Einzelbild herunterladen
 

He find famt

and

Beine Lordfchaft

Bornegment

ins

Schloß bringen

und ganen speisen?

e bedachte fich nur einen Augenblid, dann trat er in die Stabt

Hr. 107.

5 Pfennig

Abonnements- Bedingungen: Abonnements. Preis pranumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m, möchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pig. Sonntage nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­Sibonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2,50 Mart, für das übrige Ausland 4 Mark pro Monat. Bostabonnements nehmen un: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich.

0

Montagsausgabe 5 Pfennig

Vorwärts

31. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene ftolonel geile oder deren Raum 60 Bfg., für bolitische und gewerkschaftliche Vereins und Berjamminungs- Anzeigen 30 Pig. ,, Kleine Anzeigen", das fettgedrudie

ort 20 Pig.( zulässig 2 fettgedrudie Worte), jedes writere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Bort 10 Pfg.. jedes weitere Bort 5 Bfg. Worte über 15 Buch­staben zählen für zwei Borte. Inferate für die nächste Rummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition is bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm Adresse:

,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstraße 69. Fernsprecher: Amt Morisplas, Nr. 1983.

Anatole France .

Montag, den 20. April 1914.

Expedition: S. 68, Lindenstraße 69.

Rernfurecher: Amt Moritvlat, Nr. 1984.

befräht hat. Oftelbien hält seinen Einzug in das vornehm- stille Statthalterpalais, der Repräsentant einer renommistischen Un­kultur soll den Menschen eines alten Stulturlandes zeigen, was eine Sarte oder eine Mistgabel ist.

