den minimale Vertrauen der Staatsbürger wirklich zu gewinnen. Ein Die direkten Steuern liefern nicht ungünstige Ergebnisse. Wir Finanzminister jetzt zur Reichs- Finanzreform? Die Vorgänge im ziemlich sicherer Weg zum Ziele ist, daß sie sich die Erlaubniß könnten Mehrausgaben bewilligen, wenn nicht die Berhält Reichstage sollten die Regierung zur Zurücknahme der Vorlage ver- vom Minister des Innern erbittet, hinfort weder mit der Be­nisse zum Reiche sich erheblich geändert hätten. anlassen. Neue Steuern müssen im Reiche beschafft werden; aber sie aufsichtigung von Versammlungen, noch mit der Aufrechterhaltung Unsere Ausgaben sind doch auch nicht in unrichtigem Verhältniß müssen leistungsfähige Schultern treffen nach den Versprechungen des der Ruhe und Ordnung in der Nähe von Versammlungslokalen be­gestiegen; wenn auch die Ausgaben für die Schule in den letzten Reichskanzlers. Die Militärkosten wollen wir decken, aber nicht auftragt zu werden. Die Staatsbürger, die ihre Versammlungpflicht Jahren erheblich gestiegen sind, so sind wir doch nicht der den Einzelstaaten 40 Millionen überweisen, weil das zur Ver- ausüben, bedürfen der Polizei nicht, wie doch offenkundig vor Augen Meinung, daß auf diesem Gebiete zu viel geschehen ist. Ebenso wirrung führen müßte. Der Finanzminister führt natürlich alle liegt. Rein einziger Versammlungsbesucher keiner einzigen Partei wird geht es auf allen anderen Gebieten, welche eine Vermehrung der feine Kanonen auf, wenn er Vorlagen einbringt. Man will die fich mit der Meinung hervorwagen, daß er die überwachende Ausgaben erfahren haben, so bei den Pensionen, bei den Ministerien Währung verschlechtern, damit die Landwirthe ihre Schulden Polizei zu seinem Schutz nöthig habe. Ist doch selbst die des Innern, der Landwirthschaft und für Handel und Gewerbe, billiger bezahlen können, man will sogar die Hypothekengläubiger Tivoliversammlung der nothleidenden Agrarier radauwüthigen bei letterem namentlich zur Erfüllung der sozialpolitischen Auf- zwingen zu zu einer Preisgabe ihres Kapitals.( Buruf Angedenkens ohne die Polizei fertig geworden. Und daß die gaben. Wir müffen uns dagegen verwahren, daß eine rechts: Unsinn!) Wir stehen auf dem alten fon- Polizei mit Versammlungsbesuchern, und seien es selbst Arbeits­Reichs Gintommensteuer unsere Steuerreform stört, servativen Boden( Heiterkeit), wir einer daß wir zuschläge zu unserer neuen Ginkommensteuer erheben zur Einkommensteuer in Nothfällen einer indirekten Belastung einstimmenden Urtheil aller Zeitungen die Attacke vom 18. Januar Buschläge lose, trotz alledem nichts anfangen kann, das hat nach dem über­sollen. Darauf follte man im Reichstage Rücksicht vorziehen. Wir verlangen Trennung der Finanzen des Reiches zur Evidenz ergeben. Also nochmals, ist dem Minister des nehmen, auch seitens der nichtpreußischen Mitglieder desselben. und der Einzelfiaaten und bewegliche Steuern im Reich und in Innern ernsthaft an der Reputation der Polizei und der Ruhe Wir müssen bei unseren Berathungen inbetracht ziehen, wie der den Einzelstaaten. Aber man will dem Landtage nicht geben, der Staatsbürger gelegen, so veranlasse Se. Exzellenz, daß weder Staat den ungünstigen wirthschaftlichen zu was die fleinste Dorfgemeinde hat. Von einem Minister mit Sch u 13 leute mit der Plempe, noch Sch uz leute mit dem stand beseitigen fann. In erster Linie darf er nicht dem Namen Miquel hätte ich erwartet, daß er seinen Stolz darin Gummischlauch sich in Versammlungen oder in der Nähe der= an unrichtiger Stelle sparen, z. B. bei dem gewerb- setzen wird, das fonstitutionelle System durchzusetzen.