Schieder, Wolfgang
geb. 2. September 1935 in KönigsbergKirche und Revolution
sozialgeschichtliche Aspekte der Trierer Wallfahrt von 1844In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 419-4541974Schlauch, Wolfgang
geb. 1935 in BächlingenBruce Kuklick, American policy and the division of Germany, Ithaca/London 1972
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 826-8271973Donald L. Niewyk, Socialist, Anti-Semite, and Jew, Baton Rouge 1971
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 13 (1973), S. 695-6971973William E. Paterson and Ian Campbell, Social democracy in post-war Europe, New-York 1974
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 734-7361977Schmidt, Alfred
geb. 19. Mai 1931 in Berlin; gest. 28. August 2012 in Frankfurt am MainVorwärts 48 (30.7.1931) 352
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Sen, Amartya
geb. 3. November 1933 in ŚantiniketanLa libertad individual como compromiso social
Quito : Ed. Abya-Yale, 1999Troitzsch, Ulrich
geb. 1938Deutschsprachige Veröffentlichungen zur Geschichte der Technik 1978-1985
ein LiteraturberichtIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 361-4381987Troll, Christian W.
geb. 25. Dezember 1937 in BerlinProgressives Denken im zeitgenössischen Islam
ein kritischer ÜberblickBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Interkultureller Dialog, [2005]Volkmann, Hans-Erich
geb. 1938 in MontabaurDas außenwirtschaftliche Programm der NSDAP 1930-1933
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 251-2961977Vring, Thomas von der
geb. 27. Mai 1937 in StuttgartDroht eine europäische Lohnsenkungsspirale?
Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2008Wirtschaftspolitische Konsequenzen aus der Krise
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010... und es ward Licht?
Ein Organisationsmodell zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland bis 2050Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Wette, Wolfram
geb. 11. November 1940 in Ludwigshafen am RheinSozialismus und Heer
eine Auseinandersetzung mit R. HöhnIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 14 (1974). Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung als Kultur- und Bildungsbewegung bis 1933, S. 610-6221974Hans-Christoph Schröder, Gustav Noske und die Kolonialpolitik des Deutschen Kaiserreiches, Berlin/Bonn 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 714-7161982Sozialdemokratie und Pazifismus in der Weimarer Republik
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 281-3001986Winkler, Heinrich August
geb. 19. Dezember 1938 in KönigsbergWerner Krause, Wirtschaftstheorie unter dem Hakenkreuz, Berlin 1969
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 11 (1971), S. 673-6741971Unternehmer und Gewerkschaften in der Weimarer Republik
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 574-5801976Der entbehrliche Stand
zur Mittelstandspolitik im "Dritten Reich"In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 1-401977Wulf, Herbert
geb. 29. Oktober 1939Tendencies to rearrange, dismantle, damage, and destroy the monopoly on the use of force
causes, consequences, and typesBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, [2015]Is there a need for new peace and security rules in the twenty-first century?
The monopoly on the use of force in the 21st centuryBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2016]Sicherheit weiter denken
Plädoyer für ein neues europäisches friedens- und sicherheitspolitisches LeitmotivBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, November 2017