Einzelbild herunterladen
 

Geffentliche politische Versammlungen.

Oeffentl. Volksverfammlung

am Dienstag, den 28. April,

abends 8 Uhr,

in Obiglos Festsälen, Koppenstraße 29.

Tagesordnung:

Aus russischen Kerkern.

Ein Hilfernf!

Die Leiden der politischen Gefangenen Rußlands .

Vortrag des Schriftstellers Ulrich Rauscher mit erläuternden Lichtbildern.

Bekanntmachung Zentralverband der Hausangestellten

der

Innungskrankenkaffe der Tischler- Junung

zu Berlin .

48/8

( Ortsgruppe Berlin ). Sonntag, den 26. April, abends 7, Uhr, in den Corona- Pracht­jälen, Kommandantenstr. 72 I: Bortrag der Kollegin Hanna. Die Ortsleitung.

Oeffentliche Versammlung. Nach dem Bontrag: Gemütliches

Am Montag, den 8. Juni 1914, Beisammensein und Tanz. Gäste willkommen. abends von 8-9 Uhr, finden im Gewerkschaftshaus. Engelufer 15, die Wahlen der Bertreter und deren Grsaßmänner zum Vorstand statt.

Es fuid zu wählen aus der Mitte der Arbeitgeber 4 Vertreter und 8 Griagmänner, aus der Mitte der Versicherten 8 Bertreter und 16 Er­fabiaänner.

Wahlberechtigt sind nur die ge

Zentralverein der Bildhauer Deutschlands .

Verwaltung Berlin .

Montag, den 27. April, abends 8 Uhr:

Ordentl. General- Versammlung

Tagesordnung:

wählten Vertreter zum Ausschuß und im Gewerkschaftshause, Saal 5. fordern wir dieselben hiermit auf, Wahlvorschläge gesondert für die Ars beitgeber und Versicherten spätestens bis 11. Mai cr. an den Vorstand, Michaelfirchstr. 15, einzureichen.

Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 3 Wahlberechtigten unter­zeichnet sein.

Die zugelassenen Wahlvorschläge liegen eine Woche vor der Wahl in der Zeit von 8-1 Uhr im Kassen­272/15

Zu der Versammlung werden Eintrittskarten zum Preise von 20 Pf. verausgabt, die in nach lokal aus. folgenden Ausgabestellen zu haben sind:

Bigarrengeschäft Schröder, Hagelbergerstraße 54/55. Zigarrengeschäft Horsch Engelufer 15.

Bigarrengeschäft Baumann, Rungestraße 30.

Bureau des 4. Wahlkreises, Stralauer Plaz 10/11. Von 9-1 und 5-7 Uhr. Borwärts"-Spedition, Petersburger Blaz 4.

Bigarrengeschäft Schneider, Hufelandstraße 30.

Restauration Dieseler, Brunnenstraße 150, im Hof.

Bureau des 6. Wahlkreises, Gerichtstraße 71. Von 9-1 und 5-7 Uhr. Restauration von Baersch, Oldenburger Straße 10.

Im übrigen berweisen wir auf die Bestimmungen der Wahlordnung. Berlin , den 25. April 1914.

Der Vorstand Wilhelm Güth, Borsitzender.

Allgemeine Orts- Krankenkasse

für den Stadtbezirk Köpenick .

Der Ueberschuß wird dem Deutschen Hilfsverein für die politi- Gemäß§ 116 der Staffenfatung

schen Gefangenen Rußlands zugewendet.

199/9

Der Einberufer: Eugen Ernst , Lindenstraße 2.

Sechster Wahlkreis.

Dienstag, den 28. April, abends Uhr:

Zwei öffentl. politische Versammlungen

227/ 4*

1

in folgenden Lokalen:

Puhlmanns Theater, Schönhauser Allee 147.

Pharus Säle, Müllerstraße 142.

-

Tagesordnung:

Ist Kinderschuh Kulturarbeit?" 2 Distuffion. Referentinnen: Frau Luise Zietz und Frau Martha Demmning.

Für die Einberufer: Friedrich Stäffler, Banfftr. 65.

Deutscher Transportarbeiter- Verband

Bezirksverwaltung Groß- Berlin.

