"
"
um flüssiget sprechen zu können; es giebt Angeklagte, I erft Sonnabend die Einladung zu einer Enquete, die am Mitt-[ Betrüger, die ein gutes Geschäft erhofft hatten. Das Bolt die mishandelt wurden, es giebt Angeklagte, denen die woch stattfinden sollte. Es war ihnen somit unmöglich, sich mit aber, das die Komödie mit flarem Blick wirdigte, und dem Freiheit versprochen wurde, wenn sie gewisse Personen als ihren Berufsgenossen ins Ginvernehmen zu setzen, wozu doch Schaugepränge fern blieb, hatte wieder einmal Gelegenheit, Urheber der Verschwörung" nennen. Mrva hatte An- zum mindesten den Theilnehmern an der Enquete Gelegenheit sich von der Geistesarmuth und Charakterlosigkeit berer zu gaben über eine geheime Organisation gemacht, die das gegeben werden sollte. Weit zahlreicher als unsere Genoffen waren die Vertreter der überzeugen, die sich beffer und mehr dünken als das Volk, Hand" system zur Grundlage habe. Je fünf Mitglieder, Hirsch- Duncker'ichen Metallarbeiterorganisation zur Enquete ge- und seine natürlichen Herren" zu sein wähnen. Finger", sollten eine Spize haben, den„ Daumen", alle laden, diesen Vereinen gehörten an der Former Hugo Kamin Das Bolf von Berlin war nicht dabei- das wiederTaumen" hätten unter einem Diktator" gestanden, seien in Berlin , der Gifendreher Ferdinand Kloesel in Ratibor , der holen wir. Nicht für unsere Leser in Berlin und dem fich aber untereinander unbekannt gewesen. Gmaillirmeister Wilhelm Henneberg in Zangerhütte, der Emaillirer übrigen Deutschland . Sie wissen, daß die Stadt, C3 erregte die größte Verblüffung unter den Richtern Richard Baudach in Düsseldorf , demnach gerade doppelt so viele von deren sechs Wahlkreisen fünf in den Händen und dem Publikum, als der Angeklagte Modracek, der, wie Angehörige unserer Organisationen. Keinen Organisationen der Sozialdemokratie sind, dem Fälscher der Emser Tepesche nebenbei erwähnt, nachwies, daß er nur auf der Auflage- gehörten die aus Württemberg und Elfaß- Lothringen entsandten und dem Urheber des Sozialistengesetzes nicht sich zu Füßen bank size, weil man ihn mit einem gewissen Wondracek beiter an. Arbeiter und der britte Theil der für Preußen ausgewählten Ar- wirft wir sagen es für das Ausland, dessen Preffe, verwechselte, die einfache Frage stellte, wie denn jener Während die Arbeiter als Personen eingeladen wurden, von verlogenen Korrespondenten bedient, das Lügenmärchen Mrva die Namen der sämmtlichen Daumen" habe an- waren die Unternehmer als Vertreter ihrer Drganis verbreitet, der Exhausmeier habe das Herz des deutschen geben können, da er ja selbst eitlärt habe, daß sie sich fationen anwesend, worin die Nichtachtung der Arbeiter Voltes. Ein Gang in die Arbeiterquartiere Berlins hätte untereinander nicht fannten 8um Ueberfluß stellte sich organisationen feitens der Reichsregierung zum Ausdrucke dem Säkularmenschen das Herz des Volkes" gezeigt. Genug finita commedia beraus, taß der ganze Roman von den Fingern und tommt. Mag faun fich noch immer nicht entschließen, die das Spiel ist aus und Daumen einem gedruckten Roman eines gewissen Sabina, Organisationen der Unternehmer und Arbeiter als gleichwerthig die Todten mögen ihren Todten begraben!- entnemmen sei, und daß der Untersuchungsrichter offenbar Vertreter der Arbeiterklaffe, daß man selbst die in dem und gleichberechtigt zu behandeln, ja so sehr fürchtet man die Die Agrarier haben erwartet, daß die Anwesenheit weniger Literaturkenntniß gehabt hatte als der Lockspiel Geseze über die Gewerbegerichte vorgesehenen Begutachter von Bismarck's in Berlin sür sie den Nußen haben wird, daß Mrva. Die Verhandlung wird geheim geführt und die Gesekesvorlagen nicht einberuft. der deutsch - russische Handelsvertrag nicht zu stande kommen interessantesten Details dürfen die Blätter nicht bringen. Von den Unternehmer- Organisationen waren vertreten: wird. Sie sind wieder einmal die Gefoppten. Der Kaiser Was aber tretdem in die Deffentlichkeit dringt, genügt rollständig, 1 m die österreichische Justiz in einem schon mehr der Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen soll mit Bismarck kein Wort über Politik gesprochen haben der Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen und der Reichskanzler und die Minister haben Bismarck als zweifelhaften Lichte erscheinen zu lassen. Damit ist nun Interessen der Saar - Industrie; men woulbje durchaus nicht gesagt, daß die Angeklagten, gegen welche ein so beschaffenes Belastungsmaterial vorliegt, freigesprochen werden; im Gegentheil ist ihre Verurtheilung ficher. Es ist eine Eigenthümlichkeit der öffentlichen Rechts
"
der Gesammtverband deutscher Metallindustrieller;
-
der Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen gar nicht gesprochen. Bismarck ist eben todt, mag er noch Interessen in Rheinland und Westfalen ; so viel von sich reden machen und selbst reden.
