Schmuck, Otto
geb. 1953Reforma Unii Europejskiej
zadania konferencji rządowej w 1996 rokuWarszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1995Kommt die Europäische Verfassung?
Vorgeschichte, Inhalt, Chancen der VerwirklichungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Die Europäische Union zwischen Demokratisierung und Regierungszusammenarbeit
vom Lissaboner Vertrag zum Fiskalpakt der EU-Staats- und RegierungschefsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2012Spanger, Hans-Joachim
geb. 1953Russland als internationaler Geber
Entwicklungskooperation auch mit dem Westen?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014Managing the divide
East-West security beyond the Ukrainian crisisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Central and Eastern Europe, July 2015Rethinking European security
Vienna : FES Regional Office for Cooperation and Peace in Europe, October 2019Speitkamp, Winfried
geb. 1958Heidelberg im säkularen Umbruch. Traditionsbewußtsein und Kulturpolitik um 1800, hrsg. von Friedrich Strack, Stuttgart 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 690-6921989Ernst Hermann Grefe, Gefährdung monarchischer Autorität im Zeitalter der Restauration, Braunschweig 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 31 (1991). Entstehung und Entfaltung des Arbeitsrechts in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu den Nachbarländern, S. 749-7501991Eckard Trox, Militärischer Konservatismus. Kriegervereine und "Militärpartei" in Preußen zwischen 1815 und 1848/49, Stuttgart 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 650-6511992Thomas, Stefan
geb. 1960Rundum nachhaltig
Synergien und Zielkonflikte von Klimazielen und den SDGsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, Dezember 2020Thränert, Oliver
geb. 1959Die Zukunft ausländischer Truppen in Deutschland
Bonn : Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1991Aspekte deutscher Sicherheitspolitik in den neunziger Jahren
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forschungsinst., 1993Europäische Union und Europa
Bonn, 1994Vogt, Achim
geb. 1960Die Entwicklung in der Islamischen Welt und die westliche Ignoranz
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, Heft 1 (2002), Seite 30-33, S. 30-332002Hizbullah in der Krise
Verschiebungen im libanesischen Machtgefüge?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2013One year after the re-imposition of sanctions
perspectives on the strategic implications of the US "maximum pressure" campaign against IranBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Middle East and North Africa, November 2019Wagner, Christian
geb. 1958Die Neuordnung Südasiens
geopolitische Auswirkungen der Covid-19-PandemieBon : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2021The remaking of South Asia
geopolitical implications of the Covid-19 pandemicBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2021