Engelufer 14/15 II. Telephon: Amt Moritplas Nr. 4747 und 2382.

Achtung!

Achtung!

bringen wir nachstehende Ber änderungen im Vorstande zur Kennt mis: Die Versichertenvertreter Herr Hermann Muchow und Herr Mag Hauptmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihrer Stelle find in der Reihenfolge der Erfazvertreter gemäß die Herren:

Richard Jahnke, Tischler, Kauls. dorfer Straße 2a, und Paul Mantenffel, Arbeiter, Riez 5

getreten. An Stelle des Herrn Muchom ist in der Vorstandsfizung vom 21. April Herr Frik Grahl zum Schriftführerftellvertreter gewählt worden. 272/20

Köpenid, den 24. April 1914. Der Vorstand. Friedrich Murcken, Schriftführer.

Otto Nickel, Borsigender.

Allgemeine Ortskrankenkasse

der Stadt

Berlin- Schöneberg .

Die Wahl der Arbeitnehmergruppe des Vorstandes ist ordnungsmäßig erfolgt und sind demzufolge in ihr Amt eingetreten die Herren: Lager­verivalter Frizz Krutow, Monteur Paul Körlin, Buchdruder Otto Brünner, Rohrleger Eduard Siebert, Redakteur Artur Schuldt, Spanner Rudolf Grundmann.

Die Wahl der Arbeitgebergruppe des Vorstandes ist durch Beschluß des Versicherungsamtes vom 23. April 1914 für ungültig erflärt. Aus diesem Grunde ist eine Wiederholung der Berlin- Schöneberg , 25. April 1914. Der Vorsitzende. F. Krukow.

Delegierte zur ordentlichen General- Versammlung der Bezirks- Bahl diefer Gruppe erforderlich.

verwaltung Groß- Berlin.

Am Montag, den 18. Mai 1914, abends 8%, Uhr, in Kellers Neue Philharmonie,

Köpenicker Straße 96/97:

Ordentl. General- Versammlung pro 1. Quartal 1914.

Anträge.

Tagesordnung:

1. Mitteilungen. 2. Geschäfts-, Kassen- und Arbeitsnachweisbericht. 3. Erledigung ebentl. eingegangener 4. Geschäftliches,

NB. Legitimationsfarte fowie Mitgliedsbuch find mitzubringen und zweds Kontrolle bezw. Abstempelung Ohne Karte und Mitgliedsbuch kein Zutritt. Borzulegen. Ber über 8 Wochen mit seinen Beiträgen im Rüdstande ist, hat ebenfalls feinen Zutritt. Die Bezirksverwaltung. 3. A. Werner.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Verwaltung Berlin .

Branchen- Versammlungen. Vergolder.

Montag, den 27. April, abends 6 Uhr, im ,, Gewerkschafts­haus", Engelufer 15( Saal I). Zagesordnung:

Bericht der Kommission vom 1. Quartal.

Stellungnahme zum 1. Mai. Berbandsangelegenheiten und Verschiedenes.

In Anbetracht der Tagesordnung werden die Kollegen und Kolleginnen ersucht, in der Versammlung zu erscheinen.

Küchenmöbel- Tischler.

Montag, den 27. April, abends 6 Uhr, im Englischen Hof,

Alexanderstraße 27c.

Tagesordnung:

Bericht von der lekten Generalversammlung. Der 1. Mai. Branchen­angelegenheiten und Berschiedenes.

Einsetzer.

Donnerstag, den 30. April, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause.

Bezirk Weißensee.

Montag, sen 27. April, abends 5%, Uhr, im Prälaten,

Lehderstraße 122:

Bezirks- Versammlung.

Tagesordnung:

Die diesjährige Maifeier. Verbandsangelegenheiten. 86/16

64/10

Spezialarzt

f. Haut, Harn, Franenleiden, nerv. Schwäche, Beintrante jeder Art, Ehrlich pata Kuren in u. Co. tonz. Laborat. j Blut

Dr. Homeyer

untersuchung., Fäden 1. Harn usw.

Friedrichstr. 81, gegenüber

Banoptikum Spt. 10-2, 5-9, Sonnt. 11-2. Honorar mäßig, auch Teilzabi. Separates Damenzimmer.

