Einzelbild herunterladen
 

er fler Linie günstige Sandesverträge mit feinen Nachbarstaaten ab- der Ausfuhr von Metall und Metallwerten zu der von Maschinen! Jm Gefahfaugenhandelsverkehr( Einfuhr und Ausfuhr zu schließen und dazu natürlich diesen Ländern auch Entgegenkommen fennzeichnet zugleich in gewissem Grade das wirtschaftliche und poli- jammen) ist für die Vereinigten Staaten bei weitem das be­Die Metal deutendste Rand Großbritannien mit einem Werte von zeigen muß. Je weniger und je niedrigere Zollschranken Deutschland tische Machtverhältnis beider Produzentengruppen. gegen Rußland , Desterreich- Ungarn, Frankreich , den Niederlanden produktion( Ausfuhr 1,9 Milliarden) ist von größerem Einfluß als 862 Millionen Dollar oder 20 Proz. der Summe; dann folgen Kanada mit 545, Deutschland mit 536 Millionen Dollar das aufrichtet, um so bessere Absatzbedingungen wird es fich in diesen die Maschinenproduktion( Ausfuhr 1,1 Milliarden), zumal jene vierte und Kuba das fünfte Land. Mit diesen fünf Ländern zu­Staaten schaffen. Gruppe in mit engstem Zusammenhange dem Bergbau jammen finden 60 Proz. des gesamten Warenaustausches der Ver­Unter den einzelnen Waren ist dem Werte nach die Baumwolle steht. An mineralischen und Brennstoffen betrug im Jahre einigten Staaten statt. der wichtigste Einfuhrartikel. Im Jahresdurchschnitt von 1909 1913 die Ausfuhr 870 Millionen Mart. Weiter halten die Pro­

bedürfe.

4,1 Prozent) gehört ebenfalls zu den wichtigsten Einfuhr­artikeln. Erst dann folgen Holz, Kupfer, Kautschut und Kaffee. Unter den Ausfuhrartiteln nehmen Maschinen die erste Stelle ein ( mit 463 Millionen oder 6,2 Proz. der gesamten Ausfuhr). Es folgen Steinkohlen und Koks( 5.7 Proz.). Baumwollwaren( 4,9), Wollwaren ( 3,5), Eisenwaren( 3,5), Quder( 2,8), Seidenwaren( 2,5 Proz.).

Aus Industrie und Handel.

Nordamerikas Außenhandel.

Partellstatistik. In ihrem alljährlich Anfang Februar er bis 1911 wurden für 566 Millionen Mark Baumwolle eingeführt; duzenten elektrotechnischer Erzeugnisse( die beiden Konzerne der das sind 6,2 Proz. der Gesamteinfuhr. Dann folgen mit einer Ein-. E.-G. und Siemens u. Halste) wirtschaftlich und politisch mit scheinenden Berliner Jahrbuch für Handel und Industrie" bringen fuhr im Werte von 411 und 358 Millionen( 4,6 bezt. 4 Proz. der der Schwerindustrie zusammen. Der Zentralverband Deutscher die Aeltesten der Kaufmannschaft" von Berlin unter dem Titel: Gesamteinfuhr) Weizen und Gerste, d. h. zwei agrarische Produkte, Industrieller" als Organisation der Schwerindustrie maiß deshalb artelle, Syndikate und ähnliche Vereinigungen" jedesmal Zu­deren Anbau doch angeblich durch unsere Schutzzollpolitik so dent Bund der Industriellen" an Einfluß überlegen sein, zumal ammenstellungen, die ein gutes Bild von den Konzentrations­tendenzen in der deutschen Industrie geben. Wir sehen dies­gefördert werden soll, daß es fremder Zufuhr nicht mehr auch ein großer Teil der Verfeinerungsindustrie dem Zentral- mal, daß über 300 deutsche Kartelle, Syndifate und dergleichen Schafwolle( Wert der Einfuhr 373 Millionen oder verband folgt. Verbände berichtet werden konnte, von denen ihnen im Berichts­Selbstver jahre Lebensäußerungen bekannt geworden waren. ständlich ist diese Zusammenstellung der Lebensäußerungen deutscher Kartelle nicht vollständig, bemerkt doch das Jahrbuch selbst dazu, daß es die Zusammenstellung mit dem Vorbehalt bringt, daß natürlicherweise in vielen Industrien Kartelle im stillen in Wirf­samkeit sind und selbst da, wo Meldungen über Kartelle in die Die Ausfuhr von Waren aus den Vereinigten Staa- Tagespresse tommen, diese vielfach ungenau sind. Da in der ten von Amerita war im Jahre 1913 nach jedem Erdteile bürgerlichen Preffe oft von einer Syndikatsmüdigkeit der deutschen größer als 1912; die Steigerungen der Ausfuhrwerte betrug für Industrie gesprochen wird, verdient das Urteil der Aeltesten" be Europa 2,1 Proz., während die Gesamtausfuhr um 3,5 Proz. zu- fondere Beachtung: nahm. Die Waren ein fuhr blieb insgesamt um 1,3 Broz. hinter Das vorstehende Verzeichnis zeigt, daß wiederum die Zahl der 1912 zurüd; Zunahmen traten hier bei Nordamerika und Ajien verlängerten und neugegründeten Kartelle die der aufgelösten be­ein; dagegen fiel die Zufuhr aus Europa ( um 3,9 Proz.), Süd- deutend überwogen hat; soweit bedeutende Syndikate, wie z. B. amerita( um 15,0 Proz.), Ozeanien und Afrika . der Verband Deutscher Kaltwalzwerke und die Verkaufsstelle für gewalzte und gepreßte Bleifabrikate, auseinanderfielen, handelte es sich nur um eine vorübergehende Auflösung. Im übrigen brachen nur einige fleinere Startelle zusammen." In der Tat mehren sich in der jetzigen Zeit des Konjunktur­rüdgangs gerade die Neugründungen.

