D'Alema, Massimo
geb. 20. April 1949Eley, Geoff
geb. 1949James M. Diehl, Para-military politics in Weimar Germany, Bloomington/London 1977
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 764-7671979Re-thinking the political
social history and political culture in 18th and 19th century BritainIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 21 (1981). Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Industrie des 19. Jahrhunderts, S. 427-4571981[Rezension von: Imperialismus / Wolfgang J. Mommsen, 1977 // Der europäische Imperialismus / Wolfgang J. Mommsen, 1979 // Theories of imperialism / Wolfgang J. Mommsen, 1980]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 22 (1982). Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert, S. 764-7671982Ghadban, Ralph
geb. 1949Das Kopftuch in Koran und Sunna
mit einer Einleitung von Johannes KandelBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Tariq Ramadan und der Kampf der Kulturen
mit einer Einleitung von Johannes KandelBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Halbach, Uwe
geb. 1949Politische Entwicklungen in Aserbaidschan
ein Blick hinter die Fassade von Stabilität und WachstumBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2012Halefeldt, Horst O.
geb. 1949Ein Sender für acht Länder: Die NORAG
regionaler Rundfunk in der Weimarer RepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 145-1702001Himka, John-Paul
geb. 1949The National and the Social in the Ukrainian Revolution of 1917 - 20
the historiographical agendaIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 34 (1994). Sozialgeschichte Osteuropas im Vergleich, S. 95-1101994Karasimeonov, Georgi
geb. 1949Klepsch, Rudolf
geb. 1949Die britische Sozialdemokratie und das Projekt einer internationalen sozialistischen Friedenskonferenz im Frühjahr/Sommer 1917
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 26 (1986). Sozialgeschichte der Weimarer Republik, S. 239-2801986Kluchert, Gerhard
geb. 1949Bildungsaufstieg zwischen Struktur und Prozess
zu neuen Ansätzen, Problemen und Perspektiven seiner historischen ErforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 31-55, 462, 4722022Knuth, Matthias
geb. 1949Rosige Zeiten am Arbeitsmarkt?
Strukturreformen und "Beschäftigungswunder" ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2014Wo, bitte, ist denn hier der Ausgang?
Ruhestandsoptionen für gesundheitlich beeinträchtigte Beschäftigte und Langzeitarbeitslose - ein Beitrag zur Diskussion um die "Flexi-Rente" ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2014Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
Arbeitsmarktpolitik reformieren, Qualifikationen vermittelnBonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016Kühnlein, Gertrud
geb. 1949Politische Gestaltung des kommunalen Übergangsmanagements an der Passage von der Schule in die Arbeitswelt
Dokumentation eines Expertenworkshops im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Langeveld, Herman
geb. 1949Der Weltgewerkschaftsbund im Spannungsfeld des Ost-West-Konflikts
zur Gründung, Tätigkeit und Spaltung der GewerkschaftsinternationaleIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 18 (1978). Politische und soziale Geschichte der Bundesrepublik, S. 119-2151978Vorwärts 34 (8.10.1917) 276
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 39 (19.11.1922) 548
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Micklitz, Hans-Wolfgang
geb. 1949Was nützt die Verbraucherpolitik den Verbrauchern?
Plädoyer für eine systematische Evidenzbasierung der VerbraucherpolitikBonn, 2013Murck, Manfred
geb. 1949Innere und äussere Sicherheit
den Anspruch des "Comprehensive Approach" einlösenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, Juli 2019Noack, Harald
geb. 1949Die Zukunft der Landesbanken
zwischen Konsolidierung und neuem Geschäftsmodell ; Kurzgutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Lehren aus der Finanzmarktkrise ziehen
Thesenpapier der Permanenten Arbeitsgruppe Finanzpolitik, Steuern, Haushalt und Finanzmärkte des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung1. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010Lessons from the financial crisis
discussion paper by the Permanent Working Group on Financial Policy, Taxes, Budget and Financial Markets of Managers in the Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010Pernot, Jean-Marie
geb. 1949Die Gewerkschaften in Frankreich
Geschichte, Organisation, HerausforderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Rechtsextreme Parteien und sozialer Dialog
Herausforderungen für Gewerkschaften in Frankreich, Schweden, Italien und DeutschlandParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2022Priewe, Jan
geb. 1949Auf dem Weg zur Teilhabergesellschaft?
Investivlöhne, Gewinn- und Kapitalbeteiligungen der Arbeitnehmer in Westeuropa und den USA ; eine vergleichende Bestandsaufnahme ; GutachtenBonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik, 1999Beyond the "Washington Consensus"
macroeconomic policies for developmentFriedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2005)2005Deutschlands nachlassende Investitionsdynamik 1991 - 2010
Ansatzpunkte für ein neues Wachstumsmodell ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Priller, Eckhard
geb. 1949Der Nonprofit-Sektor in Deutschland
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2022Röhr, Ulrike
geb. 1949Klimawandel, Klimaschutz und Gender
[diese Beiträge sind entstanden auf einer Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Marie-Schlei-Verein "Vor dem UN-Klimagipfel, Klimawandel, Klimaschutzpolitik und Gender" am 19.11.2007Webfassung, Bonn, 2008Fünf Stimmen zu feministischer Ökonomie und Finanzpolitik
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2023