Altmann, Franz-Lothar
geb. 1942Blıź̌ı ́se big bang?
Pokrok kandidátských zemı ́v hodnocenı ́Evropské komise 2001 ; na okraj kulatého stolu s Dr. Franz-Lotharem Altmannem pořádaného Friedrich-Ebert-Stiftung 22. listopadu 2001 v PrazePraha, 2002Biesecker, Adelheid
geb. 1942Antworten aus der feministischen Ökonomie auf die globale Wirtschafts- und Finanzkrise
Tagungsdokumentation der Friedrich-Ebert-Stiftung ; [Arbeitsbereich Frauen- und Geschlechterforschung]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Bürsch, Michael
geb. 1942"Schlanker Staat" - der Worte sind genug gewechselt
zur Modernisierung der BundesverwaltungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1998Leitbild Bürgergesellschaft - reformpolitische Orientierungen für Staat und Gesellschaft
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, [2003]Leitbild lebendige Bürgergesellschaft
Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag zwischen Staat, Wirtschaft und GesellschaftAktualisierte Fass. [electronic ed.], Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, 2006Coppi, Hans
geb. 1942 in BerlinWiderstand gegen das NS-Regime in den Regionen Mecklenburg und Vorpommern
2. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2007Fiedler, Eckart
geb. 1942Zukunft des Gesundheitssystems
solidarisch finanzierte Versorgungssysteme für eine alternde Gesellschaft ; Diskussionspapier des Gesprächskreises Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Haseler, Stephen
geb. 1942Großbritanniens Weg aus der Krise
weg von Washington und der Wall Street, hin zu seinen europäischen Verbündeten?London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Britain's way out of the crisis
moving away from Washington and Wall Street and closer to its European allies?London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Herlemann, Beatrix
geb. 1942 in MagdeburgArne Andersen, "Lieber im Feuer der Revolution sterben, als auf dem Misthaufen der Demokratie verrecken!" Die KPD in Bremen von 1928-1933, München 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 626-6271989Ruth Fischer/Arkadij Maslow, Abtrünnig wieder Willen. Aus Briefen und Manuskripten des Exils, München 1990
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 32 (1992). Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, S. 599-6001992[Rezension von: Willi Münzenberg (1889-1940) / Tania Schlie, Simone Roche (Hrsg.), 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 604 ff.1997Horster, Detlef
geb. 1942Die politische Philosophie Ernst Blochs
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 577-5881977Hüppauf, Bernd
geb. 1942Stadtbilder
visuelle Konstruktionen urbaner IdentitätIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 481-504, 795, 8042006Hyman, Richard
geb. 1942 in OxfordTrade unions in Europe
innovative responses to hard timesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. of Central and Eastern Europe, 2014Profsojuzy v Evrope
innovacionnye rešenija vo vremena krizisaKiev : Fond im. Fridricha Eberta, Predstavitel'stvo v Ukraine, 2014Avrupa'da sendikalar
zor Zamanlara Yaratici tepkiler : Yazının orijinali Ingilizce olarak Nisan 2014 tarihinde FES International Policy Analysis Serisinde yayınlanmıştırBeşiktaş-Istanbul : Friedrich-Ebert-Stiftung, Haziran 2014Jaura, Ramesh
geb. 1942Information and Communication for global governance
joint conference of the Friedrich Ebert Foundation and IPS-Inter Press Service News Agency on May 15, 1998 in Bonn ; a brief documentary reportBonn, 1998Körting, Ehrhart
geb. 22. Juni 1942 in BerlinDjihadistische Radikalisierung und staatliche Gegenstrategien
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2015Was ist zu tun?
Deutschland zwischen islamischem Extremismus und Islamfeindlichkeit : Fortschreibung der Handlungsempfehlungen einer FES-KommissionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2017], © 2017What is to be done?
Germany between Islamic extremism and islamophobia : an action plan submitted by a commission established by the Friedrich Ebert StiftungBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, Project Religion and Politics, [2017], © 2017Martiny, Martin
geb. 25. September 1942 in Göttingen; gest. 14. November 2013 in BerlinThomas Blanke/Rainer Erd/Ulrich Mückenberger/Ulrich Stascheit (Hrsg.), Kollektives Arbeitsrecht. Quellentexte zur Geschichte des Arbeitsrechts in Deutschland, Bd. 1 und 2, Reinbek bei Hamburg 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 640-6421977Mehrländer, Ursula
geb. 1942; gest. 2017Einwanderungskonzept für die Bundesrepublik Deutschland
Fakten, Argumente, VorschlägeBonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, 1992Melis, François
geb. 1942Paul Neumann (1880 - 1969)
Benser, Günter (Hrsg.) ; Schneider, Michael (Hrsg.) ; Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; Friedrich-Ebert-StiftungIn: Bewahren - Verbreiten - Aufklären : Archivare, Bibliothekare und Sammler der Quellen der deutschsprachigen Arbeiterbewegung / Günter Benser und Michael Schneider (Hrsg.). [Erarb. in Kooperation von: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung ...], S. 222 - 230, S. 222-2302009Notz, Gisela
geb. 1942Die autonomen Frauenbewegungen der Siebzigerjahre
Entstehungsgeschichte, Organisationsformen, politische KonzepteIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 123-1482004Familien und bürgerschaftliches Engagement
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, [2007]"Her mit dem Frauenwahlrecht!"
Vortrag anlässlich des Internationalen Frauentages am 9. März 2007 in der Friedrich-Ebert-Stiftung in BonnBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Kommunikation und Grundsatzfragen, 2007Orland, Nachum
geb. 1942Zur Geschichte der israelischen Arbeiterbewegung
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 16 (1976). Geschichte der Arbeit und der Arbeiter (nicht ihrer Organisationen) im Zeitalter der Industrialisierung (unter anderem international vergleichend), S. 581-5851976Jakov Goldstein, Mifleget Poalei Erez Israel. Gormim Lehakamata (Die Partei der Mapai. Gründe für ihr Entstehen), Tel-Aviv 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978). Politische und soziale Geschichte der Bundesrepublik, S. 660-6641978Perger, Werner A.
geb. 1942Der Geist von Pegida ist längst aus der Flasche
Europas Rechte - ein Jahr nach der Europa-Wahl vom Mai 2014Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015Pfaller, Alfred
geb. 1942Politik-Dossier Standortdebatte
Bonn, [1995]Politik-Dossier Wohnungspolitik
Bonn, 1997Reddies, Bernd
geb. 1942 in BerlinKorea
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1997Der WTO-Beitritt Chinas im November 2001
einige innenpolitische AspekteBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Abt., Ref. Asien und Pazifik, 2001Zur Lage und Außenpolitik in Nordostasien
Beijing : FES, 2002