( Wider- selben blicken lassen. Haben Polizeibeamte ein Interesse daran, lichen Unterrichtswesen; es muß schneller mit dem Bau spruch rechts.) speziell sozialdemokratische Versammlungen zu dem Zweck zu be von Bahnen und Wasserstraßen vorgehen. Die Finanzminister Miquel spricht seine Freude darüber aus, suchen, sich über die Ziele unserer Partei zu unterrichten, so Entfaltung der wirthschaftlichen Kräfte muß gefördert werden. daß drei Redner der großen Parteien, die die Mehrheit des Ab- sollen sie uns willkommen sein und wir wollen es nicht an Wir müssen daran denken, daß die Landwirthschaft eine Grund- geordnetenhauses bilden, sich mit dem Reformplan der Reichsregierung Gelegenheit fehlen lassen, sie zu braven und überzeugten Sozial­lage des Staates ist, aber wir müssen bei der Berathung der Vor- einverstanden erklärt haben. Herr Rickert sollte einmal im demokraten zu machen. Aber sie mögen dann in ihrer lagen auch die Verhältnisse der anderen Interessen in Betracht Reichstage Anträge auf eine Reichs- Einkommen- oder Reichs Eigenschaft als Privatpersonen kommen und unbewaffnet, ziehen.( Beifall bei den Nationalliberalen.) Erbschaftssteuer stellen; er wird sehen, wie wenige Stimmen er wie es das Gesetz zur Verhütung des Mißbrauchs der Vereins Abg. von Bedlin( Ft.) bestreitet, daß eine disparitätische erzielt. Wenn Jemand mit seinen Deckungsversuchen nichts er- und Versammlungsfreiheit nun einmal vorschreibt. Behandlung der Katholiken stattfinde. Unsere Stellung der Krone zielen kann, dann muß er sich den anderen Vorschlägen an- Plempe und Gummischlauch mögen in gewissen feinen gegenüber ist diefelbe wie früher. Bei aller Ehrfurcht haben wir uns schließen, auch wenn sie ihm nicht gefallen. Herr Rickert spricht Radaulokalen der Friedrichstraße zeitweilig am Blaze fein; in Doch stets den offenen Freimuth und volle Unabhängigkeit bewahrt. von dem Bruch eines gegebenen Versprechens. Wenn im Reichs- Versammlungen friedliebender Staatsbürger gehören diese Inftru­Eieht man von dem Verhältniß zum Reiche ab, so haben sich tage nichts zu stande kommt, dann müssen wir zuschläge zur mente nicht! unfere finanziellen Verhältnisse gegenüber dem Vorjahre erheblich Einkommensteuer erheben; da aber 95 Prozent aller Steuerzahler gebeffert. Die laufenden Ausgaben sind sparsam bemessen, meist mit 900 bis 8500 m. veranlagt find, so werden die unteren Nodrian und der hiermit im Zusammenhange stehenden Ver­Zu der angeblichen Verhaftung des Metallarbeiters handelt es sich um die Ausführung bestehender Gefeße, wie des und mittleren Klassen mehr belastet, als durch eine nach dem eitelung der Arbeitslosen- Versammlung am 18. Januar wird be Echulfoſten- Gesetzes, des Pensionsgefeßes, des Polizeikoften- Ge- Werth des Fabrikates abgestufte Luxussteuer, die viel humaner eitelung der Arbeitslosen- Versammlung am 18. Januar wird be fetzes zc. Nur in wenigen Fällen sind ganz neue Ausgaben ge- ist, als die Einkommensteuer. Grau in Grau soll ich malen, richtet: Bei der Mutter des Rodrian feien am 17. wiederholt macht. Auch im Extra Ordinarium hat man neue Ausgaben während doch andere Redner das Defizit noch höher berechnen als ich. wünschten, wie es hieß, um ihm die Anklage" zuzuftellen. Dies Kriminalbeamte erschienen, welche Rodrian zu sprechen möglichst vermieden. Trotzdem soll man nicht allzu sehr sparen Wenn der Reichstag jeht nicht einmal die Deckung der be­mit den Ausgaben, die das wirthschaftliche Leben zu