Callesen, Gerd
geb. 1940Hermann Clausen: Der Aufbau der Demokratie in der Stadt Schleswig nach zwei Weltkriegen. Hrsg. v. Lorenz Rerup. Skandia Verlag, Flensburg, 1966, 303 S., 18,- DM
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 8 (1968), S. 571-5731968Heinz Volkmar Regling, Die Anfänge des Sozialismus in Schleswig-Holstein. Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins. Band 48. Karl-Wachholtz-Verlag, Neumünster, 1965, 300 S
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 9 (1969), S. 524-5261969Sozialdemokratie und nationale Frage in Nordschleswig um die Jahrhundertwende
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 9 (1969), S. 267-3201969On the Corona frontline
the experiences of care workers in Denmark[Stockholm] : FES Nordic Countries, 2021An der Corona-Front
die Erfahrungen der Altenpflegekräfte in Dänemark[Stockholm] : FES Nordic Countries, 2021I Corona frontlinjen
erfaringer fra medarbejderne i ældreplejen - Danmark[Stockholm] : FES Nordic Countries, 2021Gerstlberger, Wolfgang
geb. 1969Öffentliche Dienstleistungen: unverzichtbarer Baustein der Daseinsvorsorge !
zwei Jahrzehnte Privatisierung: Bilanz und Ausblick ; Memorandum des Arbeitskreises DienstleistungenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Hedtoft, Hans
geb. 1903; gest. 1955Sozialdemokrat 16 (18.1.1936) 15
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Heinsohn, Kirsten
geb. 1963Das "Hohe Paar" Cosima und Richard Wagner
zur historiographischen Funktionalisierung von GeschlechterstereotypenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 79-911998Gesellschaftsgeschichte der extremen Rechten
Konturen eines ForschungsfeldesIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 63 (2023). Rechtsextremismus nach 1945, S. 9-262023Hemmersam, Flemming
geb. 1940Jallov, Birgitte
geb. 1956Community media for community development and change
Windhoek : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, June 2022Community media for community-driven access and rights
Windhoek : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, September 2022Médias communautaires pour les développement e tle changement communautaires
[Windhoek] : Friedrich-Ebert-Stiftung, fesmedia Africa, Juin, 2022Kivimäki, Timo
geb. 1962The dynamics of conflict in the multiethnic union of Myanmar
PCIA - country conflict-analysis study[Revised electronic ed.], Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Asia-Pacific Dep., 2009The dynamics of conflict in the multi-ethnic state of Bosnia and Herzegovina
Sarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Dinamika konflikta u multietničkoj državi Bosni i Hercegovini
studija analize konflikta u pojedinim zemljamaSarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2012Knuth, Eigil
geb. 1903; gest. 1996Sozialdemokrat 18 (5.11.1938) 261
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Larsen, Henrik B.L.
geb. 1964Which kind of realism should drive Western support for Ukraine?
Brussels : CEPS, 2022Lykketoft, Mogens
geb. 1946Das dänische Modell
eine europäische ErfolgsgeschichteBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2009The Danish model
a European success storyBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2009Vorwärts 30 (26.8.1913) 220
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Rasmussen, Poul Nyrup
geb. 1943Zehn Thesen zur Zukunft der Sozialdemokratie in Europa
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 201010 theses on the future of social democracy in Europe
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2010, 42010Deset tezí o budoucnosti sociální demokracie v Evropě
Praha : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2011]Siegfried, Detlef
geb. 1958"Einstürzende Neubauten"
Wohngemeinschaften, Jugendzentren und private Präferenzen kommunistischer "Kader" als Formen jugendlicher SubkulturIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 39-662004