Andreas- Festsäle

Telephon:

Telephon:

1. Bericht des Vorstandes und der Revisoren über das erite Cuartal 1914. 2. Die Zeitungszustellung. 3. Wahl eines Revisors für den Hauptvorstand. 4. Verschiedenes. 20/8 Der Vorstand.

Zahlreiches Erscheinen erwartet

Widmet Euch dem Rudersport!

12

An die organisierte Arbeiterschaft Berlins !

Um weiteren Streifen der hiesigen Arbeiterschaft den so gesund­beitsfördernden Rudersport bekannter und zugänglicher zu machen und insbesondere denen, die infolge ihrer wirtschaftlichen Lage fich einer so schönen Leibesübung bis jetzt nicht widmen fonnten, die Betätigung derselben zu ermöglichen, bestebt seit längerer Zeit eine Bereinigung der biesigen Arbeiter Rudernereine unter dem Namen Freier Ruder- Bund" Berlin . Die Einrichtungen der dem Bunde angehörigen Vereine stehen auf der Höhe und entsprechen allen billigen Anforderungen. Gintrittsgeld und Beiträge find so be. messen, daß jeder organisierte Arbeiter, sowohl wie jede Arbeiterin dieselben für einen so schönen Sport erübrigen kann. Wer die Boche über in Arbeitsstube, Werkstatt oder Fabritfaal gefrondet hat, der wird es begrüßen, wenn er sich im jezt beginnenden Frühling an den Sonntagen in der freien Natur auf unseren herrlichen Seen und Wasseriäufen austummeln fann. Durch Beitritt zu einem der angeschlossenen Vereine ist hierzu die Ge­legenheit geboten.

Anfragen beantworten gern die dem Bund angeschlossenen Pereine:

Ruder- Verein ,, Collegia".

Bootshaus: Tiefwerder bei Spandau . Sizung jeden Freitag 9 Uhr abends im Restaurant May Brimm, Charlottenburg , Windscheidstr. 18.

Ruder- Verein Freiheit".

Bootsbaus: Stralan, Tunnelstr. 28/29. Sigung daselbst jeden Donnerstag abends 9 Uhr.

Ruder- Verein Vorwärts".

Spreeichlok).

Bootshaus: Ober- Schöneweide , Wilhelmstrand( Ueberfahrt Sigung daselbst jeden Donnerstag abends 9 Uhr. 284/16 Freier Ruder- Bund" Berlin .

Bekanntmachung. Betriebskrankenkasse

der

Stadtgemeinde Berlin .

Gemäß§ 24 der Wahlordnung zur Sabung der Betriebskrankentafe der Stadtgemeinde Berlin wird die Wahl der Bertreter der Versicherten im Borstande für die Jahre 1914 bis einschließlich 1917 auf

Mittwoch, den 10. Juni 1914, abends 6 Uhr, im Sizungszimmer Nr. 63, Rathaus. 2. Stockwerk, Berlin , Königstr. 15/18,

während der daselbst stattfindenden außerordentlichen Ausschußfikung an beraumt. Die Wahl wird um 7 Uhr abends geschlossen.

Zu wählen find

6 Vertreter der Versicherten und 12 Eriamänner. Die Vertreter der Versicherten im Ausschuß dürfen nicht dem Vor stande angehören, werden solche in den Borstand gewählt, so scheiden sie aus dem Ausschuß aus.

Wahlberechtigt find nur die Vertreter im Ausschuß. Bablbar ist nur, wer bei der Rasse versichert ist.

Die Wahlen sind geheim, gewählt wird nach den Grundsäßen der Ver hältniswahl nach näherer Bestimmung der Wahlordnung.

Die Vertreter der Versicherten im Ausschusse werden aufgefordert, Wahlvorschläge einzureichen,

und zwar an den Vorstand der Betriebstrantentaffe der Stadtgemeinde Berlin , hier, Aleganderir. 39/40, 1 Hot, 1. ufgang, 2 Treppen.

Nach§ 5 der Wahlord ung werden aber nur solche Wahlvorschläge berüasich iat, die spätestens 4 Bochen vor dem Wahltage, d. h. bis zum 13. Mai 1914 beim Borstande eingehen.

