Einzelbild herunterladen
 

Nr. 124. 31. Jahrgang.

Die

tannt.

1. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Gewerkschaftliches.

Zechengewaltigen gegen die Maifeier.

Jm Ruhrgebiet gewinnt der Gedanke der Arbeitsruhe am 1. Mai von Jahr zu Jahr an Boden. Dem Zechenkapital, das gerade in diesem Jahr Feierschichten auf Feierschichten diktiert, ist diese Entwicklung begreiflicherweise sehr unan­genehm. Verschiedene Zechen im Dortmunder Bezirk machten daher vor dem 1. Mai durch Anschlag bekannt, daß will­türliches Feiern am 1. Mai mit einem Schichtlohn bestraft werden würde. Ob das durchgeführt wurde, ist noch nicht be­Die Zeche Grimberg" legte zwei Tage vor dem 1. Mai eine Feierschicht ein und hoffte auf diese Weise die Begeisterung für die Maifeier einzuschränken. Sie verrechnete sich aber; die Bergleute feierten in größerer Zahl. Jetzt sind über 100 Mann mit 3-3,50 M. bestraft worden, 4 Mann sogar mit dem vollen Schichtlohn. Auf diese Weise wird den Bergleuten die Notwendigkeit einer machtvollen Demonstration gegen das rücksichtslose Kapital erst recht zum Bewußtsein gebracht.

Berlin und Umgegend.

Der Kampf der Steinarbeiter.

Freitag, 8. Mai 1914.

Bewegung im Hamburger Speditionsgewerbe . In Hamburg stehen die Roll- und Speditionstutscher in einem bedeutungsvollen Abwehrkampf. Am 1. Mai lief der bisher geltende Tarifvertrag ab. Die Arbeiter hatten dem Arbeitgeberverband den enthielt. Vor allem ſollte der Wochenlohn um 2 M. erhöht werden. Entwurf eines neuen Vertrages eingereicht, der einige Verbesserungen

Der Streit der Gesellen scheint ihm dabei freilich einen ziem ttchen Strich gemacht zu haben, denn jetzt weisen diese jungen Leute das Ansinnen, Lehrlinge zu werden, entschieden zurück. Es scheint auch, als wenn die Kundschaft das Vorgehen sowohl Goldaders als allgemeinen gerichteten Streich betrachtet und daraus ihre Kon­auch der Firma Hanke u. Co. als einen gegen die Arbeiterschaft im sequenzen zieht. Die Unternehmer lehnten die Verbesserungen ab und behaupteten, daß Der Betrieb Goldaders fann nur fümmerlich von den An- die Kutscher an anderen Orten weit schlechter bezahlt würden. Gleich treibern, ein paar Lehrlingen und einigen Streitbrechern aufrechtzeitig stellten sie die Forderung auf, daß der alte Vertrag um zwei

erhalten werden.

Vor Zuzug sowohl nach der Bäckerei Goldader als auch nach den Bädereien von Hante u. Co. wird dringend gewarnt. Zentralverband der Bäcker und Konditoren.

Die Firma Drendi, Zigarettenfabrif G. m. b. S., Berlin , Schönhauser Allee 34, ist wegen Maßregelung und Nichtinnehaltung der tariflichen Bestimmungen des Tarifes für Zigarettenmaschinen führer gesperrt. Ortsverwaltung Berlin des Deutschen Metallarbeiterverbandes. Die Drahtarbeiter der Firma Richard Weise, Drahtwaren industrie Weißensee, Albertinenstr. 25/26 und Sedanstr. 82, stehen seit dem 27. Februar im Streit. Der Betrieb ist für Drahtarbeiter streng gesperrt. Drteverwaltung Berlin des Deutschen Metallarbeiterverbandes. Zentralverband der Fleischer. Die Fleischermeister Reimann, Borhagener Chaussee 19, euste, Sonntagstraße 1, und Roc, Mozartstraße, in Lichtenberg - Rummelsburg weigern sich, den Tarif vertrag der Organisation anzuerkennen. Ueber die Betriebe ist die Sperre für organisierte Fleischer verhängt.