der Verein deutscher Gisenhüttenleute;
der Verein deutscher Eisen- und Stahl- Industrieller; der Verein deutscher Messingwerke; der Verein deutscher Eisengießereien.
-
Die Währungs enquete soll in der ersten Hälfte des Februar zusammentreten. Die Personen, welche befragt werden sollen, scheinen bestimmt zu sein, wenigstens
pflege," daß alles, was Majestätsbeleidigungen" nur irgend en Borfitz führten die Unter- Staatssekretäre v. Rottenburg melden die freisinnigener, daß Herr Ludwig Bam
W
-
wie nahekemmt, und der Begriff ist hier ein ganz unglaublich weiter, mit den schwersten Strafen belegt wird, und und Lohmann. Außer diesen waren sechs Gewerbe Aufsichtsberger schon eine Einladung erhalten hat. Von Vertretern die Vertheidigung so gut wie gat feinen Epielraum hat; beamte und zahlreiche andere Kommissare anwesend. der Arbeiterklasse ist unseres Wissens bisher niemand gedie Rechtspflege wirkt in diesem Falle automatisch wie eine Im wesentlichen handelte es sich bei dieser Enquete darum, laden worden. Obgleich die Lohnarbeiterklaſſe an jeder Guillotine. Es ist schwer zu glauben, daß diefe Verhältnisse, ob die zahlreichen Ausnahme Bestimmungen von der Sonntags: Nenderung der Währung intereſfirt ist. die fich nicht etwa nur in Prag bei diesem Prozeß zeigen, werben, oder nur in ganz bestimmten Ausnahmefällen zur Anruhe, die§ 105c der Gewerbe- Ordnung zuläßt, genau festgelegt sondern für die wir gerade in der legten Zeit einige furcht: wendung gebracht werden dürfen. Verhandlungen über die Aufhebung der Staffelbare Beispiele in Wien haben, zurückzuführen feien auf Die Arbeiter vertraten den Standpunkt, daß nur von tarife werden in den nächsten Tagen hier stattfinden, nach eine ausnahmsweise hochgrabige Empfindlichkeit der Mit Fall zu Fall und blos wenn es unbedingt nöthig sei, die Sonn. Meldungen von anderer Seite haben sie schon begonnen. glieder der Tynastie gegen Verlegungen der„ Ehrfurcht" tagearbeit gestattet werden soll, die Unternehmer dagegen wollten Von Seiten Preußens nehmen Vertreter der Ministerien ihnen gegenüber. Im Gegentheil ist es sicher, daß aus am liebsten durch eine Unzahl von Ausnahmebestimmungen die der öffentlichen Arbeiten und der Landwirthschaft, sowie fchließlich eine unglaubliche Liebedienerei, ein zynisches Sonntagsrube fait ganz illuforisch machen und sich in ihren des auswärtigen Amtes an den Verhandlungen theil. Die Streberthum, das bei einzelnen Richtern zutage tritt, diese Reiben, wo sie sich als unumschränkte von Gott Mammon ein Namen der bayerischen Delegirten sind auch bekannt. Es Praxis in die österreichische Justiz eingeführt hat. Daß gelegte Alleinherrscher fühlen, von Fabrikinspektoren und Polizei scheinen somit Vertreter aller oder wenigstens der größeren die Wirkung davon aber durchaus nicht zum Vortheil ganen nicht hineinreden und kontrolliren lassen. Die Unters Bundesstaaten zu den Verhandlungen abgeordnet zu sein. Vortheilnehmer waren, von einer einzigen Ausnahme abgesehen, darin der mit so brutalen Mitteln geschützten" dynastischen ganz einig, daß die wenigen den Arbeitern günstigen Beslim Gegen die Quittungs- und Frachtbrief- Steuer Gefühle in der Bevölkerung ausschlägt, ist selbstverständlich. mungen über die Sonntagsruhe soweit es irgendwie geht, aus hat sich auch der Verband sächsischer Gewerbe- und HandDie Regierungspresse hat die Omladina, welche nach der Welt geschafft werden. Die Arbeiter konnten sich hierbei mit werkervereine, der 132 Vereine mit 26 900 Mitgliedern umder Auffassung der Angeklagten nicht etwa ein