im

In den letzten Jahren haben aber gerade die Produkte der Schwer und der Maschinenindustrie eine gewaltige Ausfuhr­fteigerung erfahren. So betrug der Absatz von Maschinen Jahre 1913 bereits 678 Millionen, wozu elektro­technische Erzeugnisse im Betrage von 290 Millionen und Fahrzeuge im Werte von 175 Millionen treten. Auch die Kohlen- und Kots­ausfuhr ist beträchtlich gestiegen; sie belief sich im vergangenen Jahre auf 708 Millionen. Die Ausfuhr von unedlen Metallen und Waren daraus stand weiter im Jahre 1913 mit 1906 Millionen höher als die Gesamtausfuhr au landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit 1728 Millionen. Nun werden aber in der Statistit Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse und Fahrzeuge( mit insgesamt 1144 Millionen Mark Ausfuhr) nicht unter Metallwaren gerechnet, so daß die Ausfuhr allein an Produkten der Metall­industrie( einschließlich der Metallerzeugung) die der landwirtschaft lichen Produkte fast um das Doppelte übersteigt. Das Verhältnis

Todes- Anzeigen

Am 14. März entschlief nach langem, schwerem Leiden mein lieber, guter Mann, unser treu forgender Bater, Schwieger- und Großvater

Wilhelm Schulz im 56. Lebensjahre. Dies zeigen tiefbetrübt an Frau Klara Schulz nebst Kindern, Dudenarder Straße 28. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 18. März, 12, 1hr, vom Trauerhause aus auf dem städtischen Friedhofe, Müllerstraße, Ede Seestraße, statt.

116

am

Sozialdemokratischer Wahlverein 1. d. 6. Berl. Reichstagswahlkreis.

Bezirk 788a.

Am Sonnabend, den 14. März, beritarb unser Genosse, der Hobler Wilhelm Schulz

am

Dudenarderstr. 28. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Mittwoch, den 18. März, mittags 12% Uhr, vom Trauerhause aus nach dem Städtischen Friedhofe, Müller- Ede Seestraße statt. Um rege Beteiligung ersucht 225/17 Der Vorstand.

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Hausdiener Alfred Jäschke

am 14. d. M. im Alter bon 22 Jahren verstorben ist.

ant

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Mittwoch, den 18. d. M., nach­mittags 3, 1hr, von der Zeichen­halle des Thomas- Kirchhofes, Hermannstraße, aus statt.

63/4

Die Bezirksverwaltung.

Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schleijer

Max Sonntag.

gestorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am

Dienstag, den 17. März, na

mittags 2, 1hr, vom Trauer­

Hauſe Stargarder Str. 39

nach dem Himmelfahrts- Kirchhofe in Niederschönhausen - Nordend statt. Rege Beteiligung erwartet 114/16 Die Ortsverwaltung.

Hiermit zur Nachricht, daß unser Kollege, der Schleijer

Max Sonntag

am Sonnabend, den 14. d. M. verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet beute Dienstag, den 17. März, nach­mittags 2, 11hr, vom Trauer hause, Stargarder Straße 39, aus statt. 74A

Die Kollegen und Kolleginnen der Firma Emmrich& Schöning.

Am 16. März verstarb plötzlich und unerwartet meine innigit­geliebte Frau, meine liebe Mutter, unjere teure Schwester und Schwägerin

20

Luise Graße geb. Fischer.

Dies zeigen tiefbetrübt an

Karl Graße und Sohn. Schöneberg , Hohenfriedbergstr. 22.

Die Beerdigung findet am 19. März, nachmittags 3, 11hr, von der Reichenhalle des zweiten städt. Friedhofs, Eythstr., aus statt.

