Einzelbild herunterladen
 

18

en

Dr.

18­

Nr. 126. 31. Jahrgang.

81

деп

18:

4. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Sonntag, 10. Mai 1914.

ber

Cent

fe

ועב

Ligh

ze

che

ng

ut

och

Se

id

gen

im

Die

Sie

er

bei

be,

nd

es

ch

im

at

ent

11=

hr

ic

er

nd

er

25

ne

if

te

cts

ft

s

ht

ie

er

11,

be

ie

7:

I.

m

id

53

it

11

' s

ch

TE

t

11

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Elektrizitätsindustrie und gemischt- wirt- Durgwerk betrifft, ſo ſtößt gerade die lleberlassung dieses Teils Fall. In Berlin hat sich die Umwandlung in die neuen Verhältniſſe schaftliche Unternehmungen.

Staates und

-

Bei den neu nuzung der Konjunktur, wie sie beim Betrieb von Fabriken oder der neuen Reichsversicherungsordnung bedingt war. Handelsgeschäften erforderlich sind, kommen beim Betrieb elektrischer gebildeten Krantentassen herrschten zunächst eine Menge Unklarheiten, Ganz Unternehmungen weniger in Betracht. die manche Unzuträglichkeiten für die Mitglieder brachten. Was endlich den Absah der elektrischen Energie aus dem besonders war das bei der Ortstrantentasse für Niederbarnim der des Unternehmens an eine Attiengesellschaft auch dann auf Be- im allgemeinen ohne Störung vollzogen. Die Arbeiten der Zentral denken, wenn der Staat sich an der Aktiengesellschaft durch kommission begannen mit Beratungen mit dem Oberversicherungs­Uebernahme eines die Hälfte der Aktien überschreitenden Besamt, den Apothekern und Drogisten wegen der neuen Arzneitare, Es wäre wohl trotz des größeren die zum Abschluß eines Vertrages mit den Apothekern Berlins führten. Bei der Frage der Verstadtlichung der Berliner trages beteiligen würde. der Mitwirkung staatlicher Außerdem hat die Zentralfommission auch mit den Apothekern der Elektrizitäts- Werte fann es sich unmöglich darum allein Aftienbesizes des handeln, ob die Konsumenten von einem städtischen oder privaten Kommissäre kaum zu vermeiden, daß diejenigen Elektrizitäts- Vororte verhandelt und mit 31 derselben, die sich auf 17 Vororte Werk die elektrische Straft um einige Pfennige billiger oder teurer gesellschaften, die die Versorgung des Landes mit Elektrizität in die verteilen, am 7. d. Mts. einen Vertrag abgeschlossen, der so ge­Hand genommen haben, auch in der Aktiengesellschaft für Verwertung halten ist, daß ihm noch andere Apotheker beitreten fönnen. Ferner erhalten werden. Vielmehr liegt u. E. der Kernpunkt der ganzen der Murgwasserkräfte einen maßgebenden Einfluß ge- find Vereinbarungen mit Badeanstalten, Bandagisten und Optikern Diskussion darin, ob mant gewillt ist, die Elektrizitätsversorgung winnen. Wenn aber in dieser Weise sowohl die Elektrizitäts - getroffen. Der Vertrag mit dem Berliner Magistrat wegen des der größten Stadt Deutschlands weiter einer privaten tapi- erzeugung als auch die Elektrizitätsverteilung in die Hand derselben Rettungswesens wird in den nächsten Tagen zum Abschlußẞ kommen. talistischen Monopol- Gruppe zu überlassen oder ob man dies Privatunternehmungen gegeben würde, die bekanntlich bestrebt sind, Mit dem Aerzteverein für das Rettungswesen wird wegen Abschluß private Monopol durch ein tommunales Monopol ersezen auf dem Gebiet der Elektrizitätsversorgung ein tatsächliches und wo eines Vertrages verhandelt. Verhandlungen mit dem Groß- Berliner will. Die Entscheidung, die Magistrat und Stadtverordneten möglich auch rechtliches Monopol zu erlangen, dann ist zu beAerzteberein wegen Regelung des ärztlichen Sonntagsdienstes sind bersammlung in Berlin treffen werden, wird zugleich von Einfluß fürchten, daß die Gemeinden und sonstigen Abnehmer von elet - im Gange, doch wird sich die endgültige Regelung dieser Angelegen trischer Energie, insbesondere auch die Großindustrie in einer Beife heit nur durch die einzelnen Kassen bewerkstelligen lassen. Außer­auf die Entwickelung der Elektrizitätsversorgung vieler Orte ganz von diesen Gesellschaften abhängig werden, die nicht dem hatte sich die Zentraltommiffion mit einer Reihe von anderen Deutschlands sein. Die Entscheidung ist um so bedeutsamer, als das wünschenswert ist." Arbeiten, Beschwerden über Aerzte, Heilanstalten usw. zu beschäftigen. zunächst für Berlin in Frage kommende Werk nur das unselbständige Der Zentralfommission find 107 Krankenkassen in Berlin und den Glied des nach monopolistischer Herrschaft strebenden Konzerns der Bororten angeschlossen. Die Versammlung hatte gegen die Tätigkeit der Zentralfommission Allgemeinen Elektrizitäts Gesellschaft bildet. Ueber die