Jahre verlängert werden sollte. Die Arbeiter beschlossen darauf ein Ersuchen an den Arbeitgeberverband, trop des ablehnenden Stand­punktes wenigstens in Berhandlungen zu treten. Das lehnte der Arbeitgeberverband wiederholt ab und berief sich immer auf die Bedingung der Vertragsverlängerung um zwei Jahre. Nach einigem ariftlichen Hin und Her und einer privaten Besprechung ließ sich der Arbeitgeberverband herbei, mit einer einjährigen Ver­längerung des Tarifvertrages einverstanden zu fein. Die Arbeiter traten von allen Forderungen zurück, beschlossen, den Vertrag Vertragsjahr in Verhandlungen zu treten. um ein Jahr zu verlängern, und wünschten für ein zweites Arbeitgeberverband plöglich, Jegt erklärte der dieser Beschluß fäme zu spät". Inzwischen mußte das entschiedenste Scharfmachertum auf den Gang der Dinge entscheidenden Einfluß bekommen haben. Die Verlänge rung des Tarifvertrages wurde abgelehnt. Zwar wollte man an den Lohn- und Arbeitsbedingungen nichts ändern, doch war das offenbar nur der Versuch, einen Teil der Arbeiter zu beruhigen. Gleichzeitig aber wurden energische Vorbereitungen getroffen, die Ar­beitsvermittelung für die Roll- und Speditionsfutscher nach dem Muster des Hafenbetriebsvereins und des Verbandes der Eisen­industriellen zu organisieren. Bereits waren die gefürchteten Ver mittelungsfarten ausgegeben und den Arbeitern angekündigt, daß jede offene Stelle und jeder Arbeitslose im Unternehmerarbeits­

In zivei getrennten Versammlungen nahmen die Sektionen der Der Fleischermeister Hartmann, Goethestr. 17, Rummels­Marmor- und Sandsteinarbeiter Stellung zu den Verhandlungs burg , hat den Tarifvertrag der Organisation anerkannt. ergebnissen mit den Unternehmern. Zunächst fonnte festgestellt Die Zimmerer in Nauen befinden sich im Ausstand, der die nachweis in einer bestimmten Frist zu melden sei, wenn der Arbeits­werden, daß es gelungen ist, die von den Arbeitgebern beabsich­tigten Verschlechterungen abzuwehren. Mehr aber als fofort 2 Pf. sechste Woche überschritten hat. Da die Zimmererarbeiten feinen lose überhaupt wieder Arbeit erhalten wollte. Das Maßregelungs­und nach einem Jahr abermale 2 Pj. Zohnzulage und für die Ver- Fortschritt nehmen, fühlte sich die Firma Kellermann veranlaßt, bureau, das gegen die Werftarbeiter, gegen die Hafenarbeiter so beirateten einen Montagezuschlag von 3 anstatt 2 M. war trotz aller im" Lokal- Anzeiger" und der Morgenpost" nach Zimmerern zu gute Dienste getan, sollte auch für die Kuticher brutale Wirklichkeit Bemühung nicht zu erreichen. Die Verhandlungsfommission schlug annoncieren. Die Zimmerer Nauens werden einmütig weiter fämpfen Das war nicht unter einem Tarifverhältnis möglich, vor, die Streifenden bezw. Ausgesperrten sollten ihr Einverständnis und hoffen auf die Solidarität der Zimmerer von beshalb mußte die Verlängerung des Tarifvertrages abgelehni mit den Zugeständnissen erklären unter der Vorausseßung, Berlin und Umgegend. daß sofort 3 Pf. und nach einem Jahre weitere 2 f. bewilligt würden.

In der ausgiebigen, sehr lebhaften Aussprache wurde das Un­genügende der Zugeständnisse scharf fritisiert. Bei der Abstimmung ergaben ſich ſchließlich aber 421 Stimmen für Annahme der Reso­lution und 146 Stimmen dagegen. Damit ist jedoch der Kampf nicht beendet, denn nun hängt es davon ab, ob die Unternehmer

diesen kleinen Schritt noch entgegenkommen.

Deutsches Reich .

Streit der Dortmunder Fuhrleute.

werden.