Geheim eigenen Ohren überzeugen, mit welch' zynischer Unverfrorenheit bund, sondern eine politische Partei ist, in Verbindung ge die Unternehmer gegen die Gewerbe- Aussichtsbeamten auftreten faßt, mit einer Petition an den Reichstag gewandt, welche bracht mit sozialistischen Strömungen, und schien eine Zeit und wie rücksichtslos sie ganz allein die Interessen ihres Geld. u. a. ausführt, daß dieser Entwurf eine besondere Erlang nicht übel Luft zu haben, die Arbeiterbewegung mit faces vertreten. Den Herren Unternehmern war es sehr peinlich, bitterung in den weitesten Kreisen namentlich dadurch daß sie ihre Aussagen unter Kontrolle von Arbeitern machen hervorgerufen hat, daß er nicht den Großbetrieb und die dieser Angelegenheit zu verquicken. mußten, sie ließen es an Bemühungen nicht fehlen, die Arbeiter großen Einkommen, sondern die mittleren und kleinen Beauch einzuschüchtern, was ihnen übrigens bei den organisirten triebe und deren Umsätze am schwersten treffen würde. Bei Arbeitern nicht gelang. Den Vertretern der Regierung muß zu gestanden werden, daß sie die Verhandlungen objektiv leiteten und, von Ausnahmen abgesehen, nicht den Unternehmerstandpunkt einnahmen. Vor allem ist zu fonstatiren, daß die reichen tech nischen Erfahrungen der Gewerberäthe mit den Forderungen der Arbeiter zusammentrafen, während die Unternehmer, bie alles, was im Interesse der Arbeiter liegt, aus betriebstechnischen Gründen für unmöglich erklärten, sich im beständigen Gegenfaße zu den Aufsichtsbeamten befanden,
Der Verlauf des Prozesses hat aber auf's deutlichste gezeigt, daß die einzige einzige Beziehung zwischen der Omladina und der czechischen Sozialdemokratie die war, daß die Omladinisten sehr gern die Arbeiterschaft gewonnen hätten, daß sie aber dabei auch nicht den geringsten Erfolg
hatten.
Nach Beendigung des Prozesses wollen wir hierüber Nach Beendigung des Prozesses wollen wir hierüber und über die anderen interessanten Seiten der Sache be
richten.
in
zag du
Die Sonntagsruhe
der Metallindustrie.
Am letzten Mittwech fand im Reichsamt des Innern eine Erquete über die Eruntagsruhe statt. Es handelte sich für die Reicherezirung darum, die Meinung der Unternehmer und Ar: beiter der Wietallindustrie( Gruppe V der Gewerbestatistik) über die Wünsche und Bedürfnisse der Industrie nach Ausnahme bestimmungen von der Sonntagsrube tenuen lernen,
der Großindustrie und dem Großhandel würden in der Hauptsache große Werthbeträge und Massenverfrachtungen burch die Quittungs- und Frachtbrief- Steuer getroffen werden. Der Kleinbetrieb müsse aber mit kleinen Beträgen und kleinen Sendungen rechnen. In der Mehrzahl werden diese kleinen Sendungen aber immerhin einen höheren Frachtbetrag als 1 M. und einen höheren Werthbetrag als 20 M. ausmachen, womit die neue Stempelbesteuerung geAus dem ganzen Gange der Verhandlungen mußte man den geben sein würde. Das Kleingewerbe, das Handwerk liege Gindruck gewinnen, daß die Vertreter der Reichsregierung außer banieder. Das Gesetz über die Sonntagsruhe hat den Umtande sein werden, weitere Ausnahmebestimmungen von der Sonntagsruhe, als ohnehin im§ 105c gestattet sind, im Bundes faß und damit die Einnahmen verringert. Nun drohe der rathe zu befürworten. Die Aussichtsbeamten und die Arbeiter vorliegende Gesezentwurf weitere Hemmnisse zu bringen batten unangreistar festgestellt, daß die Unternehmer all' das, und die Steuerkraft noch weiter anzuspannen. was sie auch nur mit einem Schein von Recht fordern könnten, im Gesetze schon fürsorglichst bewilligt erhalten haben.
