Einzelbild herunterladen
 

Baumeisters hon NowatveS dem Herrn Profestor Franz hon der technischen Hochschule in Charlottenburg zur Begutachtung horgelegt und hon demselben ohne Aendcrung zur Zlusführung empfohlen worden. Er. Neumann, habe alsdann dem Architekten Herrn Muschner ein Original dieser Zeichnung übergeben, nachdem ihm von der Genossenschaft bedeutet worden war, dah die technische Lei- tung des Baues in Händen Muschners liege. Tiefes Original habe Herr M. kopiert und alsdann sein Zeichen daruntergesetzt. Er, Neumann, habe bei Beginn des Baues die künstlerische Ausgestal- tung erhalten und er habe auch persönlich die Anordnung des Faffadensystems bei den Maurer- als auch bei den Putzarbeiten geleitet. In Generalversammlung der Genostcnschaft wurde hierzu betont, daß die vom Architekten Neumann gezeichnete Fassade voll zur Verwendung gekommen und auch die Ausführung der letzteren nach Angabe desselben erfolgt sei. Wir glaubten bisher, daß auf die Einsendung des Herrn Muschner in der Nummer vom 18. April die Leitung der Genossen- schaft uns eine Erklärung zusenden würde. Die nunmehr gemachte Feststellung entnehmen wir aus einem nachträglich eingeforderten Bericht unseres Potsdamer Berichterstatters. Rosenthal. Aus der Gemeindevertretersitzung. Der in der letzten Sitzung zum besoldeten Schöffen gewählte Rcgierungsbaumeister H e n d e- werk ist von der Regierung bestätigt worden. Herr Rektor Schulz hatte einen Antrag auf Gewährung einer Dienstauf- wandsentschädigung für Schreibhilfe. Porto usw. im Betrage von 10 Pf. pro Kind und Jahr eingereicht! da aber der Etat hierfür 300 M. vorsieht, wurde die Forderung gegen 4 Stimmen abgelehnt. In den Kommissionen sind unsere Vertreter mit Ausnahme der Rcchnungskommiffion vertreten. Der Befreiung der Lehrer und Lehrerinnen von der Krankenversicherungspflicht wurde nicht zu- gestimmt. Für die Schulzahnpflege sticht der Etat 250 M. vor. Daß bei 900 Schulkindern für diese Summe keine gründliche Zahn- pflege zu verlangen sei, hatte Gen. M i l b r o d t schon bei der Ctalsbcratung ausgeführt und hierbei den Antrag gestellt, die Summe auf 730 M. zu erhöhen. Verhandlungen mit dem hiesigen I fnarzt Herrn W e tz e l endeten damit, dag derselbe 450 M. per- le sie, wofür die Kinder einmal im Jahre untersucht werden sollten. T r Bericht über die Untersuchung sollte dann den Eltern zugestellt werden; die weitere Behandlung müßten die Eltern dann auf eigene Kosten übernehmen. Unsere Fraktion stellte wiederum den Antrag, noch 500 M. nachzubewilligcn, um nicht eine Summe aus- zuwerfen, durch welche es nur möglich sei, den Kindern nur einmal im Jahre ln den Mund zu sehen. Ter Antrag wurde jedoch ab- ge chnt und beschloffen, mit dem Zahnarzt in weitere Verhandlungen ei zutreten. Die fünf Vertreter vom Dorf hatten einen Antrag ei! gebracht, der die Ausschmückung der Dorfaue südwestlich der Kirche fordert. Da zu erwarten steht, daß die Konzession der elek- irischen Straßenbahn durch den Polizeipräsidenten bald erfolgt, wurde der Ausschmückung zugestimmt. Bei dieser Gelegenheit er- fuhr man auch, weshalb mit der Konzessionserteilung gezögert wird; es besteht zwischen Zweckverband und Polizeipräsident keine Klar- Heit darüber, ob die Vertragsdauer 39 oder 41 Jahre beträgt. Durch den Beschlutz' der letzten Gemeindcvcrtretersitzung, den Schön- Hölzer Weg nur in 5 Meter Breite auszupflastern, da zwei Anlieger Schwierigkeiten bereiten, hat den Erfolg gehabt, daß einer derselben sich endlich bereit erklärt hat, das Straßenland abzutreten; es wird der Schönholzer Weg von der Niederschönhausener Grenze bis zur