In diesen Säßen der Denkschrift sind die Vorteile des reinen Regiebetriebes flar hervorgehoben: der Regiebetrieb arbeitet nicht teurer, sondern billiger. Er begegnet teinen technischen und tauf männischen Schwierigkeiten, denn die Elektrizitätslieferung fann mit ziemlich gleichbleibendem Bedarf und auch stabilen Ein. nahmen rechnen. Der Regiebetrieb schützt endlich vor einem Privatmonopol der Elektrizitätsindustrie und wahrt damit allein die Interessen der Gemeinden und sonstigen Abnehmer.

-

nichts einzuwenden.

von 1980 Personen.

Es ist bekannt, daß die junge, erst in den achtziger Jahren ent­standene Elektrizitätsindustrie fich sehr rasch entwickelt hat, daß diese Heilanstalt und das Röntgeninstitut der Zentralfommiffion sprunghafte Erweiterung des Umfanges begleitet wurde durch eine berichtete Dr. Kaiserling: Die Anstalt besteht drei Jahre. Sie immer straffere Konzentration des inueren Aufbaues. Von den etwa berichtete Dr. Kaiserling: Die Anstalt besteht drei Jahre. Sie bewegt sich in bewährten Bahnen. Die mediko- mechanische und hydro­7 Elektrizitätsgruppen, die bis zur Krisis von 1900 bestanden, bestehen therapeutische Abteilung ist im Geschäftsjahre von 6046 Personen die Gruppe der A. E.-G. und Während die Gemeinden und Konsumenten also bei den gein Anspruch genommen worden. Die Erfolge der Behandlung find die Gruppe Siemens- Halste- Schudert. In einzelnen Fabrikations mischt- wirtschaftlichen Unternehmen schlechter fahren als bei dem die gleichen geblieben wie in den Vorjahren, obgleich die Anstalt 3iveigen stehen heute noch beide Konzerne in Wettbewerb. Bei öffentlichen Betrieb, bietet die genannte Unternehmungsform den ein ziemlich schwieriges Krankenmaterial zu behandeln hat. Die größeren Reugründungen ist es dagegen immer häufiger zu einem Elektrizitätskonzernen große Vorteile. In erster Reihe steht dabei die Zahl der Aerzte, welche sich mit der Anstalt befreunden und ihr Zusammengehen gelommen. Die Vereinigung beider Gruppen fann Erleichterung der Kapitals beschaffung. Ein Unter- Batienten senden, nimmt zu. Die Beziehungen zu den Patienter natürlich nicht dadurch gehindert werden, daß die Kommunen sich nehmen, an dem der Staat oder andere öffentlich- rechtliche Körper- find beffere geworden. Die Röntgenabteilung hatte eine Frequenz und ihre Bürger einer dieser Gruppen ausliefern, sondern daß sie schaften beteiligt sind, als genießt größeren Kredit ein Geheimrat Profeffor Dr. Brieger bemerkte: Die ihre Macht als Gründer und Befizer von Elektrizitätswerken, als wichtige bloßes Privatunternehmen. Die Kapitalien fließen ihm leichter Anstalt sei fürzlich in der Budgetkommission, als die Frage der Er­Großabnehmer von Elektromaschinen gegen diese Konzerne ausnutzen. zu als selbst den bekannten großen Elektrizitätskonzernen. Dabei richtung eines Lehrstuhls für Hydrotherapie behandelt wurde, als Die Kommunalverwaltungen( Städte, Kreise und Provinzen) find braucht die private Elektrogruppe nur die Hälfte des Kapitals eine Musteranſtalt bezeichnet worden. Die Anstalt werde oft von dabei im Vorteil, über das genügende Kapital zur Begründung von aufzubringen, um sich den Einfluß zu sichern, der ihr sonst auswärtigen Aerzten, Vertretern von städtischen Behörden und Elektrizitätsunternehmen verfügen zu können. Bekanntlich hat ja die bei der Finanzierung des ganzen Unternehmens zufallen würde. Krankenkassen in Augenschein genommen und allgemein als vors Konzentration in der Elektrizitätsindustrie gerade deshalb so große Zudem ist das Attienkapital bei gemischt- wirtschaftlichen Unternehmen züglich anerkannt. Auch im Auslande, selbst über die Grenzen Fortschritte gemacht, weil nur kapitalfräftige Finanzgruppen auf gewöhnlich sehr gering; die Stapitalbedürfnisse werden hauptsächlich Europas hinaus, sei die Anstalt in den Kreisen der Interessenten diesem Gebiete tätig sein können. bekannt und erfreue sich eines guten Rufes. durch Schuld- Anleihen befriedigt, so daß der der Konzern Im Anschluß an die Berichte der Aerzte teilte Simanowski Die Tatsache, daß die großen Elektrizitätskonzerne( die sich auf sein Kapital nur in geringem Maße in den Unternehmen festzulegen mit, daß die Ausgaben für das Röntgeninstitut die Einnahmen die Produktion von elektrotechnischen Erzeugnissen werfen) auch braucht. Die Bürgschaft der Kommune sichert den beteiligten bedeutend übersteigen. Es wird sich deshalb eine kleine Erhöhung die Gründung von Elektrizitätswerken in die Hand nehmen, erklärt Privatunternehmen billigeren Zins für den beanspruchten Kredit; der Preise für Röntgenaufnahmen notwendig machen. sich daraus, daß das mit ihnen eng verbündete Bankfapital neben wenn die Gemeinden nicht gar das Geld selbst aufnehmen und dann erhöhten Preise werden immer noch wesentlich niedriger sein, als die den Kommunen allein die Finanzierung der Werke in die Hand an die Privatunternehmen ohne Aufschlag weiter leihen. Diese Preise in anderen derartigen Anstalten. nehmen kann. Daneben gibt es jedoch eine Reihe wichtiger anderer Form liegt auch dann vor, wenn die Gemeinden Elektrizitätsunter­Nachdem auch dieser Teil des Berichts erledigt war, teilte Simanowsti mit, daß die Zentralfommiffion beim Handels­Gründe, weshalb die Elektrizitätskonzerne auf den Besitz von nehmen erwerben und dann verpachten. minister beantragt hat, er möge ihr die in ebnede§ 407 der Reichsversicherungsordnung

