•
Immobilien- und Mobilien- Konto
1. Bankgebäude
Auf diesem Konte erscheinen die Bankgebäude
M. 1,600,000.
•
11,283,222.75
Frankfurt& M.
90
9
2,100,000.-
99
Bremen
99
1,500.000.
99
Fürth
"
750,000.
Bückeburg
120,000.
"
90
Detmold
99
Mannheim
99
Plauen i V.
100,000.
99
Chemnitz
i. Br.
99
Zwickau
"
99
München
ラッ
50
Leer
19
104,350.10
» Cassel
400,000.
99
Zittau
100,000.
Augsburg
"
200,000.
Breslau
99
499,293.50
69
100,000.
1,800,000.
Unser gesamter Immobilienbesitz ist zurzeit mit M. 1,429,900.Hypotheken belastet, nachdem wir im Berichtsjahre Hypotheken im Betrage von M. 1,304,000.- getilgt haben. Die Abzahlung der verbleibenden Hypothekenschulden ist nach den bestehenden Verträgen %. Z. nicht tunlich.
4 Mobilien- Konta
Die Neuanschaffungen im Betrage von.
M.
875,205.10 In der Hauptsache durch Eröffnung neuer Wechselstuben veranlaßt, sind, wie in den Vorjahren, abgeschrieben worden.
Das Grundstück Behrenstraße 35, das wir bisher von der Berliner Hypothekenbank gemietet hatten, haben wir auf Grund des von der Vorbesitzerin der in uns aufgegangenen Deutschen GenossenschaftsBank eingeräumten Vorkaufsrechtes am 1. April 1913 zum Preise von M, 2,500,000.- erworben. Außerdem haben wir die bisher von uns auf Neubau- Konto geführten Grundstücke: Französische Straße 37-39 und Markgrafenstraße 43-44 auf Konto Bankgebäude" übertragen. Durch diese Beträge sowie durch die Fertigstellung des Gebäudes Behrenstraße 36, das wir von den Engelerschen Erben in Erbpacht genommen, und unserer Neu- resp. Umbauten in Frankfurt a. M., Lü beck und Harburg a. E. hat sich das Konto erhöht, dagegen durch den Verkauf unseres Geschäftshauses in Eschwege und des alten Bankgebäudes der Breslauer Wechslerbank , Breslau, Ring 28Schweidnitzer Straße 1, verringert.
Handlungs- Unkosten- Konto.
König- Friedrich- August- Stiftung.
Die tm April 1905 begründete Stiftung wies am 31. Dezember 1912 einen Bestand von. auf, hierzu traten in 1913 an Zinsen
ab gewährte Unterstützungen in 1913 und Wertverminderung der Stiftungs
M.
•
•
39
M.
103,589.09 3,950.107,539.65
M. 680.->
99
3,305.
M.
3,985. 103,554.65
Effekten
mithin verbleibt ein Bestand von Georg Arnstaedt- Stiftung.
.
Der am 31. Dezember 1913 verbliebene Bestand beträgt.
Reserve- Fonds- Konto.
Der ordentliche Reservefonds beläuft sich auf M. der Reservefonds B auf
M.
149,341.40
.
.
51,000,000.10,000,000.
Es betragen demnach die Gesamtreserven M. 61,000,000. 30.5 Prozent unseres Aktienkapitals.
gleich
Als Ueberschuß der Aktiva über die Passiva ergibt sich ein Reingewinn von
•
M.
26,278,752.60
99
"
55,000.
39
99
100,000.
Bunzlau
Handlungs- Unkosten
Steuern
·
40,000.
9
.
99
"
94
300,000.
99
200.000.
19
99
Beuthen O.-S.
200,000.
TO
Lübeck
210,000.
9
99
Frankfurt a. O.
"
183,918.20
Pensions- Fonds- Konto..
Das Guthaben des im Jahre 1879 begründeten Pensions- Fonds betrug am 31. Dezember 1912 hierzu kamen Zinsen im Jahre 1913.
Abschreibung auf Bankgebäude M. Zuweisung zum Pensionsfonds Rückstellung für die Talonsteuer Rückstellung für die Wehrsteuer 4 Proz. Dividende a. M. 200,000,000
600,000.
351,955.25
99
200,000.892,100.99 G, 000,000.
19
M.
91
99
Göttingen
133,542.25
M.
170,000.
"
"
» Harburg a. E.