Edelweißstraßc in ganzer Breite und von da ab bis zur Kurfürsten- stratze in 5 Meter Breite ausgepflastert. Diejenigen Hausbesitzer, die nicht nachweisen können, daß das Wasser ihrer Brunnen unter- sucht uiid einwandsfrei befunden ist, sollen von der Gemeinde ein Schild mit der AufschriftKein Trinkwasser" unentgeltlich erhalten. Tie neue Schule wird mit einem Terrasit-Außenputz versehen. Tie Arbeiten erfordern 6000 M., sie wurden der Terrafit-Gcsellschaft übertragen Adlershof . Allgemeine Ortskrankenkasse Adlcrshaf und Umgegend. Nachdem wir wiederholt auf die Verzögerung der Vorstands- Wahlen zu obiger Kasse vom Versichern ngsamt auS aufmerksam gemacht haben, ist die Wahl der Versichertenvertreter für den Vor- stand auf Freitag, den 22. Mai, nachmittags von 47 Uhr, im Restaurant Kimmel, Treptow , Grätzstr. 28, anberaumt. Potsdam . Tie letzte Wahlvereinsvcrsammlung beschloß die Einführung der Hauskassierung. Es find drei Zahlbczirke eingeteilt, die Kassierung soll von den Bezirkskassierern ausgeführt werden, welche sich ihrer- seits Hilfskräfte heranziehen. Für den Bezirk, der bei Hansmann tagt, wurde der Gen. Krüger als Bezirkskassierer gewählt. In einzelnen Bezirken fehlen die Bezirksführer, welche Stellen bald- möglichst wieder besetzt werden müssen. Parteigenossen, die das Amt eines Bezirksführers übernehmen wollen, mögen sich bei dem Gen. Hörig, Kreuzstraße, melden. Es wurden vier neue Auf- nahmen vollzogen. Tie Arbeiter-Radfahrcr waren durch ein Per- sehen nicht mit auf den Maikarten als Mitwirkende zu der Abend- Veranstaltung verzeichnet geweien. Sie fühlten sich dadurch zurück- gesetzt und lehnten ihre Mitwirkung ab, außerdem beschwerten sie sich hierüber in der letzten Wahlvereinsversammlung. In einer ausgiebigen Debatte hierüber gaben die Genossen der Ansicht Aus- druck, daß das Verhalten der Radfahrer nicht richtig gewesen sei, da sie persönlich eingeladen worden seien. Wenn ihr Name nicht mit verzeichnet gewesen sei, so wäre dies doch kein Grund, gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Ferner entspann sich eine Debatte icher verschiedene Lokale, welche von Arbeitern stark besucht werden, deren Inhaber der Arbeiterschaft gegenüber aber einen feindlichen Standpunkt eingenommen haben. Es sei Pflicht der Arbeiterschaft, nach Möglichkeit die Parteilokale zu besuchen, um dieselben lebens- fähig zu erhalten. Neuenhage«(Ostbahn). Bei der Gemcindcvertreterwahl erhielt unser Kandidat der Ge- nosse R. Schumann 79 Stimmen, während die vereinigten Bürger- lichen 108 Stimmen aufbrachten; sie haben anit Hilfe des amtlichen Apparats alle Bahnbeamten, Postbeamten und Bahnarbeiter mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln an den Wahltisch ge- bracht. Diese Niederlage mutz unseren Parteigenossen ein Ansporn sein, noch mehr als wie bisher zu agiteren und unsere Reihen zu stärken. Königs-Wusterhausen . Heute Sonntag, nachmittags von 15 Uhr, findet in den Wahl- bezirken Königs- und Deutsch-Wusterhausen die Ortskrankenkassen- Wahl statt. Die Bezirke Zeuthen und Grotz-Besten sind daran nicht beteiligt._ Sitzungstage der Stadt- und Gemeindevertretungen. Pautoiv. Dienstag, den 12. Mai. nachmittags 5 Uhr, im Rathause. Lder-Schöneweide. Dienstag, den 12. Mai, nachmittags S Uhr, im Realgymnasium. Teltow . Mittwoch, den 13. Mai, nachmittags S Uhr, im Rathause. Dies« Sitzungen sind öffentlich. Jeder Gemeindrangehlrlge ist de- rechtigt, ihnen als Zuhörer beizuwohnen. Jugendveranstaltnnge». (charlottenburq- Schöncberg- Wilmersdorf. Tie für letzten Donnerstag nach Wilmersdorf einberufene Jugcndveriammlmig. in der die Referate