Werfen

Aber die

zur Erzeugung und Lieferung von Elektrizität so Bon anderen Vorteilen, die den Privatunternehmen aus der großen Wert legen, daß seit einigen Jahren ein regel- gleichzeitigen Beteiligung von öffentlichen Körperschaften erwachsen, rechter Wettkampf zwischen den beiden Gruppen um die Gründung jei noch erwähnt, daß z. B. die durch die Stromanlagen not- angegebenen Befugnisse erteilen. Der Handelsminister bat das ab­bon Elektrizitätslieferungswerken stattfindet. Elektrizitätswerte sind wendig werdende Verlegung von Telegraphen- und Zelephon- gelehnt mit der Begründung, es müsse grundsäglich daran feft­die größten Abnehmer von Starkstrommaschinen und-apparaten. Leitungen nach dem Reichstelegraphentvegegeiez von der Telegraphen- gehalten werden, daß fich die Krankenkassen, wo es angängig ist, zu Verbänden, aber nicht zu Vereinigungen der gedachten Art zusammen Liegt Erzeugung und Konsum in einer Hand, so ist es bei der bloß verwaltung kostenlos ausgeführt werden muß, wenn eine Kommune schließen. Die Krankenkassen Berlins fönnten einen Verband bilden, formellen Trennung von Produktionsgesellschaft und Elektrizitäts-( als Wegeunterhaltungspflichtiger) an dem Elektrizitätsunternehmen bazu werde ihnen die Genehmigung erteilt werden. werk ein Leichtes, der Produktionsgesellschaft Gewinne zukommen zu beteiligt ist. Die Zentralfommission steht auf dem Standpunkt, daß es nicht laffent, die vom Elefrizitätswerk erzielt wurden. Die Produktions - Ein Hauptvorteil für die beteiligten Elektrizitätskonzerne liegt im Interesse der Krankenkassen liegt, einen Verband zu bilden, da gesellschaft aber hat ein Interesse an dieser Berschiebung, weil das bei den gemischt- wirtschaftlichen Unternehmen aber wieder darin, ihnen die gegenwärtige Form des lofen Zusammenhanges durch die Werk für die Erlangung der Konzession an die Kommune dauernd daß dem beteiligten privaten Unternehmen die Lieferung der von Zentraltommiffion weit mehr Vorteile biete als ein Verband in Abgaben zu entrichten hat, die sich nach der Höhe des ausgewiesenen dem Werk gebrauchten Maschinen, Leitungen für die vorbehaltene Sinne der§§ 406-413. Sie empfiehlt deshalb die Beibehaltung Gewinnes richten. Einrichtung und für die dauernde Unterhaltung des Betriebes wird. bes gegenwärtigen Zustandes. Die Versammlung beschloß einstimmig, daß die Krankenkaffent Für die großen Elektrizitätskonzerne liegt ein weiterer Anreiz So sind die gemischt- wirtschaftlichen Unternehmen oft auf Jahrzehnte Berlins und der Vororte an ihrem Zusammenschluß auch die zum Erwerb oder zur Beherrschung von Eletrizitätswerken darin, daß für ihren Bedarf auf eine Firma angewiesen, von der man