Dichter an der Bibliothek des Senats angestellt und hatte hier Gelegenheit, in das politische Getriebe des modernen Frank­ reich aus allernächster Nähe hineinzuschauen. Aber was er in den ersten Jahrzehnten seiner Schriftstellertätigkeit an Ge­Der dieser Tage seinen siebzigsten Geburtstag beging, ist dichten, Novellen und Romanen herausgab, war nicht politisch Die Elsässer werden mit ihm fertig werden. Es ist fabelhaft, nicht nur ein scharfer Bergliederer menschlicher Leidenschaften gefärbt und hatte auch feine eigentliche soziale Note. Weder was alles die gefunden Stämme da unten vertragen können. und Schwächen, sondern auch ein tapferer Kämpfer gegen als Anfläger noch als Kämpfer trat diefer Schüler Renans menschliche Niedertracht und Ungerechtigkeit: ein großer auf, wenn er auch den Schäden und Uebeln der bürgerlichen Selbst die Köllersche Alera, mit Zuckerbrot und Peitsche, haben sie Dichter nicht nur, sondern auch ein großer Bürger. Gesellschaft nicht blind und nicht gleichgültig gegenüberstand. überlebt und so wird auch Johann Dallwig eine vorübergehende Ueberflüssig, zu sagen, daß ein Mann, der mit gleichem Aber seines Wefens Stern ist ein großmütiger Sfeptizismus Erscheinung an ihrem ziemlich weiten Horizont sein. Daß sie den Recht die Bürgerfrone wie den Dichterkranz auf der Stirn und eine nachsichtige Weisheit, und so schilderte er mit einem Tritt, der in seiner Ernennung zum Statthalter liegt, spüren und trägt, nicht in Deutschland wirkt. Sieht man von der stärksten Gemisch von Verachtung und Wohlwollen die ewig unvoll nadj Kräfien erwidern werden, ist nur in der Ordnung. Sie Partei des Landes ab, so sind wir Deutschen ein unglückliches fommenen Menschen, denen er die Schuld für die Unvoll werden dabei nicht allein sein, wenn auch ihre natürlichen Bundes­Volk und leiden schwer unter dem Fluch unserer Vergangen- fommenheit der Welt beimaß. Was Anatole France genossen, die süddeutschen Staaten, seltsameriveise diesem ultra­heit. Daß wir, während die westlichen Völker, Franzosen und von seinem Abbé Coignard sagt, gilt auch von ihm in dieser preußischen Uebermut stillschweigend gegenüberstehen. Elfaß Engländer, in stürmischer Entwidelung waren, jahrhunderte- Spanne seiner Entwidelung: Er verachtete die Menschen mit preußischen Uebermut stillschweigend gegenüberstehen. lang eines staatlichen, eines politischen Lebens entbehrten, Bärtlichkeit," und während die feinen Blüten seiner Kunst Lothringen ist doch eigentlich, bis heute noch keine preußische Pro­das wird in Jahrzehnten noch nicht ausgetilgt sein. Daß legten Endes doch von einem Zersegungsprozeß der Gesell- ving. Sieht man denn in Süddeutschland gar nicht, daß es genau durch viele Menschenalter das deutsche Volk wie Schlemihl, schaft Kunde geben, hielt er es nicht der Mühe für wert, gegen so behandelt wird, als wär es eine? Nur preußische Beamte, der Mann ohne Schatten, in der Weltgeschichte umherirrte, diese Gesellschaft zu kämpfen, denn nach seiner Meinung blieb nur preußischer Geist und jetzt auch noch den preußischen Konser hängt ihm noch lange nach. Daß wir nicht aus eigener re- bei allem Wechsel der Regierungsformen und Gesellschafts- vativen als Satthalter. Man sollte doch im außerpreußischen volutionärer Kraft auf einen grünen Zweig famen, sondern ordnungen die menschliche Unvollkommenheit als Quelle aller Deutschland allmählich erkennen, daß es sich hier nicht mehr unt unter der Pickelhaube eines pommerschen Junkers geeinigt Uebel sich gleich. die Ernennung des Vertrauensmannes des Reiches handelt, sondern wurden, lastet auf uns allen. Darum gibt es fein öffentliches Aber wenn schon vordem sein Herz an den Getretenen Leben bei uns, darum strömt die politische Entwickelung nicht und Gedrückten hing, wurde er jählings in die Kämpfe der frisch und frei dahin, darum legen die Gebildeten" untätig Gegenwart hineingerissen durch die Affäre"- so schlechthin Das ist