Für den Inhalt der Jnierate übernimmt die Redaktion dem Publikum
"
Central- Theater. Aiche, Gustav Schulze, zu ſeinem
Alte Jafobstraße 30. Zum 6. Male: E
Unserem Vorsitzenden der Wetßen heutigen Wiegenfeste ein dreimaliges Hoch! Gustav, laß Dienstag gießen.
gegenüber keinerlei Verantwortung Herr Coulisset. K. R. W. J. S. K. H. T. M. O. M. H.
Theater.
Freitag, den 2. Februar. Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. Ein Sommernachtstraum.
Leffing- Theater. Madame Sans
Gêne.
nalisten.
Wallner- Theater. Geschlossen. Friedrich- Wilhelmädt. Turater. Der Lieutenant zur See. Residenz- Theater. Lol otte. Der Mustergatte.
Neues Theater. Jugend. Central- Theater.
Herr Coulisset.
Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante. Vorher: Die Bajazzi. Viktoria Theater. Die Kinder des
Kapitän Grant.
Alexanderplat Theater. Vitriol. National Theater. Friz Stoffel.
Hierauf: Der Teufel in Berlin . American Theater. Lumpen- Su
sanne, oder: Die Obdachlosen von Berlin .
Theater Unter den Linden. Der
Obersteiger.
Schwank in 3 Aften v. Blum u. Toché.
H
41. Male:
Revue in 2 Abth. von L. Leipziger. Anfang der Vorstellung 7/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.
Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante. Schwant in 3 Att. v. Brandon Thomas .
Vorher:
Die Bajazzi.
Parodistische Posse mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson u. Benno Jacobson. Musik von Franz Roth. In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 1/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.
ratweil'sche Bierhallen
Kommandantenstr.7-79. Aelt. u. größt. Etablissem. Berl. Neues Programm.
Täglich von 6 Uhr ab F bei freiem Entree.
Wintergarten. Spezialitäten- Bor- National- Konzert
stellung.
Reichshallen- Theater.Spezialitäten
Vorstellung.
Apollo Theater.
Vorstellung.
Epezialitäten
Kaufmann's Variété. Spezialitäten
Vorstellung.
Neue freie Volksbühne Meister Oelze von Johannes Schlaf . Zweimalige außerordentliche Aufführung um 22 Uhr präzise im
Wallner Theater.
Sonntag, 4. Februar: I. Abtheilung.
Sonntag, 11. Febr.: II. u. III. Abth. Der Beitrag von 70 Pf.( Blockbillet) wird nur im Theater entrichtet.
Als statutenmäßige Vereins- Vorstellung folgt unmittelbar nach ,, Meister Delze" Ibsen's Volksfeind ,
Am Montag, den 5. Februar, 8 Uhr:
Künstler- Konzert
in Buggenhagen's Konzertsaal. Frl. Marie Gerdes( Klavier), Frl. Herta Brämer( Alt), Herr Arthur van Ewayt( Bariton). Entree 30 Pf. inkl. Programm.
453/11
D. Obenlandler
in National- Tracht I und Auftreten von
Künstlern. Spezialitäten
1. Ranges.
Mr. Kauning, Concertmaler. Derselbe wird innerhalb 15 Minuten ein Delgemälde malen, welches nach Schluß der Borstellung verlooft wird.
Sonntags Anf. 5 Uhr. Entree 30 Pf.
Victoria- Brauerei,
Lühowstraße 111-112. Jeden Freitag und Montag:
Stettiner Sänger
Anfang 8 Uhr.
Todes Anzeige. 1556b Allen Freunden und Bekannten zur Ottilie am 30. Januar verstorben ist. Die Beerdigung findet am Sonntag, Nachmittag um 3 Uhr, von der Leichen halle des Neuen Jakobi- Kirchhofes aus Franz Spernel. tatt.
Täglich:
Spezialitäten- Vorstellung
und Konzert.
Große Ausstattungs- Parodie. Pantomime, ausgeführt von den spanischen Clowns Hermandos. Neu! Frl. Elsa Zeller, RostümSoubrette. The Willon's, DoppelJongleure. Geschw. Gläser, Gesang- u.Instrument.- Duettistinnen. Sonntags 6 thr. Wochentags 8 Uhr. Entree Wochentags 50 Pf.
