Beck, Martin
geb. 23. Oktober 1962Kritik der politischen Ökonomie Katars
zur Debatte über soziale Menschenrechtsverletzungen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2022La Marsa : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2022Ḥazan, Reʾuven Yaʾir
geb. 1962Lessons from the Israeli experience with a national unity parity coalition, 1984 - 88
Herzliya : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel], ca. 2005Rahaṭ, Gidʿon
geb. 1966Lessons from the Israeli experience with a national unity parity coalition, 1984 - 88
Herzliya : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel], ca. 2005[Obtaining [spatial] planning justice through a reparcelling mechanism (unification and distribution) in Arab localities]
[Haifa] : University of Haifa ; [Herzliya Pituach] : Friedrich-Ebert-Stiftung ; [Haifa] : Jewish-Arab Center, [October 2017]Public space and landscape in Arab localities in Israel
eliminating barriers and undertaking development challenges[Herzliya] : Friedrich Ebert Stiftung, 2018Obtaining [spatial] planning justice through a reparcelling mechanism (unification and distribution) in Arab localities
[Herzliya] : Friedrich Ebert Stiftung, 2018Ṿais, Yifʿat
geb. 1962 in HaifaLudger Heid, Maloche - nicht Mildtätigkeit, Hildesheim 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 579-5821996"Wir Westjuden haben jüdisches Stammesbewußtsein, die Ostjuden jüdisches Volksbewußtsein"
der deutsch-jüdische Blick auf das polnische Judentum in den beiden ersten Jahrzehnten des 20. JahrhundertsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 157-1781997[Rezension von: Jüdisches Bürgertum / Marion A. Kaplan, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 738-7411999