ja das Interessante bei der Entsendung Johanne von die Hände in den Schoß und darum hält sich, wer dem nennt der Franzose den Dreyfusskandal mit seinem Drum und Dallwig: nicht nur die Elsässer sollen brüstiert werden, sondern deutschen Barnaß der süßen Gewohnheit des Silbenstechens Dran. Ueber diesen bösen Händeln, deren Gang das ganze Dallwig: nicht nur die Elsässer sollen brüstiert werden, sondern und Versfußzählens ergeben ist, ängstlich- vornehm fern von Frankreich bis in seine tiefsten Tiefen aufpflügte, vollzog sich der devote herr von Bethmann hat den unbequemen Konkurrenten den Angelegenheiten des Marktes. Wie lange her, daß ein auch in Anatole France eine Wandlung: aus dem Step- dadurch abgeschoben, daß er einer der Lieblingsideen seines kaiser­großer deutscher Dichter sich mitten in das Geklirr der tifer brach die Leidenschaft hervor, der Träumer nahm das lichen Herr schmeichelte: der Ausdehnung der Hohenzollernschen Schwerter gestürzt: Partei, Partei! Wer sollte sie nicht Schwert und der Parteilose ergriff mit Ungstüm Partei. Wie Hausmacht! Je niederer der Stand des neuen Statthalters, desto nehmen, die doch die Mutter aller Siege war! Wie fern, daß Emile 30 la den Machthabern jein: Sch flage an! ins Gesicht größer die landesherrliche Gewalt des Kaisers. Je mehr Dallwiş ein großer deutscher Dichter sich zum leidenschaftlichen Anschleuderte, jo warf Anatole France als Begründer und ein Angestellter" Wilhelms II. und Bethmanns ist, desto deutlicher fläger der herrschenden Gesellschaft aufwürfe, wie undenkbar! Boriizender der Riga der Menschenrechte" das Gewicht seines erscheint das Reichsland als preußische Proving, desto lächerlicher In der jungen Generation gibt es freilich ein paar Frei- berühmten Namens für die Revision des Dreyfusprozesses in erscheint das Reichsland als preußische Proving, desto lächerlicher wirft seine sogenannte Verfassung und vor allem das Recht des ſchärler, die verzweifelt um sich hauen und stechen, aber die die Wagschale, und da er jetzt auch politischen Broblemen wirtt seine sogenannte Verfassung und vor allem das Recht des de iegt tatthalters, die elijas- lothringischen Bundesratsstimmen zu Anerkannten, die Abgestempelten, die Erfolgreichen wo näher trat und im Sozialismus den entschlossensten Vor­denkt ihr hin. Sie sollten anbinden mit den Machthabern fämpfer gegen politische und soziale Ungerechtigkeit jeder Art instruieren"! Ein großer Herr fönnte in Straßburg vielleicht des Tages? Wo S. M. das übel nehmen könnte oder der entdeďte, zog er entschlossen die letzte Konsequenz und gliederte doch unbequem werden; ein Dallwig nie! Irgendein Fürst würde Börsenfreisinn oder das zahlungsfähige Publikum? Nein! sich dem Heerbann der sozialistischen Arbeitermaisen ein. Seit vielleicht auf den Gedanken kommen, für Elsaß- Lothringen etwas und dreimal nein! Und so wehrt sich Gerhart Hauptmann dem ist er der unvergleichlich feine Künstler geblieben, aber tun zu wollen: Dallwig ist erstens noch nie auf einen Gedanken entrüstet gegen den Vorwurf, mit seinem Weberdrama auf da der Kämpfer sich dem Künstler zugefellte, hat er sein Wesen gekommen und wird zweitens nie vergessen, was er Preußen revolutionäre, sozialistische Wirkung ausgegangen zu sein, gesteigert und vervielfältigt. Seine geschmeidige linge führt schuldig ist. Der Kaiser aber ist unumschränkter Landesherr, die und Richard Dehmel stürmt zum Lobe des Gewaltmenschen er jetzt im Kampf für den Sozialismus, dessen Sieg ihm den hohenzollersche Hausmacht herrscht und Johann von Dallwiz Bismard in die Saiten und der dritte stimmt für des Sieg der Wahrheit, der Gerechtigkeit und der Güte bedeutet, dienert. Sturz, die Proving Elsaß- Lothringen ist in guter Hand: Kronprinzen Forschheit die Leier wir leiden schwer unter und wenn auch immer noch die leise und süße Stepfis feines Wilhelm II. hat einfach seinen Johann hingeschickt! Temperaments feinen neueren