gehalten werden durften, ist im Verlaufe der DiSkutsion rechts­widrig aufgelöst worden. Daber findet am Donnerstag, den 14. Mai, abends 8'i, Uhr, eine neue Versammlung in Charlottenburg , VollShauS, R o s i n e n st r. 3, statt. Thema:.Arbeiterjugend erwache I' Sichterfelde. Sonntag, den 10. Mai, nachmRagS 5 Uhr, im Vereine- lokal, Ringbahn, iratzc. Vortrag des Herrn Heinig über:.DaS westfälische Bergwerksgebiet". An jedem Mittwoch von 7 Uhr ab aus dem Feld neben dem Richard-Wagncr-Platz: Spielabend. Lankwiü. Heute Sonntag, nachmittags 3 llhx: Spiele auf dem Feld hinter der Ziethenstrafzc. Abends 6 Uhr: Unterhaltung bei Schulz, Kur. fürstenstr. 37. Dienstag, den 12. Mai: Mädchcnabend bei Frau Modrak, Charlotten- stratze 47. Ansang 8 Uhr. Donnerstag, den 14. Mai, abends 8 Uhr: Lese- und Diskutierabend bei Heizmann, Marienstr. 7. Sonntag, den 17. Mai: TagcSauSflug nach dem Siethener ElSbruch. Abfahrt früh 6.27 Uhr vom Bahnhof Ltchtersilde-Oit bis Grotzbceren. Rück- kebr abends gegen 8 Uhr. Fahrkosten für Jugendliche 20 Pf. Kochvroviant und Spiritus hat jeder selbst zu besorgen. Kocher stehen zur Ver- füguug. Johannisthal . Heute Sonntag, nachmittags 2 Uhr: Oefientliche un- politische Versammlung in Senstlcbcns Festsälen(kleiner Saal). Zahlreicher Besuch, speziell der Jugend, erwünscht. Die Freie Dnrnerschaft WilmerSdorf-Tchmargendorf HM heute Sonntag, den 10. Mai, ibr diesjähriges Anturnen ab. Vormittags von 9 Uhr ab: Vvllslümliche Wcttkämpte aus dein Spielplatz, Berliner «ttatzc, schrägüber dein Friedhof. Nachmittags 1>/, Uhr: Abmarfch von Gasteincr, Ecke Holsteinijche Stratze. mit Musik nach dem neuen Vereinsfpielplatz. Cunow-, Ecke Forckcnbcckitratze(Gasanstalt). Dafelbst Wettspiele aller Art und Konzert. Eintritt frei. Um 6 Uhr: Gemeinsamer Marsch nach Schmargcndort, Restaurant Waldkater, zum Kasjeekochen und gemütlichem Befiammeiisein._ WaficrstandS-Nachrtchten der LandeSanstalt für Eewätsertunde, mitgeteilt vom Berliner Welterburean ')+ bedeutet Wuchs, Fall.') Unterpegel. WitterungSüberückit vom 9. Mai 1914. Swmemde. 756]®®® erlin" j 766j@® Franks. a.M 758 SW München 757 3 Wien 758$C Wetterprognose für Tonntag. den 10. Mai 1914. Zunächst ziemlich kühl, vorherrschend wolkig mit leichten Regenfille» und mätzigen westlichen Winden; später aufklarend und etwa» wärmer. Berliner Wetterbureau. WetterauSstchte« für da» mittlere Norddeutschland»i» Man. tag mittag: Ostwärts sottschrcitende langsame Aufheiterung, aber an- sangS recht veränderlich und besonders öitlich der Oder noch wiederholte leichte Regenfälle. In der Montagnacht überall sehr kühl. Dann ziemliche rasche Erwärmung. verlangen Sommer Kleidung! Um Pvievlel besser lassen sieb sonnige Tage und scböne Natur geniessen, wenn auch, das Aeussere sich harmonisch anpasst« Kommen Sie zu uns! Und mvstern Sie die immense Auswahl von sontmer* freudiger Kleidung» die Ihnen bei uns zur Verfügung steht. Und einerlei» ob Sie ein duftig zartes Kleid» ein elegantes Kostüm, oder einen schicken, farbenfrohen Paletot wählen» stets wird der niedrige Preis Sie überraschen! 'v m % Königstrasse 33 am Bahnhof Alezanderplatz Chausseestr. 113 beim Stettiner Bahnhof. Sonntags geschlossen! Cotell- Kostüm aus sehr guter Ware, besonders reizvoll durch seinen mit Stickerei verzierten Qürtei und schöne Knöpke. Auf Seide 22.50 Weiss.Voilekleid aparte Fasson mit schöner ttillekleur- Stickerei und breitem. sehr effektvoll be­sticktem Seibengürtel 25.50 Popeline-Palet mit sehr schönem pass. Seibenschal und öem modern, glockig fallenden, inCutaway- form angesetzten Vo- lant. Gute Ware In den richtigen Farben 16.25