heben ge- fchloffenen Ausgaben bewilligen will, dann werden später die habe 9. bei seiner Nachhaufekunft erfahren; in der Annahme, eignet sind. Nicht blos der gewerbliche, sondern auch der land. Anforderungen nicht so leicht auftauchen. Durch die Finanz- brachte, verhaftet werden solle, sei er dann verschwunden". daß er wegen des Aufrufs zur Versammlung, den der Sozialist" wirthschaftliche Unterricht muß gefördert werden, denn reform würde jeder Gegensatz zwischen dem Reiche und den die landwirthschaftliche Technit liegt noch noch in manchen Einzelstaaten hintangehalten. Wenn ich in die Herzen sehen Vorher habe er jedoch die Anmeldebescheinigung unter einem Gegenden im Argen. Eine feste Regelung unserer allgemeinen fönnte, würde ich finden, daß hier und im Reichstage viele Vorwande dem Schloffer Wittkowsky übergeben und diesen mit Finanzen gegenüber den Eisenbahnen ift nothwendig. meine Ausführungen billigen. Es ist nicht richtig, daß dieser der Eröffnung der Versammlung beauftragt. Wittkowsky sei am 18. Wenn der Reichstag unsere Hoffnung täuschen sollte, dann dürfen offenkundigen Sachlage gegenüber, die Abgeordneten die Augen nach dem Friedrichshain gegangen, um seinen Auftrag auszuführen. wir nicht durch Anleihen den Fehlbetrag decken, sondern wir abwenden, den Kopf wie den Vogel Strauß in den Sand stecken. Da der Saal schon polizeilich geschloffen war, habe er sich dem müssen neue Einnahmen beschaffen durch Zuschläge zur Ein- Ich habe auch hier, ich gestehe es, Hilfe gesucht und will doch behelmten Thürhüter als der Einberufer vorgestellt, worauf er tommen- Steuer und zwar für alle Stufen gleichmäßig. Auf sehen, ob dem Reichstag, der aus einem viel höheren Wahl- als der vermeintliche Rodrian verhaftet worden sei. diese Weise muß das Volk darüber aufgeklärt werden, welche recht hervorgegangen ist, das Urtheil des Landtages gleich- schwand also nicht mit Rodrian, sondern mit Wittkowsky die Folgen das ablehnende Berhalten den Steuervorlagen gegenüber giltig ist, ob es ihm gleichgiltig ist, daß mit Ausnahme des Herrn zur Eröffnung der Versammlung nöthige Bescheinigung. Mittler­für den Geldbeutel der Steuerzahler haben wird. Wir hoffen Rickert alle Parteien einmüthig dasselbe Biel verfolgen.( Lebhafter aber, daß der Reichstag Patriotismus genug zeigen und die Beifall rechts.) Finanzreform genehmigen wird.( Beifall rechts.)

Daraus wird die Debatte vertagt. In einer persönlichen Bemerkung fragt Abg. Rickert, ob der Finanzminister vielleicht damit zufrieden sein würde, wenn er der jetzigen Politik des Allt Reichskanzlers folgen würde.

So ver

weile hatte sich im Saale das Gerücht verbreitet, der Einberufer sei verhaftet worden. Als der Einberufer wirklich nicht erschien, nahm man überall im Saale an, die Verhaftung sei Thatsache. Nach Meinung unseres Gewährsmannes hat der Metallarbeiter Litfin seine bekannte Mittheilung und sein Ersuchen zum ruhigen Verhalten auf der Straße, düpirt durch das Gerede von der Finanzminister Miquel erklärt, daß er nur von dem Ver. Verhaftung Rodrian's, an die Versammelten gerichtet, um der hältnisse des Reichs zu den Einzelstaaten und den Anschauungen voraussichtlichen Schließung der Bersammlung durch den Ueber des Fürsten Bismarck darüber gesprochen habe. Das An- wachenden" zuvorzukommen.- Rodrian soll noch abwesend" erkenntniß, daß die Militärkosten gedeckt werden müßten, genüge sein. nicht, wenn alle Steuervorlagen abgelehnt würden. Schluß 44 Uhr. Nächste Sigung Mittwoch 11 Uhr. ( Fortseßung der ersten Berathung des Etats.)

