Einzelbild herunterladen
 

Geffentliche politische Versammlungen.

Sechster Wahlkreis.

Dienstag, den 28. April, abends 8% Uhr:

Oeffentl. Volksverfammlung Zwei öffentl. politische Versammlungen

am Dienstag, den 28. April,

abends 8 Uhr,

in Obiglos Festsälen, Koppenstraße 29.

Tagesordnung:

Aus russischen Kerkern.

Ein Hilferuf!

Die Leiden der politischen Gefangenen Rußlands .

Vortrag des Schriftstellers Ulrich Rauscher mit erläuternden Lichtbildern.

Zu der Versammlung sind Eintrittskarten zum Preise von 20 Bf. noch an der Abendkasse zu haben. Der Ueberschuß wird dem Deutschen Hilfsverein für die politi­schen Gefangenen Rußlands zugewendet.

199/ 9*

227/ 4*

Puhlmanns Theater, Schönhauser Allee 147. Pharus- Säle, Müllerstraße 142.

Tagesordnung:

1. Ist Kinderschutz Kulturarbeit?" 2 Diskuffion.

Referentinnen: Frau Luise Zietz und Frau Martha Demmning.

Achtung!

Für die Einberufer: Friedrich Stäffler, Bankstr. 65.

Achtung!

Die auf den Maifeier- Billetts und Blakaten bereits bekanntgegebene Maifeier in den Pharus­sälen findet nicht statt, da uns die Behörden Schwierigkeiten bereiten und eine Anmeldung als öffentliches Vergnügen verweigern.

Wir verlegen deshalb die Maifeier dieses Lokales nach dem Moabiter Schützenhaus in Plößensee.

Bekanntmachung.

Am Montag, den 4. Mai d. J., berlegen

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

wir unsere Zahlstelle 1 Der Einberufer: Eugen Ernst , Lindenstraße 2.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.+

Verwaltungsstelle Berlin . N 54, Linienstr. 83-85.

Telephon: Amt Norden 1987, 1289, 9714, 185.

von Klosterstraße 71/72 nach

Bruchbandagen lofterstraße 65/67.

Leibbinden, Geradehalter, Irrigateure, Spritzen etc., Suspensorien, sowie

Die Abteilung für Hausgewerbe­treibende und hausgewerblich Be schäftigte wird am gleichen Tage eben­

Verwaltung Berlin .

Montag, den 4. Mai, abends 8% Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15:

Außerordent.Generalversammlung

Tagesordnung:

alle Artikel z. Krankenpflege falls nach Stloſterſtraße 65/67 verlegt. Bericht über die Maifeier und Stellung­

empfiehlt

Berlin , den 27. April 1914.

Fabrikant Pollmann, AllgemeineOrtskrankenkaffe

jetzt

Achtung! Rohrleger u. Helfer. Achtung! Berlin N., Lothringer Str. 60.

Mittwoch, den 29. April 1914, abends 8 Uhr:

Allgemeine

Branchen- Verfammlung

im großen Saal bes ,, Gewerkschaftshauses", Engelufer 15,

Tagesordnung:

1. Bericht der Schlichtungskommission. 2. Diskussion.

3. Branchenangelegenheiten und Verschiedenes.

4. Ersagwahl von zwei Mitgliedern der Schlichtungskommission.

Mittwoch, den 29. April 1914, abends Uhr:

Mitglieder- Versammlung der Gold- u. Silberarbeiter u. verwandten Berufsgenoffen

im ,, Dresdener Garten", Dresdener Str. 45.

Tagesordnung:

1. Bortrag des Kollegen Ad. Wuschick über:

,, Aus dem deutschen Bauernkrieg".

2. Verbands- und Branchenangelegenheiten.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Mittwoch, den 29. April 1914, abends 6 Uhr:

Versammlung

fämtlicher in der chirurgischen Branche beichäftigten Kollegen und Kolleginnen

im ,, Rosenthaler Hof", Rosenthaler Str. 11/12.