Anfang:{
Passage
Sonntag, den 4. Februar, Vormittags 10 Uhr s Grosse öffentliche
Volks- Versammlung
im großen Saale der Concordia, Andreasstr. 64.
Tages Ordnung:
1
Referent
1. Stellungnahme der Berliner Arbeiterschaft gegenüber den Wirthen, welche ihr Lofal zu Arbeitslosen- Versammlungen verweigern. Genosse Gumpel. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt. Die Berliner Lokalkommission.
Bekanntmachung.
202/2
Den Parteigenossen Berlins hiermit zur Kenntniß, daß die Differenzen mit den Dekonomen der Lokale Konkordia- Festsäle" und" Konzerthaus Sanssouci" nach eingehender Brüfung als erledigt zu betrachten sind, und erfolgt betreffs des Buggenhagen'schen Lokals demnächst nähere Bekanntmachung.
202/3
Bezirks- Versammlungen: I
Norden: Montag, den 5. Februar, Ab. 81/2 Uhr, im Colberger Salon, Colbergerstr. 23.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen Canzius:„ Das Zeitalter des Dampfes", mit Erperimenten. 2. Diskussion. 3. Werkstattangelegenheiten und Verschiedenes. Hierzu sind die Kollegen von Heinemann, Reinickendorferstr. 23 und Sprange, Liebenwalderstr. 31, besonders eingeladen.
Panopticum. Osten: Montag, den 5. Februar, Abends 8%, Uhr, bei Herrn Heise,
Jm Theater- Saal, ohne Extra- Entree:
Nord und Süd,
Liederspiel
von R. Linderer. Auftreten sämmtl. Spezialitäten.
Alcazar.
Dresdenerstr. 52/53( City- Passage.)
Neu! TOE
Posse mit Gesang und Tanz. Neues Riesen- Programm. Wochentags 15 Pfg. Entree. R. Winkler.
Entree 50 Pf. Im Vorverkauf 40 Pf. ( siehe Plakate). Morih Großes Plaz. unf Programm
National- Theater. Zum Schluß neu( höchfter Lacherfolg):
Große Frankfurterstraße 182.
Gine Soiree bei Lehmann's.
Noppelvorstellung zu einfachen Preisen. Gr. parodistisches Ensemble von Mensel.
Novitäten!
Frit Stoffel.
Schwant in 1 Aft von G. v. Einem. Regie: Hugo Hummel. Hierauf:
Große Posse mit Gesang und Tanz in 3 Aften von Eugen Prudens. Musik von A. Wiedecke. Regie: May Samst. Zum Schluß:
Charley's Tante. Große parodistische Poffe mit Gefang
und Tanz von Hugo Busse. Regie: Mar Sam ft. Musik von Adolph Wiedecke. Kaffeneröffnung 6/2 Uhr. Anfang
712 Uhr.
Morgen: Charley's Tante. Vorher:
Der Teufel in Berlin . Sonntag Nachin. 3 Uhr, Volksvorstellung: Don Carlos.
American- Theater.
1 Dresdener- Straße 55.
Jeden Abend 81/2 Uhr:
Neu:
Nur noch kurze Zeit! Präuscher's anat. Museum. Kehlkopftuberkulose, Kehlkopfpolyp, Bruftfellentzündung, Lungenentzündung, Lunge mit Tuberfulose, Herz mit Klappenfehler, Magen
Etablissement Buggenhagen.
Moriz Play.
Täglich Gr. Instrumental- Konzert. Gr. Frühstücks- u. Mittagstisch. Spezial- Ausschank von Pahenhofer Lagerbier, hell und dunkel.
An den Wochentagen findet das Konzert in den unteren Restaurations:
Lichtenbergerstr. 21.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Joël: Wenn Menschen schweigen, werden Steine reden". 2. Diskussion. 3. Vorschläge zu WerkstattKontroleuren und zum Bibliothekar. 4. Verschiedenes.