400,381.25 M. 27,692,655.55
hiervon ab gewährte Pensionen und Wertverminderung der Pensionsfonds- Effekten
M. 215,350.35
124,685.75
97
2. Neubau- Konto.
Neubau, resp. bauliche Veränderungen in Dresden , Plauen i. V., Zwickau , Zittau , Breslau, Göttingen und Stettin
& Diverse Immobilien.
Kaiser- Wilhelm- Straße Diverse Grundstücke
99
M.
4,048,044.75
M. 2,898,590.35
durch die von uns beantragte Zuweisung von. wird er die Höhe von... erreichen.
M.
•
351,955.25
.
.
M.
4,400,000.
0
•
M. 192,095.45
9
"
1,867,939.25 M. 2,060,034.70
M. 32,651,280.60
840,036.10
Nachdem wir mit unseren sämtlichen Beamten dem Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes( a. G.) beigetreten sind und dadurch Aufwendungen in Höhe von ca. Mark 450,000.- gehabt haben, halten wir mit Rücksicht auf das verringerte Risiko eine Dotation von M. 200,000.- für ausreichend.
Tantième an den Aufsichtsrat Vertragsmäßige Tantième an die Direktoren, stellvertretenden Direktoren und Direktoren Filialen, sowie an die Lokalkomitees insgesamt
der
Herren
Nathan.
Jüdell. Herbert M. Gutmann.
M.
10,044,055.25 16,234,697.35
M 1,196,857.
-
110
9
99. 99
8,331,147.2,500,000.
.
99
9,000,000.99 206,693.35
M.
16,234,697.35
Central- Haus Jägerstr. 13"
Conc. Leihhaus
Von Kavalieren wenig getragene sowie in Versatz gewesene Jackettanzüge, Rockanzüge, Paletots u. Ulster, 12, 15, 18, 20, 25 bis 36 M., Prima. Ferner Gelegenheitskänfe in neuer Maßgarderobe enorm billig. Riesenposten Kostüme und Damen- Mäntel, auf Seide, enorm billig. Extraangebot in Lombard gewesener Brillanten, Uhren und Goldwaren z enorm billigen Preisen.
, Vorwärts"-Leser erhalten 10 Proz. extra.
Theater und Vergnügungen
Sonnabend, 7. März 1914. Eines Nollendorf- Theater. Barietés[ Friedr.-Wilhelmst. Theater.
Anfang 3, Ubr.
Deutsches Künstler- Theater.
Beterchens Mondfahrt.
Leffing. Der Erbförster.
Thalia.
mittag.
Lichtspiele.
Sternwarte, Invalidenstr. 57-62.
Heiterer Kinder- Nach- Schiller- Theater 0. Ballner
. Mit dem Imperator"
nach New York.
Theater am Nollendorfplatz.
Die Schiffbrüchigen.
Luisen. Frau Holle.
Rose. 1001 Nacht.
Anfang 6 Uhr.
Cines Palast am Zoo. Varietés Lichtspiele.
Anfang 6%, Uhr.
Cines Nollendorf Theater. BarietéLichtspiele.
Anfang 7%, Uhr.
Kgl. Overnhaus. Carmen. Kgl. Schauspielhaus. Peer Gynt. 1. Abend.
Deutsches. Hamlet. Königgräger Straße. Die Trent
walder.
Birtus Busch. Galavorstellung. Zirkus Schumann. Balavorstellung.
Anfang 758 Uhr.
.Theater.
Sonnabend, abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. Sonntag, nachmittags 3 Uhr: Geschäft ist Geschäft. Sonntag, abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter. Montag, abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel .
Schiller- Theater Charlotten
burg.
Sonnabend, abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer. Sonntag, mittags 12 Uhr: Kammermusik. Sonntag , nachmittags 3 Uhr:
Andreas Hofer. Sonntag, abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer.
Theater in der Königgrätzer Straße
74, Uhr. Zum 1. Male: Die Trenkwalder.
Komödienhaus. 8 Uhr:
,, Kammermusik“.
in 40 Tagen.
Anfang 8 Ubr.
Urania. Dir. Fürst: Hochspannung. Hörsaal: Prof. Dr. B. Donath: Korpustularstrahlen.
Deutsches Opernhaus.
Hochzeit.
Deutsches Künstler Theater.
Cafard.
Neues Operntheater
Vaterland.
( Kroll).
Trianon. Er und der Andere.
Komödienhaus. Kammermufit.