Sozialdemokratischer Wahlverein für Schöneberg .

Bezirk 7.

Am 16. März verstarb ganz unerwartet unsere Genossint

am

Luise Graße. Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 19. März, nach mittags 3, Uhr, von der Leichen des zweiten städtischen Friedhofes, Blanke Hölle, aus statt.

Um zahlreiche Beteiligung ersucht Der Voritand.

Treffpunkt für Mitglieder des Gesangsvereins Schöneberger Männerchor" 3% 11hr auf obigem Friedhof. 15/5

Danksagung.

An

Im Ausfuhrhandel trat absolut die größte, verhältnis mäßig die fleinste Zunahme im Verkehre mit Europa ein. dieser Zunahme hat sich jedoch das wichtigste der Länder Europas nicht beteiligt; der Export nach Großbritannien ging zurüd, mäh rend Deutschland , die Niederlande und Italien mehr bezogen als 1912. Für Nordamerika gab die Mehrausfuhr nach Kanada den Ausschlag, während der Rückgang bei Merito die Zunahme bei Kuba ausglich. China und Japan kauften um ungefähr den gleichen Betrag mehr, aber Ostindien bezog weniger. In Süd­amerita entnahm Argentinien mehr, aber Brasilien weniger als im Vorjahre.

Die Deutsche Levante- Linie , auf die die Hamburg - Amerika­Linie durch Attienantauf fürzlich Einfluß gewonnen hat, erhöht ihre Dividende von 7 auf 10 Prozent. Der Betriebsgewinn stieg von 5 auf 6,2 Millionen. Die Abschreibungen und Rückstellungen werden ebenfalls wesentlich erhöht.

Warenhaus- Angestellte!

Handlungsgehilfinnen!

Handlungsgehilfen!

Heute, Dienstag, den 17. März, abends 9 Uhr, in den Musiker Sälen", Kaiser- Wilhelm- Straße 31:.

Große öffentliche Versammlung.

Stollegin Regina Friedländer spricht über

Lohn- u. Arbeitsverhältnisse in den Berliner Warenhäusern.

Nach dem Vortrage: Freie Aussprache. Warenhaus Angestellte! Kolleginnen und Kollegen!

E3 gilt, von neuem gegen die mislichen Lohn- und Arbeitsverhältnisse der kauf: männischen Angestellten in den Berliner Warenhäusern Stellung zu nehmen.

Deshalb erwarten wir zahlreichen Besuch.

Zentralverband der Handlungsgehilfen. Bureau: Münzftr. 20.

Tel.: Königst. 1622.

-

77/8

Omnibus: 7, 29. Fahrgelegenheit: Straßenbahn: 3, 11, 22, 26, 31, 35, 36, 37, 41, 45, 46, 49, 68, 168. Autobus: 24. Außerdem Untergrundbahn bis Alexanderplatz sowie sämtliche Straßenbahn­und Dmnibus- Linien, die den Alexanderplatz berühren.

Verband der Bureauangestellten Deutschlands numatismis

Ortsgruppe Berlin .

Heute Dienstag, den 17. März 1914, bleibt das Bureau wegen Umzug geschlossen! Bom Mittwoch, den 18. März ab befindet sich das Bureau und 13016 der Stellennachweis

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Bestattung unseres lieben Baters

Gustav Splettstößer fagen wir allen Freunden und Be­fannten, fowie dem Vorstand der Krankenkasse der Steindruder und Lithographen, dem Verband und dem Wahlverein, insbesondere den che maligen Kollegen der Firma Selmar Bayer unsern herzlichsten Dant. Geschwister Splettstößer.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und die zahlreichen Kranz spenden bei der Bestattung unseres lieben Sohnes, Bruders und Entels Artur Gollnisch fagen wir allen Freunden und Bes fannten umjeren herzlichsten Dant. Die Hinterbliebenen.

1300b

Danksagung.

Für die zahlreiche Beteiligung bei der Bestattung meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutter

Marie Beierle sage ich allen Teilnehmern, ins besondere dem Genossen Karl Müller für die Gedächtnisrede sowie den Mitgliedern des Gesangsvereins Ramenlos" meinen herzlichsten Dant. Baumschulenweg, Julius Beierle nebst Kindern.

Innungskrankenkasse d. Juweliere,

Gold- und Silberschmiede- Innung

zu Berlin .

Vom Mittwoch, den 25. d. M., ab befindet sich unser Rassenlofal

Sebaftianftr. 17, Hof Quer­

gebäude parterre.

Des Umzugs wegen bleibt das Lotal Engelufer 15 am Dienstag, den 24. März, geschlossen. Der Vorstand.