Vertrauensmänner- Versammlung:
432/6
Südosten: Montag, den 5. Februar, Abends 82 Uhr, bei Hoffmann,
Oranienstr. 180.
Tagesordnung: Besprechung über Arbeits- und Lohnverhältnisse. Abgabe der ausgefüllten Fragebogen seitens der Vertrauensmänner.
Um zahlreichen Besuch aller Versammlungen ersucht
Die Ortsverwaltung.
Fachverein der Tischler.
Montag, den 5. Februar, Abends 82 Uhr, bei Herrn Boltz( ob. Saal),
Alte Jakobstr. 75:
General- Versammlung.
Tagesordnung:
E
1. Vortrag über: Die Entwickelung der Technik und die Opfer der Industrie. Referent Kollege Hoppe. 2. Diskussion. 8. Abrechnung, Bericht des Vorstandes und Bibliothekars. 4. Wahl eines Schriftführers. 5. Verschiedenes.
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
Große öffentliche
809,9
Der Vorstand.
Brauer- Versammlung
räumen, Entree 10 Bi., Sonntag in am Sonntag, 4. Februar, Nachm. 3 Uhr, bei Herrn Joel,
dem oberen Saal, Entree 25 Pf., statt. Säle für Versammlungen, Kommerse, Festlichkeiten 2c.
( Karlstraße.)
Andreasstr. 21. Tages Ordnung:
1. Berichterstattung der Agitationsfommission: Ueber Arbeitslosigkeit und Arbeitsnachweis. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Zur Dedung der Unkosten sindet Tellersammlung statt. Die Agitationskommission.
1520b
mit Entzündung, mit Geſchwüren, Freitag, den 2. februar cr., Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend.
Leber- und Milzkrankheiten.
Schußkanal durch fünf Körper, Gladiatorenkampf,
täglich für erwachsene Herren, Dienstag täglich für erwachsene Herren, Dienstag und Freitag für Damen.
Circus G. Schumann, Friedrich- Karl- Ufer, Ecke Karlstrasse
Freitag, den 2. Februar cr., Wiederholung der am 26. Jannar Abends 7/2 Uhr: mit großem Beifall aufgenommenen Klown und Benefiz- Vorstellung des beliebten Original- Klowns William Olschansky.
Aus dem reichhaltigen Programm ist hervorzuheben: Das Ratten- Karoussel,
bargestellt mit lebend. Ratten, Ratten Breitend auf Velociped, u. der Ratten
Lumpensusanne
oder:
fänger von Hameln mit 80 Ratten frei in der Manege. Die Katze Schulick mit dem Fallschirm, dressirt und vorgeführt vom Klown William 01schansky. Die Reitkünstlerin vor 50 Jahren Miss Sylphide( Parodie).
Abends 74 Uhr:
Versammlung
Auf vielseitiges Verlangen: Wiederholung der Parade- Festvor: ſtellung vom 27. Januar. Gala- am Sonntag, 18. Februar, Vorm. 10 Uhr, bei Ehrenberg, Annenstr. 16. restaufzug, arrangirt und inszeniri Arbeiter- Assoziationen und das Recht auf Arbeit.. 2. Aufnahme neuer Vereine, Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Jahn über: Die französischen vom Direttor Fr. Renz, ausgeführt 3. Bundesangelegenheiten und Fragekasten. 4. Ausgabe der Einlaßkarten zum vom gesammten Personal. Ferner der 3. Stiftungsfest, das im Schweizergarten Sonnabend, den 14. April, stattfindet. freu. Hengst Blondel und Monstre
Tableau v. 60 Pferden, vorgeführt. Verein zur Regelung der geweibl. Verhältnisse der Töpfer
Direttor Fr. Renz. Pas de deux ,
geritten v. Miss Rose und Mr. FranOceana Renz. Die Afrobaten auf dem coni. Auftreten der Schulreiterin Frl. Telephondraht Zalva, Espana und
Alvar etc.
4
Zum Schluß:
Ein Künstlerfest.
=
am Sonntag, den 4. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Herrn Pyrteck, Gipsstraße 3. Tagesordnung:
tritt.