Rönigstadt 3520. Andreasstr. 21. Königstabt 3520. wählen sind. Die einzelnen Bewerber find unter fortlaufender Nummer

Empfehle meinen

großen Saal bis 800 Personen faffend

den geehrten Vereinen und Gewerkschaften zu allen Festlichkeiten und Bersammlungen. Kleiner Saal bis 180 Personen zur nächsten Saison noch Sonnabende und Sonntage frei.

Gegründet 1894.

15 Mark Blusen­Kostüm.

ceim vorzenie uleses insera es

9 Mark Sport Paletots

B

allen

mo­

dernen Farben.

F. Scholz.

Cr. da au

Damen sparen Geld!

Engros­Lauer

Jister

Stausmäntel

Kindermäntel Loden- Capes

Einzel- Verkauf"

Mark

12

Popeline- mäntel Kostüme auf Seide Alpaka- Mäntel& S Moiree- Blusen Mark

1

Export Lager

áostame engl. Art

Sport- Pale.ots Staub- Mäntel

Kimonos

Aostame- Kimonos fuca- Mantel Eolienne Husen

9

Márk

15

Seiden- äntel Mark

Hochelegante Modelle Kostume n. Mäntel,

fug.1. alienne, Etamine und Seide bedeutend unter Herstellungspreis.

Spezialität: Extraweiten für starke Damen.

eine Treppe.

Max Mosczysz, Benin C, Landsberger Str. 59, am Alexanderpl

Einzel- Verkauf nur in der 1. Etane.

Acnten sie in Ihrem eigenen interesse autre Hausnummer.

Die Wahlvorschläge müssen von mindestens je 8 Ausschußmitgliedern unter Angabe ibrer Mitgliedsnummer unterzeichnet sein. Jeder Wahl­vorschlag darf höchstens dreimal soviel Bewerber benennen, als Vertreter zu aufzuführen, welche die Reihenfolge ibrer Benennung ausdrüdt, und nach Familien- und Vor-( Nuf-) Namen, Mitgliedsnummer und Wohnort zu be zeichnen. Mit den Vorschlägen ist von jedem Bewerber eine Erklärung darüber vorzulegen, daß er zu Annahme der Wahl bereit ist. In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Bertreter des Wahlvorschlages und ein Stell­vertreter für ihn aus der Mitte der Un erzeichner zu bezeichnen. Der Wahl­vorschlagsvertreter ist berechtigt und verpflichtet, dem Vorstande die zur Be feitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen abzugeben. Die An stände müssen spätestens 2 Wochen vor dem Wahltage, d. h. bis zum 27. Mai 1914 beseitigt sein. Bis zu diesem Zeitpunkte fönnen Wahlvorschläge auch zurücgenommen werden.

Eine Berbindung von Wahlvorschlägen findet nicht statt.

Die Bahlvorschläge find ungültig, wenn sie verspätet eingereicht werden, oder wenn sie nicht mit den erforderlichen Unterschriften versehen, oder wenn die Bewerber nicht in erkennbarer Reihenfolge aufgeführt find, es sei denn, daß die gel rechtzeitig beseitigt werden.

Sind auf gültigen Wahlvorschlägen im ganzen nur so viele wählbare Bewerber benannt, wie Vertreter zu wählen sind, so gelten sie als gewählt. Sind weniger Bewerber vorgeschlagen, so gelten diese ebenfalls als gewählt. Die zugelassenen Wahlvorschläge werden unter Angabe der Ordnungs­nummer und des Namens des ersten Unterzeichners den Ausschußmitgliedern nebst einem mit dem Rassenftempel verschenen Wahlumschlag spätestens eine Woche vor der Bahl mitgeteilt werden.

Die Stinmabgabe tit an die Wahlvorschläge gebunden. Berlin , den 16. April 1914.

Der Vorstand

der Betriebskrankenkasse der Stadtgemeinde Berlin . v. Schulz. Tagebuch Nr. 936 B. st./14.

Geschichte des niederen Volles

in Deutschland von Eccarbus

2 Bände broschiert.

Früher 14 Mark jetzt 7 Mark.

272/18

Gegen Franto- Einsendung des Betrages, Franto- Versand durch Verlagsbuchhandlung W. Spemann in Stuttgart .