Lokales.

Abg. Plen( 3) erklärt zunächst, daß das Bentrum sich von feiner Partei übertreffen lassen werde an Loyalität und an Treue und Hingebung für die Krone. Zur Besserung der Finanzlage gehört vor allen Dingen, daß keine Ausgabe befchloffen wird, für welche nicht Deckung vorhanden ist. Das Gegentheil ist eine unvor fichtige Finanzpolitik. Die preußische Regierung sollte ihren Ver­tretern im Bundesrath einschärfen, sich gegen eine solche unvor Die Besitzer von Schaubuden , in denen Sehenswürdig. fichtige Finanzpolitit zu wehren. Man verlangt im Reiche feiten gezeigt werden, haben beschlossen, durch Petitionen und 40 Millionen Mart mehr als für die Militärvorlage erforderlich Eingaben Protest gegen die angestrebte Aufhebung der Jahre find; man sollte nicht blos auf die Einzelstaaten, sondern märkte einzulegen. Gleichzeitig sollen die Fabrikanten derjenigen auch auf den Steuerzahler Rücksicht nehmen, der sein Geld Erzeugnisse, welche auf den Jahrmärkten feilgeboten, und selbst besser zu verwenden weiß, als das Reich. Namentlich die Verkäufer dieser Gegenstände aufgefordert werden, sich der tönnen solche sogenannten Reformen nicht bei schlechten Zeiten gemacht werden. Man hat vor 15 Jahren auch gesagt, das Schreckensnacht verflossen, in welcher drei brave Genoffen dem reaktionären Zünftlerkreisen ist es, daß die Petenten vermeinen, Sieben Jahre waren am geftrigen Tage feit jener Bewegung anzuschließen. Bezeichnend für die Strömung in Reich solle nicht mehr ein Rostgänger der Einzelstaaten sein, das Geld wurde damals bewilligt und trotzdem stehen wir vor Sozialistengesetze zum Opfer fielen. Es war in der Nacht vom sich ausdrücklich gegen die Behauptung wenden zu müssen, daß dem Defizit. Die Ausgaben vermindern, das ist die Hauptfache. Each mann und Nauen im Dienste der Partei verunglückten, wirthschaftliche Werth der Jahrmärkte in der heutigen Zeit auch 22. zum 23. Januar 1887, als die Genossen Hentschel, die Moral des Volkes unter den Jahrmärkten leide. Ist der Die Erhöhung der Personentarife, die Graf Limburg angeregt ertranfen. hat, wird nicht mehreinnahmen ergeben; die Ermäßigung des ertranfen. Der fechste Wahlkreis und seine organisirte Ver- selbst auf dem Lande nur von minimaler Bedeutung, so wird Porto auf zehn Pfennig hat keinen Ausfall, sondern Uebertretung, der sechste Wahlverein, hat den Genossen jederzeit ein die Moral durch den Verkauf von Jahrmarktsartikeln sowohl als schüsse mit sich gebracht. Uebrigens find die Staffel- lebendiges treues Andenken bewahrt. An 22. Januar des vorigen auch durch die Schaubuden auf Jahrmärkten zum mindesten nicht Jahres veranstaltete der Wahlverein eine Gedächtnißfeier für die mehr angefochten, als durch die systematischen Lohndrückereien, tarife ermäßigte Tarife für den Osten. Die Regierung sollte sich Berunglückten, in diesem Jahre hat der Wahlverein einen Kranz die unsere Zunftbrüder bekanntlich als ganz besondere Spezialität einer Tarifreform gegenüber nicht ablehnend verhalten. Wir sind davon überzeugt, daß der Staat bezüglich der Pietät auf die Gräber der todten Genossen niederlegen lassen. Am üben, und durch die Meyerind Drgien, die von nothleidenden nicht nach gleichem Maß mißt. Wir werden auf Abhilfe drängen. 22. Januar wurde dieser Ehrenpflicht genügt. Das Proletariat Junkern aufgeführt werden. vergißt seine Todten nicht!