Mit festlichem Pracht Feuerwerk. Sonnabend: Ein Künstlerfest. Der Vorstand. Sonntag: 2 Vorstellungen, Nachm. Uhr( 1 Kind frei) und Abends 7/2 Uhr. Wir ersuchen sämmtliche Kollegen dringend, ihre Träger auf Preise wie gewöhnli dj. obige Versammlung aufmerksam zu machen. Der Circus ist gut geheizt. Fr. Renz, Direktor.
1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches.- Gäste haben Zu470/11 Um rege Betheiligung ersucht
Die Obdachlosen von Berlin . Die Strassen- Komödianten, dargestellt F. Pietsch' Tanz- Juftitut, jetzt
D. D.
Parodistisch- realiſtiſches Traumbild aus vom Klown Olschansky und feiner Februar beg. neue Lehrkurse Sonntag Am Sonntag, den 4. Februar, Vormittags 11 Uhr, im Lokal des dem Müllwinkel( frei nach dem Ver- Tochter Leontine. Außerdem Auf- und Wochentag. Meld. jederzeit. brecher- Album) bearb. v. Oskar Wagner. treten sämmtlicher Künstler, sowie Lumpensusanne, gen.„ Die Gräfin", Künstlerinnen. Reiten und Vorführen ein schon geprüftes Mädchen
Franziska Häser. Die Bombe, Aftervermietherin im Müllwinkel des Sonnenaufgangs" Josephine Delclisseur. Brunwald mit bewegter Vergangenheit Martin Bendix . Täglich: Auftreten des
-
Herrn Gründer, Köpenickerstraße Nr. 100:
der beſtoreſſirten Schul- u. Freiheits- 3eutral- Kranken- u. Sterbekasse Mitglieder- Versammlung.
pferde meines Marstalles.
Zum Schluß der Vorstellung:
Die Fuchsjagd bei Bolton.
Hochinteressantes Jagdbild. Die Jagd geht über bedeutende Hinder nisse. Theilnehmer der Jagd: 40 Damen
besten Bauchredners d. Jeßtzeit und Herren mit englischen Halb- und
H. Blank.
Ferner u. a.:
der Tischler 1. s. 10.
Tagesordnung:
Oertliche Verwaltung Berlin A. floffenen Vereinsjahr. 2. Wahl der örtlichen Verwaltung. 3. Jahresbericht
Mitglieder- Versammlung
Sonntag, den 4. Februar, Bormittags 10% Uhr, in Hoffmann's Festsälen, Dranienstr. 180. Tages- Ordnung:
1. Abrechnung vom 4. Quartal 98. Bericht des Telegirten von der Generalversammlung. 3. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt.
Vollblutpferden. Tanzeinlage: La Postillone- Mazurka, arrangirt vom Balletmeister R. Riegel, getanzt vom 2. Corps de ballet. Morgen: Große Vorstellung. Sonntag 2 Vorstellungen: Nachm. 4 und Abends 7/2 Uhr.( Nachmittags
Auftr. jämmtl. Spezialitäten. 1 sind frei).
Anfang Wochentags/ Uhr, Sonntags 6 Uhr.
Hochachtungsvoll und ergebenst
G. Schumann, Direktor.
Da laut Beschluß der Generalversammlung neue Bestimmungen für die Mitglieder in Kraft treten, ist es nothwendig, daß alle am Plaze find. 300/12 Die Ortsverwaltung.
249/11
1. Bericht der örtlichen Verwaltung über ihre Thätigkeit im ver der Unterstügungskommission, Abrechnung von der Matinee. Die Mitglieder werden ersucht, recht zahlreich in der Versammlung zu Der Bevollmächtigte. erscheinen.
Achtung! Stralau.
Achtung!
Sonntag, den 4. Februar, Mittags 122 Uhr:
Große öffentl. Volts- Versammlung
im Saale des Herrn Schröder( Alte Taverne). Tagesordnung: 1. Vortrag über: Unsere Volfsschule. Referent Genosse A. Hofmann( Pankow ). 2. Diskussion. 3. Berichterstattung des Gemeindevertreters Genossen W. Buc. 4. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Vertrauensperson. Hierzu zwei Beilagen
Verantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
889/17