Bor

Diese Tatsachen löften bei den Rutschern die tiefste Erbitterung aus. Bereits am 30. April wollten sie den Streit beschließen. Aber noch einmal folgten sie dem Zureden der Organisationsleiter, den Die Einmütigkeit, mit der die Dortmunder Kutscher und Fuhr- Arbeitgebern ein Ultimatum zu stellen. Der Vertrag sollte ohne leute die Arbeit niedergelegt haben, reizt die Behörden zu der weit- Aenderung ein Jahr weiter laufen und über ein zweites Jahr ver­gehendsten Unterstützung der tariffeindlichen Fuhrwerksbejizer auf. handelt werden. Als auch jetzt noch jede Verhandlung abgelehnt Besonders haben sie die Firma Hemsoth in ihr Herz geschlossen, mit wurde, wurde mit erdrückender Mehrheit der Streif beſchloſſen. der die Stadt Dortmund an der Westfälischen Transport- Aftien- Der Arbeitgeberverband hat ganz offenbar den Konflikt ge­gesellschaft beteiligt ist. Seit Dienstag werden die von Arbeits- wollt, da er den schlechten Geschäftsgang für den Angriff besonders Der Streit in der Großbäckerei von Goldacker, sowie in den willigen geführten Fuhrwerke von je zwei Polizisten begleitet, auf geeignet hält. Hat man erst die Gruppe der Kutscher unter die Fuchtel Bädereien von Hante& Co. geht mit ungeschwächten Kräften den städtischen Kehrichtwagen, deren Bespannung dieselbe des Unternehmernachweises gebracht, sollen die übrigen Transport­weiter. Die Streifenden stehen unerschütterlich fest; wissen sie doch, Firma stellt, sigt je ein Schußmann. Das wäre dieselbe Entwicklung, wie sie sich Das starte Polizei- arbeiter folgen. daß mehr auf dem Spiele steht als lediglich ihre eigenen Interessen, aufgebot in der Nähe des bestreiften Betriebes hatte in den letzten Jahren im Hamburger Hafen vollzogen hat. daß es gilt, den Wühlereien und Heßereien der Scharfmacher und in den letzten Tagen große Menschenansamm läufig besteht allerdings noch nicht die geringste Aussicht, daß der der Bäckerinnung entgegenzutreten, daß es besonders in den lungen zur Folge, wobei es zu Zusammenstößen Streich der Unternehmer gelingt. Arbeitswillige werden in nennens Bäckereien von Hanke& Co., Inhaber Weidner, einen geradezn ver- mit der Polizei tam. Die Polizisten zogen des öfteren werter Bahl nicht gefunden oder aber sie sind nicht zu gebrauchen, zweifelten Kampf um den wöchentlichen Ruhetag gilt. blant oder ließen die Polizeihunde auf die Menge los. obwohl der Hafenbetriebsverein jetzt dazu übergegangen ist, seinen Das scheinen nachgerade auch die jungen Leute einzusehen, die Diese turbulenten Auftritte dauerten bis in die späte Nacht. Wie Arbeitsnachweis( ein Symptom) in den Dienst der Fuhrherren zu von Goldader zu Lehrlingen gepreßt wurden. Vorigen Dienstag das Amtsblatt meldet, hat das städtische Krankenhaus der stellen. Seit Mittwochmorgen versuchen sich auch vier Frauen von berschwand einer von ihnen, nachdem er zwei Stunden ge- Firma Hemjoth dreißig Betten zur Verfügung gestellt, damit Fuhrunternehmern zum Gaudium der Passanten als Rolliutscher. ber- In 46 geregelten Betrieben arbeiten bereits 297 Kutscher , so daß arbeitet hatte und ließ seit jener Zeit nichts wieder von sich die Arbeitswilligen den Betrieb des Nachts nicht zu hören. Ob ihn die liebenswürdige Gesellschaft der nützlichen lassen brauchen. Für diese Parteinahme wird die Kranten nur noch etwa 650 im Streif stehen. Elemente" vergrault hat? Oder wurde ihm die Arbeit neben den Hausverwaltung zur Verantwortung gezogen werden müssen. Die Arbeitswilligen zu schwer? Oder hat die Erkenntnis, daß er zur paar Arbeitswilligen haben nicht hindern können, daß sich in den Die Arbeiter der Oberpfälzischen Glasindustrie befinden sich in univärdigen Rolle eines Arbeitswilligen gebraucht wurde, ihm das Güterichuppen die Frachten derartig anhäufen, daß lein Plas mehr einer Bewegung. Verhandlungen vor dem Gewerbegericht zu Fürth Weiterarbeiten verleidete? Wer kann das wissen. vorhanden ist. Die geschädigten Geschäftsleute dürfen sich dafür bei haben zu keinem Abschluß geführt, weil die Bertreter der Unter­den halsstarrigen Unternehmern bedanken. Der Hofspediteur nehmer erklärten, feine Bollmacht zu befigen, um irgendwelche Zu­Müller hilft sich mit Berufsstreitbrechern aus Effen, geständnisse machen zu können. Diese Erklärung glaubten die trotzdem oder richtiger gerade deshalb fizt er genau so tief in der Herren jedenfalls abgeben zu können, weil der christliche Keram Batsche, wie seine übrigen Kollegen. Uebrigens haben sich die Ar- arbeiterverband den bestehenden Tarifvertrag nicht gekündigt hat beiter weiterer feche Betriebe dem Streit angeschlossen. Wegen und in einem früheren Termin das Einigungsamt in Fürth er­Streilvergehens hat die Polizei bis jetzt fieben Mann verhaftet. flärte, daß, weil der Vertrag nicht gekündigt sei, er für die Christ­