Tagesordnung:

1. Bortrag des Genossen Wilhelm Düwell über:

Der Volksfeind".

"

2. Branchenangelegenheiten und Verschiedenes.

Der wichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Kollegen,

In dieser Versammlung anwesend zu sein.

Achtung!

Achtung!

Die nächste ordentliche Generalversammlung der Verwaltungsstelle Berlin ist am

Montag, den 8. Juni.

Anträge hierzu müssen bis spätestens Montag, den 11. Mai, in den Händen der Ortsverwaltung sein.

Die Ausgabe der Maimarken erfolgt im Bureau Linienstraße 83-85, 3immer 10, in der Bureauzeit von 9-1 Uhr vorm. und 4-7 Uhr nachm. gegen Vor zeigung des Mitgliedsbuches und der Legitimationskarte.

117/7

Die Ortsverwaltung.

Wahlverein Berlin- Schöneberg

Heute Dienstag, den 28. b. M., abends pünktl. 81, Uhr:

Mitglieder- Versammlung

15/7

in ben ,, Nenen Rathaussälen", Meininger Str. 8.

Tagesordnung:

Vortrag des Genossen Bartels( Parteivorstand) über:

Die Reaktion in der preußischen Verwaltung".

Diskussion, Vereinsangelegenheiten.

Pünktliches und zahlreiches Erscheinen erwünscht

3. A.: Der Vorstand.

für

Krankenkass. Fachgem. Bedienung.

Stühle 2-21 M

Diwan von 52 M

Schlafsofa von 75 M

Kein Kre­dithaus

der Stadt Berlin .

Bauer, Borfigender.[ 273/2 Nürnberg, Schriftführer.

Möbel

Tische 6,50-65 M.

Schränke 19-165 M

Billige Preise

Vertikos 38-72 M.

Büfette 125-450 M

Bettstellen 21-72 M.

Garnitur

Berlin N von 100 M.

Otto Piehl

Brunnenstrasse 120

Chaiselong.

von 21 M

Küchen

von 48 M.

Reelle Qualität

Muschel­sofa v. 60 M

Umbausofa von 52 M.

Spiegel Jeder Art

Teilzahlungen erhöhen

nicht die Preise!

Kredit kulant

LINDENSTAEDT

Blendol

benutzen heut Millionen, mach den Verfuch,

er wird sich lohnen!

Bester flüssiger Metallputz überall erhältlich. Fabrik: Urban& Lemm, Charlottenburg .

Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter Ohne Anzahlung

Filiale Groß- Berlin.

Donnerstag, den 30. April 1914, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause( großer Saal), Engelufer 15:

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 1913-1914. Berichterstatter: Kollege Hoffmann.

2. Aenderung der Organisationssatzungen der Filiale ( u. a. Einführung des Delegiertensystems).

3. Ausschluß eines Mitgliedes. 4. Berbandsangelegenheiten.

Die Bedeutung der Tagesordnung muß es allen Mitgliedern zur Pflicht machen, in der Versammlung zu erscheinen, da über die wichtige Frage einer möglichst gerechten Zusammensetzung der Generalversammlung

zu entscheiden ist.

34/3

Die Ortsverwaltung.

Sonntags 8-10 geöffnet.

liefere an jedermann

Möbel auf Kredit

bei Zahlung einer Monatsrate laut Vereinbarung u. bequem. Abzahl. komplette Wohnungs- Einrichtungen sowie einzelne Möbelstücke, Posterwaren, farb. Küchen Portieren, Gardinen, Betten, Kronen, Kinderwagen usw.

Teppiche,

Leib- u. Bettwäsche, Steppdecken,

in modernster Ausführung.

Ferner:

Garderobe tür Herren, Damen u. Kinder

Grösste Auswahl neuester Fassons

Weinmeisterstr . 9

S. DORN, Ecke Alte Schönhauser Str.

Sonntags 8-10 geöffnet.

nahme hierzu.