( Beifall im Zentrum.) Kartoffelbau durch Arme. Die Armen- Direktion fordert Abg. Rickert( frf. Vg.): Man hat es versucht, sich als Die Denkzettel, die der Polizei anläßlich der Vorgänge wieder, wie alljährlich um diese Beit, durch Zeitungsannoncen Reichstag als Richter über den Reichstag aufzuspielen. vom Donnerstag von der gesammiten unabhängigen Presse ertheilt zur Lieferung eines größeren Quantums von Saattartoffeln im Bilden Sie sich doch nicht ein, daß der Reichstag worden sind, scheinen im allgemeinen nicht viel gefruchtet zu Wege der Submission auf. Wir können uns jedesmal, wenn sich dem Votum des auf einem längst verhaben. Gummischlauch und Plempe blieben am Montag zwar wir diese Annonce lesen, eines Lächelns nicht erwehren. Die urtheilten Wahlsystem beruhenden 2andtages im Hinterhalt, aber desto auffälliger stolzirten Polizeibeamte vor Saattartoffeln sind für arme, tinderreiche Familien bestimmt, fügen werde. Auf die leistungsfähigen Schultern sollten den Versammlungslokalen herum und wie übereinstimmend ferner denen die Armen- Direktion auf den städtischen Ländereien bie Steuern gelegt werden; warum hat der preußische Finanz- berichtet wird, hielten in der Nähe jedes Lokals Schuhleute zu im Norden und Nordosten der Stadt durch das Loos minister das nicht geltend gemacht. Vom Nothstand wird auf Pferde und zu Fuß sich seit dem frühen Morgen im Hinterhalt. Parzellen von je 400 Quadratmeter zur Bebauung zu­beiden Enden der Leipzigerstraße gesprochen. Warum sollen die 23 ozu? hat die Polizeibehörde sich nach den Vorgängen vom weist. Die Theilnehmer haben 7,50 m. in 5 Monats Arbeiter nicht ebenso schreien wie die Landwirthe. Andere Kreise Donnerstag noch nicht davon überzeugen können, daß nicht raten à 1,50 M. zu zahlen und erhalten dafür ihre Parzelle ge­leiden auch Noth. So z. B. die Rhederei.( Große Heiterkeit.) die Arbeitslosen es sind, die die öffentliche Ruhe ſtören? Hat düngt, gepflügt und mit Saatfurchen durchzogen und dazu Nein, ich meine nicht die Rederei, Herr von Plög ; Sie reden ja sie nach der fast beschämenden Burückhaltung und Besonnenheit, 150 Pfund Saattartoffeln. Die Wohlthat", welche ihnen da selbst zweimal mindestens in der Woche, haben also keinen Nothstand. Die die mißhandelten Versammlungsbesucher am Donnerstag an durch erwiesen wird, ist jedoch ziemlich fragwürdig. Die Theil­Aber die Rheder sind zu stolz, um nach Staatshilfe zu schreien. den Tag legten, immer noch nicht den Eindruck gewonnen, daß nehmer an diesem Kartoffelbau find selbstverständlich dem Risiko, Den Landwirthen wird nicht geholfen durch die Ablehnung des Staatsbürger am gesetzmäßigsten ihre Versammlungspflicht aus das mit der Bebauung des Aders verbunden ist, ebenso auss russischen Handelsvertrages oder durch Aenderung der Währung. zuüben im Stande sind, wenn sich behelmte und unbehelmte gefeßt, wie jeder andere, der Landwirthschaft treibt; nur daß sie, Graf Limburg rühmte das Wahlergebniß; er sollte nur erst die Sicherheitsbeamte" während der Tagung einer Versammlung wenn die Ernte schlecht ausfällt, das viel unangenehmer empfinden ahlstatistik abwarten, dann würde er nicht mehr so stolz als hübsch ruhig auf ihrem Revierbureau mit der Verzehrung müssen, als der Bauer oder gar der Großgrundbesitzer. Vertreter des Volkes sich brüsten. Die Wahlbetheiligung ihres Frühstücks- oder Abendbrots beschäftigen? Nach dem In solchen Fällen tritt es deutlich zu Tage, daß diese war eine jämmerliche, trotzdem die Landwirthe fich dem vorgestrigen auffälligen Aufgebot