-
Neu- Organisation der preußischen Staats- Eisenbahuen. Bereits in den nächsten Tagen soll, wenn die „ Köln . 8tg." recht berichtet ist, die Kabinetsordre erscheinen, welche für die preußischen Staatsbahnen die Grundzüge für Neuorganisation aufstellt. Minister Thielen habe in den Lehten Tagen dem
Man batte fich in Breußen endlich entschloffen, auch Arbeiter Politische Leberlicht. bie ergo in Raiſer ausführlich Bortrag gehalten und der
-
zur Enquete einzuberufen, welche die Wünsche ihrer Kollegen allgemein als Vertrauenspersonen fennen derselben Kaiser habe den Grundplan vollständig genehmigt. Es handelt angesehen werden dürfen. Dies ist aber auch der einzige Er fam, sah, ging und ist gegangen. Das sich vor Allem um eine wesentliche Bereinfachung und BerFortschritt der Enquete gegenüber der vorangegangenen. war der welthistorische Moment", den der Korybanten- besserung der Berwaltung in der Weise, daß statt der zur Uebrigens waren 2011 ten einberufenen elf Arbeitern Chor der goldhungrigen Speichellecker- und millionengierigen Beit bestehenden drei Instanzen deren nur zwei beibehalten im ganzen nur zwei ausgesprochene Sozialdemokraten, was Millionäre seit Anfang der Woche in allen Tonarten werden. Zu dem Ende wird die Zahl der jetzigen Eisensicherlich nicht der Bedeutung unserer Partei innerhalb der Für ein paar bahudirektionen von 11 auf 20 vermehrt werden, während Arbeiterflaffe entspricht. Man scheint sich nur ungern und erfi hysterischer Servilität besungen hatte. recht spät entschloffen zu haben, endlich auch berufene Arbeiter Stunden war ein Mensch mehr in Berlin das ist alles. die Betriebsämter wegfallen und anderseits neue Juspektionen perireter zu befragen, denn unsere Genossen, der Former Alvin Nichts ist verändert, alles beim Alten; und von dem tollen für die verschiedenen Betriebszweige eingeführt werden. Die Körsten und der Schlosser Reinhold Pegold aus Berlin , erhielten Eput nichts übrig als der Kazenjammer der betrogenen Durchführung soll am 1. April 1895 erfolgen.
Davon fann unser Freund was erzählen, c'est l'enfant prodigue( der verlorene Sohn)," scherzte der Vize, und klopfte dem Lippert so fest auf die Schulter, daß dieser zusammenknickte.
-
-
-
langweilten Ausdruck, wie er denn in Allem und Jedem die größte Nonchalance zur Schau trug. Man scherzte über seine Ungenirtheit und Faulheit, sich der Länge nach auszustrecken.
da
Er rührte sich nicht und beluftigte sich nach wie vor, Nauch in Spiralen aus der Nase zu blasen.
Ich habe Dir einen Gruß von einer Tame auszurichten, die sich soeben nach Dir erkundigt hat," sagte Morre und setzte sich ihm gegenüber. Der Kleine gab keine Antwort.
Ich behaupte nämlich," begann Lippert, nachdem er fich wieder aufgerichtet, es ist ein Unsinn, was da die Sozial- den bemokraten immer von Anhäufung des Kapitals plappern. Wo häuft sich's denn an, ich bitte, mo? Bielleicht eine Generation hindurch, oder zwei- höchstens höchstens dann ist es wieder in alle Winde zerflattert, dann ist es wieder dem Bolke zurückgegeben durch uns. So vollzieht sich der Ausgleich ganz von selbst ganz schmerzlos." Er machte eine Anstrengnug, um die rothen Augenbeckel, die zufallen wollten, wieder zu heben,
-
-
-
-
Das ist auch wahr, das ist ganz richtig," bethenerten alle, von so viel Lebensweisheit gleichsam betroffen.