Aber geradezu als eine Herausforderung, als eine Provokation muß es für die Streikenden wirken, daß Goldacker auch jetzt noch immer bemüht ist, an Stelle von Gesellen, die an sich bereits 2 M. Wochenlohn weniger verdienen, als die Streifenden verdient haben, junge Leute zu stellen mit gegen 18 M. Wochenlohn, die er als Lehrlinge zu pressen sucht.

Kleines Feuilleton.

Die Poesie in Oftelbien. Man soll nicht sagen, daß in den toten Bezirken der Junker keine Kultur wohnt! Wohl ist es wahr: sie selber find fulturlos. Unsere großen Dichter haben nicht für fie geschaffen und unsere großen Geister haben nicht für sie gedacht. Sie dürfen für sich in Anspruch nehmen, die zugleich anmaßendste und dümmste Aristokratie der Welt zu sein.

"

Db mir Schlachtendonner rüttelt Mark und Bein, Treu will ich als Pommer meinem König sein. Wir lieben unser Heimatland,

V

Sie irren, Herr, ich bin fein Franzose. Aber ich habe viel Hunger und wenig Geld." Da verschwand alles Wohlwollen aus dem Gesichte des Dicken und er sagte mit Entrüstung: Aber dann find' ich es unverschämt, hier alle Brötchen aufzu effen"!"

