Blanke, Horst Walter
geb. 13. September 1954 in Essen; gest. 1. August 2022Annette Wittkau, Historismus. Zur Geschichte des Begriffs und des Problems, Göttingen 1992
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 565-5661994Ulrich Muhlack, Geschichtswissenschaft im Humanismus und in der Aufklärung, München 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 563-5651994[Rezension von: "Sind eben alles Menschen gewesen" / Horst Fuhrmann, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 692-6941997Eisenberg, Christiane
geb. 28. August 1956 in BielefeldWilly Albrecht, Fachverein - Berufsgewerkschaft - Zentralverband. Organisationsprobleme der deutschen Gewerkschaften 1870-1890, Bonn 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 653-6561986Christoph Sachße/Florian Tennstedt (Hrsg.), Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik, Frankfurt 1986
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 730-7321988Marie-Lise Weber, Ludwig Bamberger. Ideologie statt Realpolitik, Stuttgart 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 728-7301989Frevert, Ute
geb. 10. Juni 1954 in SchötmarReinhard Spree, Soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod. Zur Sozialgeschichte des Gesundheitsbereiches im Deutschen Kaiserreich, Göttingen 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 776-7781983Dietrich Helm, Die Cholera in Lübeck. Epidemieprophylaxe und -bekämpfung im 19. Jahrhundert, Neumünster 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 774-7761983Heinrich Rodegra, Das Gesundheitswesen der Stadt Hamburg im 19. Jahrhundert unter Berücksichtigung der Medizinalgesetzgebung, Wiesbaden 1979
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 772-7741983Fugmann-Heesing, Annette
geb. 1955 in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke)Integration von Flüchtlingen für Deutschland erfolgreich gestalten
Chancen zur gesellschaftlichen Modernisierung nutzenBerlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Apr 2016Heinze, Rolf G.
geb. 1951Handlungsempfehlungen zur Förderung der Kreativwirtschaft
Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Perspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kultur- und Kreativsektor
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Imbusch, Peter
geb. 1960Eliteverständnisse
eine historisch-soziologische Kritik des Eliten-BegriffsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 31-50, 616, 624-6252021Niehuss, Merith
geb. 1954 in BielefeldArbeitslosigkeit in Augsburg und Linz a. D. 1914 bis 1924
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 133-1581982Toni Poerenkemper (Hrsg.), Zur Ökonomik des privaten Haushalts, Frankfurt/Mein etc. 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 512-5131994Armin Triebel, Zwei Klassen und die Vielfalt des Konsums, Berlin 1991
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 510-5111994Schäfer, Michael
geb. 1957Streiks - Arbeitskämpfe - Konfliktregulierung
Neuerscheinungen zur historischen ArbeitskonfliktforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 411-4281994Wieland, Joachim
geb. 1951 in BielefeldVerfassungsfragen der steuerrechtlichen Behandlung von Kindesexistenzminimum und Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf
Rechtsgutachten für die Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2011Was man sagen darf: Mythos Neutralität in Schule und Unterricht
Hintergrundpapier zu "Politische Bildung in der Schule"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, April 2019Ist eine Vermögensabgabe zum Abbau der krisenbedingten Schulden gerechtfertigt?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [Juli 2020]