dein Fluch unserer Vergangenheit!

-

-

Anatole France ist glücklich, daß er nicht in Utopien baut und in den Reihen des Sozialismus tänupft, wir aber find stolz darauf, daß wir einen solchen Geist zu den u jern zählen dürfen. Und so grüßen auch in Deutschland die Mil­lionen, die im Zeichen des Sozialismus stürmisch corärts drängen, den Meister, der in demselben Zeichen den Weg ron der Skepsis zum Glauben, vom Traum zur Tat, von der Barteilosigkeit zur Partei gefunden hat.

daß die ganze Sache so behandelt wird, als sei ein preußischer Oberpräsident zu ernennen!

Eine Campagne in in Frankreich .

Bei den Bauern des Allier .

Wie anders in Frankreich ! Seit hier Voltaire nicht lichen Zauber verleiht, so sind sie doch durchstrahlt von dem nur mit Versen, die Widerhaken hatten gleich Pfeilen, die tiefen Glauben an die sozialistische Zukunft, und hinter dem herrschenden Gewalten beschoß, sondern auch wader gegen eine feinen Geäder ihrer kunstvollen Sprache fühlt man ein großes forrupte Justiz und verrottete Borurteile die Sache des Jean und gütiges Herz Klopfen. In der Histoire Contemporaine", Ealas führte, haben die französischen Dichter und Künstler der Zeitgenössischen Geschichte", einer Romanfolge, von der Nicht eine weltgeschichtliche Verhältnisse umstürzende Kriegs­stets in dem Kampf um der Menschheit große Gegenstände bis heute vier Bände erschienen find, malt Anatole eine gute Alinge geschlagen. Literatur und Leben trennte France das Frankreich in den Tagen der Affäre", und tampagne, wie sie in den Werken Goethes zu lesen ist, soll hier hier nicht eine breite Sluft, sondern Literatur und Leben hier schwirren am dichtesten gespiste Pfeile gegen selerisei, beschrieben werden. Nur von den in der Regel glüdlicherweise un­waren eins, und wie die Kunst immer aristokratisch blieb int Militarismus, Junkertum und Bureaukratie, gegen alle blutigen politischen Stämpfen eines Wahlfeldzugs wird die Rede guten Sinne, jo war sie hier auch stets im besten Sinne demo- reaktionären Schächer und gegen jede soziale Unterdrüdung, sein. Aber es ist eine interessante Welt, in die wir die Leser führen fratisch. Der Dichter Victor Hugo als poetischer Verfünder aber am hellsten leuchtet aus den Seiten dieser Sittenschilde wollen es ist die sozialistische Bauernschaft grant. der Julirevolution von 1830, der Dichter 2 a martine in rung auch die sozialistische Zuversicht: Nein," sagt der Pro- reich 6. der provisorischen Regierung der Februarrevolution von 1848, feffor Bergeret, der Held des Romans, indem er im Sinne Gewiß, auch die Kreise der industriellen Arbeiterschaft dieses die Rolle des Malers David in der großen Revolution des Marrismus die Linien der Entwickelung zeichnet, nein, Landes zeigen genug des Merkwürdigen, Eigenartigen. Trotz aller nibellierenden Wirkung der Fabriksflaverei und froß der gleichen und die des Malers Courbet während der Kommune idh baue nicht in Utopien." Richtung der sozialistischen Erziehung bringt die Verschiedenheit es sind ein paar ganz berühmte Namen herausgegriffen aus einer Fülle berühmter, und beredt genug ist die Sprache, die der Raffe und der geschichtlichen Entwidelung im städtischen Prole sie reden. Und in unseren Tagen ist eben der Mann, der tariat der verschiedenen Staaten bestimmte Charakterzüge hervor, gerade die Schwelle zum achten Jahrzehnt seines Lebens die dem Bund der Internationale die Mannigfaltigkeit und die überschreitet, ist Anatole France der leuchtende Beweis Vorteile geistiger Wechselwirkung sichern, mitunter aber wohl auch für die heilige Allianz, die Frankreichs beste Geister mit den die Aufgabe stellen, das zur gemeinsamen Aftion notwendige Ein­ungestüm vorwärts drängenden Kräften des Landes ge­vernehmen erst durch ein verständnisvolles Eindringen in die schlossen haben. Dentiveise des anderen zu gewinnen. Aber der