8 Uhr:
Wie einst im Mai. Theater a. d. Weidendammerbrücke Gastspiel Adore Villany. Theater des Westens. 8 Uhr: Polenblut.
Sonnt. Nm. 34, U.: Der liebe Augustin.
8
Uhr
St Residenz- Theater S Der Regimentspapa.
Theater an der Weidendammer Deutsches Künstlertheater
Brücke. Wer zuletzt lacht.
Theater am Nollendorfplat.
Prinzej Gretl.
Lustspielhaus. Die spanische Fliege. Schiller O. Das Glüd im Winkel. Schiller Charlottenburg.
schinenbauer.
Mas
Theater des Westens. Bolenblut. Montis Operetten. Jung- England. Berliner. Wie einst im Mai. Kleines. Jettchen Gebert. Thalia. Die Tangoprinzessin. Residenz. Der Regimentspapa. Friedrich Wilhelmstädtisches. Fräulein Trallala .
W
Noie. Maschinenbauer von Berlin. Kajino. Die olle Webern.
Herrnfeld. Die von oben und unten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Wintergarten. Spezialitäten. Apollo. Der Stolz der 3. Stompagnie. Anfang
8 Uhr. Luisen. Unser Junge. Walhalla. Tangofieber . Folies Caprice. Café Pingsheim. Der Heiratsgraf. Meyersteins. Anfang 8%, Ubr. Volts- Theater.. Der Kaiserjäger.
Neues
Sozietät.
Nürnberger Straße 70/71, am Zoo. Kasse: Nollendorf 1383. Sonnabend, 34, Uhr: Peterchens Mondfahrt. Sonnabend, 8 Uhr: Cafard. Sonntag, 3 Uhr: Schirin und Gertraude. Sonntag, 8 Uhr: Cafard.
Theater am Nollendorfplatz 5. 8 Uhr: Prinzeß Gretl.
4 Uhr( fl. Breise): Die Schiffbrüchigen.
Anfang 8 Uhr.
Fräulein Trallala.
Morg. nahm. 3 Uhr: Die Kino- Königin .
Passage- Panoptikum.
Der englische
Riese Teddy Bobs
Der größte Mensch, der je gelebt! 160 mm größer als Machnow 19 Jahre alt.
Ohne Extra- Entree!
Trianon- Theater.
Täglich abends 8 Uhr:
Er und der Andere. Sonntags 3 Uhr: Die Liebe wacht.
URANIA Taubenstr.
.
Mit d. ,, Imperator" nach New York. 8 Uhr:
Direktor A. Fürst: Hochspannung.
Hörsaal 8Uhr: Prof. Dr. B. Donath: Korpuskularstrahlen.
Metropol- Theater.
Abends präzise 7 Uhr 55:
Die Reise um die Erde
in 40 Tagen.
Morgen nachm. 3 Uhr: Ein Blitzmädel.
Casino- Theater Lothringer Strage 37. Täglich 8 Uhr Ein neues Berliner Boltsstüd: Tie olle Webern.
Ur- Berl. Figuren, Ur- Berl. Humor! Einziges Theater in diesem Genre! Im Stile der alten Wallner- Bühne. Sonnt. 4 Uhr: Mädchenehre . Volksbühnen.
Vereinigte Berliner
Luisen- Theater.
4 Uhr: Frau Holle. 8 Uhr: Unser Junge. Boltsstud mit Gesang und Tanz.
Walhalla- Theater. Täglich 8 Uhr: Tangofieber. Gr. Posse m. Ges. u. Tanz in 3 Aften von E. Urban. Musik v . Hugo Hirsch.
Brauerei Friedrichshain
Mittwoch, den 11. März 1914, abends 8 Uhr:
Extra- Konzert des
Blüthner- Orchesters
60 Künstler. Dirigent: Eugen Sauerborn. Solisten: Klaviervirtuosin Käte Heinemann und namhafte Gesangs- Solisten.
66:: Berliner::
Clou" Konzerthaus
Mauerstraße 82
Großes Doppel- Konzert!
Dirigent:
Berliner Konzerthaus- Orchester Franz. Blon.
V.
Musikc. des 4. Garde- Regiments z. F. Dirigent: Oberm. Schrader Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Eintritt 50 Pi
COSE THEATED Morgen: Großes Doppel- Konzert. Anfang 4, Uhr.
Große Frantiurter Str. 132.
