Dörre, Klaus
geb. 1957 in Külte (Volkmarsen)Prekäre Arbeit
Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer BeschäftigungsverhältnisseBonn : Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik, 2006[Trade Union in Transformation]
[the power resource approach][Lalitpur] : Friedrich-Ebert-Stiftung Nepal Office, [2020]Dreier, Thomas
geb. 1957Copyright law and digital exploitation of works
the current copyright landscape in the age of the internet and multimedia ; expert opinion[Bonn] : Friedrich Ebert Foundation, [1997]Urheberrecht und digitale Werkverwertung
die aktuelle Lage des Urheberrechts im Zeitalter von Internet und Multimedia : GutachtenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1997Dussel, Konrad
geb. 1957 in Speyer[Rezension von: Das Theater im NS-Staat / Boguslaw Drewniak, 1983 // Musik im NS-Staat / Fred K. Prieberg, 1982]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 826-8291985Von traditioneller Vereinskultur zu moderner Massenkultur?
Vereins- und Freizeitangebote in einer südwestdeutschen Kleinstadt 1920-1960In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 33 (1993). Freizeit in der modernen Massen- und Konsumgesellschaft, S. 59-1051993Der Streit um das große U
die Programmgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der Einfluß der Publikumsinteressen 1949-1989In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 255-2891995Gesterkamp, Thomas
geb. 1957 in LeverkusenGeschlechterkampf von rechts
wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisierenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2010Hellermann, Johannes
geb. 1957 in UnnaIst die Schuldenbremse nach der Corona-Krise noch haltbar?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, August 2021Lenger, Friedrich
geb. 1957 in GelsenkirchenMary Nolan, Social democracy and society. Working-class radicalism in Düsseldorf 1890-1920, Cambridge u.a. 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 706-7081984Ein Programm für die Arbeiter- und Arbeiterbewegungsgeschichte
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 605-6101984Tamara K. Hareven, Family time and industrial time. The relationship between the family and work in a New England industrial community, Cambridge u.a. 1982
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 739-7401984Martner Fanta, Gonzalo
geb. 1957 in Santiago de ChileImplicancias en las políticas laborales del ingreso de Chile en la OCDE
Santiago] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011Marx, Christoph
geb. 4. August 1957 in Landau in der PfalzFundamentalismus und Nationalstaat
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Nedergaard, Peter
geb. 31. Oktober 1957 in AarhusZurück zu den Wurzeln
warum fordert die dänische Sozialdemokratie eine restriktive Einwanderungspolitik?Budapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Regionalprojekt "Flucht, Migration, Integration in Europa", 2018Back to its roots
why do the Danish social democrats want a more restrictive immigration policy?Budapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Regional Project "Flight, Migration, Integration in Europe", 2018Thießen, Friedrich
geb. 1957 in BonnArbeitsmarkt und Luftverkehr
Wachstum trotz Strukturwandel und LuftverkehrsteuerBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2013Vermeintliche und tatsächliche Wachstums- und Beschäftigungseffekte des Luftverkehrs
eine kritische Würdigung angewandter Berechnungsmethoden ; Diskussionspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2014