Heinze, Rolf G.
geb. 1951Handlungsempfehlungen zur Förderung der Kreativwirtschaft
Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Perspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kultur- und Kreativsektor
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Imbusch, Peter
geb. 1960Eliteverständnisse
eine historisch-soziologische Kritik des Eliten-BegriffsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 31-50, 616, 624-6252021Kleßmann, Christoph
geb. 1938 in Bielefeld-JöllenbeckZur rechtlichen und sozialen Lage der Polen im Ruhrgebiet im Dritten Reich
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 175-1941977Die stilisierte Klasse - Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Entstehungsphase der DDR
(1945 bis 1948)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 19-711999Lundgreen, Peter
geb. 8. April 1936 in Berlin; gest. 22. August 2015Schule, Universität und sozialer Wandel
neuere Literatur zur Sozialgeschichte der BildungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977), S. 517-5371977Stollberg, Gunnar
geb. 1945; gest. 2014Angelika Ebbinghaus, Arbeiter und Arbeitswissenschaft. zur Entstehung der "Wissenschaftlichen Betriebsführung", Olpaden 1983 (Copyright 1984)
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986), S. 678-67919862000 Jahre Gesundheitssicherung, hrsg. von Klaus Klein und Jürgen Zepp, Mainz 1984
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987), S. 751-7521987Die Naturheilvereine im Deutschen Kaiserreich
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988), S. 287-3051988Welskopp, Thomas
geb. 5. September 1961 in Bochum; gest. 19. August 2021 in BielefeldEnde der Arbeiterbewegung - Neuorientierung der Arbeitergeschichte?
Zu neueren Veröffentlichungen in der Arbeiter- und ArbeiterbewegungsgeschichteIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990), S. 575-5831990Klasse als Befindlichkeit?
Vergleichende Arbeitergeschichten vor der kulturhistorischen HerausforderungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 301-3361998Zick, Andreas
geb. 1962 in EssenIntolerance, prejudice and discrimination
a European reportBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2011Die Abwertung der Anderen
eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung ; eine AnalyseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2011Neterpimost', predubeždeníja i diskriminacija
evropejskij otčetBiškek : Fond im, Fridricha Eberta v Kyrgyzskoj Respublike, 2012