gar nicht Zentralfommission nach wie vor festhalten. die Lieferung von elektrischer Energie es gestattet, auch einen Einfluß weiß, ob sie auch in Zukunft leistungsfähig sein wird. Es kommt Die Kommission hat eine Aenderung ihrer Sakwagen auf die Konsumenten auszuüben. Der dauernde Verkehr zwischen hinzu, daß die Preise auf so lange Zeiten hinaus natürlich nicht vorgeschlagen, wodurch jedoch grundsägliche Aenderungen des be Bert und Konsument( bei den monatlichen Rechnungslegungen, der bis auf Mart und Pfennig verabredet werden können. Die Klausel, stehenden Zustandes nicht herbeigeführt werden. Der Entwurf wird monatlichen Revision der Zählapparate) erleichtert die Propaganda daß dem gemeinsamen Wert nicht höhere Preise abgenommen werden von den Kaffenborständen beraten und einer Versammlung am für Apparate der eigenen Fabrilfirmen. Auf Großabnehmer wird dürfen, als andere Abnehmer zahlen müssen, besteht wohl in allen 22. Mai zur Beschlußfaffung vorgelegt.

nicht selten sogar ein Zwang dahin ausgeübt, daß die Lieferung von Verträgen; aber ihre Befolgung läßt sich außerordentlich schwer Strom an die Verpflichtung des Konsumenten gebunden wird, alle kontrollieren. Die Die Werke müssen eben den beteiligten Privat­

1915 ad Tallida?

elektrotechniſchen Erzeugniſſe nur von dem Unternehmen des gleichen unternehmen die verlangten Preiſe zahlen, wenn ein solcher Wochen- Spielplan der Berliner Theater. Elektrizitätskonzerns zu beziehen. Ist dem Elektrizitätswert Lieferungsvertrag vorliegt.annullos zuA

gar noch

das ausschließliche Recht zur Begebenugung für Aber auch da, wo eine solche Klausel nicht besteht, genügt doch Königl. Opernhaus. Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg . elektrische Stromleitungen zugeschrieben worden, so ist es großen der Einfluß der an gemischt- wirtschaftlichen Unternehmen beteiligten industriellen Unternehmungen mit ausgedehnten Fabrikanlagen oft auch unmöglich gemacht, eigene rentable Straftzentralen zu errichten. Deshalb rief die Bost" noch fürzlich im Interesse der Schwer und Maschinenindustrie nach gesetzlicher Einschränkung des Monopol­harakters von Elektrizitätswerken und Ueberlandzentralen.

des

privaten Werke, um ihren befreundeten Gesellschaften die Lieferungen zuzutreiben. Die freie Wahl, wie sie ein reiner Regiebetrieb hat, wird unter allen Umständen beeinträchtigt.

( Anfang 7 Uhr.) Montag: Mignon. Dienstag: Carmen. Mittwoch: Triftan und Isolde.( Anfang 7 Uhr.) Donnerstag: Cavalleria rusticana. Bajazzi. Freitag: Lohengrin. ( Anfang 7 Uhr.) Sonnabend: Die Fleder­maus. Sonntag: Der Rosenkavalier. Montag: Margarete.( Anfang

7 Uhr.)

heater in der Königgrüßer

Mr. Bu.