3. B. Rudolf Menzel. Obermeister.

Installationswerkstatt,

gut eingerichtet, Inventuriert 2500 Matt, für 1500 m. zu verfausen. Adr. E. 21 Postamt 21, Berlin .

Versammlungsräume

bis 100 Personen. Verbandshaus, Große Hamburger Str. 18/19.

o. 27, Dircksenstr. 4,

vorn 1 Tr.

46/ 4*

geöffnet von 9-5 Uhr. Telephon: Königstadt 6170 und Postscheckkonto: Pattloch 12720 bleibt bestehen. Die Ortsverwaltung.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin . N 54, Linienstr. 83-85.

Telephon: Amit Norden 1987, 1239, 9714, 185.

Mittwoch, den 18. März, abends 8 Uhr:

Versammlung

aller in d. Karofferie- u. Wagenbau­betrieben beschäftigten Kollegen

im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Saal 3.

Tagesordnung:

1. Bortrag des Kollegen Jacob über:

Die Arbeitsvermittlung in der Metallindustrie". 2. Diskussion. 3. Branchenangelegenheiten. Das Erscheinen aller Kollegen erwartet

114/15

Die Ortsverwaltung,

Sie laufen wie eine Biene, wenn Sie unsere gestrickten saus- u. Straßenschuhe tragen. Kein Brennen d. Füße, f. Schweiß; füße, I. geschwoll.

Gelenke, f. Krampfad., t. Venenentz.,

f. Hühneraugen, t. Ballen, t. Druck a. empf. hochlicg. Zehen, t. Gicht, t.Rheu matismus mehr; anschmieg., weich, elastisch, ausdünstungsfähig. Garantie f.fichere, dauernde Hilfe, auch i. d. ver. zweifeltst. Fällen, u.abfol.Brauchbart. unf. gestrickt. Schuhwerks. Tel.: Kgst. 8252. Reichh. Lager in sehr warmen, mittelwarmen u. fühl. Stridarten, jeder Witterung sow. jeder Eigenart d. Füße entsprechend. Illuftr. Preisliste fr. Strickschuh Fabrik

10

Einzel

Winzer& Co., O., Krautstr.52, Fabrikgeb. Hof 6.Aufg.bertant:

W., Potsdamer Str. 100. Rosenthaler Str. 59, Nähe Steinstraße. NO.. Gr.Franff.Str. 94, Rähe Markusstr. SO., Rottbus.Str.21.1. Charlottenburg , Kantstr. 125, Näbe Leibnizite. Hamburg , Kaiser­Wilhelm- Str. 3. Leipzig , Hahnstr. 17/19, Baffage Lederboi. Breslau , Reufchestr. 42. Dresden , Grunaer Str. 22. München , Maßmannpl.4.II.

Gicht, Gliederreißen, Nerven und Körperschmerzen, Hüftweh,

Geſchwulit usw. find oit unerträgli

daher gebrauche man Reichel's

Elektricum

( Echtes Fichtennadel waldwolloi) ein reines Natur unschädliches produkt ohne Alkohol, Elektricum wirft nicht nur oberflächl. wie spirituöje Ein­reibungen auf den Körper, sondern ist von

fräftig durchgreifender, schmers­

stillender Wirkung.

a meur& cht ,, Elektricum" slaichen 60 Bf. 1.- Mart u. 2.art.

Wenn in Drogerien nicht erhältl.: d. Otto Reichel, SO 43, Eisenbahnstr. 4.

LINDENSTAEDT

1M.

wöchentl. Teilzahlung

liefere elegante

Herren­Moden

fertig und nach Mass Garantie für tadellos, Sitz und feinste Verarbeitung

J. Kurzberg d

Mass- Schneiderei

Gegründet 1898 Rosenthaler Strasse 36 I. Elage Reinickendorfer Str. 4

Weddingplatz.

H.Pfau, Bandagist Berlin Dircksenstraße 20

C.,

zwischen Bahnhof Aleranderplaß und Polizeipräfidium.- Amt Kst. 3208, Für Damen Frauen- Bedienung. Lieferant für alle Krankenkassen.

Spezialarzt

f. Haut, Harn, Frauenleiden, nerv. Schwäche, Beinkranke jeber Art, Ehrlich Hata Kuren in u. Co. fonz. Laborat. j Blut i. Harnusiv. gegenüber anoptikum Spr. 10-2, 5-9, Gonnt. 11-2. Honorar mäßig, auch Zeilzahl. Separates Damenzimmer.

Dr. Homeyer unterfugung, abent Friedrichstr. 81, center

Ich hab's erkannt u glaub es feste: Zum Putzen ist

Urbin

das Beste

Schuhputz Urbina" überall zu beziehen!

In Dosen zu 10. 20 und 25 Pfennig. Fabrik: Urban& Lemm, Charlottenburg .

Werantwortlicher Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u.Verlag: Vorwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

.