eine wie bedeutsame Rolle Probleme des religiösen Denkens in der Entwickelung der beiden großen Norweger gespielt haben. Ibsens Brand erscheint als Typus des zürnend harten Christen­tums, das gekommen ist, das Schwert zu bringen", das mit der Geißel der Gewissensangst feindlich drohend die Menschen aus den Schranken des Natürlichen in eine entsagende Astese hineinpeitscht. Björnsons Pfarrer Sang ist das Christentum in seiner lichteren Tausende von Atmosphären. Durch die hydraulische Bresse Gestaltung als die Religion der Liebe und Milde, die verheizungs hat sich der Mensch ein Mittel geschaffen, einen Druck von voll ihr Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen" außerordentlicher Stärke zu erzeugen und zu entsprechenden Arbeits- verkündet. Brand führt sein Weg am Ende in die starrende Ein­Einen Zweig der Poefie gibt es aber doch, den sie von ihrem leistungen zu verwenden. Durch eine optische Anordnung läßt sich famkeit der Gletscherwelt, wo die Lawine ihn begräbt. Sang aber, rohen Standpunkt aus zu schätzen wissen. Sobald irgend jemand die Wirkung einer solchen Presse auf Eisen derart vorführen, daß der Weiche, Gütige, der stets bereite Helfer, wird im Augenblide das Gewinsel eines geprügelten Hundes in Berse überträgt, nennen die Zuschauer vor Augen sehen können, wie das feste Eisen wie eine höchster Hoffnung aus seinem Wahne jäh aufgeschreckt. Er ringt fie ihn patriotisch" und loben sein Produkt. Die Kriegervereins- syrupartige Flüssigkeit zu fließen beginnt. Wie die Wissenschaft sich um die Genesung seiner gelähmien Frau, die Gloden in der Kirche poesie hat in ihnen zum mindesten ein Publikum, wenn sie die Her- in unzähligen Fällen in den Dienst der Technik stellt, so benutzt sie läutend, in tagelangem brünstigem Gebet. Die Kranke erhebt sich stellung auch meistens anderen überlassen. andererseits deren Errungenschaften, um Forschungen zu eigenem und tritt ihm unter dem begeisterten Halleluja des barrenden Gerade in diesen Tagen hat ein besonders schönes Stück oft gweck vorzunehmen. So hat Professor Bridgeman im physi- Volks entgegen. Doch da er sie umfängt, sinft sie entseelt zu clbischer Poesie das Licht der Welt erblickt. Es soll ein neues falischen Laboratorium der Harvard- Universität Experimente unter Boden. So stürzt er aus dem Himmel seiner frommen Träume Pommernlied" sein und wird unter der Ueberschrift Stunft, nommen, bei denen er Drucke von vielleicht noch niemals fünstlich und das Erwachen tötet ihn. Die Versammlung der Geistlichen in Wissenschaft und Literatur" von der Pommerschen Tages erreichter Höhe anwandte. Bei manchen Bersuchen ging er bis zu Haus, die efstatischen Reden Bratts, der von dem Wunder Rettung post" veröffentlicht und zugleich lebhaft empfohlen. Das Lied hebt 20 000 Atmosphären. Allerdings ließ sich dieser Druck nicht mehr genau für seinen wankenden Glauben ersehnt, verleihen dem Vorgange also an: messen, während bis 12 000 Atmosphären ganz zuverlässige Be- symbolische Bedeutung: Wenn Gott durch diesen reinsten aller Pommer bin ich, Pommer bleib' ich allezeit, stimmungen geschehen konnten. Ein Drud von 20 000 Atmosphären lebenden Menschen fein Zeichen gibt, gab er dann jemals Zeichen? Ob im Waffenschmude, ob im Bürgerkleid. würde einem solchen von 24 000 Kilogramm auf jedes Quadrat Schweift nicht der Glaube, dessen liebstes Kind nach jenem Worte zentimeter entsprechen. Was das zu bedeuten hat, geht am deut- Fausts das Wunder ist, über die Grenzen menschlicher Kraft hinaas? lichsten aus einem Vergleich hervor. Die höchsten Drude, die ge- Herr Paeschte, dessen kräftige, zur Breite neigende Statur wöhnlich erzielt werden, sind die beim Löjen schwerer Geschütze. Sie dem Bild, das man von Sang hat, so wenig entspricht, bezivang steigen aber nicht über 2000 Atmosphären. Drucke von 10 000 Atmo die Hemmungen überraschend glücklich. Eine ganz geschlossene, sphären sind bisher nur theoretisch erzeugt worden durch Explosion innig beseelte Gestalt entfaltete sich in dem Spiele. Sympathisch von Nitroglyzerin in einem geschlossenen Gefäß. Würde dieser wirkte Elly Staerd in der Figur der Kranten. Und wenn die bon 20 000 Atmo- Darstellung der beiden Sangschen Kinder, Elins und Rabels, za Nach dieser ersten Strophe folgen dann noch sehr viele andere, furchtbare Sprengstoff unter jenen Drud die wir unseren Lesern schenken wollen. Wir haben im allgemeinen sphären versetzt werden, so würde er seine Fähigkeit zur Explosion wünschen übrig ließ, war das Ensemble der Pastorenszenen um Auch in der Natur ist es nicht leicht, so sorglicher bis in die fleinsten Nuancen ausgefeilt. Alfred mit der Kriegervereinspoesie nicht viel im Einn; in diesem Falle überhaupt verlieren. hat fie uns aber bom ben Glauben an den Humor der Menschheit Beispiele solcher Druckverhältnisse ausfindig zu machen, zum wenig Bra un fand für den Brattschen Fanatismus eindringliche Töne. wiedergegeben. Ganz besonders hat uns die Nuance gefreut, daß ften auf der Erdoberfläche. In den tiefsten Schlünden des Ozeans es ein Geheimer kommerzien rat ist, der hier in Waffen- würde der Druck am Meeresgrunde doch nur 1000 Atmosphären be­schmud" und Schlachtendonner" den Bumbumschwur seiner Treue tragen, und das Weltmeer müßte eine Tiefe von etwa 200 Kilo­leistet. Auf diese Weise kommen nicht nur die schnöden Demokraten metern befißen, wenn dort ein Druck von 20 000 Atmosphären er­zu einem ästhetischen Lächeln; auch die Junker werden sich ein reicht werden sollte. Im Erdinnern müssen freilich noch viel höhere Drude entstehen, und ein solcher von 20 000 Atmosphären findet feudales gestatten. Der scharfe Beobachter. Bei Aschinger in der Friedrichstraße wahrscheinlich in einer Tiefe von etwa 80 Kilometern unter der Erd- Anerbieten, in Berlin als Regiffeur zu wirken, nun doch mit der faßen zwei Gäste an einem Tisch. Der eine war dick und fräftig entstehen manche Erdbeben dadurch, daß die überlagernden Ge- Odeon- Theater aus seiner schwierigen finanziellen Situation durch leber seiner Weste progte eine dice goldene Kette. Mit einem ge- steinsmassen die tieferen Schichten in einen halbflüssigen Zustand ver­wissen herablaffenden Wohlwollen fah er auf sein Gegenüber, der flein und schmächtig war. Der Dide batte bereits verschiedene Speisen gegessen und bestellte jetzt beim Kellner Käse. Der andere, deffen schwarze Haare über seine bleiche Stirn hereinbingen, ag an einer Kartoffelsuppe, wobei er bereits an zehn Brötchen mit verzehrt hatte. Der Mann mit der weißen Weste wischte sich be­haglich den Mund, schaute auf den schmächtigen und noch jungen Mann und sagte voll Selbstbewußtsein und Wohlwollen: " Sie sind wohl Franzose?" " Wie?" fragte dieser zurüd.