So entspringt Eure Verschwendung gleichsam nur dem Triebe, arm zu werden?" spöttelte Morre, der sich bisher im Hintergrunde gehalten hatte.
So ist es," bestätigte Lippert, wir streben nach Besitzlosigkeit, indem wir das Geld zum Fenster hinauswerfen, wir find Sozialisten aus Instinkt.
Esel seid Jor," murmelte Morre.
" Wo ist Tonner?" fragte er dann.
Man wollte ihn an der Thür gesehen haben, wo
die Hereinkommenden Revue passiren ließ.
Jezt ist er im Rauchzimmer, berichtete Lippert, liebt die feinen Zigarren des Hausherrn."
er
er
" Tas ist eine grandiose Jbee," riefen die anderen, davon könnten wir auch profitiren."
Kommen Sie, meine Herren," sagte Morre, mit einer einladenden Geberde.
Sie ist schön, macht das keinen Eindruck auf
Dich?"
Nein," " Jung."
-
-
Was hab' ich davon?"
Willst Du denn immer was davon haben?"
Blaubst Du, daß ich meine Bequemlichkeit umsonst aufgebe? Wenn mich Eine haben will, soll sie herein tomment."
Morre lachte.
Ei, man hat Dich zu sehr verwöhnt."
-
So ziemlich-fie schalzen vor Vergnügen mit der Bunge, sobald sie mich nur zu sehen friegen was mache ich mir daraus?- Dekolletirte Rücken hätte ich nachgerade genug beivundert. Ist das eine dumme Mode! Die Kleider rückwärts in Herzform auszuschneiden und so tief herab höchst unästhetisch, und die meisten sind noch dazu so mager, daß man die ganze Anatomie ihres Rückgrates studiren kann- scheußlich!"
Er sagte das alles mit affektirtem Phlegma, es wirkte nur um so bissiger, dann warf er die Zigarre bei Seite und legte sich auf den Rücken.
" Ter ist heute schlecht aufgelegt," hieß es, da ist der Liebe Müh umsonst.
Die Herren begaben sich in das arabische Zimmer und fanden Donner auf einem Divan ausgestreckt, eine Havana rauchend. Es war ein kleiner häßlicher Mann mit einem Was reden Sie da von Liebe?" fing Donner wieder großen Kopf, der ungemein sorgfältig rasirt war. Seine an, meinen Sie, es existirte dieses Gefühl noch bei unseren Gott bewahre die sind viel zu moralisch fleinen scharfblickenden Augen hatten absichtlich einen ge- Damen? Gott bewahre
-
-
-
dazu viel zu vorsichtig. Liebe! fie kennen das nur dem Namen nach. In Wahrheit lieben sie weder den Mann, noch ihre Kinder nicht einmal ihre Berehrer, sie lieben nur sich selbst. O, ich fenne sie, diese frostigen Walküren! Ja, mit uns tokettiren, uns den Hof machen, ja, uns reizen, das mögen fie, das beluftigt sie, das hat keine Konsequenzen aber da bank' ich!"
Wie im plöglichen Zorn warf sich dieser kleine Körper hin und her, daß der Divan federte, dann stimmte er in das allgemeine Lachen mit ein.
Na, wer läßt mich denn grüßen?" fragte er nach einer Pause, als die allgemeine Heiterkeit sich etwas gelegt hatte.
,, Auf dieses Präludium hin werde ich Dir die Dame nicht nennen, versicherte Morre.
Nicht? Dann werde ich sie errathen." Wirklich, Du machst mich neugierig."
herunter.
Es giebt ja nur Eine, die nicht so ist, wie die Anderen, der ich deshalb auch zugethan bin."
"
und
"
Und sie Dir auch?"
Blindlings."
Blind muß fie jedenfalls sein," versicherte Morre. Der kleine Mann aber stellte sich vor den Spiegel, richtete an seiner Kravatte, an seiner Frisur, an seinem Schnurrbart, grinste dem Spiegelbild zufrieden zu und ging trällerud von dannen.
Worre, sichtlich intriguirt, ging ihm nach.bitise Kaum war er draußen, so winkte Schultes, der sich an einem Tischchen zu schaffen gemacht, mit Mienen und Geberden, die etwas sehr Lustiges zu verkünden schienen, den Anwesenden zu.
Da kommt einmal her, es ist köstlich!" Er mies auf einen großen Bogen, der ausgebreitet auf dem Tische lag, daneben Diute und Feder. Alles drängte herzu. ( Fortjeßung folgt.) ha statal