Mittwoch, den 20. Mai, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15:

Ordentliche Generalversammlung

Anträge hierzu müssen bis zum 6. Mai an das Bureau eingereicht werden.

Achtung! Bodenleger. Achtung!

Am Mittwoch, den 29. April 1914, abends 8 Uhr:

Mitglieder- Versammlung

im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15( Saal 5).

Zagesordnung:

1. Bortrag über" Die augenblickliche Lage in unserem Gewerbe und ihre Folgen". Referent: Kollege Emil Wiedemann. 2. Be richt von der Generalversammlung. 3. Branchen- Angelegenheiten.

Einsetzer.

Donnerstag, den 30. April, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause:

Branchen- Versammlung

Tagesordnung:

Bericht der Kommission. und Branchen- Angelegenheiten.

Wahl des zweiten Obmanns.

Verbands

Holzarbeiter.

Nach dem Beschluß der Vertrauensmänner- Versammlung soll die

Maifeier durch Arbeitsruhe

-

begangen werden. Die Drtsverwaltung erwartet von den Mitgliedern die strikte Einhaltung dieses Beschlusses.

Die Maiversammlung

findet ſtatt

vormittags 10 Uhr in der Neuen Welt, Hasenheide 108/114.

Referent: Genosse Karl Hetzschold.

Die Mitglieder der einzelnen Branchen treffen sich vormittags 8 Uhr in folgenden Lokalen:

Bürstenmacher bei permel, Holzmarktstr. 21.

Jalousiearbeiter bei Greive. Rungestr. 30.

Kammacher bei Hermel, Holzmarktstr. 21.

Kistenmacher bei Mütsch, Krautstr. 24.

Klavierarbeiter im Märkischen Hof, Admiralstr. 18c.

Korbmacher bei Krause, Mariannenplatz 8.

Küchenmöbeltischler im Englischen Hof, Alexanderstr. 27c.

Ladentischler im Englischen Hof, Alexanderstr. 27c.

Modell- und Fabriktischler im Rosenthaler Hof, Rosenthaler

Straße 11/12.

Perlmutterarbeiter bei Thomas, Melchiorstr. 5.

Rahmenmacher bei Wählisch, Skalizer Str. 22.

Schirmmacher bei Rnörig, An der Stralauer Brüde 3.

Stellmacher im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12. Stockarbeiter bei Sermet, Holzmarktstr. 21.

Theatertischler bei Greive, Rungestr. 30.

Vergolder bei Hedmann, Engelufer 1.

Die Tischler, Drechsler, Möbelpolierer und Maschinen­arbeiter treffen sich in den Lokalen, in denen sie ihre Werkstatt­fizungen abhalten und gehen von dort nach der Neuen Welt, Hasen­heide 108/114.

Die Holzarbeiter von Weißensee , Lichtenberg und Friedrichsfelde nehmen an den in diesen Drten stattfindenden Versammlungen teil.- Die Kollegen von Weißensee versammeln sich um 9 Uhr im Prälaten, Lehderstr. 122. Daselbst werden auch die Maimarten ausgegeben.

Jeder feierude Kollege erhält zur Kontrolle eine Mai­marte in der Neuen Welt.

Achtung! Arbeitslose. Achtung!

Die Arbeitslosen brauchen am 1. Mai den Arbeitsnachweis nicht zu besuchen und die Arbeitslosenkarten nicht stempeln zu lassen. Das Verbandsbureau

ist am 1. Mai den ganzen Tag geschlossen. Die Kollegen, die den 1. Mai durch Arbeitsruhe feiern, melden sich am 2. Mai in den Betrieben zur Arbeit. Werden sie ausgesperrt, so stellt der Werkstatt­vertrauensmann die Zahl der Ausgesperrten fest und meldet sich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Gewerk schaftshaus, Saal 1. Die Ortsverwaltung.

Berantwortlicher Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Für den Inseratenteil verantw.: Zh. Glode, Berlin . Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.