Königl. 1. Schauspielhaus. Sonntag: Peer Gynt.( Anfang 7 Uhr.) Selbst die Zusicherung, daß die Mehrheit der Aktien und des Montag: Der Störenfried. Dienstag: Peer Gynt.( Anfang 7 Uhr.) Aufsichtsrates in den Händen der Kommune bleibt, schützt nicht das Mittwoch: Die Quizons. Donnerstag: Die Venus mit dem Papagei. Zuweilen müssen die von den großen Elektrizitätskonzernen ge- bor , daß die privaten Beteiligten den Haupteinfluß ausüben. So Freitag: Beer Synt.( Anfang 7 Ühr.) Sonnabend: Bilheim Tell. gründeten Lieferungswerte auch als Träger zum Teil im Werte recht findet sich in einzelnen Verträgen der Passus, daß den privaten Be Sonntag: Beer Gynt.( Anfang 7 Uhr.) Montag: Die Journalisten. fauler Effekten dienen. Der Konzern entlastet dadurch das Wert- teiligten das Vorschlagsrecht bei der Wahl der Leitung und der( Anfang 7 Uhr.) Deutsches Theater. Sonntag und Montag: Was ihr wollt. papierkonto feiner Produktionsunternehmen und drückt zugleich Beamten zusteht. Ein anderer Vertrag sieht vor, daß der privaten Dienstag: Der Kaufmann von Benedig. Mittwoch: Was ihr wollt. fünstlich die Aktivposten der Bilanz und die Gewinne des Tochter- Firma das Amt einer beratenden Ingenieurfirma" übertragen Donnerstag: Romeo und Julia . Freitag: Was ihr wollt. Sonnabend: unternehmens herab, um die Gemeinden vor der Uebernahme wird. In Reutlingen und Saarbrücken ist der A. E. G. gar Othello.( Anfang 7 Uhr.)( Anjang 7 br.) Biel Lärm um nichts. Sonntag: Ein Sommernachtstraum. Montag: die Direktoren zu be benennen scheinbar wenig rentabler Werke abzuhalten und den Gewinnanteil bas Recht eingeräumt worden, die Direktoren Kammerspiele . Sonntag und Montag: Der Snob. Dienstag: der Gemeinden zu fürzen. und den ganzen Betrieb ständig zu kontrollieren und jämt Bürger Schippel. Mittwoch: Scheiterhausen. Donnerstag: Betterleuchten. Selbst wo die Ver- Freitag: Scheiterhaufen. Sonnabend: Der Snob. Sonntag: Betterleuchten. Die Vorteile, die den Elektrizitätskonzernen aus dem Besitz von lichen Angestellten Anweisungen zu erteilen. Elektrizitätslieferungswerken entspringen, gehen auch dann zum tragssagungen derartige Befugnisse nicht erteilen, liegt doch die Ge- Montag: Der Snob.( Anjang 8 Uhr.) Leffing- Theater. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Professor Bernhardi. großen Teil nicht verloren, wenn der Konzern den Betrieb des fahr nahe, daß die privaten Beteiligten sie tatsächlich ausüben, und Allabendlich: Pygmalion. ( Anfang 8 Uhr.), Berliner Theater. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Große Rosinen. Berkes gemeinsam mit einer Kommunalverwaltung führen muß. Die Gefahr wird um so größer sein, je kleiner die Kommune ist. Scheint die Gründung die Gründung eines rein privaten Berkes Theater in der Königgräßer Straße. Allabendlich 8 Uhr: Garrig beſteht die Möglichkeit, einige Schäden von vornherein irgend einem Grunde ausgeschlossen, so treiben die Freunde auszuschließen und andere Bestimmungen in die Verträge zu bringen, Deutsches Künstler Theater. Sonntagnachmittag 3 11hr: Der der die das gemischt- wirtschaftliche Unternehmen vorteilhafter erscheinen privatkapitalistischen Systems darauf hin, daß Betrieb wenigstens zwischen der Privatunternehmung und der lassen, als den reinen Privatbetrieb. So enthalten einige Sagungen Biberpelz. Abends: Schneider Bibbel. Montag: Erziehung zur Liebe. Gemeinde geteilt werden soll. Seit mehreren Jahren sind so zugunsten der Angestellten Paragraphen, die sozialpolitis Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: Schneider Bibbel. Freitag: Der Raub der Sabinerinnen. Sonnabend, Sonntag, Montag: Schneider Bibbel. zahlreiche gemischt private und öffentliche Unterwirksam werden können. Aber im allgemeinen wird ja gerade die( Anfang 8 Uhr.) Komödienhaus. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Die fünf Frankfurter. nehmungen" entstanden. Ob diesen gemischt- wirtschaftlichen Form des gemischten Unternehmens von dem Regiebetrieb gewählt, Ihr.) Unternehmungen aber ein Vorzug gegenüber dem privaten oder um die kaufmännische Geschäftsführung gänzlich zu wahren und dem kommunalen Betrieb zukommt, bedarf noch der näheren Unter- 3. B. die Lohnpolitik der Stritit des Stadtparlaments zu entziehen. und allabendlich: Der müde Theodor,( Anfang 8 Uhr.) fuchung. Wo es sich also darum handelt, die Frage zu entscheiden: Regie- Deutsches Opernhaus. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Figaros Hoch da tann vom zeit. Abends: Der Troubadour. Montag: Parsifal. ( Anfang 7 Uhr.) Von den bürgerlichen Vertretern der durch das Dreiflassenwahl- betrieb oder gemischt- wirtschaftliches Unternehmen? Dienstag: Die Meistersinger von Nürnberg.( Anfang 7 Uhr.) Mittwoch: recht geschützten Gemeindeparlamente werden gemischt- wirtschaftliche Standpunkte der Gemeinden und Konsumenten die Antwort nicht Das Rheingold. Donnerstag: Die Königin von Saba. Freitag: Das Unternehmungen empfohlen, weil sie angeblich billiger arbeiten und anders lauten als: für den reinen Kommunalbetrieb. Rheingold. Sonnabend: Parsifal. ( Anfang 7 Uhr.) Sonntag: Das Rhein­ gold . Montag: Die Meijersinger von Nürnberg. ( Anfang 7 Uhr.)( An­in ihnen die Erfahrungen der Privatunternehmungen verwertet fang 8 Uhr.) werden können. Eine treffende widerlegung diefer Meinung findet Suftspielhaus. Allabendlich 8 Uhr: Die spanische Fliege. Theater des Westens . Allabendlich: Bolenblut.( Anfang 8 Uhr.) fich in der Denkschrift der badischen Regierung über den Bau und Thalia Theater. Allabendlich: Wenn der Frühling fommt.( Anfang Betrieb des Murgkraftwerkes. Es heißt dort u. a.: teurer, wenn er von einer 8 Uhr.) Der Bau des Kraftwerkes wird teurer, wenn er von Residenz- Theater. Allabendlich: Ein in Walzer von ( Anfang von Chopin . Privatunternehmung, als wenn er vom Staate selbst ausgeführt 8 Uhr.) wird. Bei der Ausführung des Baues kann der Staat durch die Trianon Theater. Sonntagnachmittag 3 Uhr und allabendlich 8 Uhr: Vergebung der Arbeiten im öffentlichen Wettbewerb die billig Die Rotbrüde. ſten Preise erzielen; auch der Betrieb wird sich beim Staat Kleines Theater. Sonntag, Montag: Marys großes Herz. Diens. tag: Jettchen Gebert. Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Marys groges billiger gestalten, da er mit Tantiemen der Aufsichtsräte und Herz. Sonnabend: Hettchen Gebert. Sonntag, Montag: Marys großes einer Gewinnbeteiligung der Geschäftsführer und Aktionäre nicht zu Herz.( Unjang 8 Uhr.) rechnen braucht.

-

e. m.

Die Zentralkommission der Krankenkassen

veranstaltete am Freitag eine Versammlung der Vorstände der Berwaltungsbeamten, durch die 80 Strantenlassen vertreten waren. Simanowsti erstattete den

60 Jahresbericht der Zentralfommission. Der Betrieb des Kraftwerkes ist verhältnismäßig einfach. Er Das abgelaufene Geschäftsjahr brachte neben der sonstigen Tätigkeit bedarf feines großen Personals; rasche Entschließungen zur Aus- der Kommission eine Fülle von Arbeit, die durch das Inkrafttreten

Alabendlich: Kammermusik. ( Anfang Theater an der Weidendammbrücke. Sonntagnachmittag 3 Uhr

Schiller- Theater O. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Geschäft ist Geschäft. Abends: Heiligenwald. Montag: Bann wir altern. Liebe. Zottchens