Nachm. 4 Uhr:
Tausend und eine Nacht. Abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer von Berlin . Sonntagnachm. 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 Uor: Die Maschinenbauer von Berlin.
Admiralspalast.
Eis- Arena. Täglich:
Die lustige Puppe.
Großes Ballett auf dem Eise. Bis 6 Uhr und von 10% Uhr ab halbe Kassenpreise . Wein- u. Bier Abteilung.
Neue Welt.
Arnold Scholz.
Täglich:
-
Hasenheide 108/114.
in den
Bockbierfest bayerisch. Alpen.
Anfang 7 Uhr.
6 Kapellen. 30 bayerische Madl.
Entree 30 Pf.
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag:
Großer Ball.
Voranzeige! Dienstag, den 10. März 1914: 3. großes Tango- Turnier! Prämiiert wird das eleganteste Tango- Tänzer- Paar.
Zirkus Alb. Schumann.
Heute Sonnabend, den 7. März, abends 7 Uhr: High- Life- Evening.
U. a.:
The Arrigonis, 1 Dame, 3 Herren Ein Potpourri in den Lüften Original Little Freds Akrobat. u kunstreit. Hunde. Dir. Alb. Schumann und die übrigen neuen März- Attraktionen. Um 9, Uhr:
d. große Ausstattungsstück 1.7Bild. ,, Tipp
Sonntag, den 8. März:
2 Gr. Vorstellungen 2 Nachm. 3 Uhru. abds. 7, Uhr. In beiden Vorstellungen: ,, Tipp". Nachm. hat jeder Erwachsene 1 Kind frei!
WINDST CARTEN
Paris. Sängerin
Piccolo Compagnie Amann Paul Jülich
Mimiker
u. seine Rekruten und eine Auslese
hervorragender Kunstkräfte!
Morgen Sonntag:
Nachmittags- 3% Vorstellung!
Kleine Preise! Rauchen gestattet!
Apollo- Theater.
8 Uhr.
Tel.: Lützow 2757. 8 Uhr. Bum 76. Male: Der Stolz d. 3. Kompagnie
mit
Folies Caprice.
84
Café Pingsheim Der Heiratsgraf
Meyersteins
Berliner IK- Tric
Adr.. Neukölln
Lahnstr.74L
Reichshallen- Theater Stettiner Sänger
Unsere süßen
Dienstmädel. Burleste von Meyiel
Anfang 8 Uhr. Sonntag nachm.
3 Uhr zu ermäß. Preisen: Cavalleria schufticana
Zirkus Busch
Heute Sonnabend, den 7. März, abends 72 Uhr:
das glänzend.Abschiedsprogramm
vor dem Schluß am 31. März 1914.
1. a.: Mad. Garniers Sprung mit dem Fahrrad aus der Höhe der Zirkuskuppel. Die Bale Troupe, Kunstradfahrer usw. usw.
Zum Schluß: ,, Pompeji".
Drig. Ausstattungs- Pantomime. Sonntagnachm. 3, U. 1 Kind fret. Nachm. das gesamte große März Programm sowie eine Anzahl der beliebten Kinderburlesten.
Berlin- Pankow
Berliner Str., Ecke Binzstr. Haltestelle der elektrischen Straßenbahn.
- Nur kurze Zeit
Zirkus BARUMSchau.
Heute Sonnabend, 7. März:
2
brillante Vorstellungen nachmittags 4 Uhr, abends 8 Uhr.
2.
In der Nachmittags- Vorstellung ein ungekürztes Abend- Progr. zu klein. Preis. f.Erwachsene u. Kinder unter 12 Jahr.
Sonntag, den 8. März:
2 vorstellungen
Nachmittags 4 Uhr. Abends 8 Uhr.
Voigt- Theater
Badstraße 38. Sonntag, den 8. März 1914: Nachm. 3 Uhr: Romeo und Julia. Abends 7 Uhr:
Er und seine Schwefter.
Busse m. Ges. in 4 Bild. v. Buchbinder. Stasseneröffn. 10 Uhr. Anf. 3 u. 7 Uhr.
Volkstheater Neukölln.
Hermannstraße 20. Sonntag, abends 8 Uhr: Im wilden Westen. Ausstattungskomödie in 4 Atten von Royle und Luz. Montag, 81% uht:
Berliner
umor- Quartett
W Wutzky
Oderberger Str.36
Für den Jubalt der Jn erate abernimmt die Redattion dem Bublikum gegenüber feineriet Verourmortua