französische Bauern. Hier ist nicht die Stelle, auseinanderzuseßen, was Ana­Sozialismus ist innerhalb der Internationale eine besonders tole France literarisch bedeutet. Genug, daß er als der charakteristische und besonders wichtige Erscheinung. Nirgendwo abgesehen vielleicht von Skandinavien ist die sozialistische Lehre feinste Geist der lateinischen Raise anerkannt ist, daß er mit allen Elementen der antiken wie der modernen Kultur durchy so tief in die ländlichen Massen eingedrungen, nirgendwo hat der jättigt ist, daß sein Stil leuchtet wie geschliffener Stahl und Sozialismus auf dem Land solche Wahlerfolge wie in Frankreich fich biegt wie eine echte Selinge und daß er ein Französisch errungen. Wenn die sozialistische Partei bei der gewerblichen Ar schreibt, flar, frystallen und durchsichtig, wie es seit dem Raum teimte in optimistisch veranlagten Menschen das Ge- beiterschaft Frankreichs und gerade in ihrem aufgeivedtesten, großen Pamphletisten Courier niemand mehr geschrieben fühl, die Entsendung des Grafen Rödern nach Straßburg sei energischesten Teil- in ihrer Propaganda auf Hindernisse gestoßen hat. Und die Hand dieses verfeinerten Gehirnmenschen legt vielleicht fein zu schlechter Girff gevejen, als auch schon die ist, die sie noch immer nicht ganz besiegt hat, so darf man sagen, fich gläubig in die Faust der revolutionären Arbeitermassen, Regierung Wilhelms II. die große Gefahr erkannt hat, die ihr daß in ihrer ländlichen Agitation der tote Punkt überwunden ist. und das Herz dieſes reifen Kulturmenschen schlägt freudig droht. Sie fürchtete nämlich augenscheinlich, man könne ihr eine Streisen, die entweder ganz oder zu einem bedeutenden Teil agrari Der größere Teil der Mandate der geeinigten Partei kommt aus dort, wo die Fahnen des Sozialismus wehn: Anatole France , dieser erlesene Geist, tändelt nicht nur, liebäugelt luge Sandlung nachjagen, was durchaus aus dem Rahinen ihrer schen Charakter haben. Auf die Bauernschaft ist aber auch die nicht nur mit dem Sozialismus wie manch anderer, sondern sonstigen Betätigung herausgefallen wäre. Und außerdem tönne Zukunft des Sozialismus in einem Lande gestellt, wo die Land­ist eingeschriebener Sozialdemokrat! Freilich focht er nicht ja auch der Gedanke auftommen, man wolle in Berlin den Elsaß - bevölkerung noch immer die städtische überwiegt und das Stocken immer mit Jaurès Schulter an Schulter. Aus der Welt Lothringern wohl. Beides war im Interesse der schlaflosen Nächte der Voltsvermehrung die industrielle Entwickelung trotz der sonst der Bücher kam er im wahrsten Sinne des Wortes, denn sein unseres Kanglers zu vermeiden und so entschloß sich Wilhem II., sehr günstigen Bedingungen zurüdhält. Ein Einblick in die Propa Vater hatte besonderen Ruf unter den Pariser Antiquaren zwischen zwei Ausgrabungen, einer Spazierfahrt und dem Diri- ganda unserer französischen Genossen auf dem Lande wird endlich, feine Glanzleistung war ein wissenschaftlich geordneter gieren einer Kapelle der Hohenzollern ", den Elsässern den Mann bei aller Berücksichtigung der verschiedenen Verhältnisse, auch der Katalog der revolutionären Bibliothek Labédoyères. feines Vertrauens zu schenken: Herrn Johann von Tallwis. Auf Erörterung der sozialistischen Landagitation in den anderen Länte dern zugute kommen, wo die Gewinnung der ausgebeuteten länd In den Büchervorräten des Vaters plünderte Anatole Frances lebhafter Geist schon früh und eignete fich Wissens. Das täuschend nachgeahmte Thrönchen in Straßburg tommt also lichen Maffen ebenso als Bedingung des vollen Siege erkannt wertes aus allen Zeiten und allen Gebieten der Wissenschaft ist ein fleiner preußischer Junker, dessen Fistelſtimme jolange worden ist. an. Nach dem Schluß seiner Studien wurde der spätere im Abgeordnetenhaus die ersehnte Morgenröte der tollen Reaktion.

Provinz Elsaß- Lothringen .