Sind immer fampfbereit, bum bum, Bo's gilt für Reich und Kaiserkron', Droh'n Feinde auch ringsum, bumbum.

" Ja, in dieser Hinsicht beobachte ich scharf. Sie sind Franzose". Aber warum denn gerade Franzose?" " Ja, ich habe das beobachtet: die Franzosen essen immer so viel Weißbrot zur Suppe und zum Essen."

Da lachte der junge, schwarzhaarige Manu ein malitiöjes und dabei doch tieftrauriges Lächeln:

wandeln.

Theater.

Notizen.

dt.

Antoine und Reinhardt. Antoine Hat Reinhardts

-

einen Theaterdirektor in Berlin retten würde, so würde es in ganz Paris nicht Steine genug geben, die man auf mich werfen würde. um mich zu zerschmettern. Antoine wird wahrscheinlich in Kon­ stantinopel eine Bühne für dramatische Kunst ins Leben rufen( was doch wohl bloß ein schnurriger Einfall ist). Wilhelm Raabes Witwe ist in Braunschweig fast achtzigjährig gestorben.

-

- Faliches Singen als Einnahmequelle entbedte Er ließ seine Bühnenmitglieder Träftig ein Kieler Theaterdirektor.

Charlottenburger Schillertheater: Ueber unsere Kraft von Björnson. Dies Schauspiel und sein viele Jahre später erschienener zweiter Teil ragen aus der Reihe der Björnsonschen Tramen weit empor. Fremdartig in ihrer Ge­danken- und Gefühlssphäre, prägen sie sich dennoch mit ihren großen Perspektiven und ihrer farbigen Bildlichkeit unvergeßlich ein. Der unendliche Abstand zivischen einem Leben, das mit der radi- Strafe zahlen, wenn sie nach seiner Meinung falsch fangen. Erst talen Bekämpfung alles Selbstischen, wie die Lehre Jefu verlangt, ein landgerichtliches Urteil belehrte ihn, daß diese Art Strafen nicht Ernst macht, und dem landläufigen Wort- Christentum, das tragische ganz zulässig find. Gorti und Schaljapin . Aus Moskau wird gemeldet, Scheitern derer, die, ganz von gläubiger Glut erfüllt, am Wider­flande der an Naturnotwendigkeit gebundenen Welt zugrunde gehen: daß der berühmte Opernfänger F. Schaljapin unter die Schauspieler das ist das Grundmotiv, in dem der erste Teil von Björnsons lleber gehen und in Gorkis Theatertruppe cintreten wird. Gorli will ein unsere Kraft sich mit Jbsens Brand berührt. Ein Symptom dafür, Stück schreiben, das eine dem Sänger paffende Rolle enthalten soll.

-