Kössler, Till
geb. 1970 in MünchenPartei, Bewegung und Lebensform
Neuerscheinungen zur Geschichte des Kommunismus in DeutschlandIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 599-6142005Sozialgeschichte der Bildung in der Erweiterung
EinleitungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 9-30,2022Prüfer, Sebastian
geb. 1964[Rezension von: Urbane Leitkulturen 1890-1914 / Reinhard Kannonier, Helmut Konrad (Hrsg.), 1995 // Urbane Eliten und kultureller Wandel / Christian Gerbel u.a. (Hrsg.), 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 735-7361998Schmeitzner, Mike
geb. 29. Juli 1968 in DresdenEine totalitäre Revolution?
Richard Löwenthal und die Weltanschauungsdikaturen im 20. JahrhundertBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der Sozialen Demokratie, 2012Ambivalenzen des Fortschritts
zur Faszination der proletarischen Diktatur in der demokratischen Revolution 1918 - 1920In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 53 (2013). Demokratie und Sozialismus. Linke Parteien in Deutschland und Europa seit 1860, S. 113-145, 604-605, 6112013Der Kanzler als Historiker
Hermann Müller und die Geschichte der NovemberrevolutionIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 59 (2019). »Die Welt verändern. Revolutionen in der Geschichte«, S. 171-196, 534-535, 541© 2019Woelk, Wolfgang
geb. 1965Dominique Puenzieux/Brigitte Ruckstuhl, Medizin, Moral und Sexualität, Zürich 1994
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 717-7191996