der Schuhmannschaft sieht Berwandlung der Armen der Stadt Berlin in Acker­gegen die Regierung opponirenden Bunde der Landwirthe an- es wirklich so aus, als ob die Polizei auch nach dem 18. Januar bauer in Wirklichkeit wenig mehr als eine Komödie schlossen. Graf Limburg spricht von dem Reffortpatriotismus den Glauben an die Müzlichkeit ihrer Anwesenheit bei Versamm ist. Dem Verwaltungsbericht des Magistrats über die städtische im Reich, namentlich im Postressort. Ist die Allmacht des lungen noch nicht verloren hat. Armenpflege im Jahre 1892/93 entnehmen wir, daß z. B. im Kultusministers in Preußen, der durch kein Gesetz ge- Schneidige Auftritte kamen nach den Berichten, die uns zu- Sommer 1892 durchschnittlich das Siebenfache der Aussaat ge­bunden ist, nicht viel größer? Was hat Graf Limburg denn in gingen, auch am Montag Mittag in der Gegend des Friedrichs wonnen wurde, b. b. pro Parzelle etwa 1050 Pfund(= 101/2 der Budgetkommission des Reichstages gemacht; er will das hain vor. Verschiedene Schußleute waren geflissentlich bemüht, Bentner oder 5 Doppelzentner). Der Martini- Marktpreis pro Denkmal ablehnen und hat einen Unterstaatssekretär gestrichen. die aus der Versammlung heimkehrenden Arbeitslosen zu der be- Doppelzentner Kartoffeln war 4 M. 22/8 Pfg. Demnach betrug Wir dürfen auch weitere Thaten von ihm erwarten. tannten schnellen Gangart zu veranlassen. Ein in der Gollnow - der durchschnittliche Gewinn pro Parzelle 21,36 m. und, nach Seine Nede werde ich ihm im Reichstage vorhalten, straße beschäftigter Arbeiter, der Mittags nach der Arbeit in Abzug des Beitrages von 7,50 m., der durchschnittliche Weins wenn er nicht diligentiam prästirt( Heiterkeit). Wir Gile zurüdfehren wollte, mußte an der Meyerbeerstraße einen Gewinn pro Parzelle 18,86 m. Das ist wahrlich wenig find immer sparsam gewesen; aber da tamen wir schön Umweg nach der Linienstraße machen; der ihn befehlende Schuß genug für die den ganzen Sommer hindurch an den Sonn an: Wegen eines abgelehnten Direktors erhob sich ein großer mann sowohl als sein Vorgesetzter bestanden auf ihrem Schein tagen und an den Abenden der Wochentage gethane Ackerarbeit. Entrüstungssturm. Graf Limburg hat zwei Direktoren abgelehnt, trotzdem der Arbeiter betheuerte, daß er, um keine Versäumniß dabei handelt es sich hier sogar nur um den durchschnitt. ohne daß man darüber Aufhebens macht. Herr v. Plöß hat strafe zu blechen, in höchster Gile noch seiner Arbeitsstätte zurück- lichen Reingewinn. Das Ernteergebniß ist natürlich je nach Auf auch von Sparsamkeit gesprochen und dieselbe für den Marine- fehren müsse. Auch stellten die Schuhleute vielfach das An- der Bodenbeschaffenheit der Ackerschläge sehr ungleich. Etat in Aussicht gestellt. Wir werden ihm gern helfen. Die finnen an das aus der Versammlung, heimkehrende Publikum, einzelnen Strecken, fagt der Bericht, wurde nur das Bierfache Finanzlage und die Lage der Landwirthschaft ist nicht blos nicht das Trottoir, sondern das schmutzige Straßenpflaster zu be- der Aussaat gewonnen. Das sind also nur 600 Pfund trübe, fie hat auch Lichtseiten. Kein Erwerbszweig hat nußen. (= 6 Bentner oder 8 Doppelzentner), sodaß auf diese Parzellen ein Recht auf immer steigende Einnahmen. Haben die Auf einen schlimmen Uebelstand, der sich namentlich anläß bei Annahme des Martini- Marktpreises nur ein Gewinn von Tomänen nicht früher sehr schöne Einnahmen abgeworfen, lich der Attacke vom lenten Donnerstag bemerkbar gemacht hat, etwas über 12 M. und, nach Abzug des Beitrages von 7,50 R.,