Vorwärts 26 (8.10.1909) 235
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Beyer, Jutta
geb. 1955"Auch die Frau soll politisch denken" - oder "Die Bildung des Herzens"
Frauen und Frauenbild in der Kommunalpolitik der frühen Nachkriegszeit 1945 - 1950In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 385-4191985Bofinger, Peter
geb. 1954 in PforzheimGerechtigkeit für Generationen
eine gesamtwirtschaftliche Perspektive ; [Gesprächskreis Sozialpolitik] ; DokumentationBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2008Welche zukünftige Rolle für den Staat?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009What future role for the state?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2009Brandherm, Ruth
geb. 1954Nicht so einfach!
Situation und Perspektiven der einfachen ArbeitBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007(K)ein Bedingungsloses Grundeinkommen, bitte!
Lehren aus der Debatte um den Sozialstaat der ZukunftBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017(No) Universal Basic Income, please!
Lessons from the debate on the welfare state of the futureBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2017], © 2017Brelie-Lewien, Doris von der
geb. 1955Hermann Giesecke, Vom Wandervogel bis zur Hitlerjugend, München 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 814-8171983Grundprobleme der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
Bemerkungen zu einigen Gesamtdarstellungen und SpezialstudienIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 555-5731983Hans-Georg Aschoff, Welfische Bewegung und politischer Katholizismus 1866-1918, Düsseldorf 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 732-7341989Sozialdemokrat 2 (6.8.1922) 183
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Sozialdemokrat 6 (21.2.1926) 45
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Bungarten, Pia
geb. 1957Die Rechte der Menschen und die Interessen der Staaten
die UN-Menschenrechtskonferenz von 1993Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, [ca. 1993]Kolumbien - Aufgaben einer Menschenrechtspolitik
Bericht über ein Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, 22.3.1995Bonn, 1995Unterhaltungsblatt des Vorwärts 32 (9.5.1915) 108
Berlin : Singer, 1897-1918Vorwärts 34 (12.8.1917) 219
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 47 (23.8.1930) 393
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 46 (17.2.1929) 81
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Färber, Gisela
geb. 26. März 1955 in RatingenProbleme des föderativen Systems in Deutschland und Europa
GutachtenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2004Hänisch, Dirk
geb. 1954Die Anfälligkeit von Arbeitern gegenüber der NSDAP bei den Reichstagswahlen 1928 - 1933
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 179-2161986Fritz Hasselhorn, Wie wählte Göttingen? Wahlverhalten und die soziale Basis der Parteien in Göttingen 1924-1933, Göttingen 1983
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 787-7881986Hebborn, Klaus
geb. 1956"Aufholen nach Corona"
Empfehlungen zur Umsetzung des AktionsprogrammsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, 2021Es braucht ein ganzes Dorf - und noch mehr ...?
Paper im Rahmen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, November 2021Hermann, Christopher
geb. 1955Zukunft des Gesundheitssystems
solidarisch finanzierte Versorgungssysteme für eine alternde Gesellschaft ; Diskussionspapier des Gesprächskreises Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Heß, Petra
geb. 27. März 1959 in Reichenbach"Die gute Zeit, die kommt"
Willy Brandts Gothaer Rede vom 27. Januar 1990 ; mit Beiträgen von Zeitzeug_innenErfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, 2015Hexel, Ralf
geb. 1957Nach dem Gaza-Krieg
der israelisch-palästinensische Konflikt in einer Sackgasse oder neue Perspektiven für eine politische Lösung?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Referat Naher/Mittlerer Osten & Nordafrika, 2009Vorwärts 44 (19.3.1927) 132
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 46 (26.2.1929) 96
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 50 (5.1.1933) 8
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 50 (19.1.1933) 32
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Meinardus, Marc
geb. 31. März 1957 in DüsseldorfBotswana: Demokratischer Wandel ohne Elitenwechsel
40 Jahre BDP-Regierung[Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Referat Afrika], 2005Bălgarija i globalnata ikonomičeska kriza
ikonomičeski, socialni i političeski poslediciSofija : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Niehuss, Merith
geb. 1954 in BielefeldArbeitslosigkeit in Augsburg und Linz a. D. 1914 bis 1924
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 133-1581982